ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Welcher Motor ist der Beste bzw am Langlebigsten!!!

E39 Welcher Motor ist der Beste bzw am Langlebigsten!!!

BMW 5er E39
Themenstarteram 28. März 2012 um 19:38

Hallo Jungs!!!!

Das der 5er E39 generell Langlebige Motoren hat ist Klar!!! Aber welcher Motor ist der Beste ( DIESEL BENZIN SPIELT KEINE ROLLE) und Warum. Ich selbst fahre den 523i , 2,5l Motor bin der Meinung das der einer der Besten ist!!!

 

Danke Im Voraus

 

LG LIMETTE24

Beste Antwort im Thema
am 29. März 2012 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

Der 523i lässt sich relativ einfach auf über 200PS bringen.

Ansaugbrücke+Fächerkrümmer+Nockenwellen+Kennfeldoptimierung auf der Rolle und wenn er gut eingefahren ist hast du deine 200-210PS.

Ist ja alles gut möglich!;) Aber sag mir mal wozu man das braucht, um in welcher Liega mitzuspielen?:p Der nächste V8 lässt ihn dennoch stehen, falls der V8-Fahrer das gern möchte. Und nun?:D Hängt er sich darum noch einen zweiten Motor rein, oder besorgt sich eine Lachgaseinspritzung? Ist doch lächerlich! Wenn jemand unbedingt mehr PS braucht (aus unerfiindlichen Gründen) dann kauft man sich das dazugeörige Auto mit passenden Motor, fängt aber nicht an sich alten oder neuen "Schrott" ins Auto zu basteln. Vor allen nicht in einen alten E39, an dem man sich erfreuen sollte, so wie er ist und man ihn hat!:rolleyes:

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
am 29. März 2012 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

Der 523i lässt sich relativ einfach auf über 200PS bringen.

Ansaugbrücke+Fächerkrümmer+Nockenwellen+Kennfeldoptimierung auf der Rolle und wenn er gut eingefahren ist hast du deine 200-210PS.

Ist ja alles gut möglich!;) Aber sag mir mal wozu man das braucht, um in welcher Liega mitzuspielen?:p Der nächste V8 lässt ihn dennoch stehen, falls der V8-Fahrer das gern möchte. Und nun?:D Hängt er sich darum noch einen zweiten Motor rein, oder besorgt sich eine Lachgaseinspritzung? Ist doch lächerlich! Wenn jemand unbedingt mehr PS braucht (aus unerfiindlichen Gründen) dann kauft man sich das dazugeörige Auto mit passenden Motor, fängt aber nicht an sich alten oder neuen "Schrott" ins Auto zu basteln. Vor allen nicht in einen alten E39, an dem man sich erfreuen sollte, so wie er ist und man ihn hat!:rolleyes:

Endpann dich ! Schau dir meinen e39 an sieht der i wie verbastelt aus?

Ich hab nur aus Neugier gefragt was sol möglich ist bei nem 523 da hier schon drauf angesprochn wurde das mit dem einiges möglich ist.

Und wenn ich für kleines Geld aus nem 523 nen 528 machen könnt warum nicht?

Ist aber nich also wayne.

am 29. März 2012 um 13:35

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318

 

Endpann dich ! Schau dir meinen e39 an sieht der i wie verbastelt aus?

Ich bin sowas von entspannt, dass glaubst Du nicht! Warum sonst lege ich es nicht darauf an, die letzten PS aus meinen Motor zu kitzeln? Das machen nur die Unentspannten!:D

am 29. März 2012 um 14:12

Unenspannt bin ich wirklich im mom ;)

Hat allerdings nichts mit dem Motor zu tun ;)

am 29. März 2012 um 14:16

Wem der 523 reicht, der soll glücklich sein;)

Natürlich ist jeder der einen stärkeren Motor bewegt gleich ein Spinner, weil man

so was ja nicht braucht;) Aber hey!? Brauchen tut man auch keinen 523.

Ein 520d bewegt sich auch.

Der 523 ist demnach der beste Motor;)

Ganz ehrlich. Mich interessiert der Verbauch eines Fahrzeugs nicht. Demnach ist

der beste Motor für mich ein 4,4Ltr.

Dummerweise fahre ich dennoch nur einen 3,5er der ja nach allgemeiner Ansicht hier

im Forum der unsinnigste Motor im E39 überhaupt ist, da er für seine kaum Mehrleistung

zum 530i zu viel verbraucht, bla bla bla.

Sei es wie es ist, meiner hat dann 380.000km drauf.

Jedes Jahr kommen 30-40tkm dazu. Und das mit Benzin, nicht mit Gas o.ä. Spirenzchen.

