E60 / E61 Domlager / Stützlager

BMW 5er E60

Hallo,

BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M

Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.

Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.

Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....

Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?

Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!

Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....

Gruß Dirk

20181121_103328.jpg
20181121_103320.jpg
Screenshot_20210426-013413_Motor-Talk.jpg
210 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:20:15 Uhr:


Ich brauch den kompletten TIS Pfad. Denn ich finde bei keinem e6x den Hinweis und hab auch mal beim e39 geschaut und auch nicht gefunden.

Egal wo ich suche, ich finde diesen Hinweis nicht im TIS.

Daher bitte mal den Pfad oder Link.

Je nach dem wo das Spiel endet ist das Problem, das ist auf jeden Fall zu viel.

Einer dreht und ein anderer hält 1 das Ende der Halbwelle zum Diff fest. Kein Spiel? Geh ich von aus.

Dann mal die andere Seite.

Und dann den Kardan und die nicht drehende Halbwelle festhalten und gucke ob es klackert und wie viel Spiel.

Vermute ja das das Diff einen weg hat.

Hier der komplette link:

https://www.newtis.info/.../2iTOTqU

Sehr komisch das es beim 530i nicht so ist :

https://www.newtis.info/.../E7ii68y

Was ist das alles für eine scheiße?

Fakt ist das ich mein Mittellager auf die alte Position gesetzt habe.

Gruß Dirk

Also ich kann dir sagen, ich habe beides auch gemacht, ohne tis, frei nach Schnauze.
Bei mir brummt nichts...

Ach Wahnsinn, ausgerechnet beim 523 hatte ich nicht geschaut.

Sonst alles durch und nirgends stand da was.

Wie gesagt, bei den altern 3ern kenne ich das auch.

Als ich mal den Tipp einfach auch auf den e6x hier abgegeben hatte kamen sofort Einwände.

Ich bin sprachlos.

Du sagst auch das dein Mittellager von Febi ist, könnte der Grund sein, Febi ist kein Hersteller für sowas.

Horch ab und teste.

Ich habe gerade vom Bekannten mitgeteilt bekommen das sein Febi Mittellager auch nach den Wechsel am Heulen ist, geht aber mach einige Zeit bei ihm weg.....also kann ich davon ausgehen das, das Heulen vom Febi Mittellager kommt.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:02:38 Uhr:


Ach Wahnsinn, ausgerechnet beim 523 hatte ich nicht geschaut.

Sonst alles durch und nirgends stand da was.

Wie gesagt, bei den altern 3ern kenne ich das auch.

Als ich mal den Tipp einfach auch auf den e6x hier abgegeben hatte kamen sofort Einwände.

Ich bin sprachlos.

Du sagst auch das dein Mittellager von Febi ist, könnte der Grund sein, Febi ist kein Hersteller für sowas.

Horch ab und teste.

Habe gerade unten geschrieben, ja genau es kann am Febi Mittellager liegen 3 Leute haben das Heulen und alle haben das Febi Mittellager verbaut.

Und ich denke das mein Mittellager auch nicht vorgespannt werden muss und das ein Fehler ist dies vor zu spannen.

Bei 2 bekannten

1 x BMW E60 530i Automatik
1 x BMW E61 530i Schalter
Steht nichts von Vorspannen nur bei meinen kann ja nicht sein.

Auch wenn meins original vorgespannt war.

Wo ich das Mittellager anfangs auch nur hochgedrückt hatte und fest geschraubt hatte lief der sauber.

Habe gerade noch die Info bekommen das der mit dem BMW E60 530i Automatik das Mittellager von Lemförder drinnen haben soll.....hmmmm......habe das von Lemförder nirgends gefunden.

Also 2 haben febi Mittellager und 1er Lemförder Mittellager....hmmm..

Meiner Meinung nach gibt's das Mittellager nicht von Lemförder ich kann es nirgends finden..

Ha ha.....jetzt meint er das er nicht genau weiß welches Lager er genommen hat auf jedem Fall keins von febi meint er er meint das er es doch wohl original bei BMW gekauft hatte aber sicher ist er nicht.....Ja solche Aussagen bringen ja null wenn man nicht weiß was man da verbaut hat....komme mir veräppelt vor.

Und ich will anderen helfen mit meinen Stunden langem suchen Geld und Nerven.....super wenn ich das Problem gefunden haben was haben dann die anderen ? Kann ich sagen keine Kopfschmerzen kaum Geld weg einfach dann die Lösung nehmen und man hat es gut.....ne ne ne..

Beste ist ich kaufe mir das Mittellager original von BMW und gut ist es. Wenn dann was ist soll es mir egal sein...

Gruß Dirk

Hör mal Dirk, du brauchst hier weder über mich, noch über andere herziehen.
Sorry, das man nach 2,5 Jahren nicht mehr genau weiß was man verbaut hat. Jedenfalls kein Febi Lager!
Abgesehen davon, ist handelt dieser Thread über Domlager, nicht von Mittellager der Kardanwelle.
Ich weiß deine Arbeit dennoch zu schätzen.

