E46 Hifi-Anlage Beratung
Hallo Zusammen,
Schaue mir nun schon seit längerem verschiedene Einträge rund ums Thema Hifi-Anlage im E46 an, nur iwie fühle ich mich noch nicht richtig beraten (dazu werde ich auch nochmal zu ACR fahren, aber ich brauche Euren Rat).
Ich fahre seit nem halben Jahr einen E46 als Coupe...davor fuhr ich einen Renault Clio und hatte in dem Auto auch eine Anlage verbaut, die ich ebenso bei ACR gekauft hatte.
Nur diesmal soll sie noch besser sein.
Für alles zusammen habe ich ca. 1200€ eingeplant, ich denke dafür sollte man schon etwas anständiges bekommen oder?
Was ich eingeplant habe ist ein Komplettsystem, bin mir aber noch nicht sicher ob das so wie ichs vorhab gut ist und deshalb frage ich hier nach:
Ich habe beispielsweise gelesen, dass im E46 eine spezielle Halterung verbaut ist, weshalb man entweder das Audio Systems X-ion oder das Rainbow IQ-Line kaufen sollte, wenn man nicht am Blech rumschnibbeln möchte, nur welches von den beiden ist besser?
Welches Lautsprecher würden dann dazu optimal in der Hutablage passen (möchte nicht die originalen behalten)?
Welches Radio könnt ihr mir empfehlen (hatte davor schon verschiedene aber das von Alpine war bis dato das Beste!)? Denke da an eins, dass zwei Endstufen steuern kann...
Nun zum thema Sub für den richtigen Bass im Auto...beim E46 ist das ja so ne Sache...beim Clio hatte ich das Problem nicht 😁
Habe gelesen, dass viele das Problem mit einem Bandpass bewältigen...sollte man sich so einen fertigen kaufen oder selber bauen (ist das von einem Bastler zu bewältigen, habe gelesen, dass das icht so einfach geht...)? (welche Größe passt da max. am Skisack?)
Welche Endstufen könntet ihr mir empfehlen? Ich möchte das Front- und Hecksystem über eine Endstufe und den Sub über eine andere betreiben, würdet ihr das auch so machen oder nur das Frontsystem über eine laufen lassen und Heck&Sub über die andere?
Hatte davor nur eine deshalb diese Frage...
Beim Clio habe ich beim Dämmen mit Bitummmaten gearbeitet die mit Heißluftföhn angebracht wurden...es gibt ja auch welche die man ohne diesen Föhn anbringen kann...sind die besser oder gibts vielleicht sogar andere Arten, also außer Bitummmaten, alles abzudämmen?
Und wo würdet ihr überall dämmen? Vorne ist das ganze Blech dran...wo sollte ich hinten abdämmen wegen dem Hecksystem und dem Sub?
Und nun zu meiner letzten wichtigen Frage:
Letztens habe ich bei ACR alles gekauft...als ich im Nachhinein bei ebay geschaut hatte, da hätte ich alles viel günstiger bekommen...
Den Einbau nehme ich ja selber vor...wo kann man Hifi-Komponenten möchglichst günstig kaufen? Welche Internetstoren sind wirklich zuverlässig und günstig?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und mir eventuell so ein Komplettpaket an Komponenten schreiben. Es gibt ja verschiedene Hersteller nur nicht jeder harmoniert gleich miteinander.
Bitte um Rat und Hilfe 🙂
Viele Grüße,
Dave
31 Antworten
Hallo Kann mir bitte jemand folgende Frage beantworten:
habe mir einen günstigen 5-Kanal Verstärker geholt.
http://images0.dhd.de/54173711_xl.jpg
die 1-4 Input-Chinch kommen dann über den High-Low-Adapter rein..
wenn ich einen Subwoofer anschliesse, wird der Inputsignal automatisch zum 5-ten Kanal geleitet?
oder soll nach dem High-Low-Adapter das signal abgreifen und zum 5-ten Input legen?
Danke
Warum machst du denn kein anderes Thema auf?
Zu deiner Frage. Wieviele Ausgänge willst du belegen? Wenn du Kanal 1-4 für das Fs benutzen willst musst dir noch ein y CHinchadapter holen, damit du den 5ten Kanal für den Subwoofer nutzen kannst. Intern wird da nix weitergeleitet sonst wäre doch der 5.Kanalchincheingang überflüssig.