E46 Hifi-Anlage Beratung

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

Schaue mir nun schon seit längerem verschiedene Einträge rund ums Thema Hifi-Anlage im E46 an, nur iwie fühle ich mich noch nicht richtig beraten (dazu werde ich auch nochmal zu ACR fahren, aber ich brauche Euren Rat).
Ich fahre seit nem halben Jahr einen E46 als Coupe...davor fuhr ich einen Renault Clio und hatte in dem Auto auch eine Anlage verbaut, die ich ebenso bei ACR gekauft hatte.
Nur diesmal soll sie noch besser sein.
Für alles zusammen habe ich ca. 1200€ eingeplant, ich denke dafür sollte man schon etwas anständiges bekommen oder?
Was ich eingeplant habe ist ein Komplettsystem, bin mir aber noch nicht sicher ob das so wie ichs vorhab gut ist und deshalb frage ich hier nach:

Ich habe beispielsweise gelesen, dass im E46 eine spezielle Halterung verbaut ist, weshalb man entweder das Audio Systems X-ion oder das Rainbow IQ-Line kaufen sollte, wenn man nicht am Blech rumschnibbeln möchte, nur welches von den beiden ist besser?

Welches Lautsprecher würden dann dazu optimal in der Hutablage passen (möchte nicht die originalen behalten)?

Welches Radio könnt ihr mir empfehlen (hatte davor schon verschiedene aber das von Alpine war bis dato das Beste!)? Denke da an eins, dass zwei Endstufen steuern kann...

Nun zum thema Sub für den richtigen Bass im Auto...beim E46 ist das ja so ne Sache...beim Clio hatte ich das Problem nicht 😁
Habe gelesen, dass viele das Problem mit einem Bandpass bewältigen...sollte man sich so einen fertigen kaufen oder selber bauen (ist das von einem Bastler zu bewältigen, habe gelesen, dass das icht so einfach geht...)? (welche Größe passt da max. am Skisack?)

Welche Endstufen könntet ihr mir empfehlen? Ich möchte das Front- und Hecksystem über eine Endstufe und den Sub über eine andere betreiben, würdet ihr das auch so machen oder nur das Frontsystem über eine laufen lassen und Heck&Sub über die andere?
Hatte davor nur eine deshalb diese Frage...

Beim Clio habe ich beim Dämmen mit Bitummmaten gearbeitet die mit Heißluftföhn angebracht wurden...es gibt ja auch welche die man ohne diesen Föhn anbringen kann...sind die besser oder gibts vielleicht sogar andere Arten, also außer Bitummmaten, alles abzudämmen?
Und wo würdet ihr überall dämmen? Vorne ist das ganze Blech dran...wo sollte ich hinten abdämmen wegen dem Hecksystem und dem Sub?

Und nun zu meiner letzten wichtigen Frage:
Letztens habe ich bei ACR alles gekauft...als ich im Nachhinein bei ebay geschaut hatte, da hätte ich alles viel günstiger bekommen...
Den Einbau nehme ich ja selber vor...wo kann man Hifi-Komponenten möchglichst günstig kaufen? Welche Internetstoren sind wirklich zuverlässig und günstig?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und mir eventuell so ein Komplettpaket an Komponenten schreiben. Es gibt ja verschiedene Hersteller nur nicht jeder harmoniert gleich miteinander.

Bitte um Rat und Hilfe 🙂

Viele Grüße,
Dave

31 Antworten

Ich habe alle diese Seiten schon durchgelesen...nur jetzt steht Aussagen ausm Form gegen Aussagen von nem Car-Hifi Experten vor Ort...
Alsooo würdet ihr diesen Volksbandpass empfehlen?
Also vor allem diesen Replay-Audio Woofer??? Spielt der so gut wie einer von Audio Systems?

Kann keiner was zu meinen Fragen sagen?
Würde mich freuen 🙂

Könnt ihr mir eine bessere Endstufe bis 300€ für die Zusammensetzung meiner Komponenten empfehlen?

hätte auch mal eine Frage,
welchen GÜNSTIGEN Free-Air Subwoofer würdet Ihr empfehlen?
Habe einen Tourung, kommt in die Bodenplatte.. soll nur die originalen LS ergänzen..
Taugen die Verstärker für 40,- aus der Bucht etwas?
zur Info, habe Navi Prof, d.h. alle Leitungen sind bereits hinten, die Batterie auch🙂

Ja die 5ooo Watt Endstufen für 40 EUro sind der Brüller...

Ähnliche Themen

So Leute was haltet ihr von dieser Zusammensetzung???

-AS Xion 165 (Front)
-AS Radio 100.4 Endstufe
-Alpine CDA-117Ri
-Alubutyl 5qm
-Audison BT2-550 2x
-Rundpin Adapter
Radioblende
-AS CO165 Plus (Heck, direkt über Radio)
-Adapterringe
-Kinetic 5F Cap
-Stromkabel 35er
-Massekabel 35er
-Lautsprecherkabel 25er
-Kabelschuhe&Kleinkram
-Remotekabel
-AS HX 12 SQ Subwoofer

Das ganze soll mich ca. 1400Euro kosten...ist das ein fairer Preis?
Und eine ganz wichtige Frage zum Sub.
Ich möchte mir ein geschlossenes Gehäuse für das Chassis bauen, das dann durch die Skisacköffnung in das Fahrzeuginnere spielen wird...nur leider bin ich total unentschlossen, was den Woofer angeht.
Ich hör von so vielen, dass der Bandpass die bessere Wahl sei und viel mehr Druck bringt usw. ...
Wenn ich ehrlich bin hab ich aber auch noch keinen E46 mit einem geschlossenen Gehäuse durch die Skisackreihe gehört! 🙁 Kann also nicht sagen, was besser klingt...
Ich höre hauptsächlich House,Trance, manchmal ein wenig HipHop...
Hab mal einen Bild von meiner GehäusePlanung angehängt.

http://img706.imageshack.us/img706/2967/imag0169n.jpg

Das Gehäuse soll die Maße 400x420x400 haben und das dann zusammen mit dem HX 12 SQ als geschlossenes Gehäuse spielen.
Wie in meiner Zeichnung (sry für die Sauklaue) zu sehen ist, möchte ich auf der Seite wo der Woofer eingesetzt wird einen 2cm Außenrand schaffen, der dann praktisch den Woofer vom Kofferraum abdichtet.
Eine andere Idee von mit war der Volksbandpass von Wenz (der ist zwar an einem BMW entwickelt worden, aber die Schräge ist nicht exakt dieselbe, die ich mir basteln würde und oben am Skisackloch wäre eine Lücke, da der Woofer 400mm hoch sein muss und der VBP nur 370mm hoch ist, das schadet doch auch der Soundquali oder?).
Nun weiß ich aber nicht ob ich mit meiner Planung richtig liege und mit dem geschlossenen Gehäuse auch genug Druck in den Innenraum von meinem Bimmer erzeugen kann...
(Hinten das Stück ist nur als optische Abtrennung von den Komponenten zum Kofferraum. An diese Wand wird auch das Cap und die Endstufe montiert!)
Was meint ihr???

Warum auf einmal einen 5F Cap? Nicht immer ist der höhere Wert von Vorteil. Was nützen dir 5F wenn die zu langsam ankommen? Kauf dir lieber 2 mal 1 Farad und schalte die parallel.

Zu den anderen Sachen sag ich nix mehr.

Kann vll. jemand anders aus Erfahrung etwas dazu sagen?

Wären also 2 solcher Caps besser??

http://www.toms-car-hifi.de/.../Kondensator-1F-der-Marke-Dietz.html

Meine Empfehlung an dich: Nimm einen BANDPASS!!!

Ich selber hatte eine Zeit lang einen geschlossenen Woofer in meinem e46. Weil ich denn direkten Vergleich wollte habe ich mir ein Bandpass (mit dem Woofer aus dem geschlossenen Gehäuse) mithilfe eines Experten gebaut und rein gestellt.

Fazit: Man kann es nicht vergleichen! Ist ca. 2 bis 3-fach soviel bums dahinter als bei dem geschlossenen. Bei dem geschlossenen bin ich immer mit umgeklappter Rückbank rumgefahren ... das hat sich mit dem Bandpass auch erledigt! Bandpass durch Skisack-Öffnung spielen lassen und gut is.

MFG Marco

Kann vll. sonst jemand etwas dazu sagen???
Wo kann ich mir denn son Bandpass errechnen lassen? Muss wohl dann wahrscheinlich zu meinem Car-Hifi Spezi laufen...kennt einer einen guten Band-Pass Woofer bei einem Budget von ca. 200€?

Kann mich vll. jemand doch noch vom geschlossenen Gehäuse überzeugen? 😁

Noch eine kurze Frage:

Hast du den geschlossenen Subwoofer auch durch deine Skisacköffnung spielen lassen?
Oder stand der eifnach nur im Koferraum...das macht ja auch einiges aus...

Alsoo jetzt aber mal noch etwas anderes.
Ich war heut bei nem anderen Händler und der hat mir von Audiosystem total abgeraten und meinte ich solle die Hecklautpsrecher weglassen und stattdessen ein gutes Focal für die Front nehmen. Er meinte auch ich bräuchte kein CAP!
Er hatte mir für 1500€ folgendes Angebot unterbreitet:

-Focal Polyglass 165VRS Shallow Compo 2-Wege 16.5m Focal 165 VRS (320€, vorne)
-VIBE 4 Kanal-Endstufe Black Box S4 (290Euro)
-Alpine CDA 117 ri (300Euro)
JL W3 Subwoofer (300Euro)
-->Er meinte er würde mir auch einen passenden Plan für ein Bassreflexgehäuse (ja er meinte BP wäre nicht so der Hit) zeichnen und berechnen
-der Rest ist mit Kleinkram berechnet worden...er gibt mir aber ein gutes Stinger Chinch und hochwertige Kabel, Sicherheitshalter etc....

Was meint ihr? Passen die Focal Lautsprecher ohne Umbauten an der Tür????
Wäre das vll. die bessere Lösung????

Du bist echt der Knüller🙂

Ich weiss nicht was du für Hifi Profis kennst. Aber ein Bassreflexgehäuse für den E46 zu nehmen, ist doch wohl kein Experte. Ist er nicht fähig einen Bp zu berechnen und für den Preis und auch ein gutes Hifiangebot zu machen? Ich würde vielleicht auch mal hören was die Leute hier dir sagen und nicht ständig neue Angebote zu erstellen und hier zu fragen ob du das nehmen sollst. Im Endeffekt musst du entscheiden und selbst wenn tausend Leute hier schreiben nimm einen Bp, fragst du immer noch nach. Hier haben dir schon ein paar Leute gesagt kauf den Vbp(warte bis er da ist) oder sprech Forte an oder nimm einen geschlossenen Sub.

Es gibt immer bessere Sachen wie zb Audio Systems aber für den Preis sind die Sachen ganz in Ordnung

Ouh mann...langsam bin ich aber echt am verzweifeln :/
Jeder sagt mir etwas anderes und so langsam bin ich echt verwirrt :S
Jetzt will man schon mal 1500Euro ausgeben und es ist immer noch sau schwierig etwas vernünftiges zu bekommen.

Also nochmal zum Bassreflex: Wieso sagt ihr, dass er sich nicht eignet?
Das Gehäuse wäre so gebaut, dass die Membran und der Port in den Skisack spielen...
Nun zum Frontsystem:
Würde das Focal ohne Arbeiten am Türblech eigentlich passen?
Es ist ja irgend so eine Slimversion aber naja...sind die echt viel besser als Audiosystems, sodass sich der Aufpreis von knapp 150€ lohnen würde? Ist Focal wesentlich besser im Klang als Audiosystems oder macht die nur der Name teuer?
Verzichte ja im Gegenzug auf ein Cap und auf die Hecklautsprecher...
Würdet ihr sagen, dass ich überhaupt ein Cap brauche oder eher nicht?
Ich weiß, dass ich jetzt ein paar Angebote eingefangen hab nur ich möchte halt das bestmögliche aus den 1500€ die ich ausgeben werde erhalten und da ist es doch eigentlich normal, dass man vergleicht oder?!
Es war nicht leicht für mich so viel Geld anzusparen und ich erhoffe mir halt von euch hier im Forum, dass man mir hilft.
Hab iwie das Gefühl bei den Händlern, dass jeder den anderen platt macht und iwie seine Ware verticken will...ich möchte einfach das beste für 1500Euro für meinen E46...
Würde mich sehr über einen Rat freuen...bei Euch weiß ich wenigstens, dass der Rat ohne einen Eigennutzgedanken kommt 🙂

Jeder Händler vertritt seine Marke die er vertreibt. Es gibt zwar Fs die sehr audiphil spielen die Kosten dann aber auch 400Euro und mehr. Nimm die günstigeren Audio Sys. Du wirst zufrieden sein. Wenn du das Geld natürlich raus schmeissen willst nimm die Focal. Den Unterschied wirst du garantiert nicht raus hören.

Zum Sub. Wenn du es schaffst die Membrane vom 30er und den passenden Port durch den Skisack zu verbauen dann ist das natürlich auch möglich. Ich kenne die Abmasse nicht aber ich kann mir nicht vorstellen das es hin haut vom Platz. Habe auch noch nie jemanden hier im Inet gesehen.

Und zum Cap. Kostet nicht viel Geld und schadet nicht. Du musst ihn nicht kaufen, wenn dein Licht bei heftigen Bässen schwankt, kannst dir immer noch einen nach kaufen.

Und ich sage die Sachen aus Erfahrung. Ich habe damals ungefähr 2000 bis 2500 für meine Anlage bezahlt und die war top. Ich kenne zwar nicht mehr alle Produkte die heutzutage top sind aber das Prinzip hat sich nicht geändert.

Und wenn du dir immer noch unsicher bist dann dämme erst mal und verbau dir ein neues Radio mit Fs. Und bau dann weiter Schritt für Schritt auf. Für Anfänger ist das besser sich Schritt für Schritt rein zu lesen und zu verbauen um Plan von der Materie zu bekommen.

Okay danke!
dann werd ich das jetzt wahrscheinlich so machen!
Ich werd die Audiosystem teile nehmen und einen VBP abwarten oder mir einen BP bauen
Die Focal lasse ich dann erstmal stehen...
Ist es sinnvoll neue Lautsprecherkabel in die Türen vorne zu verlegen oder könnte man auch die originalen weiterhin betreiben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen