E61 252D Verbrauch
Hallo zusammen,
ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines E61 525D Ez.11/05 mit178tkm, der wagen hat bis auf Navi.Prof. fast Vollausstattung, nun habe ich ein paar Problemchen.
1.: mein Turbolader pfeifft ( weiß net ob das normal ist )
2.: Rost an der Heckklappe
3.: Funkfernbedienung geht seit Dienstag nur noch sporadisch.
4.: Verbrauch liegt durchschnittlich bei 11,1l ( bissle viel für nen Diesel )
Habe den Wagen Privat gekauft, war ein langstrecken Fahrzeug von eimen Pharmaunternehmen, deshalb die hohe Km leistung, aber Optisch steht der Wagen da wie am ersten Tag, die Services wurden alle bei BMW gemacht.
Bin mit dem Wagen so weit auch zufrieden nur die 4 Punckte liegen mir etwas schwer im Magen.
Die Heckklappe, habe ich schon direckt bei BMW moniert, bin mal gespannt was die sagen, und wegen der Ffb. denke ich habe ich nen kabelbruch in Scharnier der Heckklappe. ( Habe hoffnung, das BMW Die Klappe tauscht und dann auch glei der Kabelbruch gemacht wird.
Aber der Verbrauch ist doch der Hammer oder ?
Ich habe extra versucht normal zu fahren , also immer recht früh schalten und das gedöhns, aber komme nicht unter 10,9l mann mir zog es fast die schuhe aus.
Habt ihr irgendwelche Tipps zwecks verbrauch senken.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Bei den vielen Verbrauchsdiskussionen fällt mir immer wieder auf, dass einige bei ihren Angaben sehr wichtige Informationen nicht mitteilen, die aber den Verbrauch ganz entscheidend mit beeinflussen. Z. B. kann ich doch durch eine größere Streckenlänge den Verbrauch im Vergleich zur Kurzstrecke ganz entscheidend senken.
Was hilft es, wenn ich irgendjemanden kenne, der mir sagt, dass ein 530D FL im Schnitt 7 L/100 km benötigt? Die Aussage allein bringt doch gar nichts.
Ich versuche es mal so darzustellen:
1.) Streckenprofil:
- einfacher Weg zum Arbeitsplatz: 32 km
- jährliche Fahrleistung: 19.000 km
- Anteil Stadt 15 %, Umland 70 %, Autobahn 15 %
2.) Fahrweise:
- vorausschauend
- sportlich
3.) Fahrzeug:
- BMW E61 530D Automatik - 160kW - 09.2004
- Km-Stand aktuell: 78.000
Verbrauch unter diesen Prämissen: 9,2 Liter (echter Verbrauch, lt. BC 9,4 Liter)
Jetzt würde mich zum Beispiel durchaus interessieren, was jemand mit einem sehr ähnlichen Profil verbraucht, denn meine Verbrauchswerte finde ich enttäuschend. Mit dem Vorgänger- E39 530D Limo Handschalter - bin ich im Schnitt 7,1 L/100 km bei dem exakt gleichen Fahrprofil gefahren. Dabei würde ich dem höheren Gewicht sowie der Automatikschaltung jeweils die Hälfte des Mehrverbrauchs zuordnen.
Grüße vom Geldwäscher...
56 Antworten
Hallo
Fahre einen 530D Automatik, hauptsächlich Stadt udn komme mit 9,5-10 Liter aus. Gehts mal auf die Bahn wirds dann auch weniger.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du den Verbrauch nicht nur dem BC entnimmst. Der kann verstellt sein und deswegen falsche Werte anzeigen.
Im Geheimmenue kann man den Korrekturwert der Verbaruchsanzeuge einstellen. Vielleicht hat der Vorbesitzer ja daran was verändert
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Hallo
Fahre einen 530D Automatik, hauptsächlich Stadt udn komme mit 9,5-10 Liter aus. Gehts mal auf die Bahn wirds dann auch weniger.Ich gehe einfach mal davon aus, dass du den Verbrauch nicht nur dem BC entnimmst. Der kann verstellt sein und deswegen falsche Werte anzeigen.
Im Geheimmenue kann man den Korrekturwert der Verbaruchsanzeuge einstellen. Vielleicht hat der Vorbesitzer ja daran was verändertGruß Andreas
AHA das könnte es vielleicht sein, aber woher weiß ich den korrekten korreckturwert ????? Möchte nix schlimmer machen als es eh schon ist :-). Wie komme ich ins geheim Menü ???
Ich weiß ich könnte die sufu nutzen aber Andreas weiß das bestimmt doch au ohne lange zu suchen !!!!
Richy ich gehe zum AHG nach Balingen !!! Der Service meister H.Fischer ist sehr nett, obwohl ich den Wagen dort nicht gekauft habe.
Ach wenn du Bock hast können wir uns gerne mal treffen ?
Hört sich jetzt vielleicht auch komisch an aber ich denke halt auch der Verbrauch kommt durch das Schalten per Hand.
Alle Automatik sind da klar im Vorteil. Die Elektronik schaltet halt besser und past sich viel schneller jeder Fahrsituation
an. Auch schaft sie es unter Last immer im Optimalen Drehmoment zu bleiben. Als Schalter kommt ja auch so eine
gewisse Schaltfaulheit hinzu, wo man dann schon mal in einem Gang drin bleibt , wo die Automatik schon längst
geschaltet hat.
BMW heißt freude am Fahren - also fahr jetzt und freue dich .
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Hört sich jetzt vielleicht auch komisch an aber ich denke halt auch der Verbrauch kommt durch das Schalten per Hand.
Alle Automatik sind da klar im Vorteil. Die Elektronik schaltet halt besser und past sich viel schneller jeder Fahrsituation
an. Auch schaft sie es unter Last immer im Optimalen Drehmoment zu bleiben. Als Schalter kommt ja auch so eine
gewisse Schaltfaulheit hinzu, wo man dann schon mal in einem Gang drin bleibt , wo die Automatik schon längst
geschaltet hat.BMW heißt freude am Fahren - also fahr jetzt und freue dich .
Gruß Martin
Oh ja und wie ich mich Freue !!!!! Aber dachte immer das die Schalter gerade weniger Verbrauchen als die Automatik ? Oder bin ich da jetzt falsch informiert "grübel grübel"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snakexp
Oh ja und wie ich mich Freue !!!!! Aber dachte immer das die Schalter gerade weniger Verbrauchen als die Automatik ? Oder bin ich da jetzt falsch informiert "grübel grübel"Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Hört sich jetzt vielleicht auch komisch an aber ich denke halt auch der Verbrauch kommt durch das Schalten per Hand.
Alle Automatik sind da klar im Vorteil. Die Elektronik schaltet halt besser und past sich viel schneller jeder Fahrsituation
an. Auch schaft sie es unter Last immer im Optimalen Drehmoment zu bleiben. Als Schalter kommt ja auch so eine
gewisse Schaltfaulheit hinzu, wo man dann schon mal in einem Gang drin bleibt , wo die Automatik schon längst
geschaltet hat.BMW heißt freude am Fahren - also fahr jetzt und freue dich .
Gruß Martin
Also die Zeiten sind Vorbei das eine riesige Ölmenge über Lamellen Kupplungen mechanich durch Druck ihrgend welche
Schaltvorgänge macht. Heute wird alles gemessen und Elektrisch verarbeitet. Sogar ob der Wagen gerade Bergauf oder
Bergab fährt. Wie schnell hast du das Gaspedal getreten. Bei BMW wird auch eine Steptronic verbaut die man komplett
auch von Hand schalten kann. Aber das habe ich erst einmal gemacht, das ist mir jetzt zu mühsam.
Ich wollte mir auch nen Automatik kaufen, aber da hat meine Frau Rebelliert, und gemaint ob ich mir jetzt ein Opa Auto holen will, und da ich ja ei lieber Mann bin, und man ja in einer EHE auch kompromisse eingehen soll, muß, kann ect.. habe ich mich nach nem Schalter um gesehen. Ich bekam Dadurch meinen E 61 und meine Frau ihre Handschaltung.
Aber wie gesagt mein alter E39 523I hat nen Durchschnitt von 11,5l gehabt und darum wollte ich nen Diesel und jetzt hat der au 11 l Verbrauch hmm nicht gut gar nicht gut.
Aber kann das auch am Partikelfilter liegen, das der eventuell Verschlißen ist, da mir mein Bordservice anzeigt das der in 10TKM gewechselt werden muß ????
Oder hat ev. der Turbo ne Macke, da der schon sehr laut heult oder pfeifft, da wäre es schon genial wenn ich mich mal mit Richy treffen könnte, dann hätte ich nen directen vergleich von derlautstärke her.
So und nun gehe ich ins Bett, N8 zusammen.
Du sag mal schau mal im I drive ob der verbrauch auf l/100km eingestellt ist nicht das er auf l/km oder l/h steht war bei mir nach Kauf der Fall.
Und nutze den reisebordcomputer zum testen beim normalen bordmonitor könnte es sein wennder nie reset wurde das es der gesamte verbrauch der laufzeit des wagens ist und nicht deiner.
lg zinnik
Im iDrive unter Einstellen Fahrzeug musst das machen mit dem Verbrauch schauen.
moin, moin,
also dein verbrauch macht mich schon ein wenig stutzig - ich fahre auch einen 61er baujahr 2005 mit den 124 felgen - hinten sogar 275er drauf - ok ueberwiegend autobahn - aber bei 150-160 ohne beschleunigungsorgien dahingleiten ist mit 8,5 problemlos moeglich.
sebastian
Hallo snakexp
treffen ist kein Problem. Sag mal wenn Du Zeit hast, dann können wir was aus machen.
Ich glaube zur AHG nach Balingen gehe ich in Zukunft auch. Da wo ich jetzt bin ist nicht so prikelnd. Mal schauen.
Gruß Richy
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Du sag mal schau mal im I drive ob der verbrauch auf l/100km eingestellt ist nicht das er auf l/km oder l/h steht war bei mir nach Kauf der Fall.Und nutze den reisebordcomputer zum testen beim normalen bordmonitor könnte es sein wennder nie reset wurde das es der gesamte verbrauch der laufzeit des wagens ist und nicht deiner.
lg zinnik
Im iDrive unter Einstellen Fahrzeug musst das machen mit dem Verbrauch schauen.
Also der Verbrauch stimmt habe die richtigen einstellungen im I-Drive. Habe jetzt mal den Verbrauch zurückgesetzt und werde die Tage mal wieder nen aktuellen durchschnittswert rein posten.
Werde ihn nächste Woche auch mal auf der bahn testen !
Richy schreib mir mal ne E-mail auf baderthomas@t-online.de dann können wir ja mal was aus machen.
Ab wieviel Drehzahlen schaltet ihr eigentlich in den nächst höheren Gang ? Also ich fahre meistens zu bis ca 3000 und schalte dann ! Vielleicht ist das auch ein wenig zu viel , ist mein erster Diesel und muß mich erst dran gewöhnen.
die elfeinhalb scheinen mir deutlich zuviel - auch wenn der 525d nicht gerade als sparwunder bekannt ist.
mein tipp:
1. tatsächlichen verbrauch messen: volltanken/600km runternödeln/an der gleichen zapfsäule wieder volltanken und die getankten liter duch die gefahrennen km dividieren (das mit dem zuvor genullten reise BC vergleichen =>das ergibt dann auch den korrekturwert für den BC
2. auf abssolut ebener strecke (ist schwierig im badischen😉 bei verschiedenen geschwindigkeiten (ohne beschleunigung) im jeweils höchst möglichen gang die momentanverbrauchsanzeige ablesen und notieren
ach ja : und mal luftdruck überprüfen - da habe ich selbst nach fzg übernahme schon böse überraschungen erlebt evtl. auch bei leerem fzg mit winterpneus mal an den maximalen druck gehen
beides gibt dem 🙂 und der gemeinde vernünftige anahltspunkte für eine weitere fehlersuche
greets,
/testo
Also einen Verbrauch von über 11 Litern beim 525d mit HS halte ich schon fast für abenteuerlich, da gibt es ja Benziner die kaum mehr brauchen. Das ist vielleicht realistisch wenn man nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fährt oder eben über den 3. Gang nicht hinaus schaltet.
Mein 530dT mit HS und 231PS fahre ich im Schnitt mit rund 8 Litern, auf Langstrecke mit Tempomat sind auch locker unter 7 Liter möglich. Bin mal einen E39 525d mit HS Probe gefahren und habe 6,5 Liter im Schnitt gebraucht.
