E60 530i startet bei den kalten temperaturen nicht ohne startpilot
hallo,
mein Bmw E60 530i 258Ps Baujahr 2005 (automatik), will bei minus graden einfach nicht starten, es kommt mir vor als ob er irgendwie das benzin nicht verarbeiten kann und geht wieder aus. Wenn ich jedoch Starthilfespray benutze und den wagen dann starte dann bleibt er auch an. Was könnte den die Ursache dafür sein??? Oder hatte einer auch schon mal das gleiche problem gehabt?
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.
36 Antworten
Du brauchst 2x Lambdasonde-Regelsonde. Also auf der Explosionszeichnung Nr. 1 und 2 benötigst du.
BMW_Verrückter
Hallo.
Ich hole den Thread mal wieder raus.
Komme soeben aus dem Skiurlaub und könnte meinen 530i, 2006, 94.000 km morgens nur mithilfe von starterspray starten, welchen ich in den Luftfilterkasten gesprüht habe.
Ein morgendliches Ruckeln habe ich auch. Nach wenigen Sek. ist alles wieder weg.
Meine Frage. Konntest du deinen Fall lösen? Lag es an der Lambda-Sonde?
Ähnliche Themen
Zuerst den fehlerspeicher Auslesen. Ist das unauffällig temperatursensoren livewerte beim Kaltstart prüfen. Die Werte sollten plausibel sein. Also zur umgebungstemperatur passen. Sonst passt das Gemisch nicht und der Motor läuft erst wie ein Sack Nüsse
Ich habe diese Werte ausgelesen:
1. Motor kalt
2. Motor 10 Sek an
3. Motor 10 km gefahren
Was könnt ihr dazu sagen? Oder ist Carly (BMWhat) dazu nicht in der Lage?
Fehlercode: 2E68 - Klopfsensor 1. Diesen fahre ich aber seit längerem schon mit mir rum. Falls nötig würde ich auch den Klopfsensor austauschen. Habe eh schon einen gekauft, traue mich aber an den Austausch aufgrund meiner LPG-Anlage nicht selber ran.
Aber zuerst: Was sagst ihr zu den Werten?