Tieferlegung durch andere Domlager ?

BMW 3er E90

Hallo
Ich fahre einen 318i Bj 2007 und habe im letzten Jahr alle Stoßdämpfer +Domlager+Federn erneuert

Jetzt hätte ich das Auto doch gerne was tiefer speziell vorne ... aber möchte ungerne Geld zum Fenster raus werden und die ganzen Teile die seit dem 10000km gelaufen sind raus werfen
Jetzt habe ich gelesen das wenn man die domlager vom Z4 z.b einbaut auch 2 cm tiefer kommt das würde mir ja eigentlich schon reichen und wäre immer noch billiger als Federn bzw dann das eintragen davon

Welche kann man da nehmen ?

Danke!

26 Antworten

Zitat:

@AZ86 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:22:30 Uhr:


Spur würde ich in jedem Fall einstellen lassen. Auch wenn das Lenkrad gerade bleibt danach, das können wenige Millimeter sein, die auf lange Sicht zum Reifenverschleiß führen können.

Laut BMW Anleitung wird eine Fahrwerksvermessung nur benötigt, wenn ein Stützlager ohne Zentrierzapfen verbaut wird. Ab Werk sind Stützlager mit Zentrierzapfen montiert sodass der Stutz immer gleich ist. Die Spurstangenköpfe werden beim Dämpferwechsel auch nicht verstellt sondern nur am Kugelkopf vom Schwenklager gelöst. So ist keine Änderung der Spur oder des Sturzes möglich.
Wenn allerdings die Zentrierzapfen aus dem Stützlager irgendwann mal ausgebohrt/ausgeschlagen worden sind um einen fehlerhaften Sturzes zu korrigieren, z.B. Unfall,wird eine Vermessung nötig.

Nach dem Wechsel eines Stoßdämpfers bzw. Domlagers, generell Lösen des Stoßdämpfers, sei es auch nur, dass der Spurstangenkopf gelöst wurde und ansonsten an der Spurstange nichts verstellt wurde, lasse ich die Spur einstellen. Punkt. Die 80-100 EUR kann man noch investieren.

Zitat:

@mpeg_ schrieb am 6. Mai 2019 um 18:39:41 Uhr:



Zitat:

@AZ86 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:22:30 Uhr:


Spur würde ich in jedem Fall einstellen lassen. Auch wenn das Lenkrad gerade bleibt danach, das können wenige Millimeter sein, die auf lange Sicht zum Reifenverschleiß führen können.

Laut BMW Anleitung wird eine Fahrwerksvermessung nur benötigt, wenn ein Stützlager ohne Zentrierzapfen verbaut wird. Ab Werk sind Stützlager mit Zentrierzapfen montiert sodass der Stutz immer gleich ist. Die Spurstangenköpfe werden beim Dämpferwechsel auch nicht verstellt sondern nur am Kugelkopf vom Schwenklager gelöst. So ist keine Änderung der Spur oder des Sturzes möglich.
Wenn allerdings die Zentrierzapfen aus dem Stützlager irgendwann mal ausgebohrt/ausgeschlagen worden sind um einen fehlerhaften Sturzes zu korrigieren, z.B. Unfall,wird eine Vermessung nötig.

Ja wenn du zur BMW Werkstatt gehst sollte es so vielleicht stimmen aber bei einer freien Werkstatt würde ich die 69 - 89€ als sinnvolle Investition schätzen.

Passen die m Federn auf die normalen dämpfer? Passen welche vom 6 Zylinder auch auf einen 4er ?

Ähnliche Themen

Hallo,

viele kennen das Problem. Es betrifft sowohl die Modelle der E9xer Reihe als auch die der E8xer Reihe, da sie das identische Fahrwerk haben. Man wechselt die vorderen Dämpfer und plötzlich steht die Va 20-30mm höher. Obwohl man alles richtig gemacht hat in Sachen Einbau und die richtigen Teile verwendet hat, entsteht dieses Problem.

Ursachen hat dies meiner Meinung nach 3:

1:Nagelneue Dämpfer, besonders die B4 von Bilstein haben einen hohen Innendruck. Alte, defekte Dämpfer wie bei mir hatten gar keinen Innendruck mehr. Die Kolbenstange der neuen Dämpfer schafft es bereits, die Karosserie leicht anzuheben.

2:Neue Gummiauflagen der Federn sind viel dicker als die alten. Damit erhöht sich die Vorspannkraft der Feder leicht und die Va kommt hoch.

3:Neue Domlager tragen natürlich auch dazu bei, vor allem wenn sich die alten Lager schon etwas gesetzt haben oder wie bei mir, das Kugellager in der Mitte völlig ausgeschlagen war. Ich dachte erst, ich hätte das falsche Lager eingebaut wegen der angehoben VA.

Hier hat man nun über das Domlager die Möglichkeit, etwa 10 mm die Va wieder tiefer zu bekommen.

Offiziell gibt es im Etk 2 verschiedene Domlager.

Das Standardlager und das Lager für das M Fahrwerk. Von der Höhe her, gibt es hier keinen Unterschied. Unterschiedlich isthier lediglich, der Grundkörper. Beim Standardlager ist dieser aus Alu und bei dem M Lager, vermutlich wegen der höheren Belastbarkeit aus verzinktem Stahl.

Nun haben andere User gepostet, dass das Lager von Z4 oder das vom X Drive eine Tieferlegung bewirkt. Diese sind, rein messteschnisch am Lager selbst ermittelt, bei beiden 10 mm tiefer als die anderen beiden.
Unterschiedlich sind hier wieder die Grundkörper der Lager. Beide sind aus Alu, aber das des X Drive hat eine dickere Grundplatte.

Ich habe mal alle möglichen Lager besorgt und sie nebeneinander gelegt und für Euch fotografiert.

Am überlegen bin ich, nochmal die Domlager zu wechseln aber mir ist es doch zu aufwendig, jetzt alles nochmal auseinder zu bauen nur deswegen. Sollte aber mal wieder was an der VA sein, z. B. mal neue Querlenker, so werde ich das Federbein nochmal ausbauen und das Lager vom X drive einbauen.
Vielleicht lege ich aber auch die HA höher, neue Federunterlagen und das Schlechtwegepaket reichen hier vielleicht schon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Von links nach rechts :Standard, M Fahrwerk, Z4 (-10mm), X-drive (-10mm).jpg
Hoehenunterschied 10 mm ( M Domlager zu Z4 Domlager.jpg
Z4 Lager zu X Drive Lager, dickere Grundkoerper.jpg
+2

Also weder der Stoßdämpfer noch dein Domlager als solches vermag dein Auto zu stemmen und hochzulegen. Der Grund ist einfach, das die Original Domlager tiefer waren und später geändert wurden. Folglich kann man entweder die Z4 Domlager nehmen oder eben vorne direkt H&R Tieferlegungsfedern einbauen. Die Federn sind viel besser als die Originalen, Optik perfekt! Die Original Federn gehen eh irgendwann kaputt und brechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Ich habe 210.000 km drauf und noch die ersten Federn. Das die pauschal irgendwann brechen, die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Wenn die rosten weil die Ummantelung ab ist, dann kann ich mir das vorstellen.

Warum haben die die hohe des domlagers geändert? Was macht das für Sinn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Das fragen sich BMW 3er Fahrer seitdem E46 😉 und keiner weiß es. Es ist aber so. Da die Domlager ja sogar identisch mit dem vom E46 und E60 etc. sind, haben alle das Problem beim Domlager Tausch. Im E46 Forum hat sich mal einer die Mühe gemacht und hat altes Original, neues Original und Zubehör ausgemessen. Ergebnis war, alle neue Domlager waren um die mm höher, die nachher einfach Kacke aussehen 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Die Stoßdämpfer von Bilstein (B4/ B6) haben keine Zuganschlagfeder! deswegen auch die Höherlegung
(hatte dasselbe auch schon aus der Zeit der e36....)
Sachs Dämpfer mit Zuganschlagfeder holen, oder mit Bastellösungen leben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Der setzt sich aber auch wieder vorne etwas. Habe das M Fahrwerk komplett erneuern lassen, alle möglichen Teile an der VA. Die Domlager aus dem Zubehör passend für mein Auto. Danach war er merklich hoch vorn, kam aber mit der Zeit wieder runter. Der Unterschied fällt nicht mehr auf, daher spare Dir den Aufwand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Es ist kein aktuelles Thema, es ist bereits 2,5 Jahre her, dass ich meine Dämpfer erneuert habe.
Da es sich ja aber wirklich lediglich um ein optisches Problem handelt, werde ich es so lange lassen, bis am Fahrwerk mal wieder eine größere Reparatur ansteht.
Positiv überrascht bin ich dabei über meine Zug-und Druckstreben. Die sind 12 Jahre alt und haben 210.000 km auf dem Buckel. Die Gummilager sind leicht porös aber vielleicht wirds ja doch mal nötig, auch hier was zu machen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Habe das Gebastel auch hinter mir.Neue B6 eingebaut orig Federn und orig.Domlager.Das Auto hat ausgesehen wie eine Giraffe.Z4 Domlager rein , jetzt ist es wieder erträglich.Die B6 sind aber zu hart für das Auto.Würde ich nicht mehr kaufen.Nur noch B4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht über Domlager VA (VA steht nach Dämpfertausch höher)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen