E61 252D Verbrauch

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines E61 525D Ez.11/05 mit178tkm, der wagen hat bis auf Navi.Prof. fast Vollausstattung, nun habe ich ein paar Problemchen.
1.: mein Turbolader pfeifft ( weiß net ob das normal ist )
2.: Rost an der Heckklappe
3.: Funkfernbedienung geht seit Dienstag nur noch sporadisch.
4.: Verbrauch liegt durchschnittlich bei 11,1l ( bissle viel für nen Diesel )

Habe den Wagen Privat gekauft, war ein langstrecken Fahrzeug von eimen Pharmaunternehmen, deshalb die hohe Km leistung, aber Optisch steht der Wagen da wie am ersten Tag, die Services wurden alle bei BMW gemacht.
Bin mit dem Wagen so weit auch zufrieden nur die 4 Punckte liegen mir etwas schwer im Magen.
Die Heckklappe, habe ich schon direckt bei BMW moniert, bin mal gespannt was die sagen, und wegen der Ffb. denke ich habe ich nen kabelbruch in Scharnier der Heckklappe. ( Habe hoffnung, das BMW Die Klappe tauscht und dann auch glei der Kabelbruch gemacht wird.
Aber der Verbrauch ist doch der Hammer oder ?
Ich habe extra versucht normal zu fahren , also immer recht früh schalten und das gedöhns, aber komme nicht unter 10,9l mann mir zog es fast die schuhe aus.

Habt ihr irgendwelche Tipps zwecks verbrauch senken.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

Bei den vielen Verbrauchsdiskussionen fällt mir immer wieder auf, dass einige bei ihren Angaben sehr wichtige Informationen nicht mitteilen, die aber den Verbrauch ganz entscheidend mit beeinflussen. Z. B. kann ich doch durch eine größere Streckenlänge den Verbrauch im Vergleich zur Kurzstrecke ganz entscheidend senken.

Was hilft es, wenn ich irgendjemanden kenne, der mir sagt, dass ein 530D FL im Schnitt 7 L/100 km benötigt? Die Aussage allein bringt doch gar nichts.

Ich versuche es mal so darzustellen:

1.) Streckenprofil:
- einfacher Weg zum Arbeitsplatz: 32 km
- jährliche Fahrleistung: 19.000 km
- Anteil Stadt 15 %, Umland 70 %, Autobahn 15 %

2.) Fahrweise:
- vorausschauend
- sportlich

3.) Fahrzeug:
- BMW E61 530D Automatik - 160kW - 09.2004
- Km-Stand aktuell: 78.000

Verbrauch unter diesen Prämissen: 9,2 Liter (echter Verbrauch, lt. BC 9,4 Liter)

Jetzt würde mich zum Beispiel durchaus interessieren, was jemand mit einem sehr ähnlichen Profil verbraucht, denn meine Verbrauchswerte finde ich enttäuschend. Mit dem Vorgänger- E39 530D Limo Handschalter - bin ich im Schnitt 7,1 L/100 km bei dem exakt gleichen Fahrprofil gefahren. Dabei würde ich dem höheren Gewicht sowie der Automatikschaltung jeweils die Hälfte des Mehrverbrauchs zuordnen.

Grüße vom Geldwäscher...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Also habe das gleiche Problem wie der T meiner hat schon 230.000 KM runter und komme mit einem tank 597-620km aus wenn Ich glück habe 700KM auf der AB!
Bin letzdens mit einem 520d schalter unterweg gewessen, bin 950km ausgekommen und auch bei dem alten 320d mit 163ps 1200km unglaublich aber wahr
Das ist ein Traum, wenn man mit dem 525 mit einem tank 950km auskommt

Zitat:

Original geschrieben von snakexp


Hallo zusammen,

ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines E61 525D Ez.11/05 mit178tkm, der wagen hat bis auf Navi.Prof. fast Vollausstattung, nun habe ich ein paar Problemchen.
1.: mein Turbolader pfeifft ( weiß net ob das normal ist )
2.: Rost an der Heckklappe
3.: Funkfernbedienung geht seit Dienstag nur noch sporadisch.
4.: Verbrauch liegt durchschnittlich bei 11,1l ( bissle viel für nen Diesel )

Habe den Wagen Privat gekauft, war ein langstrecken Fahrzeug von eimen Pharmaunternehmen, deshalb die hohe Km leistung, aber Optisch steht der Wagen da wie am ersten Tag, die Services wurden alle bei BMW gemacht.
Bin mit dem Wagen so weit auch zufrieden nur die 4 Punckte liegen mir etwas schwer im Magen.
Die Heckklappe, habe ich schon direckt bei BMW moniert, bin mal gespannt was die sagen, und wegen der Ffb. denke ich habe ich nen kabelbruch in Scharnier der Heckklappe. ( Habe hoffnung, das BMW Die Klappe tauscht und dann auch glei der Kabelbruch gemacht wird.
Aber der Verbrauch ist doch der Hammer oder ?
Ich habe extra versucht normal zu fahren , also immer recht früh schalten und das gedöhns, aber komme nicht unter 10,9l mann mir zog es fast die schuhe aus.

Habt ihr irgendwelche Tipps zwecks verbrauch senken.

Gruß

Thomas

Dein 3. problem habe Ich auch!!

Habe sogar antenenverstärker gewechselt wg diese oxidbildung aber funktioniert immer noch nicht weisst jemand Bescheid??

MfG

Ja, also nach langem suchen und Forem durchforsten auch hier, bin ich zu dem Entschluß gekommen, das es warscheinlich ein Kalelbruch am Scharnier der Heckklappe sein muß, da immer wenn ich die Klappe öffen nix mehr funktioniert, und wenn ich glück habe es nach einer weile fahren wieder geht.
Habe am Dienstag nen Termin bei mienem :-) da meine Heckklappe rostet, und diese warscheinlich getauscht wird, und da werde ich dann auch das problem mit meinem Verbrauch ansprechen.

Das mit dem richtig nachmessen ist ja schon richtig, aber ich sehe ja auch wie der Sprit weniger wird, und wenn ich nach ca 650km nen leeren Tank habe glaube ich nicht, das ber Bc mir nen falschen Verbrauch anzeigt, und ich noch 300km fahren könnte !!!!

@blackjack,
hast du schon mal den Partikelfilter wechseln müßen mit der Km leistung ? Meiner hat jetzt 175Tkm runter und der Bc zeigt mir an das in 10TKM der Partikelfilter erneuert werden muß ?

Gruß

Ja bei meinem musste Ich bei 200000km die Partikelfilter wechseln, da Ich ja einige geschlachtete e61 e60 diesel habe habe Ich die Filter von denen genutzt!!
Die waren erst 60-80t km hinter sich ;-) kann dir also günstig verkaufen
Neu kosten Sie 1500€ nur Partikelfilter bei BMW zzg. arbeit kosten
Aber wenn man die Partikelfilter mitbringt kostet das nur 150€ alles inklusive stempel ins scheckheft (bmw schekheft gepflegt) alles drum und dran
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackjack112


Ja bei meinem musste Ich bei 200000km die Partikelfilter wechseln, da Ich ja einige geschlachtete e61 e60 diesel habe habe Ich die Filter von denen genutzt!!
Die waren erst 60-80t km hinter sich ;-) kann dir also günstig verkaufen
Neu kosten Sie 1500€ nur Partikelfilter bei BMW zzg. arbeit kosten
Aber wenn man die Partikelfilter mitbringt kostet das nur 150€ alles inklusive stempel ins scheckheft (bmw schekheft gepflegt) alles drum und dran
MfG

Na das hört sich echt mal gut an !!!! Was verlangst für nen Partikelfilter ? Kannst mir auch gerne eine E-Mail Schreiben, auf baderthomas@t-online.de

gruß

Update: mein Bc zeigt mir inzwischen 9,3l an ist zwar immer noch viel, aber immerhin geht er langsam runter mit dem Verbrauch, allerdings fahre ich dann auch fast wie ein Opa !!!!

Meine Heckklappe wird mir über Rostschutzgarantie Getauscht, und im selben zug wird mein Kabelbruch am Scharnier der Kofferraumklappe Repariert.

Gruß

snake

Zitat:

Original geschrieben von snakexp


Update: mein Bc zeigt mir inzwischen 9,3l an ist zwar immer noch viel, aber immerhin geht er langsam runter mit dem Verbrauch, allerdings fahre ich dann auch fast wie ein Opa !!!!

Meine Heckklappe wird mir über Rostschutzgarantie Getauscht, und im selben zug wird mein Kabelbruch am Scharnier der Kofferraumklappe Repariert.

Gruß

snake

vergiss bitte mal für nen moment den BC! hast Du denn zwischenzeitlich mal den verbrauch selbst errechnet? das ist das einzige, was tatsächlich valide hinweise geben kann...

Da ich momentan nur kurzstrecken fahre kann ich da noch nicht so richtig rechnen, werde wenn ich das nächste mal voll Tanke darauf schauen !!
Kann es sein wenn die Glühkerzen zu alt sind das dann auch ein höherer Verbrauch stattfindet ? Oder haben die Kerzen nichts mit dem Verbrauch zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von snakexp


Da ich momentan nur kurzstrecken fahre kann ich da noch nicht so richtig rechnen, werde wenn ich das nächste mal voll Tanke darauf schauen !!
Kann es sein wenn die Glühkerzen zu alt sind das dann auch ein höherer Verbrauch stattfindet ? Oder haben die Kerzen nichts mit dem Verbrauch zu tun ?

nunja - bei vorwiegend kurzstreck/stadtverkehr halte ich die 9,3l BC nicht für ungewöhnlich beim VFL 525d...

