e60 Motor wird warm aber heizung nicht.

BMW 5er E60

Hallo ihr lieben,

Mein Auto ein e60 2006 mit standheizung die schon länger defekt ist.

Zur meinen eigentlichen Problem, der Motor wird ganz normal warm auch recht schnell, aber aus der Lüftung kommt nur lauwarm bis kalte Luft raus. Aus der Fahrer Seite noch kälter. Thermostat müsste ok sein da der Motor schnell warm wird oder? Heizungsventil und das eine Ventil unten links am radkasten habe ich gesteuert die laufen ohne probleme. Versuche den fehler schon länger hier im forum zu finden, habe aber leider nichts gescheites gefunden. Hat da jemand eine Idee?

Als Info! Es ist eine Schaltgetriebe und das bedienteil habe ich von vfl auf facelift im Sommer getauscht.

Freue mich schon auf eure Hilfe

87 Antworten

Die hier

Screenshot_20201216-144736.jpg
Screenshot_20201216-144725.jpg
Screenshot_20201216-143812.jpg
+2

Und die

Screenshot_20201216-143754.jpg
Screenshot_20201216-143240.jpg
Screenshot_20201216-143230.jpg

Welche App nutzt du da wenn ich fragen darf?

Es sieht so aus als wäre deine Zusatzwasserpumpe defekt.

Das ist die von autel maxiapp200. Wie sieht die genau aus und wo liegt es? Kannst du mir villeicht einen Bild davon schicken?

Ähnliche Themen

Die Kühleraustrittstemperatur sollte erst mal egal sein denn die Heizung hängt am kleinen Kreislauf für den Motor.

Da der Motor warm genug mit über 90° ist sollte das für die Heizung völlig ausreichen.

Ich erinnere noch mal an meinen Beitrag vom 08.12.20

Und ich an meinen. Foto von der itafel und die vom idrive der luftverteilung.

Ist das die kleine Pumpe vorne Fahrerseite am radkasten? Habe mal die Schläuche gemessen die vom. Wasserventil in den Innenraum gehen und die liegen bei ca.
Eingang wasserventil 60grad bei laufendem Motor Ausgang 1und 2 logischerweise identisch. Ist das Wasser nicht warm genug kann das SEIN?

IMG_20201216_160850.jpg

Bitte schön

IMG_20201216_161458.jpg
IMG_20201216_161602.jpg

Danke, wunder dich nicht. Gibt Leute die den Regler auf 0 haben oder auf kalte Luft gestellt haben und sich dann wundern.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:49:39 Uhr:


Schau mal mit VIN und Ausstattung was bei dir verbaut ist.

Zusatzwasserpumpe und oder Umschaltventil?

Beides hat Einfluss auf die Heizung.

Soweit ich es verstanden habe, sind beide verbaut umschaltventil und zusatzwasserpumpe. Aber nr 16 ist abgebildet aber nicht beschrieben

Screenshot_20201216-162408.jpg
Screenshot_20201216-162221.jpg
Screenshot_20201216-162204.jpg

Zitat:

@Spechtone schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:16:57 Uhr:


Danke, wunder dich nicht. Gibt Leute die den Regler auf 0 haben oder auf kalte Luft gestellt haben und sich dann wundern.

🙂 ne kein themer davon hab ich mal was gelesen.. Hätte gerne so ein dummes Fehler gemacht..

War natürlich auch schon in einer Werkstatt. Der meinte ich soll erstmal die Wasserpumpe und das Thermostat wechseln, dann möchte er erst weiter gucken. Was meint ihr dazu?

Zitat:

@Enesa schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:24:39 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:49:39 Uhr:


Schau mal mit VIN und Ausstattung was bei dir verbaut ist.

Zusatzwasserpumpe und oder Umschaltventil?

Beides hat Einfluss auf die Heizung.

Soweir ich es verstanden habe, sind beide verbaut umschaltventil und zusatzwasserpumpe. Aber nr 16 ist abgebildet aber nicht beschrieben

Das kann sein das die 16 unter Zusatz/Standheizung läuft.

Wie gesagt du musst da auch mit deiner Ausstattung queer gucken.
Verlass dich daher nicht allein auf den grünen Haken.

Das ist manchmal etwas blöd über den ETK das alles sauber zu bestimmen.

Oder einfach nachschauen was verbaut ist.

Was wo verbaut wird kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen.
Das müssten mal eben die machen die da schon mal dran waren.
Ich meine das Umschaltventil sitzt im Bereich der ASB und die Zusatzpumpe im Radhaus.
Das muss aber noch mal einer bestätigen.

Zitat:

@Enesa schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:30:30 Uhr:


War natürlich auch schon in einer Werkstatt. Der meinte ich soll erstmal die Wasserpumpe und das Thermostat wechseln, dann möchte er erst weiter gucken. Was meint ihr dazu?

Wenn der Motor die Temperatur in dem Bereich hält, Achtung Kennfeld kann bis 105° gehen, und nicht unter 88° fällt dann ist der schon mal in Ordnung.

Wenn die Wapu defekt wäre würde er irgendwann überhitzen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:37:29 Uhr:



Zitat:

@Enesa schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:30:30 Uhr:


War natürlich auch schon in einer Werkstatt. Der meinte ich soll erstmal die Wasserpumpe und das Thermostat wechseln, dann möchte er erst weiter gucken. Was meint ihr dazu?

Wenn der Motor die Temperatur in dem Bereich hält, Achtung Kennfeld kann bis 105° gehen, und nicht unter 88° fällt dann ist der schon mal in Ordnung.

Wenn die Wapu defekt wäre würde er irgendwann überhitzen.

Wir hatten uns es mal angeguckt mit einem Kollegen. Also am radkasten Beifahrer ist ein umschaltventil was auch mit der standheizung zu tun hat und verbunden ist, und eine kleine Pumpe die zum wasserventil geht. Die Pumpe sah so aus wie auf dem Bild. Ist das eine zusatzwasserpumpe oder eine Umwälzpumpe oder ist beides das selbe 🙂?

Screenshot_20201216-163901.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen