E46 330i (M54) extrem hoher Ölverbrauch
Moin liebe Community,
habe seit ca. 4000km einen 330i (232tkm gelaufen) und in letzter Zeit einen enormen Ölverbrauch.
Seit Februar (gekauft) habe ich folgendes neu gemacht:
- Ölwechsel mit 5W30 Liqui Moly longtime high tech + Mannfilter
- Vanos revidiert
- Ventildeckeldichtung
- Ölfiltergehäusedichtung
etc.
Motor ist komplett trocken jetzt.
Nun zum Problem:
Habe das Öl nachgefüllt bis Maximum und bin 200 km Autobahn gefahren (teilweise ordentlich Gas gegeben) und 50km entspannter Stadtverkehr.
Der ÖLMESSSTAB FAST KOMPLETT LEER (vllt. 10% noch), obwohl er vor 250km noch voll war...
Natürlich den Wagen über Nacht stehen gelassen, um ein gutes Ergebnis zu haben (Öl ist abgesackt).
Vorher war das, soweit ich weiß, nicht so.
Lösungsvorschläge:
Bringt es was die KGE zu tauschen(sah beim Ventildeckeltausch ziemlich zugesifft aus)?
Soll ja angeblich den Ölverbrauch senken. Habe auch schon gelesen, dass manche mehr Ölverlust hatten nach dem Tausch...
Bin für jeden Tipp dankbar. Das macht einen ja verrückt.
Vielen Dank für Tipps!!
Beste Grüße Julius
Beste Antwort im Thema
Das hat nichts mit dem Baujahr des Fahrzeuges zu tun... dieser Irrglaube wird wohl für alle Ewigkeiten bestehen bleiben...
Auch die N52 Motoren benötigen für einen sauberen Lauf und lange Freude am fahren, das LL01!
Das LL04 Öl ist ein spezielles aschearmes Öl, welche für Dieselmotoren mit Partikelfilter, bzw. BMW Benzinmotoren mit NOX Sensor entwickelt. Der M52 und M54 und auch der N52 ist ein Sauger vom alten Schlag. Das LL04 neigt dort zu vermehrten Ablagerungen. Möchte hier keinen Öl Thread starten... um himmelweiten! 😉
89 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Juli 2020 um 19:19:59 Uhr:
Dann hol dir ne dicke Spritze vom Doc oder Apotheke oder Netz und einen passenden Schlauch.
Sowas brauch ich allein schon um die Reste aus dem Filterbehälter zu holen.Ja, ich kauf das ausreichend und fülle es entsprechend oder gar mehr rein.
Oder eine Ölabsaugpumpe. Funktioniert super. Kostet keine 20 Euro und man kann sich das "unters Auto legen" sparen
Mache ich - Danke euch.
Also Peilstab bis fast auf Minimum saugen und dann 650 ml Spülung reinkippen und 15 min im Leerlauf ackern lassen?
Wie im Link alles beschrieben vorgehen. Ja.
Bei meiner Wahl muss man z. B. 200 KM fahren.
Aber du brauchst nur im stand ne Zeit laufen lassen.
Ähnliche Themen
Mache ich! Was ist, laut der meisten, das beste Öl für den M54B30 und mit welcher Viskosität?
ja, werde eine Schlammspülung und Motorspülung beim kommenden Ölwechsel machen!
Danke euch
Ein 5W40 mit LL01-Freigabe.
Zum Beispiel Addinol Superlight 0540 oder eins von Ravenol oder Liqui Moly oder oder oder...
Danke @w00tification
Muss es immer vollsynthetisch sein?
Hab jetzt LIQUI moly Leichtbau high tech 5w40 bestellt mit LL01 und das ist meines Wissens nur teilsynthetisch.
Zitat:
@Juliusmi schrieb am 10. Juli 2020 um 10:53:35 Uhr:
Danke @w00tification
Muss es immer vollsynthetisch sein?
Hab jetzt LIQUI moly Leichtbau high tech 5w40 bestellt mit LL01 und das ist meines Wissens nur teilsynthetisch.
Alles gut. Weitermachen.
Bitte auch ans Intervall verkürzen denken.Ich werde es ab sofort halbieren,um auf den Intervallen der E36 zu liegen (zwischen 12 und 15tkm seinerzeit).
Greetz
Cap
Jap, das habe ich eh vor! Schade dass man das im Bordcomputer nicht manuell anpassen kann. Also das wechselintervall von 25.000 auf 12.000 zu setzen. Naja, rechnen geht ja auch noch. Haha
Zitat:
@Juliusmi schrieb am 10. Juli 2020 um 11:16:49 Uhr:
Jap, das habe ich eh vor! Schade dass man das im Bordcomputer nicht manuell anpassen kann. Also das wechselintervall von 25.000 auf 12.000 zu setzen. Naja, rechnen geht ja auch noch. Haha
Einfach codieren.
Zitat:
@w00tification schrieb am 10. Juli 2020 um 11:24:36 Uhr:
Einfach codieren.
Hey,
erzähl mir mehr. In welchem Steuergerät muss welche Zeile mit welchem Wert verändert werden ?
Meines Wissens nach geht das nicht, aber wenn du mir das sagen kannst, würde ich das bei mir auch sofort machen.
Grüße
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:46:46 Uhr:
Zitat:
@w00tification schrieb am 10. Juli 2020 um 11:24:36 Uhr:
Einfach codieren.Hey,
erzähl mir mehr. In welchem Steuergerät muss welche Zeile mit welchem Wert verändert werden ?
Meines Wissens nach geht das nicht, aber wenn du mir das sagen kannst, würde ich das bei mir auch sofort machen.
Grüße
Kann ich aus dem Kopf heraus nicht garantieren, aber im Kombi-SG müsste es einen Eintrag zur SIA bzw. zum SIA-Intervall geben, dass sich codieren lässt. Verschiedene Vorgaben u.a. 25tkm, 22tkm, 15tkm, 12tkm (glaube ich) 🙂 Vielleicht schaue ich später mal eingehender nach
Zitat:
@w00tification schrieb am 10. Juli 2020 um 12:19:45 Uhr:
Kann ich aus dem Kopf heraus nicht garantieren, aber im Kombi-SG müsste es einen Eintrag zur SIA bzw. zum SIA-Intervall geben, dass sich codieren lässt. Verschiedene Vorgaben u.a. 25tkm, 22tkm, 15tkm, 12tkm (glaube ich) 🙂 Vielleicht schaue ich später mal eingehender nach
Hey,
hab gerade auch mal in einer 25-seitigen Übersicht gesucht. Dort finde ich die Zeile
"SIA_RESET_KI_TASTE"
mit der dazugehörigen Beschreibung
"Coding maintenance interval".
Hört sich also schonmal sehr gut an. Jetzt ist nur noch die Frage welcher Wert, welcher Kinobeutelleistung entspricht ...
Grüße