E46 Hifi-Anlage Beratung
Hallo Zusammen,
Schaue mir nun schon seit längerem verschiedene Einträge rund ums Thema Hifi-Anlage im E46 an, nur iwie fühle ich mich noch nicht richtig beraten (dazu werde ich auch nochmal zu ACR fahren, aber ich brauche Euren Rat).
Ich fahre seit nem halben Jahr einen E46 als Coupe...davor fuhr ich einen Renault Clio und hatte in dem Auto auch eine Anlage verbaut, die ich ebenso bei ACR gekauft hatte.
Nur diesmal soll sie noch besser sein.
Für alles zusammen habe ich ca. 1200€ eingeplant, ich denke dafür sollte man schon etwas anständiges bekommen oder?
Was ich eingeplant habe ist ein Komplettsystem, bin mir aber noch nicht sicher ob das so wie ichs vorhab gut ist und deshalb frage ich hier nach:
Ich habe beispielsweise gelesen, dass im E46 eine spezielle Halterung verbaut ist, weshalb man entweder das Audio Systems X-ion oder das Rainbow IQ-Line kaufen sollte, wenn man nicht am Blech rumschnibbeln möchte, nur welches von den beiden ist besser?
Welches Lautsprecher würden dann dazu optimal in der Hutablage passen (möchte nicht die originalen behalten)?
Welches Radio könnt ihr mir empfehlen (hatte davor schon verschiedene aber das von Alpine war bis dato das Beste!)? Denke da an eins, dass zwei Endstufen steuern kann...
Nun zum thema Sub für den richtigen Bass im Auto...beim E46 ist das ja so ne Sache...beim Clio hatte ich das Problem nicht 😁
Habe gelesen, dass viele das Problem mit einem Bandpass bewältigen...sollte man sich so einen fertigen kaufen oder selber bauen (ist das von einem Bastler zu bewältigen, habe gelesen, dass das icht so einfach geht...)? (welche Größe passt da max. am Skisack?)
Welche Endstufen könntet ihr mir empfehlen? Ich möchte das Front- und Hecksystem über eine Endstufe und den Sub über eine andere betreiben, würdet ihr das auch so machen oder nur das Frontsystem über eine laufen lassen und Heck&Sub über die andere?
Hatte davor nur eine deshalb diese Frage...
Beim Clio habe ich beim Dämmen mit Bitummmaten gearbeitet die mit Heißluftföhn angebracht wurden...es gibt ja auch welche die man ohne diesen Föhn anbringen kann...sind die besser oder gibts vielleicht sogar andere Arten, also außer Bitummmaten, alles abzudämmen?
Und wo würdet ihr überall dämmen? Vorne ist das ganze Blech dran...wo sollte ich hinten abdämmen wegen dem Hecksystem und dem Sub?
Und nun zu meiner letzten wichtigen Frage:
Letztens habe ich bei ACR alles gekauft...als ich im Nachhinein bei ebay geschaut hatte, da hätte ich alles viel günstiger bekommen...
Den Einbau nehme ich ja selber vor...wo kann man Hifi-Komponenten möchglichst günstig kaufen? Welche Internetstoren sind wirklich zuverlässig und günstig?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und mir eventuell so ein Komplettpaket an Komponenten schreiben. Es gibt ja verschiedene Hersteller nur nicht jeder harmoniert gleich miteinander.
Bitte um Rat und Hilfe 🙂
Viele Grüße,
Dave
31 Antworten
hallo
mir ging es genauso. bin dann zu nem hifi-spezi gefahren und hab mir die x-ion zugelegt. ne ordentliche 4 kanal endstufe und nen sub in nem bandpass. der bandpass dann gebrückt und gut wars. die originalen boxen in der hutablage sind bei mir noch vorhanden. Ich hab mich für nen normalen pioneer radio entschieden. so um die 160 euro, das is aber je nach belieben bzw. ansprüche.
für 1200 euro bekommst schon ne recht gute soundqualität. wenn du es wirklich professionell machen möchtest solltest du unbedingt die vorderen türen dämmen. besonders gut geeignet ist alu-butyl. bei dem x-ion muss man nichts anpassen (sozusagen plug & play) musst halt nur andere kabel verlegen. geht alles relativ schnell
(hier ne anleitung ---> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=53619)
also der bandpass is die beste lösung gerade durch die schräge der rückbank. skisack raus und dann passt das alles. gibt sogar schon fertige gehäuse fürn e46 (bist aber bei guten 400 euro, nur fürs gehäuse)
aber der hifi-spezi kann dir das volumen berechnen und alles aufzeichnen dann kannst das selbst machen wenn man etwas begabt ist :P
hoff ich konnte etwas klarheit verschaffen 🙂
mfg stephan
Du hast ja einen Roman geschrieben.
Zwischen deinen beiden genannten Fs tut sich nicht viel. Nimm das was du günstiger bekommst. Du solltest dir aber überlegen das Blech dahinter trotzdem zu entfernen und die Türe anständig mit Alubytülmatten und Dämmpaste zu dämmen. Das macht schon sehr viel aus. Boxen in die Hutablage sind Käse spar dir das Geld du sitzt doch vorne. Und bitte nicht das Argument die Leute die hinten sitzen, die bekommen schon genug mit.
Radio würde ich dir ein 2Din Radio von Alpine empfehlen, die gehen aber sehr ins Geld, du brauchst ausserdem noch eine Blende und musst am Lüftungskasten arbeiten, da die 2DinRadios von der Tiefe nicht passen. Clarion baut aber auch gute Radios. Bei Ebay bekommst du passende Kits zum verbauen des Radios. Ist zwar vielt Arbeit aber sieht viel besser aus, als die Einslotradios, die mittels einer Blende verbaut werden und für mich die Optik verschandeln. Es gibt auch noch ein Dynavin 2Din das passt genau rein ohne was zu ändern kostet um die 600Euro, aber ist ein ChinaKracher und die Meinungen sind geteilt bezüglich der Qualität.
Zum Thema Sub kann ich dir nur einen Bandpass ans Herz legen. Den bekommst du fertig unter den Namen Volksbandpass kostet ca 250 Euro. Oder im Klangfuzzi Forum Fortissimo ansprechen, der baut dir einen nach deinen Wünschen und Budget zusammen. Du kannst ihn natürlich auch selber bauen, dafür musst du dich für ein Chassis entscheiden und dann das passende Volumen wählen. Als Sub empfehle ich Jl Audio oder ein Hertz Hx max 30er.
Je nach Kombi wird das Budget knapp. Wenns Geld nicht reicht lieber eine 4Kanal kaufen und den Sub erstmal auf Kanal 3,4 brücken und die anderen ans Fs. Am besten gebraucht nach einer schauen mit Restgarantie. Marken nach der du schauen kannst sind: Eton Pa, Audio Systems, Steg K Serie, Audison gibt noch einige mehr.
Mal eine Beispielaufstellung:
Alpine Radio 499Euro
Blende Kit: ca 100EUro
Fs 199Euro
Dämmaterial 100-150Euro
Stromversorgung: Kondensator je nach Stufe Zusatbat: 50-150EUro
Volksbandpass 250Euro
Endstufe: Audio System x-ion 280.s für den Bass und Fs eine Audison beide gebraucht
Dabei wirst du sehen schon deutlich über deinen Budget: 1250Euro liegst du schon ohne Endstufe die kommen nochmal extra
Wenn du gebrauchtes Radio mit einbeziehst oder auch mit einen Clarion, Jvc oder Pioneer klar kommst, kannst du einiges runter vom Preis.
Danke schon mal für eure Anworten 🙂
pumpiniron27 was meinst du genau mit "Zusatbat"?
Doppeldin von Alpine hört sich gut an...ich hatte jedoch maximal 300-350€ für das Radio eingeplant...könnt ihr mir da eins empfehlen?
Liegt soundtechnisch wirklich ein großer Unterschied, wenn ich das Frontsystem über 2 Kanäle laufen lasse und den Sub dann auf die anderen beiden überbrücke oder extra eine 2. Endstufe hole?!
Wie ist das mit den Kabeln? Kann ich die Lautsprecherkabel für vorne benutzen oder muss ich komplett neue legen?
Kann ich das Strom- und Chinchkabel auf einer Seite durch mein Auto ziehen oder sollte ich die seperat ziehen (also das Chinch links oder rechts das Stromkabel)?
Hatte bei meiner Anlage davor das Problem, dass ein Störgeräusch durch die Zusammenlegung beider Kabel in unmittelbarer Nähe erzeugt wurde...
Sollte ich hinten tatsächlich keine neuen Lautsprecher verbauen?
Noch eine kurze Frage...hab auch mal mit dem Gedanken gespielt zwei spezielle Subs unter den Fahrer- und Beifahrersitz zu verbauen...ist sowas überhaupt möglich? Was haltet ihr davon?
Habe mal ein paar Radios rausgesucht:
http://www.toms-car-hifi.de/.../iXA-W404R.html
http://www.conrad.de/.../?...
http://www.kolumbus24.com/.../_BT_i529_2420_0.htm
http://www.yatego.com/.../...e-cde-w203ri-2-din-cd-receiver-usb---ipod
Ich würde auch ein Clarion in Betracht ziehen. Nr2 hat alles was man braucht und ist zudem noch Farbenvariabel. Das hat mein Jvc auch, so kannst du das Radio mit der Bordbeleuchtung abgleichen und es wirkt nicht wie reingepflanzt, was bei Blau zb der Fall wäre.
Hier ist die Blende dazu:
http://shop.ebay.de/i.html?...
Mit Zusatzbat, meinte ich eine zusätzliche Gelbatterie. Die ist aber nur nötig, wenn du zwei potente Endstufen betreiben willst. Bei einer 4Kanal reicht in den meisten Fällen ein Kondensator.
Mit einem Sub im Beifahrerfussraum kenne ich aber untern Sitz kann ich mir nicht vorstellen. Aber wie dem auch sei, die Mehrarbeit und die Kosten für 2 SUbs, sind es auf keinen Fall wert, ein Bandpass reicht da brauchst du keine Bange haben. Sie muss nur gut versorgt werden.
Ich nehme an du hast die Batterie vorne? Also 4 Zylinder. Würde die auf jeden Fall getrennt legen, zumal du mindestens 30mm² Strom nach hinten legen solltest, wird es eh knapp, sonst hast du Beulen oder kriegst die Kabel an den Leisten nicht versteckt. Du kannst auch die Chinchkabel vom Radio aus durch den Tunnel legen habe ich auch gemacht, ist auch gar nicht schwer.
Ich würde hinten die Boxen in der Hutablage einfach drinnen lassen und die normal über die Radiokanäle anschliessen und bei einpegeln etwas runter stellen, damit die bei lauteren Hören nicht stören.
Ähnliche Themen
vielen dank auf jeden Fall!
was meinst jetzt genau mit Tunnel?^^
meine frage wegen den LautsprecherKabeln wurde aber noch nicht beantwortet...kann ich die Serienmäßigen verwenden oder muss ich neue legen?
wie macht man das eig. mit der extraBatterie? gibts da son spezielles Kabel dass die vordere dann mit der hinteren verbindet oder?
und lohnt es sich eine 2. Batterie zu verbauen?
Eine extra Bat ist nie verkehrt, aber die kann man sich immer noch holen. Probiere es erst mal mit einem Kondensator und wenn dann Spannungsschwankungen entstehen, kann man immer noch eine Bat verbauen. Zum Anschluss, sie wird einfach mit dem Pluskabel der vorderen Batterie verbunden und Masse an der Karosserie abgreifen.
Mit dem Tunnel meinte ich, da wo die Mittelkonsole ist Richtung Handbremse darunter kann man Kabel nach hinten verlegen.
Wenn du das Fs System über die Endstufe betreiben willst musst du noch zusätzlich Lautsprecherkabel nach vorne legen. Aber auch hier würde ich dir erst mal empfehlen. Kauf dir eine gute Endstufe für den Sub die X-Ion zb und lasse das Fs erstmal über das Radio laufen. Aber auf jeden fall dann dämmen und Blech weg. Ich habe das genauso gemacht und die Lautstärke die möglich ist, reize ich nie aus. Ist natürlich die Frage wie laut du das haben willst, manche brauchen das ja so laut, damit auch noch die Leute an der nächsten Strasse hören auf was für Musik er stehst.
ist das eine große Arbeit neue LautsprecherKabel vorne zu legen?
was ist mehr zu empfehlen? auf jede seit ein Kabel zu legen, beide im Tunnel, oder eins auf der Seite und eins im Tunnel?
wenn du sie an die seite legst besteht auf jedenfall die gefahr von störungen etc. passiert dir unter der mittelkonsole nicht . es ist schon etwas arbeit die ganzen teile abzuschrauben etc. einen tag wirste da schon beschäftigt sein 😉
Also wenn ich richtig verstanden habe muss ich neue Lautsprecherkabel legen, wenn ich das neue Frontsystem über die Endstufe anschließe???
Und noch was...son Doppeldinradio gefällt mir wirklich gut aber kann ich das bei mir überhaupt verbauen?
Hab eine normale Klimaanlage und nicht die elektronische sodass die Rädchen bei mir direkt unter dem Radio sind so wie hier:
http://file1.npage.de/001885/08/bilder/innen_05.jpg
Also es geht auch bei der manuellen Klima. Du brauchst nur den Funktionsträger für unten. Bekommst du bei Bmw und den musst du schleifen,weil die Abmasse nicht ganz passen. Möglich ist es, aber ist viel Arbeit habe dir auch mal eine Pdf angehängt was du machen musst, damit ein 2Din von der Tiefe her passt.
http://www.maliboo.de/Files/Doppel%20DIN%20Umbau.pdf
Und ja wenn du das Frontsystem an die Stufe hängen willst, musst du natürlich die Lautsprecherkabel von der Endstufe zu den Boxen legen.
Soo also ich hab mir mal ein paar Teile zusammengestellt und wüsste nun Eure Meinung dazu.
Ich war bei nem CarHifi Spezi und er hatte mir geraten ein geschlossenes Subwoofergehäuse selber zu bauen...er meinte er hält nicht so viel vom Bandpass, besonders bei meinem Musikgeschmack (House, Electro), da die Bässe dann nicht so sauber kommen wie bei nem geschlossenen. Was meint ihr dazu?
Hier die Auflistung:
-X--ion 165 E46
-Radion 100.4
-CDA-117Ri
-HX 12 SQ Subwoofer
-Alubutyl 2,2er dicke 2,5 m²
-Best Series BT2 550 Chinchkabel
-Radioadapter BMW,Rover auf ISO CHP
-Radioblende BMW 3er E46 PROFESSIONAL
-Meterware Batterie-POWER-Kabel 35² blau
-5 Meter Lautsprecherkabel 2,5qmm
-CO 165 Plus (für die Heckablage hinten)
-HFC1000 53,00 EUR
-Außerdem noch so kleinkram für rund 60€
Insgesamt komme ich da auf ca. 1250€, was meint ihr dazu? Würdet ihr da was umtauschen oder so lassen?
Und was wichtig ist..was haltet ihr für besser? Ein Bandpass oder doch ein geschlossenes Gehäuse?
Würde es sich lohnen einen Audio System - X--ion 12-800 Subwoofer statt dem SQ zu nehmen (Aufpreis ~60€)???
WO soll denn das geschlossene Gehäuse, der Sub hinspielen? Ich denke mal dein Spezi hat noch nie einen guten Bandpass gehört, deswegen seine Empfehlung. Daher würde ich bei ihm auch wenn nur einen geschlossenen kaufen. Aber das auch nur wenn die Membrane durch den Skisack in den Fahrerraum schaut. Hol dir doch den Volksbandpass und der verbaut ihn dir. Bei der Stufe würde ich bei deiner genannten Kombi beim Hx bleiben. Aber wie gesagt lass die Boxen hinten weg und lass die Original und nimm das gesparte Geld und hol dir eine stärkere Stufe. Der Rest ist ok.
Er meinte ich soll mir ein geschlossenes Gehäuse holen und die Membran würde dann natürlich durch den Skisack spielen?!
Ist das die beste Lösung oder doch der Volksbandpass von Wenz?
Wisst ihr, ob dieser Volksbandpass von Wenz perfekt an die hinteren Sitze des E46 Coupe passt? Der ist ja eigentlich für alle Fahrzeuge gedacht...da ist es vll. doch besser einen selber zu bauen? Was meint ihr??
http://www.volksbandpass.de/
Was haltet ihr von den Wenz Bandpasssubwoofer?
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Hier da hast du was zu lesen. Er wurde mein ich sogar aus der Not heraus als erstes für Bmw ins Leben gerufen worden.
Geschlossen geht natürlich auch, nur wirst du nicht diesen Pegel wie mit dem bandpass erreichen. Bei den Bandpässen ist der Wirkunsggrad sehr gut und die von mir genannten klingen auch gut. Entscheiden musst du.