E60 / E61 Domlager / Stützlager
Hallo,
BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M
Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.
Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.
Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....
Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?
Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!
Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....
Gruß Dirk
210 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:21:41 Uhr:
Das muss man doch raushören können wenn der auf der Bühne ist.
Ja richtig, aber jetzt zur Zeit keine Zeit mehr dafür, also heißt es jetzt erstenmal abwarten und bei Gelegenheit ab auf die Bühne.
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2022 um 16:48:22 Uhr:
Ja auch gut, mach dir erst mal schöne Festtage.
Ja genau,
Aber aus Langeweile habe ich mir mal das Original BMW Lager vom Mittellager angeschaut was das für eine Marke ist, Das Lager ist ein:
KOYO 6006RKBC3 UK wohl 30mm 55mm 13mm
Was BMW da verbaut hat.
Das Lager bekommt man auch vom bestem Lager Hersteller SKF Hier zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/331458365154?...
Mich interessiert halt alles vom BMW :-)))
Also könnte ich hingegen aus dem Febi Bilstein das Lager raus pressen und ein SKF Lager erpressen was nicht schwer zu machen ist.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2022 um 18:09:38 Uhr:
Wenn das Gummii drum rum noch taugt dann kann man das wohl so machen.
Ja richtig,
In meinem Fall habe ich mir gedacht das neue Febi gummi behalten und einfach ein anständiges Lager rein fertig.
Schade das ich kein Bild vom Febi Mittellager habe wo ich sehen kann was da für ein Lager verbaut ist, im Internet habe ich aber auch febi gefunden die genau das Lager verbaut haben wie das Original von BMW.
Hier mal 2 Bilder 2 x Febi 1x mit Original BMW Lager da steht KOYO und 1x ein anderes Lager
Beim Kauf muss man als Glück haben das Original BMW Teil zu erwischen.
Bei der Hardyscheibe hatte ich Glück Febi bestellt und Original BMW bekommen.
Gruß Dirk
So ein Käse macht kein Mensch, wenns hinterher Probleme/Geräusche gibt, woran liegts dann???
An Febi, SKF, oder dem eigenen Murks ?
Ist aber auch egal, das Mittenlager wechseln dauert ja keine 15 Minuten.
Mittellager... Naja , wenn man alles Werkstattmäßig da hat und nichts weiter passiert isses in ner halben Stunde erledigt...
Als hobbyschrauber, das erste mal, war es mit Hardyscheibe in 2.5h erledigt, und ich musste unter das Auto kriechen und hab noch 2 Bier gehabt
Beim BMW E60 oder auch E61 das Mittellager zu wechseln muss volgendes runter:
1. BMW Hoch legen.
2. Nox-Sensor ab der hängt an die Abgasanlage.
3. Auspuffanlage ab.
4. Unterbonenverkleidung ab.
5. Einen Getriebehalter unters Getriebe, da der Getriebehalter abgebaut werden muss um die Hardyscheibe lösen zu können.
6. Die komplette Kardanwelle / Gelenkwelle raus.
7. Schraube aus der Kardanwelle / Gelenkwelle mittig raus um die Kardanwelle / Gelenkwelle in 2 Teile zu zerlegen und an das Mittellager zu kommen.
8. Mittellager runter ziehen und neues drauf.
9. Alles in gleicher Reihenfolge rückwärts zusammen bauen.
Wenn man alles schön machen will und nicht nur alles zerkratzen und kaputt machen will dann benötigt es schon seine Zeit.
Und etwas auszuprobieren oder zu testen ist kein Murks, so was sind Erfahrungen die einem helfen können oder auch eben nicht, und ich teste vieles aus vor allem wenn ein Teil original schon scheiße ist und man es eventuell besser machen kann ;-))
Daher teile ich all meine Umbauten um daraus zu lernen ob es gut ist ob es taugt oder eben nicht`s taugt, und nicht um blöde Kommentare zu bekommen, all das was ich mache sind gute oder eben auch schlechte Erfahrungen nur ohne Erfahrungen kann man auch nicht`s dazu sagen wie die läuft die nichts gemacht haben aber hier sagen was sache ist ohne selbst getestet zu haben.
Wenn was super ist werden die Früchte andere gerne genommen ohne selbst getestet zu haben ohne eigenes Geld ausgegeben zu haben nur zum testen denn wenn es nicht funktioniert ist das Geld weg, darüber denkt keiner nach.
Ich müsste hier nichts veröffentlichen um schlecht zu sprechen, aber ich mache das einfach damit alle die jenigen es helfen kann die sowas vor haben oder hatten die Informationen zu liefern und Geld und arbeitet zu ersparen.
So ist das...denn alles was fertig gekauft wird muss nicht auch gut sein, Beispiel ein Lager was an einem Klimakompressor kaputt ist kann man auch nur gegen ein gutes zum beispiel SKF Lager tauschen ohne einen komplett neuen Klimakompressor kaufen zu müssen , denn Lager ca. 15 Euro und Klimakompressor ca. 300 Euro. Also Leute bitte.....
Gruß Dirk
Zitat:
@Pilotix schrieb am 18. Dezember 2022 um 21:34:33 Uhr:
Mittellager... Naja , wenn man alles Werkstattmäßig da hat und nichts weiter passiert isses in ner halben Stunde erledigt...
Als hobbyschrauber, das erste mal, war es mit Hardyscheibe in 2.5h erledigt, und ich musste unter das Auto kriechen und hab noch 2 Bier gehabt
1/2 Stunde ist auch zu 2 Mann schon verdammt wenig um es ordentlich zu machen.
Da muss aber alles reibungslos laufen, jeder Handgriff sitzen und alles Werkzeug bereit liegen.
Selbst dann halte ich das noch für ambitoniert.
Ok, ich will aber auch keinen Rekord brechen und machs lieber in Ruhe.
Was setzt BMW denn dafür so an?
@Dirk, du hast das Markieren vergessen😉
Ja mein schreiben war auf
@Pilotix
Und auf
@Andy_E61
Bezogen
Hier das Schreiben:
Beim BMW E60 oder auch E61 das Mittellager zu wechseln muss volgendes runter:
1. BMW Hoch legen.
2. Nox-Sensor ab der hängt an die Abgasanlage.
3. Auspuffanlage ab.
4. Unterbonenverkleidung ab.
5. Einen Getriebehalter unters Getriebe, da der Getriebehalter abgebaut werden muss um die Hardyscheibe lösen zu können.
6. Die komplette Kardanwelle / Gelenkwelle raus.
7. Schraube aus der Kardanwelle / Gelenkwelle mittig raus um die Kardanwelle / Gelenkwelle in 2 Teile zu zerlegen und an das Mittellager zu kommen.
8. Mittellager runter ziehen und neues drauf.
9. Alles in gleicher Reihenfolge rückwärts zusammen bauen.
Wenn man alles schön machen will und nicht nur alles zerkratzen und kaputt machen will dann benötigt es schon seine Zeit.
Und etwas auszuprobieren oder zu testen ist kein Murks, so was sind Erfahrungen die einem helfen können oder auch eben nicht, und ich teste vieles aus vor allem wenn ein Teil original schon scheiße ist und man es eventuell besser machen kann ;-))
Daher teile ich all meine Umbauten um daraus zu lernen ob es gut ist ob es taugt oder eben nicht`s taugt, und nicht um blöde Kommentare zu bekommen, all das was ich mache sind gute oder eben auch schlechte Erfahrungen nur ohne Erfahrungen kann man auch nicht`s dazu sagen wie die läuft die nichts gemacht haben aber hier sagen was sache ist ohne selbst getestet zu haben.
Wenn was super ist werden die Früchte andere gerne genommen ohne selbst getestet zu haben ohne eigenes Geld ausgegeben zu haben nur zum testen denn wenn es nicht funktioniert ist das Geld weg, darüber denkt keiner nach.
Ich müsste hier nichts veröffentlichen um schlecht zu sprechen, aber ich mache das einfach damit alle die jenigen es helfen kann die sowas vor haben oder hatten die Informationen zu liefern und Geld und arbeitet zu ersparen.
So ist das...denn alles was fertig gekauft wird muss nicht auch gut sein, Beispiel ein Lager was an einem Klimakompressor kaputt ist kann man auch nur gegen ein gutes zum beispiel SKF Lager tauschen ohne einen komplett neuen Klimakompressor kaufen zu müssen , denn Lager ca. 15 Euro und Klimakompressor ca. 300 Euro. Also Leute bitte.....
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Dezember 2022 um 09:38:28 Uhr:
Zitat:
@Pilotix schrieb am 18. Dezember 2022 um 21:34:33 Uhr:
Mittellager... Naja , wenn man alles Werkstattmäßig da hat und nichts weiter passiert isses in ner halben Stunde erledigt...
Als hobbyschrauber, das erste mal, war es mit Hardyscheibe in 2.5h erledigt, und ich musste unter das Auto kriechen und hab noch 2 Bier gehabt1/2 Stunde ist auch zu 2 Mann schon verdammt wenig um es ordentlich zu machen.
Da muss aber alles reibungslos laufen, jeder Handgriff sitzen und alles Werkzeug bereit liegen.
Selbst dann halte ich das noch für ambitoniert.
Ok, ich will aber auch keinen Rekord brechen und machs lieber in Ruhe.
Was setzt BMW denn dafür so an?
@Dirk, du hast das Markieren vergessen😉
Richtig, lieber langsam und richtig als schnell und alles haut nicht so hin, und ich will keine Kratzer oder Beschädigungen an meinem BMW haben, zudem dann auch noch Drehmoment und Drehwinkel raussuchen um alles korrekt anzuziehen.
Alles kostet Zeit viel Zeit.
Gruß Dirk
Interessehalber habe ich das Original BMW Mittellager / Kugellager mal geöffnet um zu sehen wie der Aufbau ist vom KOYO 6006RKBC3 Lager, Verarbeitung perfekt, nur leider bekomme ich das nicht einzeln gekauft.
Gruß Dirk