E60 Nachrüstung Partikelfilter?
Hallo @all!
Weiß einer irgendwas über eine evtl. Nachrüstmöglichkeit des Partikelfilters seitens BMW für schon ausgelieferte 530d, die noch keinen Partikelfilter haben?
Wann?
Kosten?
Bin sonst mit meinem 530dA EZ 19.12.2003 sehr zufrieden, mich stört aber, dass ich in dieser Hinsicht nicht auf dem Stand der Technik bin.
Danke für Eure Antworten!!
Gruß
mw
33 Antworten
klar, das muß jeder für sich entscheiden, muß ja auch jeder für sich bezahlen 😉 mir erschließt sich halt nur der grund nicht, ich bin mit meinem vorherigen auto mehr als 3 jahre ohne grüne plakette gefahren, die lag nutzlos im handschuhfach. das hat keine sau interessiert, hier gibt es weit und breit keine umweltzonen. selbst in hannover oder kassel hat das niemanden gejuckt. darum hätte ICH für meinen teil die 955€ lieber in neue felgen oder einen urlaub investiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
sorry für die späte antwort.bin zu meinem bmw händler,
habe das orig bmw nachrüstteil einbauen lassen, ist ein sogenannter ungeregelter rpf der nicht in die motronic integriert wird. man schafft damit zwar keine euro 4, aber zumindest den erhalt der grünen plakette. war gestern beim tüv und hatte super abgaswerte. gekostet hat es 955€ mit einbau und es gab 330€ vom staat zurück, jetzt wohl nicht mehr.Also ich bin es zufrieden
kein mehrverbrauch, keine leistungsminderung
Alleine durch einen Partikelfilter (egal ob aktiv oder passiv) verbessert sich niemals die Schadstoffklasse, sondern immer nur die Schadstoffgruppe.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Alleine durch einen Partikelfilter (egal ob aktiv oder passiv) verbessert sich niemals die Schadstoffklasse, sondern immer nur die Schadstoffgruppe.Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
sorry für die späte antwort.bin zu meinem bmw händler,
habe das orig bmw nachrüstteil einbauen lassen, ist ein sogenannter ungeregelter rpf der nicht in die motronic integriert wird. man schafft damit zwar keine euro 4, aber zumindest den erhalt der grünen plakette. war gestern beim tüv und hatte super abgaswerte. gekostet hat es 955€ mit einbau und es gab 330€ vom staat zurück, jetzt wohl nicht mehr.Also ich bin es zufrieden
kein mehrverbrauch, keine leistungsminderung
ja.... mein 206er,
drum habe ich geschrieben "man schafft damit zwar keine euro 4, aber zumindest den erhalt der grünen plakette"........
paßt doch, oder ???
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
ja.... mein 206er,Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Alleine durch einen Partikelfilter (egal ob aktiv oder passiv) verbessert sich niemals die Schadstoffklasse, sondern immer nur die Schadstoffgruppe.
drum habe ich geschrieben "man schafft damit zwar keine euro 4, aber zumindest den erhalt der grünen plakette"........
paßt doch, oder ???
Stimmt schon, aber es klingt so, als könne man mit anderen Partikelfiltersystemen eine bessere Euronorm erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ahartmann schrieb am 15. Mai 2010 um 13:45:53 Uhr:
was macht die nachrüstung für einen sinn? 955 € für was? ich hatte 2004 ein "schwellenauto", es wurde ende 02/2004 gebaut und ende 03/2004 an mich ausgeliefert, OHNE partikelfilter. damals auch sehr zu meinem leidwesen, ich war ziemlich angenervt das ich keinen dpf hatte. aber was bringt das? ich habe für den 530d damals 468 € kfz steuern gezahlt, meines wissens ist das heute MIT dpf noch genau so. klar, der umwelt zu liebe... aber... hm ich hätte nicht nachgerüstet. oder stehe ich auf dem schlauch und übersehe was grundlegendes?
Ohne gültige Umweltplakette eine Umweltzone befahren Bußgeld 80 EUR "Bußgeldkatalog Umweltschutz 2017"
e61 530d euro5 hat doch einen kat und partikelfilter bei nachrüsten wird immer von einen kat gesprochen
wer kann mir das mal erklären was hier gemeint ist (ad blue ?)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Na bist du denn sicher das deiner überhaupt euro 5 hat. Soweit ich weiß habe die letzten 4ender nur Euro 5 gehabt.
Aber es geht um den SCR Kat Nachrüstung. Schau mal bei Baumot rein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Für den Euro 4 wird wohl nichts kommen. Das heißt, das quasi alle E60 Diesel (bis auf der 520d, Facelift, 177 PS) in Zukunft sich aus Städten rauszuhalten haben. Es gibt ja noch die Regel mit den 270 g Stickoxid. Das haut beim 5er sogar hin, das Problem ist nur, die sollen "real" gemessen werden. Und damit ist man dann wieder ganz weit weg.
Fazit: E60 Diesel wird über kurz oder lang aus den Städten verschwinden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Eine nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse bei bereits zugelassenen Fahrzeugen wird es nicht geben. Egal was da zusätzlich eingebaut wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Woher wisst ihr das alles??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/konzept-FAQ.html
Punkt 14 und Punkt 21.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
danke für die antworten
ich will nicht nachrüsten aber ich wollte nur wissen wovon hier gesprochen wird
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Danke Driver.
Aber dann führt ja die gesamte politische Diskussion bzgl. Nachrüstung ad absurdum 🙁🙁
Was ein Schwachsinn.
Siehe Punkt 2: Zitat In den 14 besonders belasteten Städten mit einem Stickoxid-Jahresmittelwert von mehr als 50 Mikrogramm/Kubikmeter und in weiteren Städten, in denen bestandskräftige Luftreinhaltepläne wegen fehlendem rechtlichen Ermessenspielraums Verkehrsbeschränkungen vorsehen, sollen zusätzliche Maßnahmen wie Umtauschprämien, Rabatte und technische Lösungen auch in Form von Pkw Hardware-Nachrüstungen angeboten werden.
Hardware Nachrüstung ohne Euro Umschlüsselung? Was soll man denn dann davon haben, nix oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Wie ich sagte. Als E60 Diesel Fahrer biste so gut wie raus. Bekannter aus dem Ausland geiert schon auf meinen Wagen. Den werd ich ihm wohl oder übel verkaufen, da ich auch betroffen bin. Mit dem pasus kann quasi jede Stadt trotzdem ein Fahrverbot einführen, und Fertig. Frankfurt wird dann wohl Stadt Nummer 15 sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]
Wenn die das nicht umschlüsseln, denn ohne wird es keine blaue Plakette oder was sonst zur Identifizierung nötig wird, nicht geben.
Also ist auch das Thema für Euro 5 erst mal durch.
Geht also erst mal nur Umtauschaktion der Hersteller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer kat von euro5 auf euro6' überführt.]