E39 Wertverlust
Hi zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem E39 6-Zylinder Diesel. Wichtig ist mir, dass er ein Facelift ist, Leder und das große 16:9 Navi drin hat. Der Rest ist mir egal.
Ich habe mir heute einen 2003er 525dA Limousine Individual mit M-Paket, orangefarbenem Leder und wirklich wirklich absoluter Vollausstattung angeschaut. Kosten soll er 14.000 Euro. Scheckheftgepflegt, 1. Hand, 130.000 km. Und sowas von in einem Top Zustand, das ist unglaublich. Der Verkäufer ist auch echt ein ehrlicher Kerl, ein Geschäftsmann Mitte 50, der den Wagen für Festpreis 14.000 hergeben würde. Eigentlich würde er ihn nicht verkaufen wollen, aber für den Preis schon.
14.000 kann ich nur leider nicht zahlen. Mein Maximum ist 11.000.
Jetzt meine Frage: Wenn ich mit ihm folgenden Deal eingehen würde: Er fährt sein Auto noch ein paar tausend km, bis er bereit ist, ihn für 11.000 herzugeben. Dann würde ich ihn ohne zu zögern sofort kaufen. Unabhängig davon, ob er diesen Deal mit mir eingehen würde oder nicht, was würdet ihr schätzen, wie lange würde es dauern, bis der Wagen nur noch einen Wert von 11.000 hätte?
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet und am besten einen zeitnahen Zeitrahmen nennen könntet 😉 Ansonsten wird dieses Auto wohl ein Wunschtraum bleiben und ich muss mich nach einem anderen E39 umschauen...
Danke vielmals,
Gruß,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Könnte man nicht einfach die Klappen alle 100 ooo km tauschen..??? -Na klar, das geht wahrscheinlich nicht, wäre aber trotzdem ein guter Ansatz.. näch...😁
Klar geht das!
Sagen wir € 400 für den Wechsel der Ansaugbrücke alle 100.000 km,
dann noch € 300 x 6 für neue Einspritzdüsen spätestens alle 100.000 km, ne neue Verteilerpumpe nach 100.000 km wieder € 700,
ahja und die Turbos halten auch nicht ewig - nochmal geschätzte € 600,
Glühkerzen und Dieselfilter nochmal 100.
Was vergessen? hmm nicht? Ok dann addieren wir mal:
Rund 3600 Taler (!) alle 100.000 km ohne Verschleißteile, Räder Bremsen Ölwechsel und Sprit.
Bei jedem voll-Tanken bitte schonmal 25,- Euro EXTRA ins blauweisse Sparschweinerl. Wegen der tollen Qualität und werkseitigen Konstruktionsfehler der BMW´s
Will jemand meinen haben?
46 Antworten
Raus die Dinger und gut... was soll das ganze rumgemache...
Was soll BMW den machen?? Allen die einen 8 jahre alten 3l D fahren mit 150 000 aufer Uhr, mal juste ne neue Ansaugbrücke kaufen???
Fahrt mal andere Autos, da gibts auch Schwachpunkte und Fehlkonstruktionen!!! Die auch viel Geld kosten können!!!!
Jeder ist seines Glückes schmied..aber es hier so darzustellen, wie Chris, das ein BMW E39 ein unzuverlässiges oder kostspieliges Auto ist, der soll dann doch lieber Dacia fahren, anstatt hier seine Unfähigkeit zum besten zu geben...😁
Fragt mal in freien Werkstätten, welchen'se eher empfehlen würden, den e39, oder das Konkurrenzmodell von Mercedes, den W210...
Ja, viel Spasss!!!!
Genauso ist das nämlich auch mit dem Wertverlust...
Grüße Matze...😉
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo zusammen,
ich denke, der Wagen ist viieeel zu teuer, deshalb wird er ihn auch nicht los. Für Dein limit von 11.000 € bekommst Du mit Sicherheit ein sehr guten E39 mit ähnlichem Bj. und Fahrleistung. Ich würde aber trotzdem nicht mehr al 8000 € ausgeben und dann lieber noch mal 3000 € reparieren, dann habe ich die meisten Schwachpunkte des E39 erschlagen und kann den wagen ohne groß zu erwartende Reparaturen locker noch ein paar Jahre fahren.MfG Thomas
genau, so einen schlauen Beitrag habe ich selten gelesen! Hab für meinen 528i 7000 bezahlt und bisher 800 euro "investiert"
Vermutlich werden wohl nochmal so 1000 Euro folgen innerhalb des nächsten Jahres, dann dürften die gröbsten Dinge gemacht sein und ich kann noch 5 Jahre mit nem super Mitteklassewagen mit fast Vollausstattung zum Spottpreis rumfahren.
Wenn man sich überlegt das ein Neuwagen mit ähnlichen Motor und Ausstattung kaum unter 30k zu haben ist. (schätz ich mal)