E 53 AMG Customizing/Tuning

Mercedes

Hallo Leute, ich verfolge nun schon einige Monate "E53 AMG Allgemeiner Thread. "
Die vielen Beiträge haben mir bei der Entscheidungsfindung geholfen und letztendlich das Warten erleichtert.

Ich habe meine E53 Limousine nun schon seit einigen Wochen und mittlerweile schon 5000 Kilometer auf dem Tacho. Also gut eingefahren.

Gleich vorab der E53 AMG ist das beste Auto was ich jemals besessen habe und ich bereue meine Entscheidung keine Sekunde.

Dennoch gibt es eine handvoll Dinge die ich mir für den E53 gewünscht hätte aber leider nicht bekommen habe. Ich kann mir gut vorstellen dass es einigen so geht und darum dieser Thread.
Für alle die Vorhaben an Ihrem E53 nachzubessern und natürlich alle interessierten.
Da das Angebot in Punkto Tuning noch recht rar ist und vielleicht auch rar bleiben wird, würde es mich mal interessieren was Ihr so alles zu optimieren gedenkt.

Bei mir steht in einer Woche folgendes an:

- Tausch des Kühlergrills gegen komplett Schwarz lackierten E63 AMG Grill ( Nachbildung bestellt auf
Amazon. )
Finde den Diamantgrill sehr unschön und langweilig.

- Geringfügige Tieferlegung. ( Koppelstange 20 - 30 mm )

Was ich definitiv in Kürze noch machen werde:

- Folie in Mattgrau (Derzeit Selenitgrau Met. )
Was ich gerne machen würde sobald verfügbar:

- Auspuffanlage bzw. Endschalldämpfer. ( mit dem Sound bin ich leider nicht wirklich zufrieden.
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Sound welcher unter Vollast
im Innenraum zu hören ist, künstlich erzeugt wird. Es klingt
ganz nett aber von eben diesem bassigen Brummen ist von
außen nichts zu hören. Ich fahre parallel noch einen A45 AMG
mit PAGA und kann nur sagen dazwischen liegen Welten. Ich
finde da ist beim E53 noch ziemlich viel Luft nach oben.

Beste Antwort im Thema

Ich glaub hier hat mal wieder jemand Langeweile...kaufst deiner Frau ein Frauenauto mit 435 PS, ne Woche später einen Hund, bei dem dir/euch der Weitblick fehlt, dass er zu groß werden könnte für ein Coupé.
Dann tunst du die Mühle und musst anschließend feststellen, dass du mit simpler Softwareanpassung plötzlich ein Beast unterm Arsch hat, welches dir die Schweißperlen von der Stirn rinnen lässt.

Da das alles nicht zu erwarten war, beschließt du nun, das Auto mit vermutlich mehreren (Zehn-)Tausend Euro wieder zu verticken, obwohl es dir vorher extrem wichtig war, durch das Chiptuning ein paar Euro Sprit zu sparen.

Trotz angeblich jahrelanger Erfahrung in der Fahrzeugentwicklung verstehst du nichtmal die Funktionweise des EQ-Boost und wirfst hier mit Drehmomentangaben um dich, dass es ein Schande ist, dass mein E53 nicht mal aus dem Stand durchschlupft.

Zu guter Letzt springt dir dann van Gogh zur Seite und bellt alle Zweifler weg, weil sich Studienkollegen eben "helfen"...köstlich...

Zitat:

@AmgE53S schrieb am 10. Februar 2020 um 16:45:28 Uhr:


So, und jetzt zu mir, ich habe vor 30 Jahren Fahrzeugtechnik studiert und arbeite bei einem großen Autokonzern in der Entwicklung. Leider sind hier eine Menge Leute unwissend, was auch nicht schlimm wäre, wenn sie ihr Unwissen nicht verbreiten würden.

Zitat:

@Kunsthaus schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:08:15 Uhr:


Ich selber habe vor 20 Jahren Fahrzeugtechnik studiert und das Reifen einem Wagen so schaden können, hätte ich vorher niemanden geglaubt...
209 weitere Antworten
209 Antworten

Und noch was C63 du nervst,

Genau so wie dein Student Kumpel.

Bevor mein Beitrag hier unter geht, welcher mir doch sehr wichtig und Hilfreich für den Thread erscheint:

Es ist jedem selbst überlassen sein E53 Coupe zu Tunen, ob zum schneller fahren oder um den Verbrauch zu reduzieren. Ich würde es euch aber nur bei einem E53 empfehlen, wo bereits das Drivers Package vorhanden ist, weil hier bekommt der E53 auch eine komplett größer Bremsanlage von AMG verbaut, was sehr wichtig ist. Desweiteren würde ich euch von allen der sog. Tuning Boxen abraten. Lasst euren E53 nur bei einem Experten optimieren, weil die ganzen feinen Parameter Einstellungen müssen von einem mit sehr, sehr viel Erfahrung optimiert werden, da reicht auch kein Studium aus, hier zählt nur Jahrelange Erfahrung! Und übertreibt es bitte nicht. Eine Optimierung sollte im Rahmen der Leistungs-Toleranz für den E53 bleiben! 520 Ps reichen beim E53 völlig aus, mit dem EQ-Boost und der 4matic+ ist der E53 so perfekt abgestimmt. Ihr werdet lange Spass haben.

