E46 startet nicht mehr, EWS?
Servus miteinander! (Ja ich hab die Suchfunktion benutzt, kann aber mein Problem nicht stark genug eingrenzen und habe nicht die nötigen Mittel, um alles im Großpaket zu tauschen)
Und zwar geht es mal wieder um meinen 320er. Vor 2 Wochen wollte er plötzlich nicht starten als ich nachhause fahren wollte, nach 2 Minuten gings wieder. 2 Tage vergingen normal, danach startete er erst nach 10 Minuten. Weitere 2 Tage später startete er nurmehr ein einziges mal, seitdem musste ich ihn Heim schleppen lassen. Kein Anlasser drehen, Relais hört man jedoch. Ich schalt einfach die Zündung ein, Schlüssel nach vorne zum Starten und es passiert absolut nichts.
Folgendes hab ich schon gemacht:
Anlasser überbrückt - dreht einwandfrei
Im EWS Steuergerät alles nachgelötet - hat nichts gebracht (währenddessen Starthilfe gegeben, da Batterie komplett leer ist und grad mal die Zündung funktioniert)
Ringantenne grad eben neu - nichts - werde es später nochmal mit Starthilfe probieren
Könnte mir eventuell jemand verraten, was mir nun noch übrig bleibt? Kanns an der Auto-Batterie selbst liegen oder am Schlüssel? (Hab nur einen einzigen)
Ähnliche Themen
54 Antworten
Folgendes: Habe meine EWS zum klonen geschickt auf ein anderes Steuergerät - welches theoretisch funktionieren sollte - und bekomme mit dem neuen genau den gleichen Fehlercode wie mit dem alten. Liegts am Motorsteuergerät?
diesen vllt hier noch mal angeben wäre nett.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 10. August 2021 um 21:46:58 Uhr:
diesen vllt hier noch mal angeben wäre nett.
Sorry, 4A42 Schnittstellenfehler
Hast du Inpa?
Dort kannst du sehen ob die EWS sich bei Zündung AN freischalten tut. Sprich der Schlüssel bzw deren Transponder erkannt wird. Wenn bei allein Schlüsseln dies nicht der Fall ist, was komisch wäre das alle Schlüssel defekt sind.
Würde ich an deiner Stelle Richtung Ring-Antenne oder einen Kabelbruch gehen.
Moin @hecklast_Flo,
ob der Fehler beim Motorsteuergerät liegt, kannst Du nach dem Klonen leider nicht sagen, wenn sich an den Symptomen nichts ändert; höchstens, wenn es mit dem Klon plötzlich funktioniert.
Zum Vergleich:
Nimm einmal an, Du kannst plötzlich mit Deinem Wohnungsschlüssel den Schließzylinder in der Wohnungstür nicht mehr drehen. Der Grund ist, dass ein Zahn des Schlüssels abgenutzt und somit zu kurz geworden ist, aber Du kennst diesen Grund noch nicht.
Wenn Du beim Schlüsseldienst nun eine Kopie Deines Schlüssels anfertigen lässt und sich der Schließzylinder auch mit der Kopie nicht drehen lässt, weißt Du doch nur, dass die Kopie auch nicht funktioniert. Im besten Fall kannst Du vermuten, dass die Kopie exakt geworden ist. Der Fehler könnte aber genauso gut im Schließzylinder stecken.
Nun ist so ein Steuergerät natürlich viel komplexer als ein Türschlüssel und es hätte ja sein können, dass beispielsweise ein entscheidender Kondensator oder Transistor in dem alten Gerät kaputt ist, in dem "neuen" aber noch gut funktioniert. Insofern verstehe ich Deinen Ansatz, die Software auf ein anderes Steuergerät klonen zu lassen.
Gehe mal dem Tipp von @ShadyTuner nach, um irgendwie einen Ankerpunkt in die Analyse zu bekommen.
Viele Grüße
Mausradwechsler
Zitat:
@Mausradwechsler schrieb am 11. August 2021 um 11:57:19 Uhr:
Moin @hecklast_Flo,ob der Fehler beim Motorsteuergerät liegt, kannst Du nach dem Klonen leider nicht sagen, wenn sich an den Symptomen nichts ändert; höchstens, wenn es mit dem Klon plötzlich funktioniert.
Zum Vergleich:
Nimm einmal an, Du kannst plötzlich mit Deinem Wohnungsschlüssel den Schließzylinder in der Wohnungstür nicht mehr drehen. Der Grund ist, dass ein Zahn des Schlüssels abgenutzt und somit zu kurz geworden ist, aber Du kennst diesen Grund noch nicht.
Wenn Du beim Schlüsseldienst nun eine Kopie Deines Schlüssels anfertigen lässt und sich der Schließzylinder auch mit der Kopie nicht drehen lässt, weißt Du doch nur, dass die Kopie auch nicht funktioniert. Im besten Fall kannst Du vermuten, dass die Kopie exakt geworden ist. Der Fehler könnte aber genauso gut im Schließzylinder stecken.Nun ist so ein Steuergerät natürlich viel komplexer als ein Türschlüssel und es hätte ja sein können, dass beispielsweise ein entscheidender Kondensator oder Transistor in dem alten Gerät kaputt ist, in dem "neuen" aber noch gut funktioniert. Insofern verstehe ich Deinen Ansatz, die Software auf ein anderes Steuergerät klonen zu lassen.
Gehe mal dem Tipp von @ShadyTuner nach, um irgendwie einen Ankerpunkt in die Analyse zu bekommen.
Viele Grüße
Mausradwechsler
Alles klar danke. Habe nochmal alles eingeschickt und lasse die Steuergeräte + Schlüssel prüfen.
Warum gibst du Geld für was aus was du selbst prüfen kannst anhand meiner Aussage oben?
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 12. August 2021 um 09:01:25 Uhr:
Warum gibst du Geld für was aus was du selbst prüfen kannst anhand meiner Aussage oben?
Inpa wollte diese Funktionen nicht ausführen, weis auch nicht woran das liegt.
Problem aber soweit gelöst, war der Transponder im Schlüssel....
Hey encik,
können wir Kontakt aufnehmen? Würde gerne meine EWS auscodieren bei meinem E46 M54. Er startet nicht mehr und wollte prüfen ob es daran liegt.
LG
@Oxy_M54
Tausch erstmal die Sensorik wie im anderen Thema empfohlen,schau das dir der Motor nicht abgesoffen ist wegen der ganzen Orgelei und dann probier es nochmal.
EWS ausprogrammieren hat bei fehlerhaften Sensoren auch nix repariert.Und wenn der Anlasser dreht und die Spritpumpe ebenso,liegt es auch nicht an der EWS,weil sonst kein Sprit kommen würde.....
Greetz
Cap