E46 Treue
Hallo zusammen, wollte mal nachfragen wie lange fahrt ihr den E46. Fange bei mir mal an, fahre einen hellroten 328 CI seit 9 Jahren. Das Coupe hat jetzt 210 tkm drauf und funktioniert noch perfekt. Ich hatte sämtliche Krankheiten dieses Modells doch immer alles machen lassen. Wenn ich mir die aktuellen Modelle und deren Preis anschaue werd ich mein Coupe noch lange fahren. So, jetzt seit ihr dran
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Dazu sollte nicht unerwähnt bleiben, daß dies der letzte 6-Zylinder Motor war. Mein Wagen E 46, 320i Limo, Bj.8/2000 hat heute 237.000 km gelaufen, fährt "wie am ersten Tag" und besser (weil er ja jetzt eingefahren ist) hat keinerlei Macken und sonstige Wehwehchen (kein Rost, keine Schrammen (auch nicht an den Einstiegs-Schwellern, Spiegeln und im Frontbereich). Ein absoluter TOP- Garagen-Wagen mit sehr guter Ausstattung in gut durchlüfteter Garage. 2 x /Jahr bekommt er Lackpflege (nur mit reinem Carnauba-Wachs - schwer zu bekommen) Bin jetzt 73, dieser Wagen soll mich bis zum Aufgeben meiner Fahrerei begleiten.
Ich bin begeistert von dieser Qualität, zumal ich auch "bei BMW schon die andere Seite" kennengelernt habe.
36 Antworten
323iA: fahre bald 12 Jahre. Ob H-Kennzeichen drin ist weiss ich nicht, Youngtimer sollte aber möglich sein.
Vadder fährt seinen 2003 neu gekauften E46 immer noch. Knapp über 100tkm ist er gelaufen. Mängel in der Zeit: 2 Zündspulen und ein Parksensor defekt. Seit neuestem meldet sich immer mal das DSC mit einer Fehlermeldung, nach Neustart ist das aber wieder weg.
Ich hab meinen E46 seit etwas über 2,5 Jahren und werde ihn so schnell nicht hergeben. In dem Zustand wird es schwer, was zu finden. Der einzige Vorbesitzer fuhr das Auto 10 Jahre und 63tkm.
Ich fahr meinen 330ci coupe seit fast 3 jahren, bin sehr zufrieden damit.
Gekauft mit 117tkm, aktuell 198tkm, jetzt vor seinem ersten Winterschlaf will ich noch die 200tkm knacken 🙂
Hab vor ihn noch einige jahre zu fahren, einfach zeitlos der e46.
ich habe meinen 04/2011 verkauft,aber hab ihn 9 jahre gefahren
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen jetzt genau 1 Jahr, klasse Auto. Bisher (etwa 15.000km) war nur das Thermostat defekt, sonst lief er immer ohne Probleme. Leider muss er jedoch anfang nächsten Jahres einem E60 weichen, da ich auf Diesel umsteige und es die Verbindung von 6 Zyl. Diesel, Automatik und grüner Plakette beim E46 leider nicht gibt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
323iA: fahre bald 12 Jahre. Ob H-Kennzeichen drin ist weiss ich nicht, Youngtimer sollte aber möglich sein.
Hallo holsteiner
Dann bist du ja Rekordhalter, ich dachte meine 9 Jahre sind schon viel, hoffe er hält nochmal so lange. Gute Fahrt
Gruß Jürgen
Seit nicht einmal zwei Monaten oder auch 55 Tagen und ziemlich exakt 5.500 km. Gibt nix geileres als das Schnurren dieses 2,8ers!
Seit 2 Jahren hab ich mein 330CI Cabrio. Investiert hab ich bisher folgende Dinge:
Exterieur:
- LED Rückleuchten vom Facelift
- Philips Silver Vision Blinkerbirnen
- Philips Xenon 85122 ColorMatch
- 3. Bremsleuchte vom Facelift
- Rückrüstung auf Serien Auspuff
- Neue Frontschürze (Titan 330Ci)
- Innoparts Domstrebe
- Neulackierung Heckdeckel
- Austausch des linken Seitenschwellers, wegen leichter Beschädigung
Interieur:
- Neue Mittelkonsole (wegen Gebrauchsspuren)
- Neuer Sicherheitsgurt
- Neuer Wählhebel
- Aufrüstung des Navigationsrechners (MK3 zu MK4)
- Integration vom CP600BMW Interface
- Fußablage vom M Model, (alte gebrochen)
- Neue Fußmatten
- Goodridge Stahlflex Bremsleitungen
Reparaturen/Wartungen:
Hatte immer ein kaum merkliches Lenkspiel, da ich aber das Lenkspiel auf das Niveau eines Neuwagens haben wollte, wurde das Lenkgetriebe,die Spurstangenköpfe sowie Hydrolager Querlenker und Pendelstützen getauscht.
- Automatikgetriebespülung
- Verdeckhydraulikzylinder erneuert
- Ventildeckeldichtung erneuert
- KGE samt Schläuche erneuert
- Xenon Waschanlage abgedichtet
- Austausch des Lenkgetriebes
- Neue Spurstangenköpfe
- Austausch der defekten Lichtmaschine
- Erneuerung des Klimakompressors
- Neue Querlenker (Lemförder) mit Hydrolagern (Meyle HD)
- Klimaservice
- Neue Pendelstützen
- Neue Xenonbrenner
- Neue Ölwannendichtung
- Komplette Lackaufbereitung
- Wechsel von Kühl und Bremsflüssigkeit
- Erneuerung des Benzinfilters
- Austausch der Gebläseendstufe (Igel)
- Neues Bilstein B12 Fahrwerk
- Neuer Ölstandssensor
- Neue Zündkerzen
Gesamtkosten ca. 6000 Euro
Ich fahr meinen seit 4 Monaten, plane ihn noch ein paar Jahre zu fahren, bis das Geld für nen guten E60 5er reicht. 😁 Wer einmal BMW probiert, kommt davon nicht mehr weg. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW F11
Seit 2 Jahren hab ich mein 330CI Cabrio. Investiert hab ich bisher folgende Dinge:Exterieur:
- LED Rückleuchten vom Facelift
- Philips Silver Vision Blinkerbirnen
- Philips Xenon 85122 ColorMatch
- 3. Bremsleuchte vom Facelift
- Rückrüstung auf Serien Auspuff
- Neue Frontschürze (Titan 330Ci)
- Innoparts Domstrebe
- Neulackierung Heckdeckel
- Austausch des linken Seitenschwellers, wegen leichter BeschädigungInterieur:
- Neue Mittelkonsole (wegen Gebrauchsspuren)
- Neuer Sicherheitsgurt
- Neuer Wählhebel
- Aufrüstung des Navigationsrechners (MK3 zu MK4)
- Integration vom CP600BMW Interface
- Fußablage vom M Model, (alte gebrochen)
- Neue Fußmatten
- Goodridge Stahlflex BremsleitungenReparaturen/Wartungen:
Hatte immer ein kaum merkliches Lenkspiel, da ich aber das Lenkspiel auf das Niveau eines Neuwagens haben wollte, wurde das Lenkgetriebe,die Spurstangenköpfe sowie Hydrolager Querlenker und Pendelstützen getauscht.
- Automatikgetriebespülung
- Verdeckhydraulikzylinder erneuert
- Ventildeckeldichtung erneuert
- KGE samt Schläuche erneuert
- Xenon Waschanlage abgedichtet
- Austausch des Lenkgetriebes
- Neue Spurstangenköpfe
- Austausch der defekten Lichtmaschine
- Erneuerung des Klimakompressors
- Neue Querlenker (Lemförder) mit Hydrolagern (Meyle HD)
- Klimaservice
- Neue Pendelstützen
- Neue Xenonbrenner
- Neue Ölwannendichtung
- Komplette Lackaufbereitung
- Wechsel von Kühl und Bremsflüssigkeit
- Erneuerung des Benzinfilters
- Austausch der Gebläseendstufe (Igel)
- Neues Bilstein B12 Fahrwerk
- Neuer Ölstandssensor
- Neue ZündkerzenGesamtkosten ca. 6000 Euro
Hab meinen 320d Touring jetzt 13 Monate, aktuell 168 000km. Fährt sich schön und is recht sparsam.
Bisher wurde getauscht:
- Defekte Lima
- Kupplung
- Gebläseendstufe
- Drallklappen entfernt
- Difföl & Bremsflüssigkeit
- und gestern frisch vom Lackierer geholt, beide hinteren Einstiegsbereiche unter den Kunststoffleisten sowie der hintere rechte Radlauf entrostet und neu lackiert.
Hallo BMW F11
Das ist ganz schön heftig investiert ins Cabrio, für das Geld wäre sicher ein M3 möglich gewesen oder bist du so Detail verliebt?
Gruß Jürgen
Ich hab meinen E46 in 2007 gekauft. Das ist jetzt mehr als sechs Jahre und fast 120.000km her.
Mehr als 80.000km läuft der Kübel nun schon mit LPG. Und weil das Zeug noch paar Jahre steuerbegünstigt ist, wird ich damit au noch bisl weiterfahren...