E46 320i 170 PS - empfehlenswert?
Hallo ihr Lieben,
ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.
Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...
Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.
Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.
Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.
Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.
ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.
204 Antworten
Bis vor Kurzem bin ich mit meinem 325ti (5 Gang) praktisch nur Stadt und v.a. Landstraße gefahren, da hat das garnicht gestört, wenn man 1 Mal im Monat vielleicht 100-200 KM Autobahn fährt. Jetzt fahre ich hauptsächlich Autobahn mit dem Wagen (von NRW nach Bayern und zurück -> 1000 km), da stört das schon erheblich, vor Allem wegen dem Verbrauch! Hätte unglaublich gerne einen 6. Gang, ansonsten ist der Motor ein Traum...
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Bis vor Kurzem bin ich mit meinem 325ti (5 Gang) praktisch nur Stadt und v.a. Landstraße gefahren, da hat das garnicht gestört, wenn man 1 Mal im Monat vielleicht 100-200 KM Autobahn fährt. Jetzt fahre ich hauptsächlich Autobahn mit dem Wagen (von NRW nach Bayern und zurück -> 1000 km), da stört das schon erheblich, vor Allem wegen dem Verbrauch! Hätte unglaublich gerne einen 6. Gang, ansonsten ist der Motor ein Traum...
Was stört dich denn am Verbrauch?
Bin letztens 2400km (4x 600km) Langstrecke gefahren und das auch recht zügig und hatte einen Verbrauch von ca 9 Litern im Schnitt. Ist doch ok.
Mein Bruder fährt mit seinem 330i Touring mit 6 Gang Getriebe mit 8,2 Litern im Langzeitschnitt, davon ca. 60% auf der Autobahn. Ich denke mit dem 5 Gang Getriebe wärens wohl 0.5-1 Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Mein Bruder fährt mit seinem 330i Touring mit 6 Gang Getriebe mit 8,2 Litern im Langzeitschnitt, davon ca. 60% auf der Autobahn. Ich denke mit dem 5 Gang Getriebe wärens wohl 0.5-1 Liter mehr.
Ist schwer zum Vergleichen, da man nicht genau weiß wie jemand fährt.
Auf Schleichfahrt hatte ich meinen bei 7,2 Litern. Normal bei 8,3 und als es zügig gehen musste bei etwas über 9.
Aber wie gesagt, wenn man öfters Langstrecke fährt schadet es nicht den 330i mit 6 Gang zu nehmen, würde ich wohl auch.
Ähnliche Themen
Hier wurde gesagt, dass der Unterschied 320i 170ps zu 325i kleiner ist als der von 325i zu 330i.
Dazu habe ich eine Frage, da ich nächstes Jahr auch gern einen BMW hätte (BJ 01-02, also älteres Modell, Coupe).
Ich nehme mal auch die Coupe Beschleunigungswerte.
320ci 170PS: 8,2 Sek.
325ci 192PS: 7,2 Sek.
330ci 231PS: 6,5 Sek.
Zwischem dem 320ci und dem 325ci liegt eine ganze Sekunde. Zwischen dem 325ci und dem 330ci "nur" 0,7 Sekunden.
Deswegen hat mich die o.g. Aussage einiger User etwas irrtiert. Ist das denn nun wirklich so, sprich sind die Daten falsch, oder kommt einem das evtl. nur subjektiv so vor?
Ich glaube der Vergleich ist eher subjektiv.
Aber man kann doch auch nicht nur die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 vergleichen würd ich mal behaupten 😉
Ich muss sagen bin mit meiner Limo sehr zufrieden. Schöner angenehmer 6 Zylinder Sound und angenehmes Fahrverhalten.
Zum Verbrauch...nun ja...bei mir mit Automatik bestimmt bisschn höher als bei anderen, vor allem weil ich durch die Arbeit oft im Stadtverkehr unterwegs bin. Aber sowas weiß man ja vorher 😉
Und außerdem lacht einem das Herz wenn man bei ner längeren Autobahnfahrt sieht wie sich der Verbrauch dann verhält.
Den besten Vergleich hat man wohl, wenn man bei allen drei Motoren die Beschleunigung ab 150km/h im 5 Gang testet. Da wird man riesige Unterschiede sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Den besten Vergleich hat man wohl, wenn man bei allen drei Motoren die Beschleunigung ab 150km/h im 5 Gang testet. Da wird man riesige Unterschiede sehen!!!
Ich glaube beim 320 und 325 wird man da nich all zu großen Unterschied sehn.
Aber habs selbst noch nicht getestet von daher nur Vermutung 😁
Nuja, der 325i läuft immerhin 14 km/h schneller. Insofern wird man das schon merken.
Da ich mich aber zu 99,5% unterhalb von 150 km/h aufhalte, ist mir das eher latex....
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Den besten Vergleich hat man wohl, wenn man bei allen drei Motoren die Beschleunigung ab 150km/h im 5 Gang testet. Da wird man riesige Unterschiede sehen!!!
Wobei das wohl alles andere als ein alltagstauglicher Vergleich wäre. 0-100 ist es sicherlich genauso wenig.
Im Grunde genommen zählen wahrscheinlich die Werte von 60-100, 80-120 am meisten bzw. sind einfach am aussagekräftigsten.
Aber ob der 320ci da auf einmal auftrumpft, ein 325ci einbricht? Die Werte von 0-100 lassen jedenfalls eher gegenteiliges vermuten.
EDIT:
Ich denke, dass ein 325ci ein guter Kompromis aus "günstigem" fahren und "Leistungsfähigkeit" ist.
Ein 320ci ist etwas langsamer und billiger. Ein 330ci etwas schneller und teurer. Ich persönlich seh den 325ci aber irgendwie eher beim 330ci als beim 320ci. Zumindest nicht umgekehrt. Eher noch bildet der 325ci die goldene Mitte.
Ich sag es immer wieder: nen E46 sollte man mittlerweile nach Zustand kaufen und sich nicht unbedingt nur auf einen Motor festlegen, gerade bei den Sechsender-Benzinern.
Zitat:
Original geschrieben von Maxim187
Ich glaube beim 320 und 325 wird man da nich all zu großen Unterschied sehn.
Aber habs selbst noch nicht getestet von daher nur Vermutung 😁
Ich kenne den Unterschied und finde, dass gerade bei dem Tempo der 325er doch nochmal ein ganzes Stück spritziger ist, der Unterschied zwischen 330er und 325er ist schon ziemlich gut spürbar, aber gefühlt kleiner wie der zwischen 320 und 325er.
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Ich kenne den Unterschied und finde, dass gerade bei dem Tempo der 325er doch nochmal ein ganzes Stück spritziger ist, der Unterschied zwischen 330er und 325er ist schon ziemlich gut spürbar, aber gefühlt kleiner wie der zwischen 320 und 325er.Zitat:
Original geschrieben von Maxim187
Ich glaube beim 320 und 325 wird man da nich all zu großen Unterschied sehn.
Aber habs selbst noch nicht getestet von daher nur Vermutung 😁
Der 320i ist einfach eine lahme Gurke, fertig aus 😛
Es fehlt an Hubraum sowie Leistung.
Wenn dann mindestens 325i, eher 330i. Ich würde nicht nur nach Zustand sondern primär nach dem Motor gehen und dann einen mit gutem Zustand wählen. Notfalls bezahle ich eben ein paar Euronen mehr für den 330i.
Es ist alles eine Frage des Budgets und der Bedürfnisse.
Wenn es bei 5000€ liegt, dann sind ja ohnehin nur Autos um BJ 01-02 drin mit 150k gelaufen (im Durchschnitt).
Zustand ist immer relativ. Die großen Sachen sollten gemacht und in Ordnung sein. Der Lack sollte ok sein. Rost sollte sich im Rahmen halten.
Dann würde ich auch ein 330ci mit 170k Laufleistung nehmen und dem einem 320ci mit 140k Laufleistung vorziehen. Denn was nützt der "bessere" Zustand bzw. das Auto, welches nur auf dem Papier auf eine etwas bessere Langlebigkeit schließen lässt, wenn ich mit der Power von Anfang an unglücklich bin?
An dem Auto muss sicherlich auch etwas gemacht werden und am Ende halte ich es nur ein Jahr, weil es mich nicht zufrieden stellst. Da investiere ich lieber in den größeren Motor und weiß, dass ich das Auto über ein paar Jahre halten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Der 320i ist einfach eine lahme Gurke, fertig aus 😛Es fehlt an Hubraum sowie Leistung.
Kommt ja auch immer drauf an ;-) Meine Freundin ist einen 60 PS Polo gewöhnt und neulich einen E46 318i gefahren. Der hat ihr riesig Spaß gemacht und kam ihr natürlich sehr schnell vor. Ein Freund von mir wiederum fährt einen Opel Vectra B Sport (oder wie das Ding heißt, 136 PS oder so), dem wird der 320i auch wieder etwas flotter vorkommen, aber sicher nicht langsam, genauso als wenn Du den 320i im Kontrast zu deinem ersten Auto gehabt hättest.