Ich denke dass die 8-Zylinder aus nur einem einfachen Grund seltener einen Motorschaden

erleiden. Dieser hat rein gar nichts mit dem Motor an sich zu tun, sondern mit einem kleinen

aber feinen serienmäßigen Ausstattungsmerkmal. Die V8 haben werksmäßig den großen

Boardcomputer. Dieser meldet selbst geringsten Kühlwasserverlust, ab 0,5Ltr zu wenig.

So kann man sofort handeln und läuft nicht die Gefahr einer Überhitzung.

Dieses schlichte Detail ist meiner Ansicht nach der Grund, warum die V8 Motoren im E39

länger halten.

Bei der Gelegenheit. Weiß hier jemand ob der Motor aus dem 750i E38 in den E39 passt?

Rein von den Abmessungen her? Wäre doch mal was ein 550i im E39.

Ich würde mir dann den Schriftzug vom E60 besorgen.

Das würde keiner Glauben:D

Hallo,

V12 im E39 gibt es schon - klick mich!

Gruß Steffen

am 29. März 2012 um 14:41

Sehr genial.

Na ja, ob der Bock läuft ist er aber noch schuldig geblieben:)

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding

Sehr genial.

Na ja, ob der Bock läuft ist er aber noch schuldig geblieben:)

Hallo Leute,

Habe mal irgendwo ne Anzeige gelesen von einem E34 mit dem 12Ender.Der hat gelaufen,Besitzer wollte den auch verkaufen mußte nur noch alles eingetragen werden.Der wusste aber nicht wer,oder wo er das alles eingetragen bekommt.Wenn ich mich recht entsinne,wollte er dann die Kiste so, ohne Eintragungen Verkaufen.Was draus geworden ist weiss ich leider nicht,hab das dann nicht weiter verfolgt.

Gruß Uwe

Hallo,

soweit ich mich erinnere, sind die V12 aber nicht die langlebigsten Maschinen. Die V8 sind da wohl empfehlenswerter und die bekommt man ja auch ohne großen Aufwand im E39 zu kaufen. Ich bin mit meinem Sechszylinder ganz zufrieden und hoffe, dass ich ihn noch ein paar Jährchen genießen kann. Den E60 will ich auslassen und werde dann wohl in weiterer Zukunft mal auf einen F10 umsteigen - Sechszylinder-Sauger gibt es dort ja noch im 530i ;).

Gruß Steffen

am 29. März 2012 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx

Hallo,

V12 im E39 gibt es schon - klick mich!

Najaa, wenn man als "BMW-Narr" meinetwegen etliches Material an Motoren, Getrieben von mir aus auch Ansaugbrücken, Zylinderköpfe und weiß der Teufel was rumliegen hat, mit hauseigener Werkstatt und aller Sach-und-technischer Kenntnis, dann ist nix gegen einzuwenden aus Hobby, Jux und Dallerei was umzuhängen, aufzumotzen oder zu "tunen":cool: Ich sehe nur immer die sinnfreien "Projekte" mancher "Möchtegern-Porschejäger" in der eBucht landen, wo der Krams nicht mal die Materialkosten wieder einspielt! Ich würde nur niemanden raten, sich sein Alltagsauto zu verbasteln, nur weil ein "Juchti-Kumpel" meint: mach das, dass ist Geil!

Und dann gibt es noch das Lied vom "King vom Prenzlauer Berg";)

Sie nennen ihn Nobi.

Er ist nicht groß, er ist nicht klein,

ziemlich stark, fast schon ein Mann.

Im zweiten Lehrjahr,

dort fällt er nicht auf,

er ist nicht gut, auch nicht schlecht,

na ja, so lala.

Er liebt Jeans und T-Shirts,

anders sah'n die Leute aus seiner Straße

ihn noch nie an der Ecke stehn.

Und mit seinen Kumpels

frisiert er die Mopeds,

fährt um den Block.

Leute bleiben stehn,

sie sind geschockt.

Und in seinen Gedanken ist er der

King vom Prenzlauer Berg.

Und hat er mal Ärger

mit einem Typ, der sich maust,

setzt es bei ihm aus, zeigt er die Faust.

Er ist schon bekannt dafür,

daß er gerne haut,

und man weiß genau:

wen er trifft, der steht nicht mehr auf.

Und so ist es im Klub geschehn

dort bekam er Streit

wegen einem Zahn,

und er führte sich auf wie Dschingis-Khan.

Und der Bruder Alkohol tat ihm

dabei gar nicht wohl,

er hat nicht mehr gewußt, was er da tat.

Und in seinen Gedanken ist er der

King vom Prenzlauer Berg.

Als er wieder nüchtern war,

da fühlte er sich ziemlich allein.

Und seine Kumpels heizten ihm ein.

Denn auf Schläger stehn sie nicht

und langsam wurde ihm dann klar,

daß ihm der Thron genommen war.

Er war der King vom Prenzlauer Berg.

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

Der 523i lässt sich relativ einfach auf über 200PS bringen.

Ansaugbrücke+Fächerkrümmer+Nockenwellen+Kennfeldoptimierung auf der Rolle und wenn er gut eingefahren ist hast du deine 200-210PS.

Ist ja alles gut möglich!;) Aber sag mir mal wozu man das braucht, um in welcher Liega mitzuspielen?:p Der nächste V8 lässt ihn dennoch stehen, falls der V8-Fahrer das gern möchte. Und nun?:D Hängt er sich darum noch einen zweiten Motor rein, oder besorgt sich eine Lachgaseinspritzung? Ist doch lächerlich! Wenn jemand unbedingt mehr PS braucht (aus unerfiindlichen Gründen) dann kauft man sich das dazugeörige Auto mit passenden Motor, fängt aber nicht an sich alten oder neuen "Schrott" ins Auto zu basteln. Vor allen nicht in einen alten E39, an dem man sich erfreuen sollte, so wie er ist und man ihn hat!:rolleyes:

Das mit dem "Schrott" musst du mir jetzt aber genauer erklären :rolleyes:

Es gibt Leute die haben einfach Spaß am basteln und an der Optimierung.

Ob es wirtschaftlich ist steht doch gar nicht zur Diskussion.

Wenn du wirtschaftlich sein willst, kauf einen gebrauchten Dacia :D

Gruß Thomas

am 29. März 2012 um 16:15

Was spricht gegen ein Tuning des M52-Motors? Das leuchtet mir nun nicht ein. Wieso muss ich mir einen 525i kaufen, wenn ich einen 523i habe, die Ausstattung passt, ich schon viel investiert habe und auch optisch toll alles beisammen ist? Da investiere ich noch ein 1000er und gut ist - mein Auto bleit mein Auto, allerdings verbessert (Leistungstechnisch gesehen).

BMW_Verrückter

am 29. März 2012 um 16:47

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

Wenn du wirtschaftlich sein willst, kauf einen gebrauchten Dacia :D

Nun erzählst Du aber Quatsch! Ich würde nicht 523i fahren und etliche andere Auswahlmöglichkeiten haben, wenn mir ein alter Dacia genüge tun würde! Dass könnte er, aber ich bin nicht in der Situation darüber nachdenken zu müssen. Wäre es so, wäre es auch nicht so schlecht, ist immerhin besser ala zu laufen! Für manch einem hier wäre es durchaus ein Grund etwas schärfer Nachzudenken, anstatt Flöhe im Kopf zu haben, wieviel PS aus seiner Kiste rauszuholen wären!:D

am 29. März 2012 um 16:55

Je nach dem Fahrer.. Der Motor hällt Lange wen du in regelmäßig wartest und auch was in ihn Investierst. Und wen man Non Stop aufs Gas drückt wie ein Verrückter haltet es auch kein V8 lange aus. So meine Theorie

am 29. März 2012 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding

...

Ich denke dass die 8-Zylinder aus nur einem einfachen Grund seltener einen Motorschaden

erleiden. Dieser hat rein gar nichts mit dem Motor an sich zu tun, sondern mit einem kleinen

aber feinen serienmäßigen Ausstattungsmerkmal. Die V8 haben werksmäßig den großen

Boardcomputer. Dieser meldet selbst geringsten Kühlwasserverlust, ab 0,5Ltr zu wenig.

So kann man sofort handeln und läuft nicht die Gefahr einer Überhitzung.

Dieses schlichte Detail ist meiner Ansicht nach der Grund, warum die V8 Motoren im E39

länger halten.

...

dann hätte unser honda motor gleich sterben müssen, der zeigt nicht mal die kühlwasser temperatur an:D. und das beim größten motorenhersteller der welt.

Zitat:

Original geschrieben von limette24

Hallo Jungs!!!!

Das der 5er E39 generell Langlebige Motoren hat ist Klar!!! Aber welcher Motor ist der Beste ( DIESEL BENZIN SPIELT KEINE ROLLE) und Warum. Ich selbst fahre den 523i , 2,5l Motor bin der Meinung das der einer der Besten ist!!!

 

Danke Im Voraus

 

LG LIMETTE24

Habe den 2,8 TU das ist der beste Motor,

würde niemals gegen einen kleineren tauschen wollen.

Mfg SkylineGTR

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Welcher Motor ist der Beste bzw am Langlebigsten!!!