E60 Facelift Thermostat und Kühlkreislauf durchspülen
Hallöchen,
Wieder ein neues Projekt.....und zwar will ich mein Komplettes Kühlsystem reinigen und durchspülen.
Ich habe mal mein altes Thermostat auseinandergenommen ist noch ein Original Teil Logo von BMW drauf hergestellt von Behr so steht es darauf.
Da habe ich zum erstenmal festgestellt das, das Thermostat ein elektronischer Thermostat ist.
Somit werde ich zum reinigen und durchspülen des kompletten Kühlsystem so vorgehen:
1. Soweit es geht die alte Kühlflüssigkeit am Kühler unten rechts befindliche ablasschraube aufdrehen und den Kühlmittelbehälter öffnen und so lange Wasser rein laufen lassen bis das Wasser soweit klar rauskommt, dann alles wieder Verschließen.
2. liqui moly kühler reiniger 300ml Dose reicht hier aus denke ich, einfüllen und den BMW auf Betriebstemperatur bringen und dann 30 Minuten laufen lassen immer wieder mal Gas stoß geben.
3. Motor aus, und schonmal die schraube am Kühler rechts unten wieder lösen so geht auch der druck verloren und man verbrennt sich nicht, und dann den Kühlmittelbehälter auch wieder offen und alles raus laufen lassen.
4. Erst aber erst nur dann wenn der Motor komplett wieder kalt ist, alles fülle ich kaltes Wasser ein bis es unten am Kühler wieder klar raus kommt und alles verschließe und Wasser auffüllen.
Jetzt kommt das interessante:
5. Zündung an Motor NICHT starten, Heizung auf Heiß stellen Lüfter auf kleinster Stufe stellen, jetzt das Gaspedal komplett für ca 12 Sekunden durchdrücken. Jetzt wird das System entlüftet wir wollen aber nicht wirklich entlüften sondern nur erreichen das, das Thermostat öffnet und alles durch gespült wird. Ist der erste durchlauf geschafft, wieder das Wasser unten am Kühler rauslassen.
Nun kann und solte man 5. Wiederholen aber so:
Kühler unten geöffnet lassen dann die entlüftung starten und sofort immer Wasser in den Kühlmittelbehälter nach füllen bis das Wasser unten am Kühler klar raus kommt, sobald das Wasser klar ist, Zündung aus und die entlüftung wird abgebrochen.
6. Alles an Wasser nun wieder raus lassen so viel wie geht.
7. Das richtige kühlerfrostschutz am besten 1 zu 1 mit Wasser mischen und dann ab damit im Kühlmittelbehälter fast bis zum Rand auffüllen und dann die entlüftung wieder starten der Deckel kann offen bleiben passiert nix und immer wieder falls nötig nach füllen.
8. Das wars eigentlich.
Alles auf eigener Verantwortung :-)
Gruß Dirk
82 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Januar 2023 um 03:00:59 Uhr:
Realkauf gibt es bei uns nicht und für 7,90 bekomme ich es auch im Netz.Aber danke.
Dirkt, 1zu1 ist doch wohl klar😉
Klar sollte es klar sein :-)
Gruß Dirk
Interessant wäre der Unterschied zwischen den Kühlerreiniger zu wissen, den bei LIQUI MOLY gibt's 2 verschiedene,
1. Kühlerreiniger
2. Pro-Line Kühlerreiniger
Ich habe LIQUI MOLY mal angeschrieben bin gespannt was die antworten werden.
Gruß Dirk
Hey Dirk, direkte Links sind immer besser als Bilder, denn ich bin faul wie du wissen solltest.
Aber da du dir immer viel Mühe gibst mach ich mal eine Ausnahme😉
Den einzigen Unterschied den ich sehe ist das das Pro mit dem Wort "sicher" beschrieben wird und es ist wohl ein konzentrierteres Mittel als das andere denn man hat ein anderes Mischungsverhältnis. Und die Packungsgröße ist unterschiedlich. Pro 1Liter, Normal 300ml
https://www.liqui-moly.com/.../...ine-kuehlerreiniger-p000196.html?...
https://www.liqui-moly.com/.../kuehlerreiniger-p000197.html?...
Mit den passenden Links alles sofort nachlesbar🙂🙂
Ich glaube nicht das es vom Produkt her sonst einen Unterschied gibt.
Aber mal sehen was LM sagt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2023 um 06:43:16 Uhr:
Hey Dirk, direkte Links sind immer besser als Bilder, denn ich bin faul wie du wissen solltest.Aber da du dir immer viel Mühe gibst mach ich mal eine Ausnahme😉
Den einzigen Unterschied den ich sehe ist das das Pro mit dem Wort "sicher" beschrieben wird und es ist wohl ein konzentrierteres Mittel als das andere denn man hat ein anderes Mischungsverhältnis. Und die Packungsgröße ist unterschiedlich. Pro 1Liter, Normal 300ml
https://www.liqui-moly.com/.../...ine-kuehlerreiniger-p000196.html?...
https://www.liqui-moly.com/.../kuehlerreiniger-p000197.html?...Mit den passenden Links alles sofort nachlesbar🙂🙂
Ich glaube nicht das es vom Produkt her sonst einen Unterschied gibt.
Aber mal sehen was LM sagt.
Ok super danke dir,
Es muss denke ich auch ein gewisses Mischverhältnis sein, ich denke nicht das man die ganze zum beispiel 1 Liter einfüllen sollte.
Hab mal geschaut da steht nix vom Mischverhältnis nur 1 l ausreichend für bis zu 50 l Kühlwasser
Bei der normalen 300ml steht Inhalt (300 ml) ausreichend für 10 l Kühlwasser (Dosierung 1:33).
Bin gespannt was LIQUI MOLY dazu schreibt.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2023 um 10:37:54 Uhr:
Und was sagt dir das ?Das ist das Mischverhältnis.
Musst nur den 3Satz anwenden🙂
Ja aber bei der Pro-Line Kühlerreiniger
Steht davon nix.
Ich denke am besten die 300ml kaufen komplett rein dann sollte es passen.
Gruß Dirk
Doch: 1 Liter für 50 Liter macht nach Adam Riese 1:50
Das andere 1:33
Ist wie früher Zweitakt mixen.😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2023 um 13:36:54 Uhr:
Doch: 1 Liter für 50 Liter macht nach Adam Riese 1:50
Das andere 1:33Ist wie früher Zweitakt mixen.😉
Ja also entweder die 1 Liter die man ja dann durch 3 teilen kann. Also 3 x 335ml etwa oder die 300ml kaufen und komplett rein tut sich ja nix.
Will ja nur einmal das System reinigen, da wäre der Rest fürn Müll bei der 1 Liter.
Gruß Dirk
Doch.ist ein Unterschied.
Um mit Standard 50 Liter zu mischen brauchst du 5 x 300ml.
Die Frage ist doch eher für wie viel Liter du brauchst und jemand sagte mir das die m57 nicht mehr als 10 Liter haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2023 um 15:26:58 Uhr:
Doch.ist ein Unterschied.Um mit Standard 50 Liter zu mischen brauchst du 5 x 300ml.
Die Frage ist doch eher für wie viel Liter du brauchst und jemand sagte mir das die m57 nicht mehr als 10 Liter haben.
Der N53 Motor hat nicht mehr als 10 Liter und da reichen die 300ml dann auch aus.
Leider wird nur das wie auf dem Bild angezeigt und dann nichtmal für den N53 bei tis
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2023 um 15:47:45 Uhr:
Ja, für dann genau eine Füllung.
Ja genau reicht mir ja.
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2023 um 15:48:47 Uhr:
Andere machen das mit Koregataps. 🙂
Ha ha ha....
Ach du kake....ne dann lieber einmal mit einem Kühlerreiniger und gut ist.
Gruß Dirk
Wenn das Alu nicht angreift dann ist das nicht mal verkehrt.
Was bei Zähnen geht geht auch im Auto🙂
Was kostet die Standard denn im Handel?