E46 Treue
Hallo zusammen, wollte mal nachfragen wie lange fahrt ihr den E46. Fange bei mir mal an, fahre einen hellroten 328 CI seit 9 Jahren. Das Coupe hat jetzt 210 tkm drauf und funktioniert noch perfekt. Ich hatte sämtliche Krankheiten dieses Modells doch immer alles machen lassen. Wenn ich mir die aktuellen Modelle und deren Preis anschaue werd ich mein Coupe noch lange fahren. So, jetzt seit ihr dran
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Dazu sollte nicht unerwähnt bleiben, daß dies der letzte 6-Zylinder Motor war. Mein Wagen E 46, 320i Limo, Bj.8/2000 hat heute 237.000 km gelaufen, fährt "wie am ersten Tag" und besser (weil er ja jetzt eingefahren ist) hat keinerlei Macken und sonstige Wehwehchen (kein Rost, keine Schrammen (auch nicht an den Einstiegs-Schwellern, Spiegeln und im Frontbereich). Ein absoluter TOP- Garagen-Wagen mit sehr guter Ausstattung in gut durchlüfteter Garage. 2 x /Jahr bekommt er Lackpflege (nur mit reinem Carnauba-Wachs - schwer zu bekommen) Bin jetzt 73, dieser Wagen soll mich bis zum Aufgeben meiner Fahrerei begleiten.
Ich bin begeistert von dieser Qualität, zumal ich auch "bei BMW schon die andere Seite" kennengelernt habe.
36 Antworten
Dann will ich auch mal auflisten was ich bis jetzt reparieren mußte.
330ci coupe, Reparaturen zwischen 117tkm - 198tkm :
-Disa
-Ausgleichsbehälter kühlflüssigkeit
-Kühler
-VDD
-Ölleitung zur vanos
-Dichtung von Ölfiltergehäuse
-Ölstandsensor
-Gebläseendstufe (igel)
-Beide Keilrippenriemen
-Koppelstangen
-Bremssattel VA
-Bremsscheiben+ Beläge VA
-Bremsbeläge HA
Weiterhin hab ich folgende teile getauscht obwohl kein defekt vorlag :
-LMM
-2x Lambdasonden (regelsonden)
-Wasserpumpe
-Thermostat
Servicearbeiten wie Zündkerzen, Ölwechsel, Flüssigkeiten und Filter sind ja selbstverständlich.
Alle Arbeiten wurden von mir selbst durchgeführt, also keine werkstattkosten.
@tom: das ist aber relativ viel. Ich habe auf 150tkm 2Xl Ql, 1X töns, 1X Thermostat, 1Xrostige Bremsrohrleitungen,1X Federbeine vorn. Verschleissachen wie Scheiben u. Klötze lass ich mal weg.
Ich finde das geht.
Da sind halt auch typische e46 krankheiten dabei die in dieser km region gern mal anfallen.
Dafür hatte ich nie probleme mit querlenker,stoßdämpfer ,vanos oder elektrik.
Wow ganz ist ganz schön was gewechselt worden...ich hatte mal einen E36 323ti, das übrigens beste Auto dass ich je hatte,7 Jahre und 243000km, an dem Fahrzeug wurden nur der jährliche Service und 2mal Bremsscheiben und 4 mal Beläge getauscht und 1 mal die Traggelenke und natürlich ab und an mal paar neue Reifen, sonst war der Wagen ohne jeglichen Mangel...wie schon gesagt besser hab ich es noch nicht erlebt....
Ähnliche Themen
243tkm und nur Verschleißteile wie bremsen und reifen.
Ach was müssen zu der Zeit die Werkstätten leer gewesen sein 😁
Ne ich bin extremst Pingelig, ich möchte, dass das Auto aussieht als sei es nur 1 oder 2 Jahre alt. Das ist mir glaub ich ganz gut gelungen. Kannst dir ja mal die Bilder in meinem Profil anschauen!
Seit einem Jahr, aktuell 135 Tkm und bis jetzt ohne Probleme.😁
Hoffe mal das es so bleibt.
Ansonsten werde ich ihn noch ein paar Jahre fahren, auch wenn man mir schon recht gutes Geld für ihn geboten hat. Aber Geld ist nicht alles !😛
Mein E46 QP ist EZ 10/2005. Ich fahre ihn seit 10/2008 und Kilometerstand 32.000.
Jetzt hat er um die 84.000 km drauf und eigentlich nichts gröberes gehabt. Ausgenommen der Teile, die bei den Services zu machen sind, gabs folgendes:
ca. 40.000
Gebläseendstufe
ca. 73.000
Stoßdämpfer HA gewechselt (haben leicht geölt)
linke HA Feder war gebrochen, entdeckt weil Eibach Federn eingebaut wurden
Scheiben und Beläge VA und HA
Ansonsten absolut problemlos und ich liebe es immer noch, ihn zu fahren. Werde ich vorausscihtlich auch noch einige Jahre machen. Nachfolger könnte der BMW 4er werden 🙂
Dazu sollte nicht unerwähnt bleiben, daß dies der letzte 6-Zylinder Motor war. Mein Wagen E 46, 320i Limo, Bj.8/2000 hat heute 237.000 km gelaufen, fährt "wie am ersten Tag" und besser (weil er ja jetzt eingefahren ist) hat keinerlei Macken und sonstige Wehwehchen (kein Rost, keine Schrammen (auch nicht an den Einstiegs-Schwellern, Spiegeln und im Frontbereich). Ein absoluter TOP- Garagen-Wagen mit sehr guter Ausstattung in gut durchlüfteter Garage. 2 x /Jahr bekommt er Lackpflege (nur mit reinem Carnauba-Wachs - schwer zu bekommen) Bin jetzt 73, dieser Wagen soll mich bis zum Aufgeben meiner Fahrerei begleiten.
Ich bin begeistert von dieser Qualität, zumal ich auch "bei BMW schon die andere Seite" kennengelernt habe.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan346
Dazu sollte nicht unerwähnt bleiben, daß dies der letzte 6-Zylinder Motor war. Mein Wagen E 46, 320i Limo, Bj.8/2000 hat heute 237.000 km gelaufen, fährt "wie am ersten Tag" und besser (weil er ja jetzt eingefahren ist) hat keinerlei Macken und sonstige Wehwehchen (kein Rost, keine Schrammen (auch nicht an den Einstiegs-Schwellern, Spiegeln und im Frontbereich). Ein absoluter TOP- Garagen-Wagen mit sehr guter Ausstattung in gut durchlüfteter Garage. 2 x /Jahr bekommt er Lackpflege (nur mit reinem Carnauba-Wachs - schwer zu bekommen) Bin jetzt 73, dieser Wagen soll mich bis zum Aufgeben meiner Fahrerei begleiten.
Ich bin begeistert von dieser Qualität, zumal ich auch "bei BMW schon die andere Seite" kennengelernt habe.
Einfach super :-)))))
Ich Wünsche Ihnen noch sehe - sehr viele Tage mit ihrem 6 Zylinder...
LG, Andy (47 Jahre alt)
PS.: Meine Liste würde hier den Rahmen sprengen, viele wissen es ja :-(
Edit: Der letzte ist es nicht...
hatte meinen 320d 1999 neu gekauft für damals ungeschmeidige 72.000 DM, ich hatte Extras für rd. 24.000 DM bestellt, für das Geld hätte ich noch nen kompletten Neu Polo dazubekommen. Hab fast alles eingepackt was gut und teuer war, z.B. kostete die Klimatronic noch satte 2700 DM Aufpreis.
Entsprechend hielt ich ihn lange, nämlich 11 Jahre und 360.000 KM. In der Zwischenzeit ging dann doch ziemlich viel kaputt,habe bestimmt 10.000 € an Reparaturen gehabt. Komischerweise hielt der Turbo durch trotz gechipptem Motors (163 PS) durch. habe ihn dann an einen jungen Polen verkauft, der mir immerhin noch 4500 € bezahlt hat, wie ich hörte fährt der gute 320d heute immer noch zu seiner Zufriedenheit.
Insgesamt ein sparsamer Wagen, hat nie mehr als 6,5 L gebraucht, auf Landstrassen waren 4,8 L auch möglich, sehr gute Sportsitze , nicht unbequem auch bei breiterer Statur, auch nach 6 Stunden Fahrt keine Probleme mit Rücken etc. Schönes Wägelchen, mit dem Nachfolger E90 hatte ich mit der Optik so meine Schwierigkeiten, auch heute noch.
Mein BMW Coupé soll ein echter Youngtimer werden. Es ist einer der allerletzten e46 Coupés die vom Band liefen.
Ich habe jetzt nach knapp über 7 Jahren 64.000km runter und bisher ist nur der Stoßdämpfer hinten auf Garantie (undicht) getauscht worden. Mein Coupé fahre ich nicht im Winter (Eis + Salz hat er noch Nie gesehen) und er steht auch immer geschützt in einer großen Garage. Ich habe Ihn vor 3 Jahren vollversiegeln lassen und er hat auch zusätzlich eine Hohlraumversieglung direkt am Anfang schon hinter sich. Einzige Tuning-Maßnahme war der Einbau einer Komplett-Auspuffanlage von Eisenmann (ab Krümmer), sonst ist er Original. Der Zustand ist in meinem Augen besser als Neu (da war der Innenraum vom Transport leicht staubig!). Da es kein Alltagsauto ist hat er auch keine Steinschläge oder sonst irgendwelche klitzekleine Macken bzw. Dellen. Ich fahre Ihn grundsätzlich vorsichtig warm, dann gerne auch mal zügig bis schnell und fahre Ihn bewusst auch wieder kalt.
So hoffe ich, dass er mir noch laaaange Freude am Fahren bereitet. Ich habe nicht vor Ihn jemals zu verkaufen.
Für den Alltag habe ich übrigens einen anderen Wagen (aktuell Golf7).
Freut mich das ihr zufrieden seid
Mein E46 318i Touring Gasumbau fast Vollausstattung gekauft 2006 mit 34tkm
aktuell 167tkm (benutzt mit Hängerbetrieb und zwei Häuser gebaut ein richtig soliedes Auto)
Probleme
-Fensterheber hinten rechts
-Zündspule 2mal komplett gewechselt
-Verschleißteile (Bremsen usw.)
-Türdichtgummi Fahrer
-Nebellampe durch einen Hase zerstört
-Ölmeßstab defekt
-Auspuff Endtopf
TÜV ohne Probleme bestanden
Das Auto ist momentan das beste was auf den Strassen fährt
zuverlässig, zeitlos schön,
Ich werde noch mehrere Jahre mein E46 fahren
Den 1er meiner Frau ist das Geld nicht Wert (ein Fehlkauf)
Gruss.
1. E46 war ein 328i vom Herbst 1998, 2005 mit ca. 100.000km einem Kunden abgekauft und dann bis Ende 2014 gefahren.
Hatte vom Vorbesitzer einige "Nachkampfspuren", und halt ein paar Wehwehchen ala Fensterheber, Masseleitung Rücklicht usw., aber bis auf das berüchtigte "Kuchenblech" an der Hinterachsaufnahme keine gravierenden Sachen.
Letzteres wurde dann 2013 für (relativ) kleines Geld instandgesetzt, leider ein Jahr darauf Wildunfall, zwar nur ein paar Plastikanbauteile betroffen aber wirtschaftlicher Totalschaden.
Da kam der 2. E46 ins Spiel, ein bis auf Navi (brauch ich nicht) und Schiebedach ziemlich komplett ausgestatteter 320i Automatik, noch ein knappes halbes Jahr älter aber von der Vorbesitzerin (noch dazu unsre Nachbarin) nur als "Einkaufstasche" genutzt, hatte gerade mal 30.000km auf der Uhr, allerdings etliche "Nahkampfspuren" . Kostete noch 2000 Euro, und für den "Alten", also den 328i, wollte ein interessierter "Selbstschrauber" noch 1500.- zahlen, da war die Sache klar.
Jetzt hat der 320i knappe 70.000 auf der Uhr, wurde also in den letzten 3 Jahren mehr gefahren als die ganzen 17 Jahre vorher, und soweit auch alles im grünen Bereich.
Diesen Winter war eine neue Batterie fällig (war noch die originale von 1998 drin!), ein Fensterheber zickt, die Türdabichtungen (kennt man ja...) müßten mal instandgesetzt werden, und ebenfalls ein Masseproblem am Rücklicht.
OK, er hat nicht ganz den Antritt des 328i und säuft dabei kaum weniger als der, aber trotzdem eine "runde" Sache. Wird wohl auch bleiben, bis der TÜV uns scheidet...