Ich persönlich würde es aber nicht nochmal machen lassen. Und zu guter letzt ein kleiner Hinweis, beim E53 wurde bewußt noch Luft für Leistung gelassen, daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis das "E53 Coupe S" mit mehr Leistung vorgestellt wird. Vielleicht einfach abwarten.

Ich hoffe ich konnte den E53 Amg Besitzern etwas zum Thema Tuning helfen, aber für mich sind solche Forum leider nichts, obwohl schon amüsant.

Ich glaub hier hat mal wieder jemand Langeweile...kaufst deiner Frau ein Frauenauto mit 435 PS, ne Woche später einen Hund, bei dem dir/euch der Weitblick fehlt, dass er zu groß werden könnte für ein Coupé.
Dann tunst du die Mühle und musst anschließend feststellen, dass du mit simpler Softwareanpassung plötzlich ein Beast unterm Arsch hat, welches dir die Schweißperlen von der Stirn rinnen lässt.

Da das alles nicht zu erwarten war, beschließt du nun, das Auto mit vermutlich mehreren (Zehn-)Tausend Euro wieder zu verticken, obwohl es dir vorher extrem wichtig war, durch das Chiptuning ein paar Euro Sprit zu sparen.

Trotz angeblich jahrelanger Erfahrung in der Fahrzeugentwicklung verstehst du nichtmal die Funktionweise des EQ-Boost und wirfst hier mit Drehmomentangaben um dich, dass es ein Schande ist, dass mein E53 nicht mal aus dem Stand durchschlupft.

Zu guter Letzt springt dir dann van Gogh zur Seite und bellt alle Zweifler weg, weil sich Studienkollegen eben "helfen"...köstlich...

Zitat:

@AmgE53S schrieb am 10. Februar 2020 um 16:45:28 Uhr:


So, und jetzt zu mir, ich habe vor 30 Jahren Fahrzeugtechnik studiert und arbeite bei einem großen Autokonzern in der Entwicklung. Leider sind hier eine Menge Leute unwissend, was auch nicht schlimm wäre, wenn sie ihr Unwissen nicht verbreiten würden.

Zitat:

@Kunsthaus schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:08:15 Uhr:


Ich selber habe vor 20 Jahren Fahrzeugtechnik studiert und das Reifen einem Wagen so schaden können, hätte ich vorher niemanden geglaubt...
Ähnliche Themen

Man merkt das wir beide die einzigsten vom Fach sind, leider.

War ja klar, jetzt braucht c63 und Student Hilfe, haben die dich beauftrag hier auch deinen unnötigen Senf dazu zu geben?

Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Hatte deine Frau keine Zeit für dich?

Seit ihr C63 + Student und der Neue sowas wie eine Gang für am Thema vorbei diskutieren zwecks einfach nur zu Nerven?

Wieviele seit ihr noch?
Hast du einen E53 neuer? Weißt du überhaupt was das ist?

Warum setzt ihr euch nicht zusammen und dreht das Video für youtube, dann hättet ihr Beschäftigung und würdet nicht ständig an Themen vorbei diskutieren.

WAS ALLE HIER SEHR NERVT

Ich bin bereit, wo bleibt der nächste aus der Kids-Gang.

Beide Accounts gelöscht. Sehr Aufschlussreich.

besser so

Wurde eigentlich vor dem Tuning eine Prüfstandmessung durchgeführt ?
Ich finde es interessant zu erfahren wieviel Leistung vorher/nachher gemessen wurden.

Meine Güte, was war das denn??? Dumm und Dümmer Teil 3? Vielleicht kann man sich ja jetzt wieder zivilisiert und einigermaßen niveauvoll austauschen...
Falls es ein Admin war, der die Accounts gelöscht hat: DANKE!!!

Zitat:

@hatec1 schrieb am 11. Februar 2020 um 06:40:22 Uhr:


Wurde eigentlich vor dem Tuning eine Prüfstandmessung durchgeführt ?
Ich finde es interessant zu erfahren wieviel Leistung vorher/nachher gemessen wurden.

Das hatte ich ja auch schon gefragt, aber das wurde wohl als meckern aufgenommen. Antworten gabs zumindest nicht.

Schön dass die zwei weg sind und danke für die Unterstützung 🙂 Die beiden haben nichts aussagekräftiges zu dem Thema beigetragen, von mir aus kann man hier jetzt aufräumen. Tut mir leid, dass ich ihnen teils Anreiz gegeben habe, so einen Blödsinn konnte ich aber nicht tolerieren, erst recht nicht wenn’s persönlich wird.

Zitat:

@thsf schrieb am 11. Februar 2020 um 09:47:51 Uhr:



Zitat:

@hatec1 schrieb am 11. Februar 2020 um 06:40:22 Uhr:


Wurde eigentlich vor dem Tuning eine Prüfstandmessung durchgeführt ?
Ich finde es interessant zu erfahren wieviel Leistung vorher/nachher gemessen wurden.

Das hatte ich ja auch schon gefragt, aber das wurde wohl als meckern aufgenommen. Antworten gabs zumindest nicht.

Schön dass die zwei weg sind und danke für die Unterstützung 🙂 Die beiden haben nichts aussagekräftiges zu dem Thema beigetragen, von mir aus kann man hier jetzt aufräumen. Tut mir leid, dass ich ihnen teils Anreiz gegeben habe, so einen Blödsinn konnte ich aber nicht tolerieren, erst recht nicht wenn’s persönlich wird.

Da war ich offensichtlich unaufmerksam.
Wäre nett, wenn der TE dazu Stellung nimmt.
Desweiteren würde mich interessieren, was genau als Tuningmassnahme gemacht wurde.
Mein damaliger Tuner (lieferte software-getunten Steuergeräteklon für meinen E63T S212 M157 , 557 PS-Basis) sagte mir, dass bei den neuen 213-er E53 ein softwarebasiertes Tuning nicht dauerhaft wirksam wäre, da die Steuergeräte alle online gemeldet sind und onlinezugriff gewähren.
Würde mich interessieren, welches Verfahren hier durchgeführt wurde.

Zitat:

@hatec1 schrieb am 11. Februar 2020 um 11:00:23 Uhr:



Zitat:

@thsf schrieb am 11. Februar 2020 um 09:47:51 Uhr:


Das hatte ich ja auch schon gefragt, aber das wurde wohl als meckern aufgenommen. Antworten gabs zumindest nicht.

Schön dass die zwei weg sind und danke für die Unterstützung 🙂 Die beiden haben nichts aussagekräftiges zu dem Thema beigetragen, von mir aus kann man hier jetzt aufräumen. Tut mir leid, dass ich ihnen teils Anreiz gegeben habe, so einen Blödsinn konnte ich aber nicht tolerieren, erst recht nicht wenn’s persönlich wird.

Da war ich offensichtlich unaufmerksam.
Wäre nett, wenn der TE dazu Stellung nimmt.
Desweiteren würde mich interessieren, was genau als Tuningmassnahme gemacht wurde.
Mein damaliger Tuner (lieferte software-getunten Steuergeräteklon für meinen E63T S212 M157 , 557 PS-Basis) sagte mir, dass bei den neuen 213-er E53 ein softwarebasiertes Tuning nicht dauerhaft wirksam wäre, da die Steuergeräte alle online gemeldet sind und onlinezugriff gewähren.
Würde mich interessieren, welches Verfahren hier durchgeführt wurde.

Gibt es überhaupt jemanden hier, der was an der Leistung geändert hat? Der TE hat wenn ich’s richtig im Kopf habe nur was an der Optik gemacht (und das sehr schön).

Der Kollege mit den 550ps (oder wie viel auch immer) war ein Schwätzer, der nichts erzählen konnte, außer dass ihm die reifen bei 130 durchdrehen. Es gab hier wohl ein Leistungsdiagramm, das wurde dann aber gelöscht, weil es „Werbung“ war? Ohne die Leistungsmessung vorher, kann man damit allerdings auch nichts anfangen.

Die Info bezüglich Steuergerät ist spannend, kann mir vorstellen, dass es bei so einem komplexen Antrieb immer schwieriger wird zu optimieren.

steht doch da wie oft! Accounts gelöscht ob Admin oder Selbst kännen wir nicht sagen. Wie soll der dir jetzt noch Anworten !

Zitat:

@Kunsthaus schrieb am 10. Februar 2020 um 21:58:07 Uhr:


[...]Ausserdem hast du garkeine E53 du hast C63! ich habe das Gefühl du bist neidisch. [...]

Warum sollte ein C63(S) Fahrer neidisch auf einen E53 sein?! 😕

Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung ob C63S oder doch E53, beides als T-Modell ... also wegen bzw. am Geld wird es nicht liegen.

Auch der 8-Zylinder sollte über alle Zweifel erhaben sein und wäre bei mir der Grund, warum ich mich für die C-Klasse entscheiden würde / werde.

Aber ... trotzdem: warum bzw. auf was genau neidisch?!

Edit: Gna. Geantwortet bevor ich gelesen habe das die Accounts gelöscht wurden. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen