E430 2017
Moin zusammen,
wie viele hier wissen, suche ich - seit langem - einen s210. Zwischenzeitlich bin ich Opel und BMW gefahren, aber nun muss er endlich her!
Eigentlich hatte ich die 320er bzw. 280er im Kopf, aber durch mehrere Beiträge eurerseits nun auch den 430er. Ich habe mich dort mal ein wenig eingelesen und es klingt echt zu schön um wahr zu sein.
Natürlich weiß ich, dass Ölwechsel sowie entsprechende andere Teile, die öfter gewechselt werden sollten, mehr kosten, aber auch das hält sich ja in Grenzen.
Der Spritverbruch wurde im alten Beiträgen oft zwischen 8-10l aus langstrecke angegeben. Das finde ich interessant. Da ich eher der ruhige Fahrer bin (Sitz nach hinten, Tempomat an, rollen lassen) wäre das natürlich der Hammer. Bei Stadt- und Kurzstrecke ist es ja klar, dass er ein "wenig" mehr nimmt.
Ich habe leider keine aktuellen Beiträge zu dieser Motoriesierung gefunden, deswegen öffne ich den hier und hoffe auf Feedback und Erfahrung von langjährigen Besitzern.
Wie ist der Wagen - auch nach Jahren? Was kostet er euch? Was hat er gekostet? Was musstet ihr machen?
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Mein Fahrprofil: das soll unser einziges Auto werden. Dazu kaufe ich mir für die Stadt noch einen roller. 2 Wagen brauchen wir nicht. Der Wagen soll das meiste Stadt und überland fahren; 1-2x im Monat Langstrecke.
Urlaub steht im Mai an, da muss er gut 2000 Kilometer fahren können (1x an die Ostsee und 1x Nordsee).
Beste Antwort im Thema
Timmi, zu deinem wichtigen Beitrag möchte ich noch ein I-Tüpfelchen beisteuern. Ich möchte hier keinesfalls etwas gegen die V8 - Motoren oder gegen den 320er sagen - du hast das sehr treffend zum Ausdruck gebracht, was hierzu
anzumerken ist. Getreu unserem Motto: Nicht die Motorisierung ist das Entscheidende, sondern der Allgemeinzustand!, möchte ich den Blick auf ein Mauerblümchen lenken, das sehr viele theoretische Vorzüge hat: Der 280er! Das ist ein Motor, der noch geschmeidiger läuft als der 320er, der Leistungsunterschied ist für ruhige Fahrer unbedeutend, Verbrauch und Unterhalt noch einmal gering günstiger als beim 320er, aber erheblich unter dem Achtender, der zusätzlich oft umfassender ausgestattet ist ( Risiko: Erheblich höhere Reparaturkosten bei defekten Sonderausstattungen). Das Beste: Der ist damals besonders gerne von ruhigen Fahrern gekauft worden, denen es auf die Mehrleistung des 320ers nicht angekommen ist - vielfach von Rentnern, denen im Zweifelsfall der kleine 240er doch nicht standesgemäß war. Diese Fahrzeuge sind oft supergepflegt und wenig belastet worden - wenn man Glück hat, bekommt man hier den Richtigen! Wäre als Gebrauchtwagen für mich erste Wahl!
446 Antworten
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 21. Juli 2018 um 20:57:14 Uhr:
Die Schäden auf dem Leder sind okay. Es ist ja nichts kaputt... Vielleicht geht das wieder raus. Den Ölfleck erkenne ich leider noch immer nicht.
Was der nächste Punkt ist. 270tkm sind unfassbar viel. Klar viele sagen dass das kein Problem ist, aber... Es klingt nach soooo viel.
:/
die Schäden an dem Leder können von einem Kindersitz herrühren, Macht bei einem Kombi Sinn.
270km sind viel. bin mit meinem in ähnlichen Regionen angekommen.
Da ist aber auch immer Geld reingeflossen um einen vernünftigen bis guten Zustand zu erhalten.
Die Laufleistung bekommst du aber auch mit minimalster Pflege hin.
Angucken.
Die Wagen von DSD und drago haben ihre Laufleistung der peniblen Pflege zu verdanken mit entsprechendem finanziellen Aufwand !
Wichtig, was kosten die vorderen Querlenker für einen Wagen mit 4matic.
Original MB ca 800€ pro Stück !
Gibt es die im Zubehör?
Oder ist das Thema QL bei einem 4matic nicht so dramatisch wie bei der normalausführung?
LG
Ist nicht dramatisch, beim 4m sind die aus dem Vollen "geschnitzt". Es werden nur die Buchsen getauscht, wofür es eine Presse braucht. Im Zubehör gibt es die Ql nicht. Gibt es die denn überhaupt noch, beim Freundlichen?
Zitat:
@Anderas schrieb am 22. Juli 2018 um 14:24:24 Uhr:
Ist nicht dramatisch, beim 4m sind die aus dem Vollen "geschnitzt". Es werden nur die Buchsen getauscht, wofür es eine Presse braucht. Im Zubehör gibt es die Ql nicht. Gibt es die denn überhaupt noch, beim Freundlichen?
Danke für die Entwarnung.
OB MB die noch vorrätig hat, kann ich nicht sagen.
In der Preisliste 2018 sind sie noch gelistet - wie aussagekräftig das auch immer ist.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 22. Juli 2018 um 15:18:28 Uhr:
Ja, hat einen AUX-Eingang im Handschuhfach.
Perfekt, danke! 🙂
Zitat:
@aston3457 schrieb am 22. Juli 2018 um 14:30:00 Uhr:
Danke für die Entwarnung.
OB MB die noch vorrätig hat, kann ich nicht sagen.
