E46 cabrio od. Mini S cabrio
Ich weiß nicht ob ich jetzt hier im richtigen Thread bin.
Aber ich Versuch es mal.
Möchte mir gerne eine spassmobil cabrio kaufen.
Habe die Quahl der Wahl.
E46 cabrio bj. 2002, 325 od. 330
Oder mini cabrio S bj. 2004
Habe mir schon beides angesehen und bin mit beiden Gefahren. Spaß hat man mit beiden.
Zum Preis. Einen schönen E46 bekommt man um die 7000 Euro mit ca. 150000 km.
Für einen mini mit gleicher Laufleistung legt man knapp 10000 hin.
Im Unterhalt kostet der mini die Hälfte.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage welches Fahrzeug langlebiger ist.
Habe gelesen, dass der Motor vom E46 sehr robust ist (300000 km wäre kein Problem )
Wobei der mini motor wohl bei 200000 abkackt.
Klar kann man Glück oder auch Pech haben.
Hat einer den vergleich Anfälligkeit / Temperaturen ?
Aber was sagt ihr ?
Mein eigentlicher Traum ist ein z4, aber mit Familie leider unmöglich.
Beste Antwort im Thema
Der Cooper S macht sehr viel Spaß. Der JCW noch mehr. Wer hier von Frauenauto etc. spricht hat keine Ahnung oder ist so ein Fahrzeug noch nie gefahren.
34 Antworten
Ich denke mal das der mini cooper s für dich die richtige wahl ist.
Der kleine macht richtig laune 🙂
Es wird ein mini.
Habe mich jetzt entschieden.
Er passt einfach besser zu uns.
Jetzt nur noch den richtigen finden.
Vielen Dank an alle...
Viel Erfolg bei der suche.
Poste den kleinen mal wenn du fündig geworden bist 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von topspin77
Jaja, das sind alles fragen die ich mir auch stelle.
Wir haben aber noch einen SUV und der ist halt für längere Strecken, einkaufen etc.Das cabrio soll halt nur just for Fun sein.
Außerdem möchte ich das cabrio auch lange behalten.
Deswegen wäre es mir schon wichtig, dass das cabrio langlebig ist.
Da wir schon ein großes Auto haben ist es fraglich ob mir der E46 zu groß ist.Ich möchte mit dem cabrio eigentlich nur durch die Stadt und die eifel fahren.
... wenn Dein Traum ein z4 ist - wieso ist der dann mit der Familie unmöglich?
Das Cabrio soll "just for fun" sein? mach nochmal Probefahrten und lass Deine Frau fahren, setze Dich bitte hinten hin bei offenem Dach.
Im E46 wird Deine Frau wahrscheinlich das Windschott vermissen udn Du auf der Rücksitzbank auch reduzierten Spaß bei Überlandfahrten erleben - innerorts ist das ganz schön.
Meine damalige Probefahrt im Mini hab ich abgebrochen aufgrund von Nackenschmerzen wegen der Kopfstützen, die lassen den Wind ganz fürchterlich durch. auch hinten kein Spaßgefühl.
... ebenso im Beetle-Cabrio, das ich zweimal hatte. Mit pubertierenden Kindern hinten bei 200 km/h ist absolute Ruhe, die kuscheln sich in den Fußraum und zicken sich nicht mehr an. 😁
Ich fahre seit 10 Jahren meinen Z4 im alltag - großer Kofferraum und niedriger Verbrauch (dank LPG), also auch niedrige Kosten bei 100 km Arbeitsweg. Lange Haltbarkeit sowieso ... über 375 tkm hält der schon ohne nennenswerte Probleme.
Letztes Jahr überlegte ich mir etwas neues zu kaufen ... ebenso viel Spaß, ebenso geringe Kosten ... keine Chance. Also blieb der Z4 und daneben parkt nun eine kleine Cobra - weniger technik, mehr Leistung, mehr Spaß ... ok, 15 Liter Super auf 100 km ... egal, ist nur "just-for-fun".
Im Sommer werde ich Papa - der Mazda2 meiner Freundin ist für alle Fahrten, die zu dritt gemacht werden müssen - die anderen beiden Autos bleiben natürlich im Bestand.
Nun wieder zu Dir: Wieso willst Du Dir einen weiteren 4-Sitzer anschaffen? Dein Zwerg wird keinen Spaß auf der Rücksitzbank haben ... also leg Dir Deinen Traum zu, einen Z4 und hab dann den Spaß zu zweit ... mit Frau ODER mit Kind - klingt etwas absurd, aber überlege Dir mal ernsthaft ob Du es jederzeit jedem recht machen möchtest?
Ist es nicht reizvoll auch mal Frau und Kind auf ein Eis losdüsen zu lassen und selber ein bisschen Freizeit allein zu genießen?
Ich jedenfalls freue mich tierisch auf diese Zeiten!
Gruß, Frank
Niedriger Verbrauch Dank LPG? Niedrigerer Geldverbrauch ja, Spritverbrauch ist aber in der Regel etwas höher als bei Benzin.
Aber egal, ansonsten kann ich absolut zustimmen! Ein Kumpel von mir hat einen 330 e46 cabrio und wir sind genau 1x zu dritt gefahren... Der hintere hat keinen Spaß! Er kann sich nicht mal mit den vorderen unterhalten. Außer in der Stadt bei max. 50 ist es angenehm. Und bei geschlossenem Verdeck.. Da kannst gleich mit dem Suv fahren.
Außerdem wirst du immer gequengel haben, wer vorne sitzen darf.
Zudem muss man immer das Windschott entfernen...
Jetzt mach mir nicht wieder den z4 schmackhaft ;-)
Sonst werd ich schwach...
Beim mini kann man ja das Dach halb öffnen.
Vorne cabrio hinten geschlossen.
Hat auch seinen Vorteil zu dritt.
Der z4 kommt auch irgrndwann, aber momentan passt ein Zweisitzer nicht.
Da kommen mehre Faktoren zusammen.
Klar werden wir öfter zu zweit fahren.
Aber der kleine muss dann zu Oma und Opa.
Hab dann keine Lust vorher ihn mit dem SUV hinzufahren und nachher wieder abzuholen.
Mit einen 4 sitzer ist das dann viel unproblematischer.
Zu spät gesehen den Thread. Sonst hätte ich dich entscheidend vom E46 überzeugt. Mein 330Ci ist ein Traum und zudem eine feste Burg.😉
Ok also das mit dem Dach halb öffnen hört sich gut an... Ich glaube insgesamt hadt du schon die richtige entscheidung getroffen.. Klar wenn du den kleinen erst abliefern musst, macht ein zweisitzer (erstmal) wenig sinn.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cp5
was will man den mit einem Mini 😕
Als Schüler oder Hausfrau vielleicht aber sonst....
Der Mini kann schon echt Laune machen, bin selbst mal eine Wochenende Probe gefahren. Qualität stimmt, Preis naja. Kaufen bzw. nen 3er vorziehen würde ich nicht 😉
Das soll mal jedem selbst überlassen sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cp5
was will man den mit einem Mini 😕
Als Schüler oder Hausfrau vielleicht aber sonst....
Das muß jeder für sich entscheiden.
Ein Cooper S macht echt Laune.
Der te ist für seine Bedürfnisse mit einem Cooper S besser bedient.
Der Cooper S macht sehr viel Spaß. Der JCW noch mehr. Wer hier von Frauenauto etc. spricht hat keine Ahnung oder ist so ein Fahrzeug noch nie gefahren.