E46 330i pleuellager defekt
Das klackern nach dem abtouren sind das die pleuellager ?
66 Antworten
@donBogi
Nein muss nicht nur die Öl Wanne muss raus und die vorder Achse abgelassen werden
@ghm
Ja aber er hat mich damit beauftragt schonmal alle Teile zu bestellen und ich habe geschaut und finde nur m9 Schrauben er meinte aber es müssen m10 sein
Aber wenn ich auf Google eingeben pleuellager schrauben e46 330i kommt nichts brauchbares und bis jetzt habe ich noch keine Antwort von ihm also mal bis morgen abwarten
Zitat:
@Forza6307 schrieb am 24. Juni 2024 um 23:53:04 Uhr:
@donBogi
Nein muss nicht nur die Öl Wanne muss raus und die vorder Achse abgelassen werden
So ist es, und ganz ehrlich, wenn ich mir diese Arbeit mache, hole ich den Motor raus und mach den Rest auch.
Mit abgelassener Achse und den Motor an einem Motorkran ist diese Arbeit ein "pain in the ass"
Und ich würde auch nicht erstmal Teile bestellen, um dann festzustellen, dass ich einen ganz anderes Problem habe oder der Motor nicht mehr zu retten ist, inzwischen aber so viel Zeit ins Land gegangen ist, dass ich die Teile nicht mehr zurückschicken kann.
Das macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn
Erstmal hallo dann ein kleines Update die lagerschalen sind erneuert worden heute die alten waren ziemlich Schrott und in der Wanne auch überall Späne aber die Kurbelwelle ist nicht angegriffen wir habe lagerspiel und die Welle vermessen alles perfekt wir habe einfach nur die Lager getaucht weil anderes nicht notwendig war morgen kommt der erste Start
Ähnliche Themen
Pleullager Schrott und Motor voller Späne? Und dann habt ihr nur die Lager getauscht?
Die Späne müssen entfernt werden. Die setzen sich im ganzen Motor ab und man bekommt sie nur weg indem man den Motor komplett zerlegt und reinigt.
Macht man das nicht dann ist der Motor bald wieder im Eimer
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 7. Juli 2024 um 11:27:40 Uhr:
Pleullager Schrott und Motor voller Späne? Und dann habt ihr nur die Lager getauscht?Die Späne müssen entfernt werden. Die setzen sich im ganzen Motor ab und man bekommt sie nur weg indem man den Motor komplett zerlegt und reinigt.
Macht man das nicht dann ist der Motor bald wieder im Eimer
Das kann man so pauschal nicht sagen, das kommt auf die Größe und Menge an der Späne an. Wenn da so ganz feines silbernes Gekrissel von einem versagenden Lager im Öl ist, filtert der Ölfilter das ja auch raus.
Wenn da grobe, Späne von eine zerbrechenden Teil sind, sieht das anders aus.
Wir habe Öl eingefüllt wagen 5minuten laufen lassen und dann direkt wieder abgelassen natürlich auch mit altem Filter wir habe den Motor aber auch so gut es ging von unten gereinigt und in dem neuen Öl klar es war frisch aber waren kaum Späne drin .
Zylinder haben wir auch endoskopiert nirgendwo laufspuren riefen oder streifen die sahen alle 1a aus
Bilder von den Lagerschalen wären interessant gewesen.
Mach den Job jetzt 30 Jahre, wuste aber nicht das Pleuellager sich ohne Last zuerst bemerkbar machen, sei es drum.
Weiß der Geier was mit dem Motor passiert ist, wenn schon an Schrauben für Pleuel gespart wird....
@Schmiedekolben
Ich habe den Schaden zum Glück bemerkt als er beginnend war die lagerschale waren alle bis auf das Kupfer abgerieben . Der Grund warum der Schaden passiert ist wurde auch festgestellt ich habe eine Tiefgaragen die Einfahrt hat eine Steigung von 40grad würde ich schätzen immer wenn ich darunter gefahren bin wurde das Öl in der Wanne Richtung Kette bewegt und die letzten lagerschalen wurden dann nicht mit Öl versorgt deshalb waren die ersten beiden Zylinder nicht von dem Schaden betroffen . Man konnte das auch sehen das das Öl mal hochgeschwappt sein muss . Das hat zu dem Schaden geführt wir habe das mal ausgerechnet man braucht im Schnitt 3 sekunden um runter zu fahren und wenn der Motor dann warm ist sind das ungefähr 40umdrehungen die die Welle ohne Öl macht also das hat ein Motoren Bauer berechnet und auch bestätigt das der Schaden davon kommt
Also das ist der größte Nonsens den ich jemals gehört habe.. 😁
Und ein Motorenbauer der das bestätigt, der hat sowas von keine Ahnung.
Der Motor wird über den Sumpf einen Ansaugrüssel und der Ölpumpe mit Motoröl versorgt. Die Kurbelwellen und Pleuel Lager sind Drucklager, die von der Ölpumpe mit Druck beaufschlagt werden. Deswegen kann und muss der Autobauer da da ja Gleitlager machen, die normalerweise gar nicht reiben, weil sie immer auf einem Ölfilm gleiten und die Drücke von Explosionen, die vom Pleuel auf die Kurbelwelle weitergeleitet werden, besser aushalten können, als Rollen-oder Kugellager das könnten.
Natürlich ist da natürlich nicht in allen Situationen ein druckfester Ölfilm z.b direkt nach dem Start des Motors und der ölfilm kann den Druck auch nicht immer komplett auffangen und so hat man mit den Jahren natürlich trotzdem Abrieb an diesen Lagern.
Ob du da bergauf fährst oder bergab, oder das Auto schräg steht, oder Fliehkraft in einer engen Kurve das Öl zur einen Seite bewegt ist völlig irrelevant. Solange der Saugrüssel unten, noch im Öl ist und eben Öl ansaugen kann.
Im übrigen, auch das ist eine Mär, ist es auch nicht schlimm wenn der Motor überfüllt ist, also einen halben Liter bis Liter zu viel Öl drin hat. Und auch wenn er zu wenig drin hat, ist das nicht so schlimm. Außer das natürlich die Temperatur dann steigen kann und bei Lastwechsel z.B. in engen Kurven, eben der Rüssel Luft ziehen könnte, was sich dann in einer flackernden Öldrucklampe bemerkbar macht. Zumindest bei älteren Autos, modernere zeigen sowas nicht mehr an.
Davon geht aber kein Pleuel Lager kaputt. Pleuellager gehen kaputt, weil die Ölwechselintervalle nicht eingehalten werden und das Öl seine Schmierwirkung verliert. Pleuellager gehen kaputt, weil sie unterdimensioniert sind, was bei BMW im übrigen bei diesem Baujahren der Fall ist, und billig hergestellt werden, auch das ist bei BMW bei diesem Baujahren der Fall. Und sie leiden natürlich mehr, wenn der Motor ständig getreten wird, vor allem wenn er direkt nach dem Kaltstart getreten wird.
Aber wenn man es rechtzeitig entdeckt, kann man sie ja ohne weiteren Schaden austauschen.
Aber dass das von einer Tiefgarageneinfahrt kommt, wo man schräg runterfährt, das ist so ein Blödsinn. 😁
Da würde ja in Anzeigen z.B. bei Mobile immer stehen "Auto wurde nicht in einer Tiefgarage geparkt!"
Aber davon mal ab....
Ist doch gut dass deine Reparatur funktioniert hat. Wollen wir mal hoffen, dass deine Pleuel Lager Schrauben es dir nicht übel nehmen, dass du sie nicht getauscht hast unddu alle Schrauben mit ordentlichem Drehmoment angezogen hast.
Ich wünsche dir, dass der Wagen noch möglichst lange läuft.
Also in meiner Bordmappe steht auf Seite 666:
Fahren sie mit dem Fahrzeug nicht in Parkhäuser, oder Tiefgaragen!
Auch dürfen sie auf keinen Fall mit dem Fahrzeug ins Gebirge fahren, da dadurch der Motor zerstört wird!
BMW übernimmt für Schäden, die durch Fahrten auf geneigtem Untergrund entstehen, keinerlei Haftung.
,-)))
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 8. Juli 2024 um 20:27:19 Uhr:
Also in meiner Bordmappe steht auf Seite 666:
Fahren sie mit dem Fahrzeug nicht in Parkhäuser, oder Tiefgaragen!
Auch dürfen sie auf keinen Fall mit dem Fahrzeug ins Gebirge fahren, da dadurch der Motor zerstört wird!
BMW übernimmt für Schäden, die durch Fahrten auf geneigtem Untergrund entstehen, keinerlei Haftung.
,-)))
Dann hast du aber nicht richtig gelesen, denn in der Bedienungsanleitung steht die wichtige Angabe der maximalen Steigung, die du mit deiner Ölwanne fahren darfst. Deswegen ist bei gebirgigen Strecken auf Schildern immer die Steigung angegeben.. 😁
Und deswegen halten Motoren von Dragstern immer nur ganz kurz, weil die hinten große und vorne kleine Räder haben und damit die ölwanne schief steht...
Der Motoren BAUER war wahrscheinlich vorher Landwirt und versucht immer noch beim Olwechsel das Öl an der Ölwanne mit vorgewärmten Händen abzumelken...
Ein Profi seines Fachs, wie sie heute in Werkstätten immer mehr die Norm zu werden scheinen....
Ich könnte mir durchaus vorstellen das die Einfahrt schuld ist. Aber andersrum. Mit kaltem Motor direkt mit Last die Steigung hoch ist bestimmt nicht Verscheißfreundlich
Zitat:
@Forza6307 schrieb am 8. Juli 2024 um 14:52:00 Uhr:
@Schmiedekolben
Ich habe den Schaden zum Glück bemerkt als er beginnend war die lagerschale waren alle bis auf das Kupfer abgerieben .
Leute, wenn man das hier verfolgt und richtig gelesen hat, was der TE von sich gibt, dann kann man eh nur Sodbrennen, Fußpilz oder Blähungen bekommen.
"Schaden zum Glück bemerkt als er beginnend war"
Soso
"Lagerschalen waren alle bis auf das Kupfer abgerieben"
WHAT?
Kupfer ersetzen wir jetzt erstmal durch Bronze, aber danach kommt nur noch der Stahlrücken...
Beginnend, ist klar.
Aber mir wurde etwas klar vor Augen, es sind Ferien!