In der Preisliste 2018 sind sie noch gelistet - wie aussagekräftig das auch immer ist.LG
Danke für eure Hilfe. Wenn ich querlenker w210 google, kosten die so 45 €.. oder gibt es da verschieden?
Ist eine Buchse für Klinkenstecker, aber "leise". Ein kleiner Signalverstärker hilft den Unterschied beim Umschalten zwischen AUX und Radio oder CD zu minimieren. Ich habe nie verstanden, warum man so etwas nicht so bauen oder einstellen kann, dass es gleich laut klingt. Ohne Verstärker wird es immer sehr laut beim Umschalten.
Ich habe direkt von der Rückseite des COMAND ein Kabel gezogen (Handschuhfachbuchse weiterhin in Funktion) und einen iPod- und Bluetooth- Anschluss eingebaut. Das Display-Bild kann man dunkel stellen (es steht so sonst ständig "externe Audioquelle" oder so) und dann sieht das super aus, wenn das Auto beschallt wird, aber im Bildschirm nichts steht.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 22. Juli 2018 um 15:49:16 Uhr:
Ist eine Buchse für Klinkenstecker, aber "leise". Ein kleiner Signalverstärker hilft den Unterschied beim Umschalten zwischen AUX und Radio oder CD zu minimieren. Ich habe nie verstanden, warum man so etwas nicht so bauen oder einstellen kann, dass es gleich laut klingt. Ohne Verstärker wird es immer sehr laut beim Umschalten.Ich habe direkt von der Rückseite des COMAND ein Kabel gezogen (Handschuhfachbuchse weiterhin in Funktion) und einen iPod- und Bluetooth- Anschluss eingebaut. Das Display-Bild kann man dunkel stellen (es steht so sonst ständig "externe Audioquelle" oder so) und dann sieht das super aus, wenn das Auto beschallt wird, aber im Bildschirm nichts steht.
Dass das möglich ist, kling ja gut.
Da ich nur Spotify nutze, habe ich von CD's und so kaum was... Und hätte jetzt n Aux-Bluetooth-Empfänger als Lösung gehabt. Wenn es aber noch eine andere, bessere Möglichkeit gibt, die auch eine bessere Qualiät liefert, ist das natürlich klasse!🙂
Da müsste ich dann nochmal auf dich zukommen, sollte es eines der W210's werden. 🙂
Danke!
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 22. Juli 2018 um 16:07:06 Uhr:
Zitat:
Da müsste ich dann nochmal auf dich zukommen, sollte es eines der W210's werden. 🙂
Danke!Gerne! Und ich hoffe es wird ein W210!
Der Bildschirm vom COMAND im W210 lässt sich übrigens auch einfach zur Nutzung von Videosignalen freischalten. Ich nutze eine Rückfahrkamera, TV/Video und die Bedienung von DAB-Radio über diesen Bldschhirm.
Bei Bedarf gerbe ich dir gerne Tipps dazu, genauso wie die empfehlenswerten Teile für Bluetooth und AUX. Ist wie gemacht für die Nutzung von spotify. Beim Ausschalten des Autos bleibt die Einstellung erhalten, ich bediene jeweils nach Wiederanlassen des Motors einfach meinen iPod (oder das iPhone über Bluetooth, das sich sowieso automatisch verbindet) ohne am COMAND rumfummeln zu müssen. Bei kurzen Stopps lasse ich den iPod einfach laufen, dann kommt sie Musik sofort.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 22. Juli 2018 um 16:24:19 Uhr:
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 22. Juli 2018 um 16:07:06 Uhr:
Gerne! Und ich hoffe es wird ein W210!
Der Bildschirm vom COMAND im W210 lässt sich übrigens auch einfach zur Nutzung von Videosignalen freischalten. Ich nutze eine Rückfahrkamera, TV/Video und die Bedienung von DAB-Radio über diesen Bldschhirm.
Bei Bedarf gerbe ich dir gerne Tipps dazu, genauso wie die empfehlenswerten Teile für Bluetooth und AUX. Ist wie gemacht für die Nutzung von spotify. Beim Ausschalten des Autos bleibt die Einstellung erhalten, ich bediene jeweils nach Wiederanlassen des Motors einfach meinen iPod (oder das iPhone über Bluetooth, das sich sowieso automatisch verbindet) ohne am COMAND rumfummeln zu müssen. Bei kurzen Stopps lasse ich den iPod einfach laufen, dann kommt sie Musik sofort.Klingt richtig gut, danke!
Bluetooth (für Spotify am Android-Telefon), DAB (muss man da schon das neue nutzen? DAB2?) sowie eine Rückfahrkamera klingen wirklich sehr interessant.
Rückfahrkamera nur, wenn man nichts bohren muss. da habe ich keine Lust drauf. Aber ohne zu bohren, bekommt sie ja keinen Strom, kann ich mir vorstellen? Ich denke dass da die Einparkhilfe von Werk aus - die mit den "Dreiecken" unter den Lüfterdüsen - bestimmt reichen sollte.. 🙂
Vielen Dank für deine Hilfe! Echt klasse!
Also ich finde, wenn eine 2DIN Blende drinne ist, ist es Mega! Ich habe mir die erst einbauen müssen, um mein Alpine Navi reinsetzen zu können. Also man kann echt gut ein modernes Navi reinsetzen mit ein paar Adaptern...
Und wenn man hinten den Bose Verstärker austauscht, kann man mit einem wirklich satten Sound die Bose Lautsprecher gut nutzen.
"Danke für eure Hilfe. Wenn ich querlenker w210 google, kosten die so 45 €.. oder gibt es da verschieden?"
Die oberen vielleicht, die unteren für so einen Preis? Na Bravo, die kannste dann aber gleich in die Tonne hauen.......