E46 mit schlechtem TÜV Bericht, defekt verkaufen oder ausschlachten?

BMW 3er E46

Hallo

Da ich vor 2 Tagen mit meinem Wagen einen ziemlich schlechten TÜV Bericht erhielt und die Reparaturkosten fast den Wert des Wagens übersteigen dürften muss ich natürlich überlegen wie ich das Auto loswerde und wo ich mehr bekomme.

Die Fehler wären im einzelnen:

- Traggelenk vorne links ausgeschlagen
- ABS und ASC leuchten auf
- Bewegliches Teil am Auspuff undicht (ziemlich weit vorne wo das Rohr in den Motor geht)
- Flüssigkeitsverlust (jeglicher Flüssigkeitsaustritt mit möglicher Umweltschädigung), leider keine Angabe was genau
- Rückleuchten haben Probleme seit der Stecker an einem Lampenträger abgebrannt ist
- Fahrgestell/Rahmen laut dem TÜV Mensch rostet das in weniger als einem Jahr durch (der Rahmen unter den Fahrertüren) und das zu beheben sei sehr aufwendig
- Boden, oberflächliche Roststellen im Bereich der Rahmen - Boden Gruppe (Differenzialgehäuse/Bremsleitungen usw)

So, nun die Frage: Soll ich den Wagen so verkaufen wie er ist als Bastlerfahrzeug oder ausschlachten und hoffen dass ich alles loswerde? Ausstattungsmäßig ist nichts bombastisches drin, fast Serienausstattung.

61 Antworten

Also bezüglich dem schweißen wird es wohl das Tüv schweißen werden, möchte den Wagen nicht mehr lange behalten.

Das Ausschlachten ist wohl bei einer Serienkiste keine Option außerdem habe ich keine Garage oder Scheune dafür und wahrscheinlich würde man mehr bekommen bei den "wollen sie ihr auto verkaufen" Jogginghosen Mafiosos was schon krass ist weil die normal so wenig zahlen wies geht.

Ich guck heute mal die Sensoren beim ABS an und hoff dort fündig zu werden, ansonsten muss ich wohl 60 euro beim freundlichen investieren um den FS auslesen zu lassen

wo wohnst denn in Österreich? ...wie gesagt, ich wohn an der Grenze und kann Dir den FS auslesen

Gruß Andre

Hallo zusammen,

mit den 3k, das meinte ich nach dem Motto "jeden Morgen steht ein Dummer auf" 🙂

Man kann 'ne E46 - Tür bei ebay für 25 oder 179 Euro einstellen - da gibt's tatsächlich welche...Irgendwann 'in 10 Jahren" kommt vielleicht genau der, der, der die Farbe sucht, nicht lackieren lassen will, keine andere in der Farbe wird gerad angeboten....

Aber wir sind uns ja einig, dass der Aufwand des Schlachtens/Verkaufens in absolut keinem Verhältnis zum erwartenden "Gewinn" steht 😉

Aha, Pickerl in Ö jährlich - okay, wieder was gelernt...

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne


wo wohnst denn in Österreich? ...wie gesagt, ich wohn an der Grenze und kann Dir den FS auslesen

Gruß Andre

Oberösterreich, etwa 70 km von der deutschen Grenze entfernt. Würde die Fahrt ja in kauf nehmen aber ich trau mich nicht so weit zu fahren weils einen ziemlichen Ärger geben würde ich bin schon das 5. Monat drüber.

Das Schlachten ist jetzt keine Option mehr, Platzmangel, keine wirklichen Verkaufsschlager (evtl Leisten und MAL aber sonst wohl nix) und es dauert bestimmt eine Ewigkeit bis ich da Geld raus hab, da verkauf ich lieber für etwas weniger und hab das Geld noch zusätzlich für ein neues Auto und kein totes Kapital rumliegen.

Ähnliche Themen

Also mein Angebot steht, ich wohn in Kirchdorf am Inn, also gleich bei Braunau über die Grenze

Gruß Andre

Ok ich würde es in kauf nehmen erwischt zu werden, wann hättest du denn Zeit und wie kann ich mich revanchieren? 🙂

Da musst Dich nicht revanchieren ...den Rest schreib ich Dir über PN

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne


Da musst Dich nicht revanchieren ...den Rest schreib ich Dir über PN

Klasse von Dir... 😁

Was ich nicht verstehe: Du rockst den Hobel erst runter und fragst dich dann was du machen sollst?

Entweder ich will ein Auto lange fahren, dann pflege ich es entsprechend (ABS/ASC Leuchte leuchtet mit Sicherheit nicht erst seit dem du beim TÜV aufn Hof gefahren bist, ebenso das mit den Rücklichtern und dem Flüssigkeitsverlust) oder es ist mir alles egal und ich fahre bis der TÜV kommt. Du scheinst mir Letzteres zu sein => verscherbel den Hobel und kauf dir den gewünschten 330er.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Was ich nicht verstehe: Du rockst den Hobel erst runter und fragst dich dann was du machen sollst?

Entweder ich will ein Auto lange fahren, dann pflege ich es entsprechend (ABS/ASC Leuchte leuchtet mit Sicherheit nicht erst seit dem du beim TÜV aufn Hof gefahren bist, ebenso das mit den Rücklichtern und dem Flüssigkeitsverlust) oder es ist mir alles egal und ich fahre bis der TÜV kommt. Du scheinst mir Letzteres zu sein => verscherbel den Hobel und kauf dir den gewünschten 330er.

Ich war so blöd den zusammengefahrenen Hobel zu kaufen, Blender nennt man sowas bei euch deutschen 🙂

Vom Flüssigkeitsverlust wusste ich nicht, weiß auch immer noch nicht wo und warum und auch wenn ich nach einigen Stunden Standzeit schaue auf dem Parkplatz ist nichts zu sehen.

Die Geschichte mit ASC und den Rücklichtern ist nicht neu, das stimmt. Allerdings bin ich bei den Rücklichtern nahe an einer Lösung dran und dank JayJay habe ich vielleicht auch bald die Lösung in der ASC Geschichte, eine Sichtprüfung an den Steckern brachte nix (außer dem sensor für die Bremsbeläge der ist beim öffnen zerbröselt ist 😁 aber hatte zum Glück noch einen)

Zitat:

Original geschrieben von emyr



Die Geschichte mit ASC und den Rücklichtern ist nicht neu, das stimmt.

Was genau war Deine Erwartung mit dem Auto in diesem Zustand zum Tüv zu fahren?

... dass der Dir mit diesen leuchtenden Kontrollleuchten eine Plakette erteilt?

Gruß, Frank

Hab schon schlimmeres gesehen ...z.B. ist einer mit Tennisbällen in den Federn (weil diese gebrochen waren) oder ein anderer mit nachgeschnittenen Reifen zum TÜV gefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von emyr



Die Geschichte mit ASC und den Rücklichtern ist nicht neu, das stimmt.
Was genau war Deine Erwartung mit dem Auto in diesem Zustand zum Tüv zu fahren?

... dass der Dir mit diesen leuchtenden Kontrollleuchten eine Plakette erteilt?

Gruß, Frank

Eine ehrliche Fachmeinung in welchem Rahmen die notwendigen Reparaturen ausfallen werden, nachdem mir vor 2 Wochen noch von 2 verschiedenen Werkstätten jeweils 1 komplette Auspuffanlage und bei der anderen alle 4 Bremsscheiben und Beläge als defekt erklärt wurden. Während der Prüfer des ÖAMTC objektiv sagen kann was los ist. Auch wenns manche nicht gerne hören freie (und manchmal auch Vertragswerkstätten) sind in 90% der Fälle Gauner.

Beim Diesel kann ich Dir leider nicht so richtig behilflich sein.

Find es auch blöde, wenn hier wieder mal Leute auf jemand rumhacken der ein Problem hat. Ist eh zu spät, also lasst uns im behilflich sein!

Da wirst du noch mal ordentlich Geld in die Hand nehmen dürfen. Kommt aber immer drauf an was du selbst machen kannst.

Macht das mal mit dem FS und dann postet das, gibt bestimmt ein paar konstruktive Beiträge dazu...

Die meisten Altautoverwerter sind in eine Datenbank eingebunden, da liegt kein Teil 10 Jahre im Regal und wartet auf einen Käufer. Das ist ev. bei den "Ludolfs" so, aber das ist ja auch nur TV Klamauk. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die mit ihren Haustürgeschäften im Kleinteilebereich überleben könnten?

Es ist immer ärgerlich, wenn am Auto was defekt ist, darum muss man da auch hinterher sein, hängt ja auch zum Teil das eigene Leben und das anderer davon ab.

Fazit: Lasse das Auto von einem Verwerter prüfen, die machen das meistens kostenfrei, und zahlen marktkonforme Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen