E60 / E61 Domlager / Stützlager
Hallo,
BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M
Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.
Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.
Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....
Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?
Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!
Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....
Gruß Dirk
210 Antworten
Was willst du auch an einem geschlossenem Lager einzeln kaufen?
Die Komplettlagereinheit hattest du doch schon von SKF oder LF oder so verlinkt.
Versteh dich grad nicht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:38:46 Uhr:
Was willst du auch an einem geschlossenem Lager einzeln kaufen?Die Komplettlagereinheit hattest du doch schon von SKF oder LF oder so verlinkt.
Versteh dich grad nicht.
Nein nein,
Ich wollte mir den Lager Aufbau mal angucken mehr auch nicht.
Das langer von SKF ist eigentlich ja sehr gut denke ich, aber hätte auch gerne das von Koyo gefunden aber mit genau dieser Bezeichnung ist nichts zu finden oder es wurde mittlerweile eine andere Bezeichnung genommen.
Gruß Dirk
Was hat Febi denn für ein Lager drin? Der Hersteller, der das für Febi fertigt, wird doch ziemlich sicher auch ein Lager vn einem einschlägigen Lagerhersteller zukaufen und dort verbauen...
Ähnliche Themen
Wenn Febi das Teil überhaupt selber baut und nicht einfach zukauft.
Das ist ja das Problem bei Febi.
Zitat:
@ghm schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:36:06 Uhr:
Was hat Febi denn für ein Lager drin? Der Hersteller, der das für Febi fertigt, wird doch ziemlich sicher auch ein Lager vn einem einschlägigen Lagerhersteller zukaufen und dort verbauen...
Das wollte ich herausfinden, aber leider habe ich von mein Febi Mittellager kein Foto gemacht und es ist ja jetzt verbaut und ich kann die Bezeichnung jetzt nicht sehen, ich will jetzt auch nicht alles am BMW wieder abmachen nur um die Bezeichnung sehen zu können.
Ist schade das ich nicht weiß was für ein Lager ich jetzt in dem Febi Mittellager habe.
Ich habe schon einige Teile von Febi gekauft und bisher immer das Glück gehabt das Febi mir ein Original BMW Teil verkauft hat da war immer das BMW Logo entfernt. Aber mit dem Mittellager hatte ich kein Glück das ist leider ein Original Febi Teil.
Gruß Dirk
Febi stellt nicht alles selber her, schau mal bei denen durch die Seiten. Die versuchen das gut zu verbergen aber wenn man genau liest, liest man es heraus.
Ja bei Febi weiß man nie. (Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, 'der, der das für Febi baut...'
Vielleicht machen sie es sogar selbst - aber man weiß es eben nicht.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass meine Erfahrungen mit Febi-Teilen relativ gut sind - ich hatte noch keine 'Totalausfälle' und gepasst hat bisher auch alles. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich Febi oft meide, wenn es andere Alternativen gibt. Leider ist meine 'statistische Basis' zu klein um wirklich aussagekräftige Vergleiche mit anderen Herstellern zu machen.
Ja leider gab es nichts von Lemförder.
Also hatte ich auf Febi zurück gegriffen weil ich immer sonst halt Glück hatte original BMW Teil zu bekommen.
Gruß Dirk
Und was ist aus den Domlager geworden?
Welche sind jetzt zu empfehlen ? original und die 10mm höher in kauf nehmen?
Interessante Geschichte, ich habe vor Jahren beim E87 die VA Dämpfer neu machen müssen und auch da die Domlager bei BMW neu bestellt.
Nach Verbau sah die Kiste vorne komisch höher aus, nicht viel aber im Radkasten war oben mehr Platz als vorher.
Definitiv, dachte ich wär bekloppt.
Also:
10mm (angenommen) höher sieht schon beim E87 kacke aus, würde ich nicht nochmal machen.
Nein, ist leider ein Problem was mir sogar beim e36 mit original Nr. bestellten Sachs Domis passiert ist.
Daher hatte ich für unseren e61 welche von einem anderen BMW Modell von Sachs bestellt, die sind leicht tiefer als die Neuen von BMW oder Sachs für den 5er
Geht mal hier auf SUFU, da müsstet ihr irgendwo auch die Infos finden.
Ich hatte die Sachs für den e90 X-Drive bestellt https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/803006
Damit steht er in der Höhe vorne passend.
Ui, wusste gar nicht, dass das Problem so alt ist.
Beim E36 ist dieser Kelch an mir vorbeigegangen, da kam irgendwann ein KW Gewinde rein.
Ach das waren Zeiten...