E61 520d: AGR-Ventil schließt zu früh und abrupt
Hallo zusammen,
in einem längeren Thread mein komplexes Problem dargelegt, bin aber bislang zu keiner Lösung gekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...oblem-beim-e61-520d-t7997673.html?...
Nun habe ich folgendes Problem isoliert: Das Auto produziert trotz des Wechsels vieler relavanter Teile immer noch Ruß und erhöhte DPF-Differenzdruckwerte, wenn es unter höherer Last fährt. Also z.B. auf der Autobahn oder am Berg. Man kann dann zuzgucken, wie der Differenzdruck steigt. Morgens auf dem Weg zur Arbeit ist die Strecke leicht abschüssig. Nach 20 km bei geringer Last ist der DPF sauber und der Differendruck optimal.
Zugleich beobachtete ich beim Auslesen falsche Luftmassenwerte, bis 2000 U/min passen Soll- und Ist-Werte 1:1 zusammen. Erst bei Drehzahlen ab 2500 U/min bzw. bei größeren Gasstößen ist der Ist-Wert fast Doppelt so hoch wie das Soll. Ich dachte zuerst an ein Ladeluftleck, aber das scheint es nicht zu sein. Den öligen Schlauch vom Turbo habe ich auch mal gewechselt.
Ich habe jetzt mit ChatGpt ein bisschen hin- und hergeschrieben und das Problem eingrenzen können. Es liegt wohl am AGR-Ventil. Das Ventil (neu und wie der Druckwandler von Pierburg) schließt unvermittelt ab etwa 2500 U/min, was exakt zu den falschen Luftmassen passt. Laut KI soll das Ventil im Leerlauf bei 40-60% geöffnet sein, bei 2000 U 20-40, bei 3000 10%.
An diesem Problem hängt offensichtlich die ganze Problematik des Autos (DPF/ Differenzdruck/ Ruß am Endrohr, Turbolader drückt Öl in den Ansaugtrakt, Verschlimmerung der Problematik).
Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu beheben ist?
LG Florian
87 Antworten
@FlorianTeubert
die DPF-Differenzdruckwerte sind bei Fahrten Bergauf/Bergrunter/ mit Anhänger immer anders als die Messung im Stand. Die Differenzdruckwerte unter Last sind deswegen nur ein Indiz!
Deswegen misst man auch im Stand um die Werte vergleichen zu können!
Hier die Werte nochmals!
Abgasgegendruck:
Leerlauf max. 35 mbar
2000U/min max. 75 mbar
Abregeldrehzahl (ca. 4.000U/min) max. 200 mbar
Wenn der Luft IST/SOLL zu gross auseinander sind, dann liegt wahrscheinlich ein Luftleck vor.
Die Luftführenden Schläuche abziehen und mal wirklich anschauen. Manche Risse sieht man kaum.
Und was mich auch noch interessiert, hat der 318d deiner Frau auch den selben Motor drin ?
Ich weiß es nicht genau, aber es könnte auch so sein, dass in der Warmlaufphase das Gemisch fetter ist. Das könnte auch das rußen die ersten 10min erklären.
Und wenn du ohnehin am auslesen bist, wann war die letzte erfolgreiche Regeneration ?
@omegaC was glaubst du was ich ihm schon alles versucht habe zu erklären?
Daher hatte ich auch den Link oben eingestellt, da ging das ja schon los.
@OmegaC: Ich weiß, dass man die Differenzdruckwerte im Leerlauf misst. Aber da ich seit Wochen bei allen Fahrten Handy oder Laptop dabei habe, ergeben sich gewisse Erfahrungswerte. Wenn alles richtig ist, dann spürt man das nicht nur an der Leistung, sondern auch an den Differenzdruckwerten. Sie bewegen sich dann im Bereich 20-30 hPa, bei Tempo 50 und sanftem Gas auch mal 10-15, wenn man so vor sich hincruist. Auch wenn es mal mehr Gas gibt, kommt man kaum an die 100, bei Vollgas vielleicht 150. Das habe ich gestern auch beim Auto meiner Frau gemerkt, mit M47. Nach Thermostattausch und Regeneration wirklich beachtenswert geringe Werte. Mit Warmlaufphase hat das nichts zu tun. Es ist immer gleich. Und wie gesagt: Ich kann es direkt beobachten: Unter leichter Last gehen die Differenzdruckwerte sukzessive runter. Ich starte mit 30 hPa Leerlauf, danach bin ich im Bereich 0-5.
Mein Auto regeneriert regelmäßig, also zu oft. Je nach Fahrverhalten auch mal alle 50-100 km. Danach ist dann auch alles paletti. Wenn ich wirklich sanft fahre (weil ich ja inzwischen weiß, wie es sich verhält), muss er nicht regenerieren.
Der Ladeluft werde ich nachgehen. Hatte heute schon so ein Spray aufgetragen, aber das war ein Witz. Es lief runter und nach ein paar Gasstößen war es verdampft.
@Kapitän: Du hast leicht reden. Bei dem Auto waren definitiv mehrere Sachen defekt. Alle hängen irgendwie zusammen. Wenn es so leicht ist: Ich komme zu dir, du findest heraus, was es ist, ich bezahle es dir. Müsste dir doch leicht fallen.
Ähnliche Themen
ich hab dazu schon vieles gesagt, auch andere werfen dir vor das du nicht strukturiert vorgehst.
Und jetzt fängst du hier das Rad erneut von vorn zu drehen.
TKS hast ja wohl auch schon verschlissen, wie DB, max und einige andere.
Bin gespannt wie lange das hier dauert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2025 um 08:24:11 Uhr:
ich hab dazu schon vieles gesagt, auch andere werfen dir vor das du nicht strukturiert vorgehst.Und jetzt fängst du hier das Rad erneut von vorn zu drehen.
TKS hast ja wohl auch schon verschlissen, wie DB, max und einige andere.
Bin gespannt wie lange das hier dauert.
Für mich hats damit geendet, dass sich das Ganze mal ein "Rentner ansieht, der Ahnung hat". Wenn dem nämlich wirklich so ist, dann tut der sich bestimmt auch viel leichter, da er direkt ans Fahrzeug kann.
Viel Erfolg beim Finden des Fehlers.
Cheers, Mike
Asche über mein Haupt, dass ich eure Großartigkeit mit meiner Beschränktheit in so unwürdiger Weise tangiert habe! Ich würde vorschlagen: Antwortet doch einfach nur in Threads, auf die ihr Lust habt! Niemand zwingt euch zu irgendetwas. Aber vermutlich lässt euer Ego das nicht zu, weil euch ihr euch hier eine Alterego von großer Kompetenz zulegen könnt. Das ist kleingeistig und lächerlich.
Also wir sind normal nicht hier um jemanden anzugehen.
Aber wenn einer aufschlägt der einfach so gut wie alles ignoriert was man ihm schreibt und keine geforderten Daten vernünftig darstellt und dann zum Schluß noch fast beleidigend wird ist macht das keinen Sinn.
Sag mal, merkst du das nicht langsam selber das du da falsch dran gehst.
Das ist jetzt der 3te Beitrag den du eröffnest zu dem Thema, wo 2 schon zusammengeführt wurden und jetzt wieder von vorne?
Das macht doch keinen Sinn, das hilft dir auch nicht.
Aber ja, solange du weiter so agierst bin ich auch wieder raus.
Bin gespannt wann der 4te Beitrag eröffnet wird.
Ich geb dir noch einmal den Rat. Arbeite die Sachen so ab wie man sie dir hier vorschlägt und liefere Daten per Foto, dein Texte sind meist wirr und zu lang, halte die kurz und an reine Fakten, höre auf KI hier dazustellen und Fantasien hier rein zu bringen.
Kennst du die Themen von DB Partikelfilterprolbematik und die Dieselfiebel? Hast du dich da schon mal eingearbeitet?
Warum dein Turbo (wahrscheinlich) verreckt und dein DPF wohl Probleme macht, dein Auspuff schwarz ist liegt wohl höchstwahrscheinlich an einer sehr schlechten Verbrennung.
Und da gilt es das Problem zu finden.
Aber das schaffen wir mit dir so nicht wenn du da so vor gehst wie du das in den 3 Beiträgen gemacht hast.
So jetzt bin ich wieder raus, versprochen.
Zitat:
@FlorianTeubert schrieb am 31. Januar 2025 um 08:50:45 Uhr:
Asche über mein Haupt, dass ich eure Großartigkeit mit meiner Beschränktheit in so unwürdiger Weise tangiert habe! Ich würde vorschlagen: Antwortet doch einfach nur in Threads, auf die ihr Lust habt! Niemand zwingt euch zu irgendetwas. Aber vermutlich lässt euer Ego das nicht zu, weil euch ihr euch hier eine Alterego von großer Kompetenz zulegen könnt. Das ist kleingeistig und lächerlich.
Bis zu diesem Punkt war niemand ausfallend geworden, war auch nicht notwendig/nicht angebracht in einem Umfeld, wo man sich gegenseitig versucht, auf konstruktive Art zu helfen.
M. E. muss/sollte sich das auch nicht ändern...
Doch, der Tonfall ist bisweilen despektierlich. Nicht angemessen. Aus der Anonymität heraus liegt das nahe. Dieser Thread ist eröffnet, weil das Problem jetzt eingrenzbar ist: Luftmassenwerte und AGR-Ventil. Zuvor war das anders. Keine Ahnung, was es da zu meckern gibt. Aber gut, das Problem werde ich dann auch noch lösen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2025 um 23:17:14 Uhr:
@omegaC was glaubst du was ich ihm schon alles versucht habe zu erklären?Daher hatte ich auch den Link oben eingestellt, da ging das ja schon los.
ich weiss, hab auch schon die beiden anderen Beiträge mit kommentiert gehabt. Vielleicht irgendwann klappt es ja dann.
@FlorianTeubert
schreibe dir mal eine Signatur mit deinen Autodaten drin, Modell, Baujahr, Motortyp.
Beim E60/E61 gab es auch sowohl M47, als auch N47
Du brauchst auch kein Spray an die Ladeluftschläuche sprühen, weil wie willst du z.B. damit erkennen, dass ein Riss auf der nicht sichtbaren Seite ist ?
So leidlich es klingt, Schellen ziehen, Schläuche ab und wirklich wirklich prüfen von oben bis unten ob da kein Riss ist.
Wenn du den Ladeluftweg ausschließen kannst, dann schau dir auch nochmal die Injektorenwerte an und schreibe sie hier nieder. Wenn von den Injektoren einer sabbert führt das auch zu verrußen.
Wenn die DPF-Differenzdruckwerte im Stand in Ordnung sind, dann ist der DPF erstmal nicht verstopft. Aber wenn der alle 50-100km regeneriert, dann liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass der zu viel Kurzstrecke sieht und keine komplette Regeneration machen kann. -> Auslesen wann die letzte erfolgreiche Regeneration stattfand.
Wenn das AGR ein Problem ist, würde das auch im Fehlerspeicher stehen.
Wenn der Turbo und DPF in Ordnung sind, dann käme noch KGE und evtl. Ölabstreifringe in Frage.
Aufgaben in kurz:
-> Signatur schreiben
-> Fehlerspeicher auslesen/letzte erfolgreiche DPF Regeneration
-> Ladeluftweg auf Undichtigkeiten prüfen -> ausbauen
-> Injektorenwerte auslesen
@Omega:
1. Signatur erledigt.
2. Mit dem Abziehen der Schläuche kann ich aber etwaige Lecks an den Verbindungen nicht erkennen (die ich eher vermute) und auch der Ladeluftkühler bleibt unberührt. Der kurze Schlauch zwischen Turbo und Kühler ist schon neu.
3. Mit dem Differenzdruck ist es - wie oben beschrieben: In Ordnung, wenn das Gaspedal nur sanft bewegt, der Treibstoffdurchfluss begrenzt ist. Nicht in Ordnung nach Fahrten über Tempo 100, am Berg und bei sportlichem Fahrstil. Dazu passend: Das Auseinanderdriften des Luftmassen-Ist- und Sollwertes sowie AGR-Schließung. Zu Kolbenringen passt der Befund nicht, denke ich.
@FlorianTeubert
-> Lecks an den Verbindungen ?
da sind meiner Meinung nach nur Dichtringe die man im Schlauch tauschen kann.
Ansonsten gab es schon den Fall, dass beim Ladeluftschlauch von LLK zur Drosselklappe, der Kunststoff einen Riss hatte, der erst richtig groß geworden ist, wenn der Motor last bekommen hat.
Den Ladeluftkühler dann eben auch mit ausbauen, wenn der undicht ist, müsste man von außen verölte Stellen sehen können. Oder Rost oder ähnliches. So von kaputten LLKs hört/liest man eher selten.
Du kommst hier um ein ausbauen des Ladeluftweges echt nicht herum, wenn du die Intaktheit der Schläuche wissen willst. Und um noch sicherer zu gehen, tauscht du die Dichtungen gleich mit.
Wenn du ohnehin schon dabei bist, kannst du auch die Drosselklappe ausbauen, dort den Dichtring erneuern und dir mal das AGR anschauen, ob es offen steht. Wenn JA -> sauber machen. Wenn es zu ist, dann zieh erst mal probeweise doch mal den Unterdruckschlauch vom AGR ab und mach eine Probefahrt.
-> wenn du trotz verfälschter Messung bei Vollgas nur 150mbar hast, ist es doch ein guter Wert. Wie ist dann dabei die Drehzahl ? Ich wiederhole hier aber nochmal, die Werte bei Fahrten sind verfälscht wegen unterschiedlichen Lasten. Diese Werte haben keine so gute Aussagekraft wie die Messung im Stand.
wie ist denn so die Kühlmitteltemperatur eigentlich nach 40km Fahrt ?
Werte zu Injektoren und "letzte erfolgreiche DPF Regeneration" fehlen noch.
du kannst ja auch Videos erstellen, bei youtube hochladen, Screenshots erstellen, Fotos machen.
Sogar abfotografiert vom Bildschirm könnte hier schon helfen.
Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Motor ohne die Motorabdeckung und das am besten gut ausgeleuchtet bei Tageslicht.
Habe jetzt noch die letzte Regeneration ausgelesen und die Mengenkorrekturwerte der Injektoren in verschiedenen Lastzuständen. Weil mir der Wert von Zylinder 4 zu hoch schien, habe ich auch die Abdeckung mal abgenommen:-) Injektor 4 raucht leicht und ist undicht. Beim Einbau war das noch nicht so...