E60 vorglühen
Hi Leute
Mein Problem! E60 520d Bj2007 glüht nicht vor Glühkerzen Steuergerät gewechselt Problem bleibt. Jetzt zu genauer Beschreibung! Morgens 0 bis -6 Grad will Auto starten Startet sofort geht wieder aus und so 5 bis 6 mal. Hatte jemand vll das gleiche Problem? Auch auslesen lassen keine Fehler in dem Steuergerät!
Gruß Maks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GerhHue schrieb am 13. November 2017 um 18:49:15 Uhr:
Wenn er schon kurz läuft und anspringt, dann auch hinreichend Gas geben!
Im Leerlauf bricht der Motor bei den Temperaturen natürlich wieder zusammen.Wenn Du das selbstverständlich schon machst, dann sorry für mein Statement! :-))
Alles läuft automatisch ab, der Fahrer hat KEINEN Einfluss auf das Vorglühen.
Im Moment des Zündauslösens (beim VFL durch Drehen des Schlüssels auf Stellung 2 und Treten der Bremse bzw. beim Schalter der Kupplung, beim LCI durch Drückes des Startknopfes mit Bremse oder Kupplung) durch den Fahrer passiert Folgendes:
Das Fahrzeug schaut nach der Temperatur des Motors. Solange die im Kalt-Bereich liegt, wird vollautomatisch vorgeglüht.
Die Vorglühzeit richtet sich nach der Temperatur, meist geht das in Sekundenbruchteilen, manchmal (z.B. bei sehr tiefen Temperaturen) dauert das auch schon mal die eine oder andere Sekunde.
Die Ermittlung der Temperatur geschieht durch das Motorsteuergerät, das Vorglühen selber durch das Glühsteuergerät (das ist nur ein Sklave 😁).
Wenn die Vorglühzeit abgelaufen ist, wird automatisch der Motor gestartet (Anlasser, Pumpen usw).
Ein Defekt äußert sich fast immer durch schlechtes Starten wie z.B. kurzes Ruckeln und wieder ausgehen.
Nach ein paar Startversuchen läuft die Maschine dann los, zuerst ruckelig, dann nach einigen Sekunden rund.
Und damit ist dann auch schon der Kreis der Schuldigen mit recht hoher Wahrscheinlichkeit ausgemacht:
Da stimmt was nicht im Vorglüh-Kreis, weil der Rest, wenn erstmal Temperatur da ist, ja funktioniert.
Ursachen sind meist:
- Glühkerzen defekt
- Glühsteuergerät defekt
- selten: Vorglühzeit zu kurz
Sind Glühkerzen oder Glühsteuergerät defekt, wird im Speicher oft kein Fehler abgelegt, weil dem Glühsteuergerät die Intelligenz fehlt und alles prima läuft, wenn der Motor erstmal Temperatur hat.
Manchmal (eher selten) kommt es vor, dass einer der Motortemperaturfühler defekt ist. Dann steuert das Motorsteuergerät eine falsche oder keine Vorglühzeit ein. Kleine Ursache, große Wirkung.
Effekt ist der gleiche wie bei defekter Glühanlage.
Sind also die Bauteile der Glühanlage (Kerzen und Glühsteuergerät) schon gemacht (kostet kaum Geld), dann gehts mit der Motortemperatur weiter...
Gruß
k-hm
43 Antworten
Ich habe es 2 mal schon getauscht. Also Steuergerät ist es nicht die Glühkerzen auch nicht. Ich glaub es merkt nicht wann er vorglühen muss
Mach mal das hier:
Standheizung NICHT vorlaufen lassen 😁
VOR dem Starten im Kombi-Geheimmenü die Motortemperatur (weiss jetzt nicht mehr, ob das die Öl- oder die Wasser-Temp ist) anzeigen lassen. Die sollte der Außentemperatur ungefähr entsprechen.
Temperatur-Geheimanzeige stehen lassen und Motor starten, immer wieder Temperatur ablesen. Die sollte sich erstmal nicht verändern, sondern erst mit so einigen Sekunden Verzögerung, wenn der Motor läuft.
Wenn das plausibel ist, ist schon mal die Haupttemperatur-Abfrage nicht defekt.
Hast Du schon alle elektrischen Kontakte an den Steckern rund um das Glühsteuergerät SORGFÄLTIG überprüfen lassen?
Gruß
k-hm
Dann würde doch irgendwas im FS stehen wenn es am Glühsteuergerät liegt.
Ich denke da stimmt irgendwas mit der Temperaturmessung nicht.
K-hm danke für den Tipp werde mich gleich ran machen.
Kontakte überprüft alles i.O
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. November 2017 um 16:03:21 Uhr:
Dann würde doch irgendwas im FS stehen wenn es am Glühsteuergerät liegt.
Ich denke da stimmt irgendwas mit der Temperaturmessung nicht.
Wenn das Pluskabel ganz defekt ist steht eben gar nichts im FS !
Ich habe die Erfahrung gemacht , dass ein Wechsel des Glühkerzen Steuergerät nur etwas bringt wenn man es zusammen mit dem Pluskabel tauscht...Alles andere ist am falschen Ende gespart ..!
Wenn das gemacht ist springt er an wie ein Neuwagen ;-)
Des weiteren zerstört ein defektes Pluskabel auch das Glühkerzensteuergerät und nicht wie hier immer wieder fälschlicher Weise behauptet wird ölsüffende Drallklappen !
Bei mir ist noch Kein 6 Zylinder Bmw vom Hof gerollt der nach meiner Operation nicht auf Schlag angesprungen ist !
Zitat:
@joop11 schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:53:01 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. November 2017 um 16:03:21 Uhr:
Dann würde doch irgendwas im FS stehen wenn es am Glühsteuergerät liegt.
Ich denke da stimmt irgendwas mit der Temperaturmessung nicht.Wenn das Pluskabel ganz defekt ist steht eben gar nichts im FS !
Ich habe die Erfahrung gemacht , dass ein Wechsel des Glühkerzen Steuergerät nur etwas bringt wenn man es zusammen mit dem Pluskabel tauscht...Alles andere ist am falschen Ende gespart ..!
Wenn das gemacht ist springt er an wie ein Neuwagen ;-)
Wenn das Glühsteuergerät tot ist, weil kein Strom, muss dich im FS was stehen wie Botschaft fehlt oder so?!
Ob das muss kann ich nicht sagen arbeite ja nicht bei bmw;-) aber tut es nicht zumindest nicht wie sonst alle 6 Glühkerzen ..hatte schon genug Leute die hatten gar nichts im FS und wollte trotzdem nicht anspringen ...nach Reparatur wie Neuwagen ;-)
Zitat:
@KeisA schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:30:50 Uhr:
Aber nur mit kleinen Chinesenkinderhänden und ner Menge fluchen.
Glühkerzensteuergerät ohne Ausbau der ASB ist schwierig zu tauschen.
Naja, morgen wird erstmal was anderes vorgeglüht, nicht die Glühkerzen.
Hab bei mein 520d ähnliches,starte wenns kalt ist normal,läuft dann die ersten paar Sekunden fast wie n Trecker u dann zieht er sich aber wieder. Glühkerzen sind neue drin. Is das was schlimmes?
Nein nichts schlimmes aber auch nichts schönes ? Oder ?...das sollte behoben werden!
Glühkerzensteuergerät und Pluskabel ersetzen dann ist Ruhe
Springt er an und läuft auf allen 4 Zylindern und hat dann schwierigkeiten die Leerlaufdrehzahl einzuregeln dann liegt es nicht an den Glühkerzen.
Springt er an und läuft unsauber, also nur auf 3 Zylindern, soltest du das von joop11 vorgeschlagene machen.
Ansonsten erst mal FS auslesen.
Wenn ersteres ist dann mal alle Temperaturen im kalten Zustand prüfen ob plausibel zur Umgebungstemperatur.
Motortemperatur
Temperatur vor Oxi-Kat
Temperatur vor DPF
Öltemperatur
Ansaugluft-Temperatur
Ladeluft-Temperatur