Mit Automatik ist der Schnitt tendenziell eher 1-1,5 Liter höher (je nach Fahrweise und Streckenprofil), auf Probefahrt mit einem 530dTA habe ich etwas über 9 Liter gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Also einen Verbrauch von über 11 Litern beim 525d mit HS halte ich schon fast für abenteuerlich, da gibt es ja Benziner die kaum mehr brauchen. Das ist vielleicht realistisch wenn man nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fährt oder eben über den 3. Gang nicht hinaus schaltet.Mein 530dT mit HS und 231PS fahre ich im Schnitt mit rund 8 Litern, auf Langstrecke mit Tempomat sind auch locker unter 7 Liter möglich. Bin mal einen E39 525d mit HS Probe gefahren und habe 6,5 Liter im Schnitt gebraucht.
Mit Automatik ist der Schnitt tendenziell eher 1-1,5 Liter höher (je nach Fahrweise und Streckenprofil), auf Probefahrt mit einem 530dTA habe ich etwas über 9 Liter gebraucht.
Ja genau diese ansicht teile ich mit Dir, und deswegen werde ich da auch mal ein bischen hinter her sein und mal schauen wie weiter oben schon geschrieben, ob der verbrauch auch tatsächlich so ist, werde mal tanken und beim nächsten mal den Sprit durch die Kilometer teilen, mal sehen was dabei raus kommt.
Ja ja , das mußte ja kommen , kommt immer so !
Da ist schon der erste der 231PS Diesel in Handschaltung locker unter 7 Liter schaft.
Warscheinlich genau 90 km/h berab mit Rückenwind.
Dabei sind dann noch die Klima und alles an Licht ausgeschaltet damit man bloss
keine zusätzliche Energie verbraucht wird.
Die Ganzen Audi und Golf fahrer mit ihren 1,9 Liter TDI Motoren werden sich fragen
warum habe ich mir keinen BMW gekauft mit 231PS ?
Ich selber habe hier noch einen Fiesta stehen 1,4 TDCI auf augenblicklich 165 Reifen
( Winterreifen ) 68 PS der Verbraucht so um die 5,5 Liter auf hundert im Augenblick.
wegen Kaltstart, Heizbare Heckscheibe usw.Im Sommer auch wegen der Klimaanlage
und seinen Wahnsinnig großen 195 Reifen.
Vielleicht fahren wir auch einfach Aral Super-Diesel, da soll ja mehr Energie drin stecken,
dann verbraucht man natürlich weniger.
Jetzt fehlt noch der Kolege der alle 1000km zur Tanke muß zum Abfüllen weil der Tank
überläuft. Man du ,BMW ist bestimmt nicht schlecht aber 1,6 Tonnen - 6 Zylinder - Klima
jede Menge Elektrik, das braucht halt ein wenig. Also was ich so höre und Lese über das
Thema ist alles unter 8,0 schon wirklich gut. Ich schließe aber ausdrücklich den 520D
aus, der ist von seiner Technik wirklich Top und schaft wohl als einziger locker eine 6 vor
dem Komma. Auf seinen 205 Reifen mit Eco Drive auch die 5 ohne gleich stehn zu bleiben.
Allerdings sollte bei den ganzen Angaben, wie auch hier von allen beschrieben der größte
Anteil Autobahn sein, bei meiner Reisegeschwindigkeit von 160Km/h , 6 Gang bedeutet
das 2000 U/min und BC 8,0. Vergleiche ich Kilometer und Tankinhalt stimmt es genau.
Und ich denke halt das der 530D Motor M57N2 am besten mit der Masse klar kommen.
Also über Land ist keine Autobahn, auch hier wird gestopt und Kreisverkehre umfahren.
Die meisten 5er sind Automatik, kein Mensch schaft es auf dauer so konzentriert zu
Schalten wie eine Automatik die sich in Bruchteilen von Sekunden jeder fahrsituation
anpast. Wenn ich im Spritmonitor schaue nach 530D kommt dort einer mit 5,23 Liter.
Macht da Autofahren noch Spass? Ist das überhaupt noch Autofahren?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe nie behauptet dann mit 200++km/h durch die Gegend gebrettert zu sein.
Dennoch find ich meinen genial sparsam UND schnell.