E46 als Youngtimer?

BMW 3er E46

Hallo, BMW Gemeinde...
Ich fahre einen 09/2001er 320ci mit ca. 170.000 km... ich finde den E46 Coupe wirklich sehr schön, vor allem mit M-paket sieht er schick und sportlich zugleich aus...
Auch der Motor ist ja wirklich sehr angenehm und laufruhig...

Ich persönlich bin noch nicht so ganz sicher, ob ich den Wagen in den nächsten 1-2 Jahren verkaufe oder ihn behalte und aus ihm evtl. einen Youngtimer mache. Der E46 ist wirklich echt schön, so dass ich eigentlich tippen würde, dass bestimmte Exemplare das Zeug zum Youngtimer haben könnten.

meine Frage mal in die Runde, was so eure Meinung dazu ist? Hat evtl. einer unter euch vor, ihren E46 lange zu behalten, und einen Youngtimer draus zu machen?
Freue mich, auf zahlreiche Meinungen...

mal paar bilder von meinem :-)

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der Themenstarter sieht sein e46-coupe genauso wenig nicht als Wertanlage wie ich das mache.

Ich halte das e46-coupe für einen der schönsten und stimmigsten BMWs die je gebaut wurde. Ich bin da
nicht alleine, selbst so ein Ex-BMW-Teamchef wie Mario Theissen findet das e46 coupe als den BMW schlechthin.
Aber gut, ich definiere mich ja nicht über die Äußerungen von anderen, sondern ich fahre das e46-coupe ja
für mich selbst.

Zum Thema Probleme ein Auto zum Youngtimer reifen zu lassen.

BMW hat hier mittlerweile auch aufgeholt. Jahrelang war Mercedes-Benz der Maßstab. Die sind immer noch
exorbitant gut und halten jedes Teil auf Lager was je produziert worden ist bzw. können es nachfertigen
lassen. Dies kann dann auch sehr kostspielig sein. BMW bietet dies mittlerweile auch an.

Zum Thema Elektronik. Der M1, dass erste Auto mit einer Bordelektronik, ist da nicht der Maßstab. Die
Steuerungen sind heute robuster und langlebiger. Allerdings, ich bin Elektronik-Fachmann, ist es normal
dass elektronische Bauelemente nach 20 Jahren Ihren Dienst verweigern. Mittlerweile gibt es aber Firmen,
die sich darauf spezialisiert haben. Man schickt das Bauteil ein, es wird anhand der technischen Unterlagen
durchgescheckt und der Chip, der Kondensator, die defekte Lötstelle was auch immer wird repariert. Alles
dauert seine Zeit und Geld kostet es auch. Aber wer sagt, dass die Unterhaltung eines Youngtimer günstig ist?

Und wenn wir gerade beim Thema Kosten sind, was ist mit Wertverlust bei neuen Autos. Mal eben nen neuen
BMW e92 mit gutem Motor und schicker Ausstattung gekauft bin ich locker bei 45TEUR. Nach einem Jahr "würde"
ich bei der Kiste, top-geflegt und mit wenig Kilometern drauf, wenns hochkommt noch knapp über 30TEUR
bekommen. Macht 15TEUR in einem Jahr vernichtet, also auch teuer.

Beim Thema Klassikerpotential bin ich andere Meinung. Erstens setzt Du vorraus, dass ein Besitzer eines
Youngtimer das Auto verkaufen möchte. Dies ist bei mir zum Beispiel nicht der Fall. Ich möchte Ihn fahren und
deswegen habe ich großes Interesse daran, dass das Auto technisch und optisch im Bestzustand ist. Immer.
Zweitens ist es nicht gesagt, dass immer die Exoten Klassiker werden. Auch "Alltagsautos" der Siebziger wie
ein VW Scirocco, ein VW Golf I GTI, ein Opel Manta I, ein Mercedes 190e, ein BMW e30 als 320i usw usw sind
schon jetzt, wenn man es drauf anlegt, sehr begehrt. Fahr mal rum auf die Treffen der diversen Clubs oder auf
die TechnoClassic in Essen, dort wirst Du wunderschöne Automobile sehen. Wenn Du mit den Besitzern redest,
sagen Sie alle: Gegen kein Geld der Welt zu verkaufen.

Weil es Liebhaber sind, weil hier die Emotion und das Herz drin steckt. Nur wenn der Besitzer quasi "wegstirbt"
kann man so ein schönes Exemplar überhaupt erwerden.

101 weitere Antworten
101 Antworten

wie viele cab´s gab´s oder gibt es eigentlich???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]

Da fehlen dir dann noch 10 Jahre 😉

Das weiß ich ja... und 10 jahre sind eben noch eine lange zeit. daher stelle ich ja die Frage, ob es einige gibt, die vorhaben, den wagen einfach so lange es geht zu behalten, und auch so pflegen, dass er ein youngtimer wird...