Mein 525DA ist von 07/2004, gekauft letztes Jahr in Balingen beim AHG. (Bin selbst auch ein Balinger)
Damals mit 98000 km. Da meine Frau damit viel kurz Strecken fährt verbraucht er im Durchschnitt so 11 Liter. Bei nur kurz Strecke so 14 Liter.
Wenn viel Landstrasse dabei ist so 10,5 Liter.
Auf der Autobahn mit 120-140 habe ich mal den Bordcomputer resetet
und habe tatsächlich mal 7,3l angezeigt bekommen. Die Strecke betrug so 300 km!
Durch dieses Forum konnt ich mich schon vorher darauf einstellen.
Man fährt halt kein Golf!
Was aber viel schlimmer war, sind die zahlreiche Mängel die er hatte!
- Kabelbruch Heckklappe (sporadische fehler Fernbedienung, schlechter Radioempfang)
- Lenkung quitschte
- Kompressor der Luftfederung defekt
- Standheizung defekt
- Batterie defekt
- beide Standlichtbirnchen defekt
- PDC Ausfall ( ein Sensor hinten defekt)
- Glühkerzen defekt
- Wischwasserpumpe zu schwach
Zum Glück hatte ich eine Europlus-Garantie und einen guten Service-Meister (Herr Fischer). Es wurde alles, bis auf die Batterie (50% Kulanz) und die Glühkerzen (Ein- und Ausbau auf Kulanz)
zu 100% übernommen.
seit 3 Monaten kein defekt mehr.
Sonst super zu fahren

P.S. super Forum

Zitat:

Original geschrieben von Walde


Mein 525DA ist von 07/2004, gekauft letztes Jahr in Balingen beim AHG. (Bin selbst auch ein Balinger)
Damals mit 98000 km. Da meine Frau damit viel kurz Strecken fährt verbraucht er im Durchschnitt so 11 Liter. Bei nur kurz Strecke so 14 Liter.
Wenn viel Landstrasse dabei ist so 10,5 Liter.
Auf der Autobahn mit 120-140 habe ich mal den Bordcomputer resetet
und habe tatsächlich mal 7,3l angezeigt bekommen. Die Strecke betrug so 300 km!
Durch dieses Forum konnt ich mich schon vorher darauf einstellen.
Man fährt halt kein Golf!
Was aber viel schlimmer war, sind die zahlreiche Mängel die er hatte!
- Kabelbruch Heckklappe (sporadische fehler Fernbedienung, schlechter Radioempfang)
- Lenkung quitschte
- Kompressor der Luftfederung defekt
- Standheizung defekt
- Batterie defekt
- beide Standlichtbirnchen defekt
- PDC Ausfall ( ein Sensor hinten defekt)
- Glühkerzen defekt
- Wischwasserpumpe zu schwach
Zum Glück hatte ich eine Europlus-Garantie und einen guten Service-Meister (Herr Fischer). Es wurde alles, bis auf die Batterie (50% Kulanz) und die Glühkerzen (Ein- und Ausbau auf Kulanz)
zu 100% übernommen.
seit 3 Monaten kein defekt mehr.
Sonst super zu fahren

P.S. super Forum

,,- Kabelbruch Heckklappe (sporadische fehler Fernbedienung, schlechter Radioempfang)" Wo genau sind den die Kabel verlegt?

MfG

Jeha noch`n Balinger LOL das freut mich aber. Na wenn ich deine Verbrauchswerte so lese, da muß ich sagen, bin ich ja mit meinen 9,2l richtig Sparsam 🙂
Also das mit dem Kabelbruch habe ich auch und damit den ausfall der Fernbedienung, sieht schon doof aus wenn man mit so ner dicken Karre daher kommt und mit Schlüssel abschliesen muß 🙂
Der wird aber jetzt Repariert, da ich über rostschutzgarantie ne neue Heckklappe bekomme !
Hat auch alles der H.Fischer erledigt, war letztens beim h.Gründler und der hat mir für das auslesen des Fehlerspeichers 31,-€ berechnet, mich hat es fast umgehauen 🙁
aber sonst bnis dato soweit eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto, vor allem schön zu Fahren, und mit Radioempfang passt auch alles, bis jetzt noch "Holzklopf"

Deine Antwort
Ähnliche Themen