E39 Wertverlust
Hi zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem E39 6-Zylinder Diesel. Wichtig ist mir, dass er ein Facelift ist, Leder und das große 16:9 Navi drin hat. Der Rest ist mir egal.
Ich habe mir heute einen 2003er 525dA Limousine Individual mit M-Paket, orangefarbenem Leder und wirklich wirklich absoluter Vollausstattung angeschaut. Kosten soll er 14.000 Euro. Scheckheftgepflegt, 1. Hand, 130.000 km. Und sowas von in einem Top Zustand, das ist unglaublich. Der Verkäufer ist auch echt ein ehrlicher Kerl, ein Geschäftsmann Mitte 50, der den Wagen für Festpreis 14.000 hergeben würde. Eigentlich würde er ihn nicht verkaufen wollen, aber für den Preis schon.
14.000 kann ich nur leider nicht zahlen. Mein Maximum ist 11.000.
Jetzt meine Frage: Wenn ich mit ihm folgenden Deal eingehen würde: Er fährt sein Auto noch ein paar tausend km, bis er bereit ist, ihn für 11.000 herzugeben. Dann würde ich ihn ohne zu zögern sofort kaufen. Unabhängig davon, ob er diesen Deal mit mir eingehen würde oder nicht, was würdet ihr schätzen, wie lange würde es dauern, bis der Wagen nur noch einen Wert von 11.000 hätte?
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet und am besten einen zeitnahen Zeitrahmen nennen könntet 😉 Ansonsten wird dieses Auto wohl ein Wunschtraum bleiben und ich muss mich nach einem anderen E39 umschauen...
Danke vielmals,
Gruß,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Könnte man nicht einfach die Klappen alle 100 ooo km tauschen..??? -Na klar, das geht wahrscheinlich nicht, wäre aber trotzdem ein guter Ansatz.. näch...😁
Klar geht das!
Sagen wir € 400 für den Wechsel der Ansaugbrücke alle 100.000 km,
dann noch € 300 x 6 für neue Einspritzdüsen spätestens alle 100.000 km, ne neue Verteilerpumpe nach 100.000 km wieder € 700,
ahja und die Turbos halten auch nicht ewig - nochmal geschätzte € 600,
Glühkerzen und Dieselfilter nochmal 100.
Was vergessen? hmm nicht? Ok dann addieren wir mal:
Rund 3600 Taler (!) alle 100.000 km ohne Verschleißteile, Räder Bremsen Ölwechsel und Sprit.
Bei jedem voll-Tanken bitte schonmal 25,- Euro EXTRA ins blauweisse Sparschweinerl. Wegen der tollen Qualität und werkseitigen Konstruktionsfehler der BMW´s
Will jemand meinen haben?
46 Antworten
Und Du glaubst wirklich der verkauft den Wagen nicht ohne mit der Wimper zu zucken, sollte er einen Käufer finden, der bereit wäre den Komplettpreis sofort zu bezahlen?
Nur nebenbei, den veranschlagten Preis halte ich schon fast für Liebhaberei. Ein derartiges Alternativ-Fahrzeug sollte doch problemlos auffindbar sein, zumal dir eh nur Navi und Leder wichtig sind.
Naja, er hat den Wagen seit Mitte April in mobile drin und bis jetzt scheint keiner den Preis bezahlen zu wollen. Deswegen denke ich mir das. Ich weiß, der Deal ist nicht gerade einer der üblichen Sorte, aber vielleicht lässt er sich ja drauf ein.
Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Hi zusammen,ich bin derzeit auf der Suche nach einem E39 6-Zylinder Diesel. Wichtig ist mir, dass er ein Facelift ist, Leder und das große 16:9 Navi drin hat. Der Rest ist mir egal.
Ich habe mir heute einen 2003er 525dA Limousine Individual mit M-Paket, orangefarbenem Leder und wirklich wirklich absoluter Vollausstattung angeschaut. Kosten soll er 14.000 Euro. Scheckheftgepflegt, 1. Hand, 130.000 km. Und sowas von in einem Top Zustand, das ist unglaublich. Der Verkäufer ist auch echt ein ehrlicher Kerl, ein Geschäftsmann Mitte 50, der den Wagen für Festpreis 14.000 hergeben würde. Eigentlich würde er ihn nicht verkaufen wollen, aber für den Preis schon.
14.000 kann ich nur leider nicht zahlen. Mein Maximum ist 11.000.
Jetzt meine Frage: Wenn ich mit ihm folgenden Deal eingehen würde: Er fährt sein Auto noch ein paar tausend km, bis er bereit ist, ihn für 11.000 herzugeben. Dann würde ich ihn ohne zu zögern sofort kaufen. Unabhängig davon, ob er diesen Deal mit mir eingehen würde oder nicht, was würdet ihr schätzen, wie lange würde es dauern, bis der Wagen nur noch einen Wert von 11.000 hätte?
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet und am besten einen zeitnahen Zeitrahmen nennen könntet 😉 Ansonsten wird dieses Auto wohl ein Wunschtraum bleiben und ich muss mich nach einem anderen E39 umschauen...
Danke vielmals,
Gruß,
Sebastian
BNisr
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich denke, der Wagen ist viieeel zu teuer, deshalb wird er ihn auch nicht los. Für Dein limit von 11.000 € bekommst Du mit Sicherheit ein sehr guten E39 mit ähnlichem Bj. und Fahrleistung. Ich würde aber trotzdem nicht mehr al 8000 € ausgeben und dann lieber noch mal 3000 € reparieren, dann habe ich die meisten Schwachpunkte des E39 erschlagen und kann den wagen ohne groß zu erwartende Reparaturen locker noch ein paar Jahre fahren.
MfG Thomas
Kannst ja auch einfach mal entspannt weitersuchen. Wer weiß, vielleicht findest Du eine Alternative oder der Knabe relativiert seine Preisvorstellungen schneller als gedacht und der Deal kommt zustande.
Aber wie oben geschrieben würde auch ich lieber ein paar Tausender einsparen und für Reps zurücklegen. Die Dieselmotoren und das Automatikgetriebe bieten Potenzial für Anfälligkeiten.
Verlierer bist Du dabei nicht, es sei den Du zahlst die 14.000€ 😛
Meinen 530d Touring habe ich letztes Jahr für 11.000€ gekauft. Bj. 09/2001 mit Leder, Navi, Sportsitze, M-Paket, Telefon usw. Der Kilometerstand betrug damals 155.000 km. Gut, manche sagen ich habe zuviel bezahlt. Aber der oben genannte ist eindeutig zu teuer.
Es gibt schon günstigere mit der selben Ausstattung. 😉
Gruß Manni
ist es der bei mobile aus Kassel für 12.995?
Sorry, aber wenn ein Auto so lange steht hat es Gründe. Und die sind klar:
- viel zu teuer
- die Polsterfarbe allein ist ein absolutes no-go.
Ein kurzer Blick bei DAT.de bringt ans Licht, dass ein 2003er 525d edition Sport einen Händler-EK von 7.300E hat. Mit viel Wohlwollen und weitere Extras vielleicht 8000. Du ahnst, wie weit weg der Preis von der Realität ist.
Nur mal zum Einsortieren. für den in der sig genannte 530 d A Tou hat man mir letztes Jahr keine 6000 geboten. Wenn Du auf die Lederfarbe stehst, biete ihm 9000E, das wär ein fairer Preis. Ansonsten ist alles über 7500 "Wahnsinn"....
.... richtig, so sehe ich das auch.
Leider lassen sich mache Leute von Äußerlichkeiten blenden und tappen dann in die Schuldenfalle.
MFg THOMAS
Ok, ich danke euch. Dann ist die Karre wohl doch zu teuer 😉
Und da er mit dem Preis nicht runtergehen will, wird er ihn wohl weiterhin fahren müssen. Schade, tolles Auto...
ja, so ist das. Wenn man sich mal in ein Auto verguckt hat.
Aber wirklich zu teuer. Da gibst doch bestimmt noch andere Angebote im Netz...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ist es der bei mobile aus Kassel für 12.995?
Sorry, aber wenn ein Auto so lange steht hat es Gründe. Und die sind klar:
- viel zu teuer
- die Polsterfarbe allein ist ein absolutes no-go.Ein kurzer Blick bei DAT.de bringt ans Licht, dass ein 2003er 525d edition Sport einen Händler-EK von 7.300E hat. Mit viel Wohlwollen und weitere Extras vielleicht 8000. Du ahnst, wie weit weg der Preis von der Realität ist.
Nur mal zum Einsortieren. für den in der sig genannte 530 d A Tou hat man mir letztes Jahr keine 6000 geboten. Wenn Du auf die Lederfarbe stehst, biete ihm 9000E, das wär ein fairer Preis. Ansonsten ist alles über 7500 "Wahnsinn"....
Die Polsterfarbe ist Geschmacksache.
Hi,
ich habe drei Anmerkungen, da ich auch (schon sehr lange) einen vernünftigen E39 dieser Art suche:
1. Nimm keinen 525d, sondern einen 530d. Bei der 2,5L Maschine hat BMW das ganz dünne Brett gebohrt und nur den Hub verringert und die Bohrung so belassen, wie es für den 3L ideal war. Entstanden ist ein Kurzhuber, der für seine 163 PS einfach zu viel verbraucht. Der Unterschied zum 530d ist viel größer, als es sich auf dem Papier so liest ...im Grunde genommen ist der 525d näher am 2L (obwohl der nur 136 PS hat und nicht mal ein Common Rail ist)
2. Kauf keinen Wagen über 100.000km ...außer Du kannst selber einen Turbolader ausbauen, aufbereiten und wieder einbauen ...und Du kannst Injektoren ausbauen, reinigen und evtl. die Düsenstöcke austauschen. Wenn Du das machen lassen müßtest, ist das ein Fass ohne Boden!
3. Nimm einen mit Schaltgetriebe! ...entgegen der offiziellen BMW Sprechart braucht die Automatik regelmäßige Ölwechsel ...und die wurden meist vom Vorbesitzer nicht Durchgeführt. Außerdem hat der Motor (der 530d siehe 1.) beim A Suagrohrklappen/Swirlklappen die irgendwann Probleme machen.
Wenn Du so einen Wagen (1.-3.) finden kannst und der auch noch Navi und Leder hat ...dann wäre ich, wenn es ein Touring ware, auch bei 14.000,- Euro, Dein schärfster Konkurrent ;-)
Gruß!
Schön, dass wir ähnliche Vorstellungen von unserem nächsten Auto haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von understatement
1. Nimm keinen 525d, sondern einen 530d. Bei der 2,5L Maschine hat BMW das ganz dünne Brett gebohrt und nur den Hub verringert und die Bohrung so belassen, wie es für den 3L ideal war. Entstanden ist ein Kurzhuber, der für seine 163 PS einfach zu viel verbraucht. Der Unterschied zum 530d ist viel größer, als es sich auf dem Papier so liest ...im Grunde genommen ist der 525d näher am 2L (obwohl der nur 136 PS hat und nicht mal ein Common Rail ist)
Nun gut, hier geht es um die Leistung im Verhältnis zum Verbrauch. Ich muss ehrlich sagen, die Leistung ist mir nicht so wichtig. Viel wichtiger ist mir der gute und ehrliche Allgemeinzustand in Kombination mit meinen Aussstattungswünschen. Und solche E39 sind selten. 7 Liter Verbrauch beim 525d finde ich persönlich jetzt aber nicht gerade viel.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
2. Kauf keinen Wagen über 100.000km ...außer Du kannst selber einen Turbolader ausbauen, aufbereiten und wieder einbauen ...und Du kannst Injektoren ausbauen, reinigen und evtl. die Düsenstöcke austauschen. Wenn Du das machen lassen müßtest, ist das ein Fass ohne Boden!
Ich traue mir im Grunde zu, alle Teile auszutauschen, für die man kein Spezialwerkzeug oder Spezialmaschinen braucht. Ratsche in allen möglichen Größen, Aufsätzen, etc., Sternschraubenschlüssel, Trox-Gedöns, Hebebühne, Motorkran, alles vorhanden. Reinigungsarbeiten (z.B. vom Getriebe oder Turbo) krieg ich auch selbst hin, sofern es dafür eine Anleitung/Tutorial gibt.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
3. Nimm einen mit Schaltgetriebe! ...entgegen der offiziellen BMW Sprechart braucht die Automatik regelmäßige Ölwechsel ...und die wurden meist vom Vorbesitzer nicht Durchgeführt. Außerdem hat der Motor (der 530d siehe 1.) beim A Suagrohrklappen/Swirlklappen die irgendwann Probleme machen.Wenn Du so einen Wagen (1.-3.) finden kannst und der auch noch Navi und Leder hat ...dann wäre ich, wenn es ein Touring ware, auch bei 14.000,- Euro, Dein schärfster Konkurrent ;-)
Gruß!
Das Ölwechselproblem ist mir bekannt. Ich denke aber, keine Probleme zu haben, wenn ich einen finde, bei dem das Getriebe noch top in Ordnung ist und ich nach dem Kauf selbst den Öl- und Ölfilterwechsel vornehme. Dann sollte das Automatikgetriebe m.E. lange halten.
Meinst du mit den "Suagrohrklappen/Swirlklappen" die Drallklappen in der Ansaugbrücke der Dieselaggregate? Die werde ich nach dem Kauf auch sofort ausbauen. Auch wenn es dadurch Drehmomenteinbußen unterhalb der 2.000 Touren gibt. Das ist dann eben der Preis für einen langlebigen Motor. Und den zahle ich gern.
Und jetzt scheiden sich die Geister 😉 Du bist auf der Suche nach einem Touring. Für mich ist ein Touring aber ein absolutes no-go 😉 Und wenn ich den besten Touring im besten Zustand mit der besten Aussattung finde, ich werde ihn nicht kaufen 🙂 Nur Limousine 🙂