E60 / E61 Domlager / Stützlager

BMW 5er E60

Hallo,

BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M

Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.

Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.

Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....

Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?

Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!

Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....

Gruß Dirk

20181121_103328.jpg
20181121_103320.jpg
Screenshot_20210426-013413_Motor-Talk.jpg
210 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2021 um 15:16:32 Uhr:


Ich bin auch erst drauf reingefallen.

Ah ok......

Ja gut Dan warten wir mal ab was meine bestellten Z4 Domlager / Stützlager für eine Höhe heben wenn die geliefert werden...

Gruß Dirk

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2021 um 15:06:06 Uhr:


Der Servicepack sind nur Schraube, Muttern und son gedöns.

Hatte ich aber oben schon geschrieben.

Leebmann hat gar kein Domlager von LF, zumindest für unseren, nicht im Programm.

Google mal mit den Servicepack LF Nr. dann siehst du was dahinter steckt.

Habe jetzt nochmal nachgeschaut weil der Bekannte gesagt hat das Leebmann24.de das Domlager / Stützlager von Lemförder sehr wohl verkauft.

Und Tatsache ich habe es gefunden.

Gruß Dirk

Screenshot_20210428-153148_Chrome.jpg

Hast Recht, hab ich übersehen da es ganz unten stand.

Sieht hier aber auch höher aus. https://www.daparto.de/.../27001%2001?...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2021 um 19:38:57 Uhr:


Hast Recht, hab ich übersehen da es ganz unten stand.

Sieht hier aber auch höher aus. https://www.daparto.de/.../27001%2001?...

Ja genau ist sehr weit unten.

Ja sehen auch hör aus.... Sind wohl alle so hoch also denke ich alle sind 60mm

Heute soll das Z4 Domlager / Stützlager ankommen bin mal gespannt ob es 50 oder auch 60mm hoch ist.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

LF hat sich gemeldet, sie wollen eine Nr vom Domlager abgelesen haben. Hat die einer?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. April 2021 um 11:11:55 Uhr:


LF hat sich gemeldet, sie wollen eine Nr vom Domlager abgelesen haben. Hat die einer?

Kannst du die nicht von meinem alten Domlager / Stützlager nehmen?

Ich denke es kommt das gleiche bei raus 60mm

Sollten die vom Z4 auch auf einmal 60mm sein und nicht mehr 50mm, dann kaufe ich mir die von Sachs 10mm

Gruß Dirk

20181121_103328.jpg
Screenshot_20210429-113020_Gallery.jpg

So.....

Meine Lemförder Domlager / Stützlager vom BMW Z4 sind angekommen....

Ja was soll ich sagen Geil.... 49 - 50mm Hoch...

Denke die Bilder sind perfekt...

Gruß Dirk

20210429_164904.jpg
20210429_165037.jpg
20210429_165051.jpg
+1

Das klingt gut. Mit dem Mehrgewicht vom e6x gibt das aber kein Problem oder?

Ich hab Antwort von LF erhalten. Anbei der Auszug:

Sehr geehrte / r x,

wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:

nach Überprüfung unserer Unterlagen können wir Ihnen mitteilen, dass das Lager für Ihr Fahrzeug passt.

Ein Höhenunterschied zwischen einem neuen und alten Federbeinstützlager ist normal.

Der Höhenunterschied von 11mm wird sich im eingebauten Zustand so nicht abbilden da sich das Federbeinstützlager unter Last setzt.

 

Ihre Anfrage:

Teileinfo, Service-Dokumentation
Produktname:Federbeinstützlager vorne

Was meine anfängliche Vermutung stützen würde aber nicht erklärt warum bei einigen der Bock danach auch für länger vorne höher steht.

Ich lass es jetzt einfach mal so stehen.

Welches FW hast du noch mal drin? Standard oder Tiefer?

Hier noch mal Angaben auf den Bildern.

Lemförder Domlager / Stützlager vom BMW Z4.

Gruß Dirk

20210429_173208.jpg
20210429_173131.jpg
20210429_173246.jpg

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. April 2021 um 17:10:29 Uhr:


Das klingt gut. Mit dem Mehrgewicht vom e6x gibt das aber kein Problem oder?

Ich hab Antwort von LF erhalten. Anbei der Auszug:

Sehr geehrte / r x,

wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:

nach Überprüfung unserer Unterlagen können wir Ihnen mitteilen, dass das Lager für Ihr Fahrzeug passt.

Ein Höhenunterschied zwischen einem neuen und alten Federbeinstützlager ist normal.

Der Höhenunterschied von 11mm wird sich im eingebauten Zustand so nicht abbilden da sich das Federbeinstützlager unter Last setzt.

 

Ihre Anfrage:

Teileinfo, Service-Dokumentation
Produktname:Federbeinstützlager vorne

Was meine anfängliche Vermutung stützen würde aber nicht erklärt warum bei einigen der Bock danach auch für länger vorne höher steht.

Ich lass es jetzt einfach mal so stehen.

Welches FW hast du noch mal drin? Standard oder Tiefer?

Ich habe bei mir ein Gewindefahrwerk drinnen also tiefer.

Mehrgewicht vom e6x gibt das aber kein Problem oder? Antwort mehr Gewicht Vorderachse weiß nicht ob er so mege ist... Was soll passieren ich weiß es nicht, aber ich denke nichts denn es ist ja nicht wirklich etwas anders nur das Gehäuse ist hör alles andere scheint gleich zu sein... Nur das der eine 60mm ist und der andere 50mm.

Selbst das Gummi ist bei dem 60mm nicht dicker das man sagen könnte es wäre stabiler NEIN....

Wo zwei auf dem bild sind die E6x
Wi ein auf dem bild ist der Z4

Der vom Z4 kommt mir persönlich vom Gummi her besser stabiler vor.

Gruß Dirk

Screenshot_20210429-174438_Gallery.jpg
Screenshot_20210429-174459_Gallery.jpg

Ok, dann kann ich das schlecht mit nachher und unserem vergleichen.

Wer von den anderen hat Standardfahrwerk und die z4 oder tieferen Sachslager drin?

Hier noch was gefunden..

https://www.motor-talk.de/.../...rch-andere-domlager-t6613262.html?...

Die Domlager / Stützlager vom BMW E90 XDrive finde ich ja noch besser sehen ja mega stabil aus auch das Gummi...... Und sind auch 50mm nur Hoch..

:-))))

Gruß Dirk

Screenshot_20210429-184648_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20210429-185914_eBay.jpg
Screenshot_20210429-190339_eBay.jpg

Das Gewicht was die tragen müssen ist wie E 60 / E61 so gut wie gleich... Bei dem E90 / E91

Also keine Bedenken

Gruß Dirk

Screenshot_20210429-195309_Chrome.jpg
Screenshot_20210429-190339_eBay.jpg

und welche wirst du jetzt verbauen?

Aber ist schon der Hammer das viele damit ein Problem haben.

Dann wundert es mich nicht das ich das schon damals bei meinem e36 feststellen musste aber glaubt ich hätte falsche Domlager bestellt.

Aber jetzt ist alles klar.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. April 2021 um 20:12:00 Uhr:


und welche wirst du jetzt verbauen?

Aber ist schon der Hammer das viele damit ein Problem haben.

Dann wundert es mich nicht das ich das schon damals bei meinem e36 feststellen musste aber glaubt ich hätte falsche Domlager bestellt.

Aber jetzt ist alles klar.

Klar ist das der Hammer das so viele damit Probleme haben / hatten.

Ja ich habe mich damals auch gewundert das meiner auf einmal nach Tausch der Domlager / Stützlager so hoch lag.

Jetzt werde ich die verbauen die ich bestellt habe das sind die Lemförder vom Z4 Höhe 50mm

Gruß Dirk

Screenshot_20210427-142952_eBay.jpg
20210429_164904.jpg
20210429_165334.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen