E60 530xd 2005 Elektronikprobleme, Entladung im Ruhestand
Guten Tag hab seit längerem batterieentladung im Ruhestand, habe immer diverse andere Fehlermeldungen beim auslesen.
Passive Go funktioniert einwandfrei schon getestet, mit Abstecken des Steuergerätes.
Lima und Regler top
Batterie top
Batterie plusleitungen nachgeguckt alles top
Ersatzradwanne auch alles trocken
Die Batterie des Fahrzeugs entlädt sich sehr schnell manchmal und das auch nur bei kaltem/ regnerischen Wetter.
Nach einem Start und aus machen des Motor, kann ich den nach 10-15 min schon nicht mehr starten????
Kann mit Carly mein sgm nicht auslesen steht neue Version der app aber ist die neuste ??
Und habe noch 2 Bilder der Fehlermeldungen.
Denke nicht das die Fehlermeldungen die Batterie so schnelle leer saugen.
Zudem habe ich am Auto nicht nachträglich verbaut, ist dementsprechend original alles
Wo könnte das Problem liegen
Mit freundlichen Grüßen , danke
97 Antworten
Dass die Spannung halbwegs stabil bleibt ist klar.
Deswegen sollst du, um den Verbraucher zu ermitteln, den Strom messen.
@Pilotix hast ja recht, deshalb muss ich mir erstmal vernünftiges Messgerät besorgen, dann nochmal machen, so Spannung messen sagt ja garnichts aus, außer dass die Batterie nicht genug hat.
Naja ich fahre morgen erstmal zum ADAC lasse meine Batterie checken, vielleicht können die mir ja sagen was los ist mit der.
War heute beim ADAC und habe meine Batterie testen lassen, die sagten mir 59% Startfähigkeit, obwohl ich gestern diese komplett aufgeladen habe, meint ihr die ist hinüber?
Ich verstehe gerade nicht warum der Minuspol der Batterie nicht abgeschraubt, mit einem ganz normalen Multimeter verbunden (meinetwegen mit Tesafilm) und der ruhestrom gemessen wird? Habe ich etliche Male so gemacht. Dann weißt du ob es an der Batterie liegt und keiner muss hellsehen ob 59% startfähigkeit ausreichend sind.
Nicht böse gemeint, aber ich wage anzuzweifeln, dass man das pauschal sagen kann. Und es ist echt schnell gemacht und du hast innerhalb weniger Minuten die Antwort auf deine Frage. 😉
Ähnliche Themen
Hallo was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten ? Alle Funktionen sind einwandfrei im Fahrzeug habe jedoch diese Meldung wenn ich es auslese und ab und an mal Entladung noch ?
Kann ein Raddrehzahlsensor sein. Bitte mit geeigneter Software auslesen.
Was ich eher glaube ist, dass es eine Pseudomeldung wegen zu stark entladener Batterie ist. Eins nach dem anderen. Erstmal Batterieproblem, danach nochmal auslesen.
Im Netz gibt es eine Strommesszange für 7 €. Wäre das nicht eine sinnvolle Investition. Statt mit einem sinnlosen Programm irgendwas auszulesen.
Mit dem Namen EMV_Tester empfiehlst du 7€-Messgeräte? 😉
Spaß beiseite.
Etwas mehr darf ein kontaktloses Messgerät schon kosten. Ist aber, wie gesagt, nicht notwendig überhaupt eine zu kaufen. Multimeter, das man sowieso rumliegen hat, minus-Pol abgeschraubt und das Multimeter dazwischen. Weiß nicht genau wo das Problem ist.
Zitat:
@savas05 schrieb am 5. Januar 2021 um 16:43:30 Uhr:
Hallo was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten ? Alle Funktionen sind einwandfrei im Fahrzeug habe jedoch diese Meldung wenn ich es auslese und ab und an mal Entladung noch ?
Denke eher der Sensor ist ausgestiegen weil die Batterie zu schwach war. Steht doch auch da Energieversorgung nio. Denke das dein Problem kocht gelöst war als du wieder den originalen IBs dran gemacht hast
Zitat:
@emv_tester schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:52 Uhr:
Im Netz gibt es eine Strommesszange für 7 €. Wäre das nicht eine sinnvolle Investition. Statt mit einem sinnlosen Programm irgendwas auszulesen.
Na die 7€ Zange möchte ich gerne sehen bei der man einen aussagekräftigen Gleichstrombereich einstellen kann den man noch ablesen kann
Ich habe mir bei Conrad jetzt eine Stromzange für 50 € bestellt, hat nen Messbereich von 0.001 A/DC, sollte für mein Vorhaben wohl ausreichend sein.
Sobald die da ist, mache ich nochmal die Ruhestrommessung.
Zitat:
@weini2310 [url=https://www.motor-talk.de/.../...dadung-im-ruhestand-t7007263.html?...]schrieb am 5. Januar 2021 um 21:50:1
Na die 7€ Zange möchte ich gerne sehen bei der man einen aussagekräftigen Gleichstrombereich einstellen kann den man noch ablesen kann
Gut, wenn ich mal wieder dumme Beiträge brauche, werde ich mich an dich wenden.
Ob es für den TE entscheidend ist , ob der ruhestrom 3 oder 3,12A ist, bezweifle ich
Zitat:
@emv_tester schrieb am 6. Januar 2021 um 17:30:47 Uhr:
Zitat:
@weini2310 [url=https://www.motor-talk.de/.../...dadung-im-ruhestand-t7007263.html?...]schrieb am 5. Januar 2021 um 21:50:1
Na die 7€ Zange möchte ich gerne sehen bei der man einen aussagekräftigen Gleichstrombereich einstellen kann den man noch ablesen kann
Gut, wenn ich mal wieder dumme Beiträge brauche, werde ich mich an dich wenden.
Ob es für den TE entscheidend ist , ob der ruhestrom 3 oder 3,12A ist, bezweifle ich
Brauchst dich nicht an mich wenden. Die schreibst du ja selber 😁 😁😁
Das Beispiel mit den 120 mA Unterschied ist leider echt schlecht gewählt weil es genau auf so einen Bereich ankommt. Der TE hat aber glücklicherweise etwas mehr Geld in die Hand genommen und ich bin gespannt auf seine Messung 🙂
Das sehe ich genauso. Umsonst gibt es ja auch nicht immer Diskussionen das man das Messgerät wählen um auch 0,001 Bereiche messen zu können. Dann sagen es ist unrelevant ist grob fahrlässig. Aber der EMV legt es anscheinend drauf an. Braucht man ja nur seine Beiträge lesen
Zitat:
@injectinthearm schrieb am 7. Januar 2021 um 08:45:22 Uhr:
Das Beispiel mit den 120 mA Unterschied ist leider echt schlecht gewählt weil es genau auf so einen Bereich ankommt. Der TE hat aber glücklicherweise etwas mehr Geld in die Hand genommen und ich bin gespannt auf seine Messung 🙂