E60 lange gestanden kaufen

BMW 5er E60

Hallo Leute
möchte einen E60 530d 2006 Automatik 157.000km M Paket 1. Hand kaufen. Das Auto stand 3-4 Jahre in der Garage und ist gepflegt.Was für Probleme könnte es geben wenn es so lange nicht bewegt wurde ausser ab und zu laufen lassen für die Batterie aufzuladen.
Was wäre der Marktwert aktuell?
Bitte um Eure Meinungen.
Gruß

38 Antworten

Also Ich habe alle Tüv Berichte nachgeschaut das Auto wurde bis 2021 bewegt und danach 200km bis 2023 gefahren. Also hat der 2 Jahre gestanden. Auf der Probefahrt lief alles normal. Wir haben den kalten Motor gestartet und kalt schaltete normal ohne zu rucken. Eine 1/2 Stunde Landstrasse bis 140km/h gefahren ohne auffälliges. Dann in der Grube von unten begutachtet Achsmanschetten alles gut Motor sifft nicht ist trocken. Zu meiner Verwunderung stellte es sich als Allrad raus. Ich weiss nicht Allrad gut oder schlecht ist. Ist 8 fach bereift. Sommer wie Winter sind 2 Saisons fahrbar auf original BMW Felgen. Es ist original M Paket mit M Fahrwerk, el. Sportsitze Leder mit Memory, el. Lenkrad, Sitzheizung, Navi Prof., 4 EFH, Standheizung+Standlüftung, 1. Hand, Scheckheft bis zum Schluss.
Ich werde es evtl. für 10.000€ bekommen.

X ist etwas diffizil.

Man sollte auf die Reifen achten, das heißt möglichst keine Mischbereifung, keine unterschiedliche Profiltiefe, nur freigegebene Reifen fahren, auf dem Abrollumfang achten.

Dann sollte man wie beim Getriebe regelmäßig das Öl vom Verteilergetriebe wechseln.

Wenn man damit keinen Scheiß baut hält das eigentlich.

Den einzigen X den ich mir angeguckt hatte (290.000km) hat schon am Verteilergetriebe gesifft. Hab natürlich sofort stehen lassen.

Na gut 2 Jahre ist ja nicht so lange, vielleicht hast Du Glück. Allrad fährt sich eigentlich besser.

Ähnliche Themen

Der Markt ist kaputt. Wer 10 für 260.000 auf den Tusch legt, hat wohl zu viel Geld.

Zitat:

@BMW19888 schrieb am 5. November 2023 um 19:18:12 Uhr:


Der Markt ist kaputt. Wer 10 für 260.000 auf den Tusch legt, hat wohl zu viel Geld.

Es geht ja um 157.000 km 😉

Aber generell ist es echt schwierig mit der heutigen Preissituation.

Ich habe meinen E60 mit 4,5 Jahren und 104.000 km für 21.000 Euro gekauft.

Da wenn man sich mal anschaut, was man heute für einen gleich alten 5er mit gleichen km hinlegen soll (und dann hat er Schnickschnack den man ggf. gar nicht will) ODER im Umkehrschluss, was man für besagte 21.000 Euro bekommt ...das sind eher 10-12 jährige mit an die 200.000 km :O

Wenn wirklich alles in Ordnung ist, dann finde ich den Preis * fair *
Wenn man sich mal im Netz durchguckt. Findet man vielleicht 20 gut ausgestattete mit dem Kilometerstand

Also morgen wird TÜV vom Verkäufer Neu gemacht, denke wenn etwas sein sollte müsste dabei auffallen.
Der Markt ist wirklich verrückt und wird seit 2 Jahren auch nicht besser. Ich suche seit 2 Jahren was passendes aber finde nichts. Auch Autos für haufen Geld taugen teilweise nicht, weil Sie entweder zuviel km haben oder der Preisleistung bezüglich Ausstattung/Preis nicht stimmt.

Ich sag nur Eins, E 60 ist nicht günstig. Schon allein was die Fahrwerks Komponenten kosten, alles Aluminium plus Karosserie auch viel Alu, da kommen schon ein paar Euro zusammen bei der Reparatur (wenn man gute Qualität von Ersatzteile nimmt). Dazu kommt noch 20 Jahre Alter Fahrender komputer, da kann jeder Zeit was dran kommen. Es kommt immer auf den Pflegezustand an und Ersatzwagen bereit halten.

Zitat:

@APR schrieb am 7. November 2023 um 06:17:03 Uhr:


Ich sag nur Eins, E 60 ist nicht günstig. Schon allein was die Fahrwerks Komponenten kosten, alles Aluminium plus Karosserie auch viel Alu, da kommen schon ein paar Euro zusammen bei der Reparatur (wenn man gute Qualität von Ersatzteile nimmt). Dazu kommt noch 20 Jahre Alter Fahrender komputer, da kann jeder Zeit was dran kommen. Es kommt immer auf den Pflegezustand an und Ersatzwagen bereit halten.

Wie geschrieben, Auto ist erste Hand mit 157.000km Scheckheft bis zum Schluss. Wo findet man so einen Wagen heute noch. Nur die letzten 2 Jahre stand der in der trockenen Garage.

Zitat:

@APR schrieb am 7. November 2023 um 06:17:03 Uhr:


Ich sag nur Eins, E 60 ist nicht günstig. Schon allein was die Fahrwerks Komponenten kosten, alles Aluminium plus Karosserie auch viel Alu, da kommen schon ein paar Euro zusammen bei der Reparatur (wenn man gute Qualität von Ersatzteile nimmt). Dazu kommt noch 20 Jahre Alter Fahrender komputer, da kann jeder Zeit was dran kommen. Es kommt immer auf den Pflegezustand an und Ersatzwagen bereit halten.

Wenn man selbst schrauben kann, dann ist das ganze auch nicht soo teuer.
Fahre meinen E60 seit 6 Jahren und 120.000km.
Bin noch nie liegen geblieben.
Der gute N52B30 lief immer Problemlos.
Keine Elektronik Probleme.
Alles bestens.
Habe auch vieles präventiv gemacht.

Na klar, Ersatzteile gibt's genug und Motoren gibt's auch genug. Aber für die Preise kann man sich auch ein Maserati kaufen.

Heute hat Er Tüv bekommen ohne Mängel.

Zitat:

@alaca-19 schrieb am 7. November 2023 um 18:32:28 Uhr:


Heute hat Er Tüv bekommen ohne Mängel.

Entgegen der landläufigen Meinung muss man allerdings sagen, dass "neuer TÜV" nicht gleichzusetzen ist mit "top Zustand".

Der TÜV schaut "nur" auf sicherheitsrelevante Dinge (merkwürdigerweise werden aber bspw. keine Stoßdämpfer geprüft). Der allgemeine Zustand vom Auto interessiert den wenig.

TÜV, womöglich sogar "ohne Mängel" würde ich sehr wahrscheinlich auch bekommen (wie eigentlich immer schon) ...obwohl gerade zwei mittlere bis größere (und dementsprechend kostpielige) Probleme anstehen, nämlich Lenkradflattern in Kurven mit Verstärkung durch Bremsen und meiner Einschätzung nach ggf. der Drehmomentwandler der bei bestimmten Drehzahlen dröhnt. Also Sachen, die man langfristig nicht einfach so lassen kann.

Ich hab nen Kumpel, der beim TÜV arbeitet ...manchmal echt witzig, was der manchmal erzählen kann. Da stehen teilweise Leute auf der Matte weil die Motorkontrolleuchte leuchtet mit der Aussage "ja, aber ich hab doch erst vor ner Woche TÜV ohne Mängel bekommen" 😁

Bestätige ich, HU sagt nichts über den Pflege- und Wartungszustand aus. Nur über den technischen HU relevanten Zustand, Bremsen, Lichtanlage usw. und FW und auch da die Dämpfer, zumindest ob sie dicht sind. Geprüft wird nicht, leider nicht, ob die noch was taugen.

Bei BMW kann man je nach Nutzung davon ausgehen das die ab 100T schwächer werden, ab ca. 150T bis 200T spätestens auf sind.

Da das ein schleichender Prozess ist bekommt der Fahrer dies erst mit wie schlecht das FW ist wenn es mal komplett neu gemacht wurde. Dann hat man gefühlt ein neues Auto.
Zumindest ergeht es mir immer so wenn ich das FW revidiere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen