E60 / E61 Domlager / Stützlager
Hallo,
BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M
Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.
Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.
Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....
Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?
Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!
Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....
Gruß Dirk
210 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2021 um 09:33:00 Uhr:
Sind wohl die gleichen.Die NR hab ich auch für den x gefunden. Passt also.
Welche Schraubensätze hast du gekauft, da gibt es ja reichlich.
Würde gerne alle Schrauben und Muttern die ich anfassen muss ersetzen.
Ach, reichen einfache Federspanner oder sollte ich da auf was achten? Hab leider keine mehr hier und muss mir neue besorgen.
In meinem Fall habe ich mir nur die Nummer 5 u. 6 gekauft
Ist einmal die Staubschutzmanschette für das Domlager /Stützlager
Und die Unterlegscheibe D=55mm
Sonst ist alles das alte....
Eigentlich brauchst du nichts an Schrauben neu..... Nur wenn du es willst....
Kannst ja bei Leebmann24.de sehen was alles für den Stoßdämpfer gebraucht wird.
Federspanner brauchst du ohne geht es nicht. Und da wäre ein guter Federspanner schon angebracht wenn dir das Teil um die Ohren fliegt gute Nacht.
Die Dichtscheibe steht ja oben schon in meiner verlinkten List, nur die U-Scheibe nicht.
War die bei dir angerostet? Sonst nehm ich bei sowas immer die Alte.
Nur bei Schrauben bin ich immer vorsichtig, vor allem wenn die schon angenaggelt sind.
Wie war das bei deinem, waren die alle ok?
Und sind das nicht selbstsichernde?
Nur M-Modelle haben eine andere Nummer.
Bei den Normalos wird kein Unterschied gemacht und wurden in vielen Modellen verbaut https://www.leebmann24.de/.../?qry=31336760943
Kontrollier mit deiner VIN einfach über den ETK
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2021 um 18:50:20 Uhr:
Nur M-Modelle haben eine andere Nummer.Bei den Normalos wird kein Unterschied gemacht und wurden in vielen Modellen verbaut https://www.leebmann24.de/.../?qry=31336760943
Kontrollier mit deiner VIN einfach über den ETK
Hi!!!
Ist dieselbe Teilenummer. 😉 Hab grad nachgeschaut!
Hab M-Paket.
Danke
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2021 um 16:48:06 Uhr:
Die Dichtscheibe steht ja oben schon in meiner verlinkten List, nur die U-Scheibe nicht.War die bei dir angerostet? Sonst nehm ich bei sowas immer die Alte.
Nur bei Schrauben bin ich immer vorsichtig, vor allem wenn die schon angenaggelt sind.
Wie war das bei deinem, waren die alle ok?
Und sind das nicht selbstsichernde?
Nein war nichts angerostet.
Ich nimm auch alles das alte solange es noch gut ist und nichts auffällig ist.
Gruß Dirk
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 6. Mai 2021 um 18:09:54 Uhr:
Wie sieht’s bei dem M-Fahrwerk aus?! Sind es dieselben Domlager?!
M-Paket oder nicht, es sind die gleichen Domlager /Stützlager verbaut.
Gruß Dirk
Kann mich jemand aufklären? Es geht um die Stossdämpfer für meinen E61 M-Paket. Laut Lebemann24 unter Eingabe meiner FGNR wird der Bielstein B4 als Artikel 22-138361 als passend angezeigt, wohlgemerkt als Serienersatz.
Wenn ich bei Bandel unter meiner Fahrgestellnummer suche so wird mir B4 einmal als Serienfahwerk und einmal als M-technik Fahrwerk angeboten.
Die Frage: Brauche ich jetzt die B4 als Serienersatz oder doch die B4 als M-Technik? Laut leebman brauche ich die B4 Serienersatz. Ich würde aber behaupten ich brauche die B4 als M-Technik Version.
Danke euch und schönes Wochenende noch!!!
Ist ja klar.... Du hast M-Paket also dann auch die B4 als M-Technik.
:-)))
Sollte ich falsch liegen berichtigen....
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 19. Juni 2021 um 15:24:16 Uhr:
Ist ja klar.... Du hast M-Paket also dann auch die B4 als M-Technik.:-)))
Sollte ich falsch liegen berichtigen....
Gruß Dirk
Danke 🙂
ich habe auch die b4 bei mir verbaut, da gibt es tatsächlich den unterschied zwischen serie und m-paket
Zitat:
@0152roma schrieb am 19. Juni 2021 um 19:50:11 Uhr:
ich habe auch die b4 bei mir verbaut, da gibt es tatsächlich den unterschied zwischen serie und m-paket
Und zufrieden damit?!
Hallo,
Ich habe meine Domlager / Stützlager Vorne erneuert,
Domlager / Stützlager vom Lemförder original BMW Teil des BMW Logo wurde vom Verkäufer raus gekratzt.
Jetzt zum eigentlichen,
Mir ist aufgefallen das die Unterlegscheibe wo das Domlager / Stützlager aufliegt sehr wenig spiel zum Domlager / Stützlager zu lässt was nicht gut ist und es sehr schnell zu Poltern beginnen kann obwohl die Domlager / Stützlager noch sehr gut sind.
Normal ist der Zusammenbau so:
1. Federauflage
2. Große Unterlegscheibe leicht gewölbt.
3. Staubschutzscheibe.
4. Domlager / Stützlager.
Jetzt ist aber das Problem, das der untere Rand von 4. Domlager / Stützlager sehr wenig spiel zur 2. Große Unterlegscheibe hat die den Verschleiß signalisiert durch Poltern weil der untere Rand 4. Auf die 2. Unterlegscheibe aufschlägt und auch daran kratzt.
Ich werde das wie folgt machen:
1. Federauflage
2. Große Unterlegscheibe leicht gewölbt.
3. Eine weitere Unterlegscheibe von einer dicke von 2mm die den gleichen Loch und Durchmesser hat wie die Hülse des Domlagers / Stützlagers,
4. Staubschutzscheibe.
5. Domlager / Stützlager.
So....
Nun hat der untere Rand vom Domlager / Stützlager 2mm mehr Luft zu 2. Große Unterlegscheibe und das Poltern wird so schnell nicht mehr passieren, denn ohne die 3. Weitere Unterlegscheibe ist viel zu wenig spiel.
Ich hoffe das alles verständlich erklärt worden ist, es sind auch Bilder zum anschauen da.
Gruß Dirk