E60 / E61 Domlager / Stützlager

BMW 5er E60

Hallo,

BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M

Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.

Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.

Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....

Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?

Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!

Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....

Gruß Dirk

20181121_103328.jpg
20181121_103320.jpg
Screenshot_20210426-013413_Motor-Talk.jpg
210 Antworten

Hab beim Zusammenbau nie drauf geachtet ob das Spiel oder keins ist.

Zusammengebaut und gut.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:42:51 Uhr:


Hab beim Zusammenbau nie drauf geachtet ob das Spiel oder keins ist.

Zusammengebaut und gut.

Ja ok,

Jetzt weißt du bescheid immer darauf achten die alten Domlager / Stützlager haben auf der Scheibe geschliffen, und wo ich die neuen Domlager / Stützlager genommen habe, die haben auch nicht viel Platz und das ist ja nicht sinn der sache, aber wie ich beschreiben habe gibt's die lösung mit der zusätzlichen Scheibe.

Gruß Dirk

Wo hast die her?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:08:56 Uhr:


Wo hast die her?

Wo habe ich was her?

Die Domlager / Stützlager habe ich bei AutoDoc gekauft.

Und die dazugehörigen Unterlegscheiben und Staubschutzscheibe Original bei BMW vor ca. 1 jahr gekauft.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Die extra Scheibe

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:53:50 Uhr:


Die extra Scheibe

Die habe ich noch nicht gekauft, ich muss am alten Domlager / Stützlager die Aufnahmen innen und ausendurchmesser messen, und dann genau die passende in 2mm Stärke kaufen.

Gruß Dirk

Ah ok . Ich dachte sie hättest die schon

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:25:13 Uhr:


Ah ok . Ich dachte sie hättest die schon

Nein noch nicht, erst mal die passende finden, beziehungsweise alles messen dann suchen.

Gruß Dirk

Und wieder was neues....

Hallo,

Nach dem Tausch der Hardyscheibe und das Mittellager habe ich bei meinem BMW 5 E60 nun dieses zitternde Pfeifen Heulen Geräusch, auch ein Bekannter der die Hardyscheibe sowie das Mittellager an seinem BMW 5 E60 tauschen lassen hat, hat auch dieses zitternde Pfeifen Heulen Geräusch.

Hardyscheibe Original BMW
Mittellager ist von Febi

Was kann das sein das es so nach dem Tausch ist?

Hier mein Video:

https://youtube.com/shorts/LdthpCWxgFY?feature=share

Also alles auf einmal wurde folgendes getauscht:

Hardyscheibe, Mittellager, Differential Buchsen Powerflex alle 3 Buchsen.

Das Mittellager wurde zu 1000% wie das alte Mittellager war montiert, auf die gleiche Position wo das Mittellager dann auch die Vorspannung hat laut tis.

Kardanwelle / Gelenkwelle wurde vor dem auseinander nehmen markiert und genau so wieder montiert also keine Zähne versetzt.

Gruß Dirk

Screenshot_20221213_235357_Gallery.jpg
Screenshot_20221213_235224_Gallery.jpg
Screenshot_20221213_235544_Gallery.jpg

Dir ist aber schon klar das du durch die härteren Lager die Geräusche und Vibrationen Übertagung begünstigst oder ?

Das Jaulen klingt auch am PC für mich immer noch eher nach Diff.

Aber hört man es auf der Bühne auch wenn du den Gang einlegst? Dann horch mal alles ab.

Und erkläre mal bitte ganz genau wie sich das mit den Vibs verhält.

Erst hattest du ja geschrieben das es im Lenkrad wäre, jetzt im Short Vid sagst du das es das gesamte Auto betrifft.

Ich werde einfach nicht schlau aus der Ferne.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2022 um 00:29:57 Uhr:


Dir ist aber schon klar das du durch die härteren Lager die Geräusche und Vibrationen Übertagung begünstigst oder ?

Das Jaulen klingt auch am PC für mich immer noch eher nach Diff.

Aber hört man es auf der Bühne auch wenn du den Gang einlegst? Dann horch mal alles ab.

Und erkläre mal bitte ganz genau wie sich das mit den Vibs verhält.

Erst hattest du ja geschrieben das es im Lenkrad wäre, jetzt im Short Vid sagst du das es das gesamte Auto betrifft.

Ich werde einfach nicht schlau aus der Ferne.

Ich versuche jetzt nochmals das Verhalten zu erklären:

Bevor ich überhaupt etwas verändert hatte, war es so:

Ich hatte ein Lenkradflattern mit meinen 18 Zoll Winterreifen, dann hatte ich damals eine felge neu gekauft da eine kaputt war und hatte als zentrierringe die Alu zentrierringe, das flattern war immernoch da, dann bin ich zur Garage und habe die Originalen zentrierringe aus Kunststoff verbaut, und das flattern war weg.

Nach einigen Tagen hatte ich mir dann die 19 Zoll Sommerreifen Felgen gekauft, auch kein flattern im Lenkrad.

Dann nach einigen Monaten ca. 6 Monaten hat auf einmal nein Lenkradflattern mit den 19 Zoll Sommerreifen Felgen angefangen zu flattern.

Ich habe gedacht es liegt an den 19 Zoll Sommerreifen Felgen und da es ja kalt wurde dachte ich mir ich mache mal die 18 Zoll Winterreifen Felgen drauf dann sehe ich ja ob das Lenkradflattern weg ist, aber es war nicht so ich habe auch bei den 18 zoll Winterreifen Felgen das Lenkradflattern, tja woran sollte das jetzt wieder liegen dachte ich mir....

Andere sagten es kann an den Domlager / Stützlager liegen da ich das flattern bei ca. 110 bis 130 kmh habe.

Daraufhin habe ich ja die Domlager / Stützlager hinten sowie vorne erneuert, keine Verbesserung.

Bis dahin hatte ich nur das Lenkradflattern und nichts anderes.

Dann habe ich ja die Hardyscheibe und das Mittellager sowie die 3 Buchsen des Differential erneuert Buchsen von Powerflex.

Dann hatte ich auf einmal ein summen Heulen was sehr gut auf dem Video zu hören ist:

https://youtube.com/shorts/LdthpCWxgFY?feature=share

Dazu hatte ich dann ab eine Geschwindigkeit von 150 kmh und aufwärts ein schlagen Vibrationen von der Kardanwelle / Gelenkwelle, was sich aber geklärt hat da ich das Mittellager nicht in der alten Position gebracht hatte, nun ist das Mittellager wieder zu 100% auf der alten Position des alten Mittellagers, das schlagen und die neu dazugekommen Vibrationen sind wieder weg oder fast weg kann ich nicht wirklich beurteilen ist halt alles so langsam zuviel für mich. Ich weiß das das Mittellager zu 100% auf der alten Position ist, und mehr geht ja nicht.

Jetzt was geblieben ist, ist halt das summen und Heulen.

Was das Lenkradflattern angeht ist es geblieben wie es vor den Arbeiten Umbauten war und auch nach den Umbauten unverändert geblieben.

Das eventuell mehr Vibrationen zu spüren sind auf Grund der Powerflex Buchsen an das Differential kann sein denke ich aber nicht, denn ich habe ein summen ein Heulen warum auch immer. Ich muss gucken das wenn ich die Möglichkeit habe auf die Hebebühne zu kommen den Motor laufen zu lassen Gang rein und auf Gas gehen und hören von wo das summen Heulen kommt entweder vom Mittellager oder wirklich das Differential.

Ach so,

Ein Bekannter von mir, ist mal mit meinem BMW gefahren und ich hatte ihm vorher von dem summen und Heulen nichts gesagt, als er mein BMW gefahren ist sagte er zu mir vollends: du hast ja auch das summen und Heulen wie ich....da sagte ich ihm das ich das erst seit dem habe als ich die Hardyscheibe und das Mittellager und Differential Buchsen neu gemacht habe. Er sagte bist du dir sicher das du das nicht vorher schon hattest da sagte ich nein hatte ich nicht vorher gehabt. Hatte ich ja auch nicht.

Und bei dem bekannten der das summen und Heulen auch haben soll, wurde nur die Hardyscheibe und das Mittellager neu gemacht mehr nicht. Vom Bekannten den BMW E60 bin ich persönlich nicht gefahren daher kann ich jetzt nichts zu seinem summen und Heulen sagen.

Also kann ich eigentlich die Differential Powerflex Buchsen ausschließen.

Das ist nun alles was ich an Informationen mitteilen kann, denn mehr ist da nicht.

Und alles wurde nach BMW tis gemacht wie zum Beispiel die Vorspannung des Mittellager von der Kardanwelle / Gelenkwelle sowie auch das Differential alle 3 Schrauben rein dann das Differential hängen lassen und zuerst die 2 vorderen Schrauben mit 100nm anziehen und dann erst das hintere Differential Lager anziehen mit 165nm.

Alles wurde korrekt durchgeführt.

Ich habe trotzdem das Gefühl als würde die Kardanwelle / Gelenkwelle nicht rund laufen ...ob es nun einbildung ist weiß ich nicht. Ich finde das ich so einer art rubbeln merke die ich auch an der Mittelkonsole merke... nja ich denke die ganze sache ist mit über den kopf gewachsen.

Gruß Dirk

Screenshot_20221214_113517_Gallery.jpg
Screenshot_20221213_235544_Gallery.jpg
Screenshot_20221213_235357_Gallery.jpg
+1

Vorspannung?? Es gibt ja einiges bei Kardanarbeiten zu beachten aber von Vorspannen des Mittellagers kann ich irgendwie nicht finden.

Kenne das beim e36, da wird die leicht vorgespannt, beim e6x ist mir das nicht bekannt und ein User hat mir das auch mal verneint.

Daher frage ich dich jetzt wo du das im TIS gelesen haben willst?

Hast du es richtig rum aufgepresst, hast du gefettt, hast du die Zentrierung geprüft usw. Steht ja einiges im TIS was man beachten sollte.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2022 um 14:00:18 Uhr:


Vorspannung?? Es gibt ja einiges bei Kardanarbeiten zu beachten aber von Vorspannen des Mittellagers kann ich irgendwie nicht finden.

Kenne das beim e36, da wird die leicht vorgespannt, beim e6x ist mir das nicht bekannt und ein User hat mir das auch mal verneint.

Daher frage ich dich jetzt wo du das im TIS gelesen haben willst?

Hast du es richtig rum aufgepresst, hast du gefettt, hast du die Zentrierung geprüft usw. Steht ja einiges im TIS was man beachten sollte.

Zeig ich dir :-)

Und da ich mein neues Mittellager auf die gleiche Position wie das alte war gesetzt habe, habe ich genau die vorgeschriebene Vorspannung.

Gruß Dirk

Screenshot_20221211_175739_Chrome.jpg
Screenshot_20221211_175541_Gallery.jpg

Hier mal ein Video wo ich das Linke Rad ab genommen habe und an die Bremsscheibe gedreht habe es kackert am Getriebe das gleiche gabe ich auch am Automatik Getriebe.

Video:

https://youtube.com/shorts/3fBl3ZuXH-k?feature=share

Der BMW hat nur Probleme denke nicht das, das normal ist

Habe ich im Zuge dessen mal ausprobiert, weil ich alle Aufnahmen der Folgen gereinigt habe und auch die neuen Zentrierringe angebracht habe und die alten Zentrierringe in den Müll geschmissen habe, so ist alles ordnungsgemäß verbaut.

Hier habe ich ein Video gefunden wie ich das auch habe das Video ist aber von jemandem anderen:

https://youtu.be/qWwUShha3rQ

Gruß Dirk

Ich brauch den kompletten TIS Pfad. Denn ich finde bei keinem e6x den Hinweis und hab auch mal beim e39 geschaut und auch nicht gefunden.

Egal wo ich suche, ich finde diesen Hinweis nicht im TIS.

Daher bitte mal den Pfad oder Link.

Je nach dem wo das Spiel endet ist das Problem, das ist auf jeden Fall zu viel.

Einer dreht und ein anderer hält 1 das Ende der Halbwelle zum Diff fest. Kein Spiel? Geh ich von aus.

Dann mal die andere Seite.

Und dann den Kardan und die nicht drehende Halbwelle festhalten und gucke ob es klackert und wie viel Spiel.

Vermute ja das das Diff einen weg hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen