E60 530d startet nicht. Bitte um Hilfe

BMW 5er E60

Hallo liebe Freunde.
BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE, BITTE.
Also folgendes: Hab bei meinem BMW die Dichthülse und Getriebeöl gewechselt, wo wir dran waren wollten wir auch direkt den Kurbelwellensensor mit tauschen, da meiner ab und zu während der Fahrt plötzlich ausging. Fehlersuche ergab Kurbelwellensensor. Nun beim wechseln haben den Anlasser abgeschraubt und zur Seite geschoben, damit ich an den Sensor drankommen kann. Beim Schrauben bin ich an dem Anlasser drangekommen und es hat ein Knall gegeben so ein Funken. So dann KWS getauscht, Anlasser eingebaut, dann versucht zu starten, Motor startet nicht. Gurgeln tut er, dann meldet der irgendwann „Getriebestörung“ an.
Was kann es sein, der Anlasser dreht sich. Alles Sicherungen OK.
Mit INPA ausgelesen:
CAS Fehler Anlasserbetrieb
KBM Kurzschluss_VA
Und ab und zu Kurbelwellengeber Signal

Die bekomme ich nicht gelöscht!!!

Zur Sicherheit nochmal KWS wieder alte eingebaut, tut sich immer noch nichts.

Bitte um Hilfe, wäre sehr dankbar über schnelle Antworten

E60 530d 231PS Automatik Baujahr 2006

Danke nochmal un liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei Arbeiten an der Elektrik wird immer zu erst Batterie abgeklemmt. Auch wenn der Anlasser getauscht wird.
Wenn du glück hast hat es eine Motor Sicherung geknallt. Ansonsten kann auch ein Steuergerät hobs gegangen sein.

Also Motorhaube auf Innenraumfilter entfernen und Plastikverkleidung entfernen. Dann den weißen Deckel abschrauben und entfernen und die Sicherungen prüfen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Emmrree schrieb am 12. Juni 2018 um 19:44:03 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 12. Juni 2018 um 19:25:29 Uhr:


Was hast du vorne an Spannung über den Fremdstartstützpunkt ?

11,77V. Hab vorhin einen gebrauchten Anlasser gefunden, ohne Einbau versucht mit ner losen Batterie er dreht. Eingebaut versucht zu starten macht nur „klack“ das wars. Aber dafür keine Fehlermeldung, das heisst „Fehler Motorstart Anlasserbetrieb“ kommt nicht vor. Wieder den alten Anlasser eingebaut, drehen tut er aber ich bekomme die Fehlermeldung nicht gelöscht. Ich weiß nicht mehr was ich tuen soll. Ob ein neuer Anlasser weiterhilft?

Wieviel Anschlüsse hat der Anlasser ?

2 Anschlüsse, einmal Klemme 50 und einmal 30. Habe auch mittlerweile die CAS Klemmensteuerung Diagnos einmal nur bei Zündung an und einmal während Startvorgangs. Das zweite Bild wäre dann vom Startvorgang

Zitat:

@Emmrree schrieb am 12. Juni 2018 um 20:23:00 Uhr:


2 Anschlüsse, einmal Klemme 50 und einmal 30. Habe auch mittlerweile die CAS Klemmensteuerung Diagnos einmal nur bei Zündung an und einmal während Startvorgangs. Das zweite Bild wäre dann vom Startvorgang

Bild fehlt.
Was passiert wenn du vorne überbrückst und startest ?
Was ist wenn du eine extra Masse an den Motor anbringst ?
Und was passiert wenn du eine extra Plus Leitung am Anlasser anklemmst ?

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:32:58 Uhr:



Zitat:

@Emmrree schrieb am 12. Juni 2018 um 20:23:00 Uhr:


2 Anschlüsse, einmal Klemme 50 und einmal 30. Habe auch mittlerweile die CAS Klemmensteuerung Diagnos einmal nur bei Zündung an und einmal während Startvorgangs. Das zweite Bild wäre dann vom Startvorgang

Bild fehlt.
Was passiert wenn du vorne überbrückst und startest ?
Was ist wenn du eine extra Masse an den Motor anbringst ?
Und was passiert wenn du eine extra Plus Leitung am Anlasser anklemmst ?

Bilder kriege ich irgendwie nicht geschickt. Habe jetzt für heute aufgehört und vorgenommen morgen n neuen Anlasser zu bestellen. Ich melde mich sobald dies eingebaut ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bend0r schrieb am 10. Juni 2018 um 16:11:07 Uhr:


Wenn CAS die Wegfahrsperre ist, und du im Fehlerspeicher "CAS Fehler Anlasserbetrieb" stehen hast, dann hast du mit dem Kurzschluss (vermutlich) die Wegfahrsperre aktiviert und die sperrt nun den Motorstart.
Ob man da mit INPA/ISTA o.ä. was machen kann weiß ich nicht.....

Den Fehler hatt ich nach Tiefentladung und kaputter Batterie auch. FZG startete aber nach Batterietausch normal, Fehler lies sich problemlos löschen.

Wenn beim Startvorgang der KWS unplausible Werte liefert wird abgebrochen.

Wenn der NWS spinnt, wird sofern der Motor mal rund lief und Referenzwerte existieren, dessen Signal intern berechnet.

Zitat:

Steht doch da, Kurzschluss.
Was auch immer KBM sein soll.

KarosserieBasisModul, da ist glaub ich mich zu Erinnern, eine 250A(?) Sicherung drinne. Die wird wohl ausgelöst haben.

Kann man wohl mit Batt abklemmen und paar Minuten Warten wieder resetten.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:33:34 Uhr:



Zitat:

@Bend0r schrieb am 10. Juni 2018 um 16:11:07 Uhr:


Wenn CAS die Wegfahrsperre ist, und du im Fehlerspeicher "CAS Fehler Anlasserbetrieb" stehen hast, dann hast du mit dem Kurzschluss (vermutlich) die Wegfahrsperre aktiviert und die sperrt nun den Motorstart.
Ob man da mit INPA/ISTA o.ä. was machen kann weiß ich nicht.....
Den Fehler hatt ich nach Tiefentladung und kaputter Batterie auch. FZG startete aber nach Batterietausch normal, Fehler lies sich problemlos löschen.

Wenn beim Startvorgang der KWS unplausible Werte liefert wird abgebrochen.
Wenn der NWS spinnt, wird sofern der Motor mal rund lief und Referenzwerte existieren, dessen Signal intern berechnet.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:33:34 Uhr:



Zitat:

Steht doch da, Kurzschluss.
Was auch immer KBM sein soll.

KarosserieBasisModul, da ist glaub ich mich zu Erinnern, eine 250A(?) Sicherung drinne. Die wird wohl ausgelöst haben.
Kann man wohl mit Batt abklemmen und paar Minuten Warten wieder resetten.

Hi Andy_E61

Meinst du das liegt an der Batterie? Habe die Batterie mehrere Stunden Laden lassen, würde das dann garnicht reichen?

Mehrere Stunden....mit wieviel ampher?

So Batterie ist es auch nicht. Habe eine andere Batterie genommen (AGM) Startversuch war gleich, nur Gurgeln mehr nicht. Was mir wohl jetzt aufgefallen ist, wenn ich 3-4 versuche zu starten, meldet der am Monitor irgendwann Getriebestörung an, danach sofort Fehler ausgelesen, nun erscheint die Fehlermeldung „Kurbelwellengeber Signal“.

Bau den bitte richtig ein ein
Das ist mein letzter rad

Zitat:

@Emmrree schrieb am 14. Juni 2018 um 20:31:22 Uhr:


So Batterie ist es auch nicht. Habe eine andere Batterie genommen (AGM) Startversuch war gleich, nur Gurgeln mehr nicht. Was mir wohl jetzt aufgefallen ist, wenn ich 3-4 versuche zu starten, meldet der am Monitor irgendwann Getriebestörung an, danach sofort Fehler ausgelesen, nun erscheint die Fehlermeldung „Kurbelwellengeber Signal“.

Dann bau einen originalen KWS ein und prüf ob der richtig sitzt und der Abstand passt.
Ansonsten Diagnose mit Rh...... durchführen und den Prüfplan abarbeiten bei solchen fehlern.

Heute wieder rumgeschraubt, neuen Anlasser eingebaut, neue Kurbelwellensensor eingebaut (beides Bosch) ohne Erfolg. KWS richtig eingebaut, ich weiss garnicht, wie man den falsch einbauen kann. Fehlermeldung zeigt immernoch die selben Fehler
„Kurbelwellengeber Signal“
„Fehler Motorstart Anlasserbetrieb“

Leider weiss ich nicht mehr weiter, daher habe ich das Auto zum Werkstatt abschleppen lassen. Jetzt warte ich ab, was die sagen.

Ich gebe mal einen Tipp ab, die wechseln wieder den Anlasser und den KWS

... und werden Erfolg haben...

Und? Was ist passiert? Echt schade das man sich danach nicht mehr meldet?

Den Kurbelwellenfehler habe ich auch und startet nicht, also falschen Kurbelwellengebersignal,
weiß jemand eine Lösung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen