e60 Motor wird warm aber heizung nicht.
Hallo ihr lieben,
Mein Auto ein e60 2006 mit standheizung die schon länger defekt ist.
Zur meinen eigentlichen Problem, der Motor wird ganz normal warm auch recht schnell, aber aus der Lüftung kommt nur lauwarm bis kalte Luft raus. Aus der Fahrer Seite noch kälter. Thermostat müsste ok sein da der Motor schnell warm wird oder? Heizungsventil und das eine Ventil unten links am radkasten habe ich gesteuert die laufen ohne probleme. Versuche den fehler schon länger hier im forum zu finden, habe aber leider nichts gescheites gefunden. Hat da jemand eine Idee?
Als Info! Es ist eine Schaltgetriebe und das bedienteil habe ich von vfl auf facelift im Sommer getauscht.
Freue mich schon auf eure Hilfe
87 Antworten
Könnte auch ein Problem mit den Stellmotor der Temperaturklappe sein...
Wo sitz diese Klappe?
Jedoch beim Gasgeben, also im Lastbetrieb kommt warme Luft und später wieder kalt, kommen diese Fehler bei einer defekten Klappe?
Komischerweise hat er heute keine Probleme gemacht, 70KM gefahren, Heizung auf 28 Grad gehabt, Innenraum war wie eine Saune aufgeheizt und Temperaturschwankungen gab es heute keine
So die neue Pumpe ist da und wird heute früh eingebaut dann gebe ich einen feedback raus. Danke für eure Hilfe.
Zitat:
@marskiefer schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:34:02 Uhr:
Hallo Käpt´n
schau Dir mal die EBA der Standheizung an! Kann man über die Grafik gut erkennen, wie der Wasserfluß funktioniert!
Es gibt Unterschiede zu den Motorvarianten , aber das Bypass / Umschaltventil ist im Fahrzeug ohne STH nicht verbaut!
ZWP gibt es immer , teilweise auch zwei mit Standheizung!
Bei meine 525D ist ein ZWP rausgefolgen und eine andere reingekommen! M57 Motor !!
GrußPS:
was hat der TE eigentlich für einen Motor -> 530I M54 N52 N53 alle 2x ZWP
sind vielleicht sogar beide defekt!
Es ist ein 530i 2006 n52 258ps 🙂
Ähnliche Themen
Hallo leute ich habe die Wasserpumpe angeschlossen die läuft aber nicht wenn ich sie anschließe. Mit meinem kfz starter läuft die Pumpe ohne Probleme. Habe auch gemessen auf dem Kabel vom Sh kommen 12v wenn das Auto läuft sogar 13.8 sobald ich die Pumpe anschließe sinkt es bis 3v aber die Pumpe läuft nicht. Da kann mann doch nicht viel falsch machen??
Funktioniert die Standheizung??
... die ZWP wird doch über die SH angesteuert. Wenn die SH nicht funktioniert, wie soll dann die Pumpe laufen?
Schau mal, ob sie verriegelt ist... oder Sicherung etc.
Hast schon recht da kommt aber Strom an und wenn Strom da ist muss die Pumpe ja laufen. Sh Sicherung sind ok aber springt Manuel über bc nicht an
Soo das Problem liegt an dem umschaltventil. Ich habe die unteren Schläuche überbrückt und siehe da es kommt warme Luft..
Könnte jemand den kleinen und großen Kreislauf näher erläutern (Umschaltventil). Stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem. ZSWP, Heizungsventil wurden getauscht und Thermostat ist ok. Standheizung funktioniert, nur wird es während der Fahrt nicht warm. Habe nach einer längeren Fahrt die Schläuche um das Heizungsventil herum abgetastet und die waren heiß, daher die Frage, ob es das Umschaltventil überhaupt sein kann bzw doch eher der Wärmetauscher.
Zitat:
@KrySko_ schrieb am 21. Februar 2021 um 13:33:08 Uhr:
Könnte jemand den kleinen und großen Kreislauf näher erläutern (Umschaltventil). Stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem. ZSWP, Heizungsventil wurden getauscht und Thermostat ist ok. Standheizung funktioniert, nur wird es während der Fahrt nicht warm. Habe nach einer längeren Fahrt die Schläuche um das Heizungsventil herum abgetastet und die waren heiß, daher die Frage, ob es das Umschaltventil überhaupt sein kann bzw doch eher der Wärmetauscher.
Hi
Hast du das Problem schon gelöst?
Hab auch alles neu jedoch funktioniert die heizung nicht.
Zitat:
@Fifo187 schrieb am 8. November 2024 um 22:24:22 Uhr:
Zitat:
@KrySko_ schrieb am 21. Februar 2021 um 13:33:08 Uhr:
Könnte jemand den kleinen und großen Kreislauf näher erläutern (Umschaltventil). Stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem. ZSWP, Heizungsventil wurden getauscht und Thermostat ist ok. Standheizung funktioniert, nur wird es während der Fahrt nicht warm. Habe nach einer längeren Fahrt die Schläuche um das Heizungsventil herum abgetastet und die waren heiß, daher die Frage, ob es das Umschaltventil überhaupt sein kann bzw doch eher der Wärmetauscher.Hi
Hast du das Problem schon gelöst?
Hab auch alles neu jedoch funktioniert die heizung nicht.
Hey,
bei mir war das Umschaltventil hinüber (Nr.7).
Austausch