E61 520d: AGR-Ventil schließt zu früh und abrupt
Hallo zusammen,
in einem längeren Thread mein komplexes Problem dargelegt, bin aber bislang zu keiner Lösung gekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...oblem-beim-e61-520d-t7997673.html?...
Nun habe ich folgendes Problem isoliert: Das Auto produziert trotz des Wechsels vieler relavanter Teile immer noch Ruß und erhöhte DPF-Differenzdruckwerte, wenn es unter höherer Last fährt. Also z.B. auf der Autobahn oder am Berg. Man kann dann zuzgucken, wie der Differenzdruck steigt. Morgens auf dem Weg zur Arbeit ist die Strecke leicht abschüssig. Nach 20 km bei geringer Last ist der DPF sauber und der Differendruck optimal.
Zugleich beobachtete ich beim Auslesen falsche Luftmassenwerte, bis 2000 U/min passen Soll- und Ist-Werte 1:1 zusammen. Erst bei Drehzahlen ab 2500 U/min bzw. bei größeren Gasstößen ist der Ist-Wert fast Doppelt so hoch wie das Soll. Ich dachte zuerst an ein Ladeluftleck, aber das scheint es nicht zu sein. Den öligen Schlauch vom Turbo habe ich auch mal gewechselt.
Ich habe jetzt mit ChatGpt ein bisschen hin- und hergeschrieben und das Problem eingrenzen können. Es liegt wohl am AGR-Ventil. Das Ventil (neu und wie der Druckwandler von Pierburg) schließt unvermittelt ab etwa 2500 U/min, was exakt zu den falschen Luftmassen passt. Laut KI soll das Ventil im Leerlauf bei 40-60% geöffnet sein, bei 2000 U 20-40, bei 3000 10%.
An diesem Problem hängt offensichtlich die ganze Problematik des Autos (DPF/ Differenzdruck/ Ruß am Endrohr, Turbolader drückt Öl in den Ansaugtrakt, Verschlimmerung der Problematik).
Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu beheben ist?
LG Florian
87 Antworten
Wie das raucht und ist undicht ? Du willst uns doch nicht erzählen, dass es aus deinem Motorraum raucht und suppt ?
@omegaC
- Dichtringe für den Ladeluftschlauch habe ich bestellt.
- beim Beschleunigen höre ich manchmal ein Pfeifen oder Zischen, aber leider nicht im Leerlauf, egal welche Drehzahl.
- Ladluftkühler hatte ich draußen, weil ich Öl darin vermutete. Öl habe ich nicht gesehen, alles trocken.
- Den Ladeluftschlauch nehm ich dann halt nochmal raus morgen, wenn die Dichtungen da sind.
- AGR: Dann müsste der Bolzen ganz draußen sein, oder? Unterdruckschlauch vom AGR abziehen: Was müsste dann passieren.
- "wenn du trotz verfälschter Messung bei Vollgas nur 150mbar hast...": Das ist nur der Fall, wenn ich morgens die Fahrt bergab mach und die Werte danach top sind. Auf der Rückfahrt, die ganz leicht ansteigt, eben: Ich bin betont sanft gefahren, aber es reicht schon, dass der Differenzdruck im Leerlauf zwischen 30 und 40 liegt.
- Kühlmitteltemperatur ist konstant um die 90
- Foto dann morgen
Zitat:
@omegaC schrieb am 31. Januar 2025 um 16:27:33 Uhr:
@FlorianTeubertWie das raucht und ist undicht ? Du willst uns doch nicht erzählen, dass es aus deinem Motorraum raucht und suppt ?
Doch, Injektor 4...
Zitat:
@FlorianTeubert schrieb am 31. Januar 2025 um 13:40:29 Uhr:
Doch, der Tonfall ist bisweilen despektierlich. Nicht angemessen. Aus der Anonymität heraus liegt das nahe. Dieser Thread ist eröffnet, weil das Problem jetzt eingrenzbar ist: Luftmassenwerte und AGR-Ventil. Zuvor war das anders. Keine Ahnung, was es da zu meckern gibt. Aber gut, das Problem werde ich dann auch noch lösen.
Ich würde eher sagen das dein Tonfall hin und wieder anmaßend ist. Geschenkt.
Aber der Spiegel in den du mal schauen solltest muss wohl erst gegossen werden.
Ich hab echt nur versucht dir zu helfen, nur muss ich mir immer wieder die Haare, die schon fast nicht mehr habe, raufen.
Mach mal weiter, ich beobachte das Spielchen weiter und bin gespannt ob du noch mal irgendwann mit deiner Kiste fertig wirst.
Ähnliche Themen
@FlorianTeubert
Pfeifen und Zischen klingt sehr nach Undichtigkeit.
Da würde mir einfallen, Die Dichtung vom Abgaskrümmer oder der Abgaskrümmer selber ist gerissen,
Das Rohr vom LLM zum Turbo sitzt nicht richtig oder eben die anderen Luft führenden Schläuche.
Wenn der LLK trocken ist, ist doch fein.
das AGR arbeitet so https://www.youtube.com/watch?v=7VSCMRxga-w
Wenn sich das Ventil öffnet, strömt Abgas in den Verbrennungsraum.
Wenn es zu bleibt, strömt kein Abgas in den Verbrennungsraum.
Wenn du den Schlauch abziehst, bleibt das AGR Ventil zu. Wirft sehr wahrscheinlich einen Fehler und deswegen auch nur zum testen, weil du machst dich sonst strafbar.
Sicher das du den M47 hast ? bei IN** steht N47, da hab ich nämlich keine Ahnung wo und wie das AGR angesteuert wird.
Wenn ein Injektor schon raucht und pisst, hast hier vielleicht schon deinen Übeltäter
Werde Montag mal zu einer Motorinstandsetzungsfirma fahren wegen des Injektors.
Und am Wochenende nach den Schläuchen schauen.
Und das AGR testen.
@KapitaenLueck:
Es tut mir leid. Das Baby nervt mich und ich werde auch bald keine Haare mehr haben, wenn es so weitergeht. Schrauben ist nicht mein Hobby und trotzdem gebe ich es nicht auf - notgedrungen.
Also, ich würde immer noch mithelfen wollen wenn du auch mal auf uns/mich zugehst und auch das mal machst was man dir sagt.
Bei DIY kann man nur lernen. Ich lerne auch jeden Tag was Neues dazu.
Ich sag noch mal, an deiner Verbrennung stimmt was nicht und du hast jetzt einige Ansätze bekommen dies zu prüfen waren.
Aber wie ich mitbekommen habe ist ein Ini undicht, das muss auf jeden Fall sofort und umgehend beseitigt werden
Dann sofort wieder die Mengenkorrekturen beobachten.
Besser ist allerdings die Inis gleich alle professionell prüfen zu lassen.
Wenn nur einer pinkelt dann hast du die schlechte Verbrennung und du kannst dir auch ruckizucki den Motor zerschießen.
Den Rest den man dir bereits gesagt und angeraten hatte, auch mehrfach, solltest du dennoch alle prüfen.
Wenn die Luftstrecke bis hin zu den Ventilen schon nicht stimmt/undicht ist, hast du ebenfalls eine schlechte Verbrennung.
@KapitaenLueck: Also wieder vertragen:-) Ja, ich fahre gleich Montagmorgen zu der Motorinstandsetzungsfirma und gucke mir morgen die Schläuche auch noch mal an. Verstehe nur nicht, warum der Injektor erst dicht war...
So, habe eben den Injektorschacht nachfräsen lassen. Der Mechaniker meinte schon vorher, dass er glaubt, dass es nicht daran liege, weil die Symptome nicht passen. Der Motor würde dann nicht ruhig laufen. Er hat es gemacht, ich habe wieder alles zusammengebaut. Rauch immer noch da. Er meinte, es könne nur der Injektor (der ja erst vier Wochen drin ist) undicht sein. Gut, werde ich den auch noch mal bestellen. Mal sehen, was das bringt. Komisch nur, dass das das gleiche Fehlerbild bei Injektor 4 auch schon vor dem Tausch da war (Rauch und teilweise Dieselpfütze). Was ein Zufall...
Soll ich jetzt noch was sagen oder lasse ich es.
Ich frage mal ganz vorsichtig. Wurden die Injektoren auf einem Teststand jetzt geprüft oder nicht?
Wenn nicht, dann frage ich mich warum nicht?
Also muss ich alle oder wenigstens den einen ausbauen und zu Bosch? Ich dachte, wenn die neu sind, dann müsste man sich darauf verlassen können. Warum immer ich...?
Neu, ganz sicher oder irgendwo her billige überholte gekauft?
Woher waren die? Wenn du den Verkaufslink noch hast möchte ich den mal sehen.
woher auf einmal die Idee den Injektorschacht zu fräsen ? Der Injektor war verkokt und ging nicht raus oder wie ?
Den undichten Injektor ausbauen und zur Überprüfung bei Bosch oder einem Expertenunternehmen untersuchen lassen.
Wärst nicht der erste, der gebrauchte als "Neue" erhält.
@Kapitän: https://www.ebay.com/itm/385250188817 (wegduck).
@OmegaC: Der Injektor 4 suppte und rauchte schon, bevor ich die Injektoren getauscht habe. Da es schon wieder dieser ist, der das Problem hat, dachte ich, dass das Problem eben nicht beim Injektor, sondern beim Schacht liegt. Aber bei meiner Glückssträhne ist das vielleicht so....