Ja, ich!

Ich habe ebenfalls einen 320ci, allerdings Baujahr 2006 als Edition Exclusiv.

Ich werde Ihn fahren und fahren und nie wieder hergeben. Ich finde das e46-coupe
wundeschön und Meiner ist ein besonders schönes Exemplar (siehe Userpage).

Er macht mir jetzt Spaß und er wird mir auch in 5, 10 oder 20 Jahren noch Spaß machen.
Wenn ich mir die Youngtimer Szene so angucke, stelle ich fest, es sind die "sogenannten"
Alltagsauto die mich jetzt begeistern. Ältere Porsche 911, BMW M3, Mercedes Coupes sind sehr,
sehr oft zu sehen und auch, in Topzustand, sehr teuer. Einen top-gepflegten BMW 320i als E30
ist dagegen rar wie sonst noch was. Und meine Meinung ist, ein Auto muss man selber zum
Youngtimer ins Alter führen. Da kennt man wenigstens die Historie und und und.

Damit ich lange Freude am Fahren habe, habe ich allerdings folgendes schon jetzt gemacht.
Hohlraumversiegelung, Nano-Versiegelung, nur noch Zweitwagen (Dienstwagen für den Alltag),
keinen Einsatz bei Winterbedingungen (Eis+Schnee+Salz etc...), immer vernünftiges Warm- und
auch Kaltfahren, regelmäßig Inspektion trotz der geringen Kilometerleistungen usw.

Ähnliche Themen

Der meinige wird 13 Jahre und sollte ursprünglich eigentlich das H-Kennzeichen schaffen.30 J. Die gestrige Inspektion des Unterbodens lassen mich zweifeln, ob es überhaupt 20J. werden können.

Zitat:

Original geschrieben von MazdaBA


meine Frage mal in die Runde, was so eure Meinung dazu ist? Hat evtl. einer unter euch vor, ihren E46 lange zu behalten, und einen Youngtimer draus zu machen?

....die grösste Problematik sind die Unterhaltskosten für die Autos, solange sie noch keine Young-/Oldtimer sind, sowie das gebunden Kapital und der Abstellort, der finanziert werden muss....

Ein 10jähriger E46 mit jetzt schon 170TKM wird trotz guter Pflege keinen nennenswerten Wertzuwachs aufweisen, was nichts dran ändert, dass es für jemanden selbst ein erhaltenswertes Auto sein kann!

Ich persönlich würde mir, wenn ich den Platz hätte, ein gut erhaltenes Ersthand-E36-Coupé oder -Cabrio (bei Cabrios würde ich auch nach E30 schauen) mit Reihensechszylinder suchen, da hier die Preise auf dem Tiefpunkt angekommen sind und der Weg zu günstigen Versicherungstarifen nicht mehr weit ist! Einen E46 über die Jahre zu bringen ist halt einfach sehr kostspielig!

Ein lobenswertes wenn auch ehrlich gesagt etwas unrealistisches Vorhaben😉

Aber es ist trotzdem schön zu lesen wenn jemand dieses Auto erhalten will, die Pfuscher schwappen zunehmend vom e36 über und bei dem ist es schon schwer genug gute Exemplare zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Einen E46 über die Jahre zu bringen ist halt einfach sehr kostspielig!

...und langwierig... auch in 10 Jahren wirds noch E46 "wie Sand am Meer" geben... Die letzten Autos liefen 2005 vom Band, Touring (2006) und Cabrios wurden bis 2007 verkauft...

Ich schätze mal, bis man mit diesem Auto nen "Status" erreicht, wo es interessant wird, (damit meine ich noch nicht mal finanziell) werden noch mindestens 15 Jahre vergehen. In dieser Zeit sollte man den Wagen nicht als Kilometerfresser bewegen, da er ja jetzt schon recht viele km auf der Uhr hat...

Es ist doch generell teuer ein Auto zum Young- oder Oldtimer zu bringen.

Rein vom Geld darf man das nicht sehen, es ist und bleibt Hobby oder "Leiden"schaft.
Sehe ich auch nicht, für mich ist es der Spaß an meinem e46coupe, das Fahrvergnügen
(wer weiß ob es noch einen richtige R6-Sauger in 20 Jahren zu kaufen gibt) und der
nicht wirklcih zu bezifferne ideelle Wert. Das kostet halt Geld, so wie Urlaube oder
andere Hobby's

Welches Auto hat denn wirklich einen Wertzuwachs über die Jahre erfahren.
Kommt mir jetzt nicht mit einem E30 BMW M3 oder einem BMW z1 oder z8 etc.
Wenn es bei denen gut gelaufen ist, erzielen Sie jetzt noch den ehemaligen Neupreis.
Mehr nicht und da sind die berühmten Unterhaltskosten etc. nicht eingerechnet.

Die Exoten a la Aston Martin, ein Ferrari oder seltene Mercedes oder Porsche schliesse
ich jetz mal aus.

...wobei es da dann Sinn machen würde, gleich "richtig" einzusteigen und sich vielleicht einen 330er mit Vollausstattung zu holen... Nicht, dass mir der silberne 320er nicht gefällt, die Sahnemaschine ist in der Klasse aber nunmal der große 6-Zylinder... Wenn ich mir schon die Arbeit mache und auch nen relativ großen Betrag investiere, dann würde ich mir heute nen jungen 330er mit max. 50 tkm holen... (Kostet natürlich auch schon wieder ein paar EUR mehr...)

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...wobei es da dann Sinn machen würde, gleich "richtig" einzusteigen und sich vielleicht einen 330er mit Vollausstattung zu holen... Nicht, dass mir der silberne 320er nicht gefällt, die Sahnemaschine ist in der Klasse aber nunmal der große 6-Zylinder... Wenn ich mir schon die Arbeit mache und auch nen relativ großen Betrag investiere, dann würde ich mir heute nen jungen 330er mit max. 50 tkm holen... (Kostet natürlich auch schon wieder ein paar EUR mehr...)

Was bringt das denn? Ich kauf jetz ne Vollausstattung für sagen wir 16 Riesen, lass den 15 Jahre stehen und dann? Der wird dann sicherlich keine 16000 mehr wert sein! Das wird zu 100% ein Minusgeschäft und ich möchte nicht wissen was das ganze Elektronic-gedöns in 15 Jahren macht! Da wirst de nur noch Probleme haben!

Aktion Sinnlos 😮

Generell bin ich immer davon angetan gewesen mir ein Auto ''wegzustellen'' und alt werden zu lassen.

Ob der E30,36 oder 46 dafür allerdings die richtigen Fahrzeuge sind speziell auf den Werterhalt/Verfall gesehen bleibt zu bezweifeln.

Ich glaube dafür sind einfach viel zu viele davon gebaut worden und somit haben die Fahrzeuge nicht die Chance zum wahren Klassiker.

Meine Meinung und auch die vieler Autoexperten ist, das Z4 Coupe wird nach und nach genau wie das Z3 Coupe zum Klassiker reifen.

Weltweit wurden vom Z4 Coupe in einem Bauzeitraum von nichtmal 3 Jahren nur 18000 Fahrzeuge hergestellt. Durch seine außergewöhnliche Form und der geringen Stückzahl in Kombination mit einem der stärksten Reihensechzylinder Saugrohreinspritzer
wird so ein Auto bei guter Pflege in 25 Jahren garantiert ein gesuchter Klassiker sein.

ich würde mir lieber ein super erhaltenen e36 M3 holen, der ist jetzt schon Youngtimer und in Top Zustand auch schon sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Was bringt das denn? Ich kauf jetz ne Vollausstattung für sagen wir 16 Riesen, lass den 15 Jahre stehen und dann? Der wird dann sicherlich keine 16000 mehr wert sein! Das wird zu 100% ein Minusgeschäft und ich möchte nicht wissen was das ganze Elektronic-gedöns in 15 Jahren macht! Da wirst de nur noch Probleme haben!
Aktion Sinnlos 😮

Schon klar, dass das in 15 Jahren keine cent Mehrwert bringt. Wenn ich mir jedoch heute so ein "Massenauto" hinstelle und alt werden lasse, möchte ich "wenigstens" den Standardkomfort im Wagen haben. Wenn schon Aufwand, dann doch mit dem bestmöglichen Ausgangsprodukt. Wenn ich den Aufwand betreibe, dann doch sicherlich nicht des Geldes wegen, oder? Das ginge vermutlich einfacher mit nem anderen, älteren Modell...

PS: Ein E30 ist heute gerade mal 20 Jahre alt (letztes Baujahr) und noch kein "besonderes" Auto. Noch gibts zu viele Schüsseln, die einfach nur runtergewirtschaftet sind und billigst zu haben sind... Natürlich gibts auch hier besondere Fahrzeuge, gepflegt, original und wenige km. Die werden auch langsam wieder teuerer und gefragt sein. Wie gesagt, das Modell ist aber auch schon (über) 20 Jahre alt!

Wirklich interessant wirds doch erst ab dem Vorgänger E21. Der wurde bis 1983 gebaut und ist damit nun knapp 30...

Deine Antwort
Ähnliche Themen