e60 startet nicht bj2004
Hallo
Ich habe die Drallklappen ersetzt mit Blindstopfen und direkt die Glühkerzen mitgemacht und das steuergerät der Glühkerzen.
Ich habe die teile bei dem ebay verkäufer "Kienau Automotive" bestellt und bin nach seiner mitgelieferten anleitung vorgegangen alles super abgelaufen und geklappt wie es soll.
Jezt zum eigentlichen problem das auto startet nicht mehr verdacht auf die Wegfahrsperre beim auslesen war auch ein fehler bei der Wegfahrsperre ich glaube "EWS" oder so hieß das ganze.
Dann hab ich den netten vom ADAC gerufen der hat nochmals ausgelesen und bei ihm stand nur was vom Raildrucksensor...
Das was mich zum verzweifeln bringt ist das der nicht angepackt wurde..
Beim erneutem auslesen mit INPA war auch kein fehler mehr da der auf die Wegfahrsperre zurückführt ("EWS" oder so ähnlich)
Der ADAC typ meinte das der kein druck aufbaut aber die Pumpe Diesel fördert..
Der anlasser dreht aber er springt halt nicht an..
Bin echt langsam am verzweifeln bin auf das auto angewiesen
Danke im vorraus
Komme aus raum Paderborn NRW
48 Antworten
Geh mal ins Motorsteuergerät, da steht dann auch Text dazu.
Sieht aber so aus also ob da etwas am Ansaugtrakt nicht passt.
Prüf auch mal ob das Gestänge am Turbo leicht gängig ist und sonst alle Luftleitungen fest und dicht sind.
ehm am agr ventil der kleine unterdruck schlauch da wird nichts gepustet und auch kein unterdruck kann es daran liegen? soo und am agr ventil o die beiden rohre drauf kommen wo die schlauchschelle istwenn man da wasser draufspritzt kommen kleine bläßchen
Hier passt was mit LMM nicht deshalb keine Leistung.
Und AGR da stimmt auch was nicht.
Fehlercode 4507
Folgende möglichen Fehlerursachen prüfen:
1. Undichtigkeit im Luftmassensystem zwischen Luftmassenmesser und Verdichter.
2. Luftfilter verschmutzt.
3. Luftmassenmesser defekt.
4. Drallklappen klemmen geschlossen.
5. Einlassventile verkokt.
6. Drosselklappe defekt (in Kombination mit Fehlern der Drosselklappe).
7. Abgasrückführungsventil defekt (in Kombination mit Fehlern des Abgasrückführungsventils).
8. Abgasturbolader defekt (in Kombination mit Fehlern des Abgasturboladers).
Bei Motoren mit einstufiger Aufladung: Luftmassensystemtest durchführen
Fehlercode 4530
Motoren mit einstufiger Aufladung:
1. Luftsystem auf Dichtheit prüfen.
2. Abgassystem vor Turbine auf Dichtheit prüfen.
3. Drosselklappe prüfen.
4. Luftmassensystemtest durchführen.
Motoren mit mehrstufiger Aufladung:
1. Luftsystem auf Dichtheit prüfen.
2. Abgassystem vor Turbinen auf Dichtheit prüfen. Hinweis: Interne Abgasleckage an Trennstelle zwischen großem Turbolader und Abgaskrümmer möglich (an Dichtring für Turbinen-Regelklappe).
3. Drosselklappe prüfen (Fehlerspeichereinträge).
4.Turbinen-Regelklappe prüfen.
5. Ladedrucksteller Hochdruckstufe prüfen.
6. Turbolader Hochdruckstufe auf Beschädigungen an Verdichter- und Turbinenschaufeln prüfen.
Hier noch ein Schaltplan was durch ein Kurzschluss zerstört werden kann.
https://gyazo.com/d9bcc89088490dcf39f8993ac72606ab
https://gyazo.com/b417160f37b34517b8fd1eefdba9a361
Also der DPF ist dicht hat das was damit zutun und hätte mal ne frage könntest du vllt via team den reganationsmodus starten? Vielleicht hilft das ja wir haben hier von normfest das spray da aber danach muss man aufer bahn richtig treten und in dem zustand möchte ich die dose nicht reinhauen kostet immerhin 50euro
eben agr abgedichtet.. Danach proberunde leuft recht gut gut leistung da aber erst ab 3500 RPM