e60 bis wieviel zoll können passen???

BMW 5er E60

bis zu welcher grösse können unter nen e60 felgen passen??
20 ist klar aber geht da auch mehr oder nicht??
THX

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexis19


Ist es möglich, dass man gerade deswegen NUR vorne ein bischen kürzere Federn einbaut.
man hätte dann ja ein keilfahrwerk
oder müssen federumrüstungen immer an 2 achsen stattfinden.Bei Renault ist nur vorne auch zulässig da hinten drehstäbe vorhanden sind(Serie)
danke im vorraus

Also rein vom geFühl her würde ich wenn, nur ein komplett-Fahrwerk verbauen bzw. Federn rund um.

Ganz eifach aus dem Grund, da die Federn doch einen guten Beitrag zum Fahrverhalten des Fahrzeuges beitragen.

Wenn Du nun an der VA einfach andere Federn verbaust, weiß ich nicht wie sich das Fahrverhalten (besonders in Grenzsituationen) ändert bzw. das Fahrzeug verhält.

Wenn dann würde ich schauen ob man nicht z.B. 30/0 Fahrwerke bekommt..

eine Alternative wird gerade bein E9x lern getestet. Einfach hinten höherlegen (um 30cm) 😉 😉

mfg
Peter

Ich würde von der Kombination aus 20" und verkürzten Federn immer abraten. Rein technisch funktioniert das, jedoch kann der Dämpfer immernoch fast genau so weit einfedern wie im Serienzustand, bleibt somit auch genau so hart bzw weich. Klar, kürzere Federn geben dir schon mehr Sicherheit als normale, aber nur geringfügig, denn: kürzere Federn lassen die Karosserie nur tiefer kommen, verkürzen somit nur den Abstand zwischen Reifen und Radhaus. Und genau das will man ja bei grossen Rädern vermeiden.
In der Regel rächt sich so eine Kombination immer in Extremsituationen, z.B. schnell und vollbeladen auf Bodenwellen auf der Autobahn...

Ich würde auf jeden Fall auf ein gutes Gewindefahrwerk (KW V2 o.ä,) zurückgreifen, da ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kann sowohl die Höhe, als auch die Härte den jeweiligen Rädern anpassen.

Ich bleib bei meinen standart fahrwerk von bmw liegt doch geil auf der straße
und wenn ich auf sport stelle klebt die sau schon auf dem asphalt da brauch ich kein gewindefahrwerk .

Bei einem M5 brauchst du sowas in der Regel ja auch nicht. Der Eintrag war auf einen normalen e60 bezogen, wobei ich mit meinem Serienfahrwerk auch zufrieden bin., der Wagen ist schliesslich ein Diesel-Reisewagen. Die Nordschleife wollte ich damit eh nicht erobern, und für die 18" Felgen Reicht die Höhe auch.

Ähnliche Themen

Ich empfehle die Lean-Durex. Da wird auf belibige Felgengrößen mit einem speziellen Vulanisierungsverfahren der Reifen auf die Felge aufgebracht. Gibts aber nur als RFT.

Nie was von gehört, klingt aber sehr nach den anderen Gummis von Durex 😁
Die gibts es ja bald bzw. schon auch zum draufsprühen, allerdings nicht als RFT... (MARKTLÜCKE!!!)

Spass bei Seite, wenn du mehr Infos hast, dann her damit.

Zitat:

Original geschrieben von MaxxEvo


Nie was von gehört, klingt aber sehr nach den anderen Gummis von Durex 😁
Die gibts es ja bald bzw. schon auch zum draufsprühen, allerdings nicht als RFT... (MAKRTLÜCKE!!!)

Spass bei Seite, wenn du mehr Infos hast, dann her damit.

Das war natürlich nur ein Spaß. Hörte sich doch aber gut an oder?

Was ich meine ist, wenn die Gummis immer dünner werden und die Felge immer größer, dann ist da bald nichts mehr da was federn kann. Der Fahrkomfort wird geringer und die Felge selbst (weil Alu) immer gefährdeter weil eben jeder Schlag direkt durchgehen kann. Früher auf den alten Pferdefuhrwerken da hatte man schonmal die maximal möglich Felgengröße😉. Für mich bewegen sich diese "immer größer Felgen" langsam in den Bereich der Spinnerei. Ok, wem es gefällt🙄 und wer das Moss dafür hat.

Klingt auf jeden Fall sehr lustig!

Pass auf, dass bei dir nicht irgendwelche Bestellungen eingehen. Allerdings hab ich sowas schon mal gehört, zumindest hat man überlegt sowas zu machen., also den Reifen direkt auf die Felge pressen., aber die Kosten sind zz wohl noch zu hoch.

Grosse Felgen sehen natürlich sehr gut aus, und auf guten Strassen lässt sich sowas auch prima fahren. Im Profisport sieht sowas natürlich anders aus, da ist immer genung Gummi auf der Felge, da es dort in erster Linie auf das Fahren und nicht auf die Optik ankommt.

Hm,

ich glaube auch, dass nur ein Komplettfahrwerk die beste Lösung bei einer Fahrwerksumrüstung darstellt, da Federn und Dämpfer gut aufeinander abgestimmt sind.

Man fliegt aber auch nicht gleich aus der Kurve, wenn man gekürzte Federn verwendet (ist auch eine Frage des Preises).

Bezüglich der Felgen: das Problem ist ja die Größe der Radhäuser. Hab auch 19" Räder und die sehen immer noch irgendwie verloren aus🙁

Aber das Ganze ist wirklich Geschmackssache.

Na ja aber wenn du 20" nimmst geht der komfort flöten
ein kumpel von mir hat einen 530 x drive und hat 20 " räder und ein spoertfahrwerk der liegt extrem hart auf der straße da spürst du jeden stein auf der fahrbahn

20" und M-Paket ist überhaupt nicht zu hart, es kommt immer auf den Reifen an - ich fahre Michelin PS2 - SUPER.

der hat sich ein sportfahrwerk verbauen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Altron2005


der hat sich ein sportfahrwerk verbauen lassen

Nö - M-Paket, Dynamic Drive, H&R 30/30

Deine Antwort
Ähnliche Themen