Zitat:

@alias100 schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:34:13 Uhr:


Hör mal Dirk, du brauchst hier weder über mich, noch über andere herziehen.
Sorry, das man nach 2,5 Jahren nicht mehr genau weiß was man verbaut hat. Jedenfalls kein Febi Lager!
Abgesehen davon, ist handelt dieser Thread über Domlager, nicht von Mittellager der Kardanwelle.
Ich weiß deine Arbeit dennoch zu schätzen.

Hast du Namen gelesen ich nicht!!!

Es wurde mir vorgeschlagen das Thema hier weiter zu führen.

Gruß Dirk

Tis scheint echt misst zu sein denn jetzt auf einmal finde ich auch beim

BMW E60 530i Automatik das, das Mittellager vorgespannt werden soll..

Hier der link:

https://www.newtis.info/.../2iTOTqU

Gruß Dirk

Das hatte ich dir doch geschickt...

So irgend etwas stimmt mit tis nicht.

Ich habe jetzt ISTA+ geöffnet über meine Fahrgestellnummer und siehe da es steht nichts davon das was vorgespannt werden soll.

Ich denke das ich jetzt zur Schrauberhalle fahre und das Lager so fest mache wie es sitzen will wenn ich die Kardanwelle / Gelenkwelle vor dem Lager gerade hochdrücke ohne Spannung.

Gruß Dirk

20221214_203356.jpg

Ich komm jetzt auch bald komplett durcheinander mit dem TIS. Ich hatte da vorhin noch reingeguckt und da hab ich das nicht finden können.

Soll mir jetzt auch egal sein.

BTW: Lemförder und Mittellager. Kannst dich damit mal beschäftigen https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/1205000.html

Aber es gibt im Aftermarkt ech keine gescheiten Alternativen.

Selbst Leebmann bietet Febi Trucktec GSP als Alternative.

Ich bin da erst mal raus, mir platzt der Schädel.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:48:21 Uhr:


Ich komm jetzt auch bald komplett durcheinander mit dem TIS. Ich hatte da vorhin noch reingeguckt und da hab ich das nicht finden können.

Soll mir jetzt auch egal sein.

BTW: Lemförder und Mittellager. Kannst dich damit mal beschäftigen https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/1205000.html

Aber es gibt im Aftermarkt ech keine gescheiten Alternativen.

Selbst Leebmann bietet Febi Trucktec GSP als Alternative.

Ich bin da erst mal raus, mir platzt der Schädel.

Ja das glaube ich dir, ist auch alles ein bisschen viel ein bisschen sehr viel auf einmal, mich nimmt das alles selber mit, dazu kommt noch das ich immer und immer wieder unterm BMW am Schrauben bin...

Naja gut lassen wir das alles erstenmal so stehen wenn sich irgendwas ergibt was zur Besserung führt melde ich mich nochmal aber auch ich habe jetzt erstenmal die schnauze voll.

Ich habe heute das Lager auf die Position verändert wie es von sich aus ausgerichtet hat und es ist jetzt super.

Das was jetzt halt noch ist ist das Lenkradflattern und das Heulen.

Lenkradflattern ist bestimmt durch Felgen oder Reifen da werde ich einmal Originale BMW Felgen vom Bekannten testen.

Ich danke dir das du alles mit verfolgt und auch Losungen finden wolltest. Danke.

Mittellager werde ich original bei BMW kaufen ist das beste immer das hin und her reicht jetzt.

Gruß Dirk

Screenshot_20221215_011923_Gallery.jpg
Screenshot_20221215_012118_Gallery.jpg
Screenshot_20221215_012126_Gallery.jpg
+1

Fahr erst mal und schau ob das Heulen nicht doch vom Diff kommt.

Durch die harten Lager hörst du es jetzt nur wahrscheinlich mehr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:25:32 Uhr:


Fahr erst mal und schau ob das Heulen nicht doch vom Diff kommt.

Durch die harten Lager hörst du es jetzt nur wahrscheinlich mehr.

Ja genau so mache ich das auch ich warte jetzt mal ab.

Gruß Dirk

Habe betreffend Kardanwelle / Gelenkwelle eine kleine Installation,

Mein Bekannter Mit dem BMW E61 wo wir auch das Mittellager neu gemacht haben, hatte mich heute angerufen und mir mitgeteilt das er das Heulen jetzt auch sehr laut hat, und er sagte mir das es nur am Mittellager liegen kann, auch in andere Form schreiben die Leute das es nicht empfehlenswert ist die Febi Bilstein Mittellager zu verbauen.

Wir warten nun bis März - April und kaufen dann die Mittellager Original bei BMW.

Bis dahin ist nun abzuwarten.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen