E46 316i Motorkontrollleuchte leuchtet = Fehler Gemischadaption Bank 1

BMW 3er E46

Hallo alles zusammen ich bin momentan am Verzweifeln.

Ich habe einen wunderschönen e46 316i Baujahr 2000 mit 250.000 Kilometer aufm Buckel.
Mein Aktuelles Problem ist die Motorkontrollleuchte die nicht ausbleiben will.
Ich habe mitlerweile alles getauscht was mir der Tester gesagt hat angefangen hat es mit Lamdasonde Bank 1 dann Tankentlüftungsventil dann Luftmassenmesser dannach hab ich nach Falschluft gesucht tatsächlich einige stellen gefunden und alle fehler behoben.
Trotz all den Reperaturen leuchtet die Motorlampe 3-4 Tage nach dem Löschen wieder und geht nicht wieder aus = Leuchtet permanent.
Vllt. Wisst ihr irgendetwas also Falschluft kann es eig. Nicht mehr sein bin wirklich am verzweifeln. Der motor hat kein Leistungsverlust und läuft auch nicht unruhig auch nicht im leerlauf erst wenn ich klima hinzuschalte geht er manchmal fast aus aber denke bei einer 105PS maschine ist dass normal.

19 Antworten

Laut Bild er hat der Defekt P0170 gespeichert (bzw. die MIL Lampe ging an) weil abs(LTFT - STFT) = 17.9% ---> Differenz zu gross.
Was feht ist die PID 0x10 (Luftmenge in g/s) du siehst sie aber nicht hier.
Zwar was du angehaengt hast ist der Service $02 - Request Powertrain Freeze Frame Data.
Du findest die momentane Luftmenge unter den Service $01 - Request Current Powertrain Diagnostic Data.
Ich bin neugierig wieviel Gramm/Sek zeigt er im Leerlauf an.
Ist die vorkat Sonde (Regelsonde) orginal BMW ?

Zitat:

@dorin75 schrieb am 3. Juni 2019 um 08:03:29 Uhr:


Laut Bild er hat der Defekt P0170 gespeichert (bzw. die MIL Lampe ging an) weil abs(LTFT - STFT) = 17.9% ---> Differenz zu gross.
Was feht ist die PID 0x10 (Luftmenge in g/s) du siehst sie aber nicht hier.
Zwar was du angehaengt hast ist der Service $02 - Request Powertrain Freeze Frame Data.
Du findest die momentane Luftmenge unter den Service $01 - Request Current Powertrain Diagnostic Data.
Ich bin neugierig wieviel Gramm/Sek zeigt er im Leerlauf an.
Ist die vorkat Sonde (Regelsonde) orginal BMW ?

Haha ich verstehe zwar fast nichts aber ja die sonde ist Original

Gut 🙂
Die Idee waere die OBD Parameter (STFT, LTFT und Luftmenge) zyklisch zu ueberwachen, sowohl im Leerlauf als auch in Bewegung.
STFT = Short Time Fuel Trim (ergibt die momentane Einspritzdüsen-Oeffnungszeit basierend auf die momentan gemessene Luftmenge und LTFT sodass die Luft/Benzin Mischung optimal ist, sprich stöchiometrischen Luftverhältnis Lambda = 1)
LTFT = Long Time Fuel Trim (ein Mittelwert der ueber mehrere STFT-s berechnet wird, bleibt gespeichert bei Zuendung aus)

Sie brauchen dazu ein OBD-Tester der den standardisierter Service $01 laufen kann...
Was fuer ein Tester nutzen sie denn ? Normalerweise kann er mehr als das FSP lesen/loeschen.

Zitat:

@dorin75 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:32:11 Uhr:


Gut 🙂
Die Idee waere die OBD Parameter (STFT, LTFT und Luftmenge) zyklisch zu ueberwachen, sowohl im Leerlauf als auch in Bewegung.
STFT = Short Time Fuel Trim (ergibt die momentane Einspritzdüsen-Oeffnungszeit basierend auf die momentan gemessene Luftmenge und LTFT sodass die Luft/Benzin Mischung optimal ist, sprich stöchiometrischen Luftverhältnis Lambda = 1)
LTFT = Long Time Fuel Trim (ein Mittelwert der ueber mehrere STFT-s berechnet wird, bleibt gespeichert bei Zuendung aus)

Sie brauchen dazu ein OBD-Tester der den standardisierter Service $01 laufen kann...
Was fuer ein Tester nutzen sie denn ? Normalerweise kann er mehr als das FSP lesen/loeschen.

In meinem Betrieb haben wir einen Gutmann tester meiner Meinung nach ein dummer Tester habe mir jetzt selber die Carly app und adapter geholt dass ich jederzeit alle werte beobachten kann.

Ähnliche Themen

Wenn sie die Werte (Luftmenge-STFT(-LTFT) bei 800rpm(Leerlauf) / @2000rpm / @3000rpm) haben bitte sie hier posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen