E39 Touring oder E61?
Guten Abend, ich habe gestern unter gleichem Titel einen Thread gestartet im Forum E60. Es haben einige sehr tolle Beiträge geschrieben und ich wollte Euch auch hier die Gelegenheit geben, mir Unterstützung zu geben.
Ich möchte mir einen gebrauchten BMW kaufen und überlege zwischen zwei Optionen: Einen E61 Bj. 2006/2007 mit mind. 150.000km oder einen gepflegten E39 Touring Bj. 2002/2003 mit max. 150.000km. Ausstattung Automatik, Benziner, 523i aufwärts. Meine Fahrleistung ist deutlich unter 10.000km/Jahr mit überwiegend Stadtverkehr und der Touring soll fünf Jahre und 50.000km locker mitmachen.
Ich weiß, dass zwischen beiden Fahrzeugen rund Euro 6.000 Euro Preisunterschied liegen, aber bei welchem Auto habe ich das größere Vergnügen? Insbesondere technischer Zustand, Wiederverkauf und Reparaturen spielen für mich eine große Rolle. Schöner finde ich den E39 Touring, aber bald ein fast zehn Jahre altes Auto in meiner Garage stehen zu haben, ist gewöhnungsbedürftig.
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Vorteil des E61
Modernere Technik. Moderneres Design.
wesentlich anfälligere technik u. völlig überholtes danebengeratenes design würde ich eher sagen.
der 2. buckel auf dem armarturenbrett sowie die holzklotzoptik vom ganzen auto sind mit dem neuen 5er gerade ausgemerzt worden.
er erinnert doch wieder an unsere schönen e39. 😁
35 Antworten
Ich würd sagen mach Termine mit Verkäufern schau dir beide an, fahr sie Probe und entscheide nach Bauchgefühl und Geldbeutel. So würd ichs machen (: ( viel arbeit das "richtige" zu finden )
Gruß
Wenns nicht ums Geld geht....Was für eine Frage!?!?!?
Vorteil des E39 (und meiner Ansicht nach der Einzige!)
Der Wertverlust hat zum größten Teil schon stattgefunden.
Man könnte bei den Vorteilen des E39 noch das zum Fahrer
gerichtete Cockpit anführen.
Vorteil des E61
Modernere Technik. Moderneres Design.
Ggf. leichterer Wiederverkauf.
Bei einem E61 aus 2007 dürfte der Löwenanteil des
Wertverlustes auch schon stattgefunden haben.
Allerdings ist er nach wie vor viel größer als beim E39.
Kauf Dir einen E61, Du wirst mit dem E39 sicherlich nicht glücklich werden, wenn Du ein Problem damit hast ein "altes" Auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Vorteil des E61
Modernere Technik. Moderneres Design.
wesentlich anfälligere technik u. völlig überholtes danebengeratenes design würde ich eher sagen.
der 2. buckel auf dem armarturenbrett sowie die holzklotzoptik vom ganzen auto sind mit dem neuen 5er gerade ausgemerzt worden.
er erinnert doch wieder an unsere schönen e39. 😁
Es ist natürlich schwierig, dir die Entscheidung abzunehmen, aber wenn es meine Entscheidung wäre, wurde ich einen 530i E39 nehmen..
Begründung, für die Preisdiffernz kann man eines der letzten Modelle nehmen, mit schöner Ausstattung z.B. M Packet usw, da gibt es schöne Autos..
Die Reparaturen würden sich bei einem der gerademal 120tsd gelaufen hat, und vernünftig gefahren wurde in Grenzen halten, weil Fahrwerk, Stoßdämpfer, Bremse und sonstige Schwachstellen noch nicht soweit sind, und auch nicht sobald kommen werden.. und der Motor ist doch Problemlos..einmal um die Automatik gekümmert und das Ding fährt 5 Jahre wie ne Eins..
Beim E60 müßte man da für den Preis eher Kompromisse eingehen, was Ausstattung und Laufleistung angeht..
Es ist natürlich auch klar, das das hier im E39 eher vertretten wird, als im E60 Forum, ich finde jedoch auch, das der E39 besonders von Innen gemütlicher und wärmer ist, ist natürlich Geschmackssache..
Reparaturen und Pech kannst Du bei beiden haben, da z.B die Hinterachse so gut wie identisch ist..
Motortechnisch wirst Du nicht besser beraten sein, beim E60, schon lange nicht was die Anfälligkeit angeht..
Also liegt der Hauptgrund der Entscheidung beim Design, bzw. Ausstattung..
Der eine wird jünger zu kriegen sein, der andere mit weniger Laufleistung..
Guck Dir welche an, und berichte doch mal was Du so meinst..!!!
Matze..🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
ich habe von 1996-2000 eine E39 Limusine gefahren, von 2000-2004 einen E39 Touring und von 2004-2007 einen E61.
Die beiden E39 waren super, der E61 grottig!
Der E61 hat:
- kein vollwertiges Reserverad
- man kann das Telefon nicht wählen, ohne eine Hand vom Steuer zu nehmen (iDrive)
- man kann, beim Telefonbuchblättern, den Blick nicht geradeaus gerichtet lassen, sondern muß zum TFT in der Mitte blicken (keine Displayzeile unter Tacho und Drehzahlmesser)
- Die Heckklappe hat Billigklassen Lifter die sichtbar sind und ewig kaputt sind (der E39 Touring im Dach und nie kaputt)
- die Rückbank wird umgelegt nicht zu einer vollkommen planen Fläche
- Das Laderaum Trennrollo wird AUF der Rückenlehne der Rückbank befestigt und nicht vor den Rücksitzen ...das kostet Durchladelänge
- Es gibt keinen Ölpeilstab mehr (das ist aber motorabhängig)
Der E39 ist eindeutig das bessere Auto!
Ich suche seit 2 Jahren einen E39 Touring 530D mit Handschaltgetriebe (und würde super zahlen!!!). Leider gibt es nur noch abgerockten Schrott, mit mehr als 100.000km, auf dem Markt 🙁
Gruß!
Das ist mal ne schwierige Frage. Wenn du wirklich einen top gepflegten E39 aus Baujahr 2003 für 12000 Euro ergattern könntest wäre das ne Überlegung wert. Beim E61 geht es da wohl bei 18-19tsd Euro los. In Sachen Fahrkomfort und Fahreigenschaften sind die Unterschiede nicht sooo riesig. Klar ist der E61 hier und da ein bisschen leiser, federt komfortabler und lenkt zielgerichteter ein, aber das wäre hier glaube ich nicht das Argument. Es kommt meiner Meinung nach letztendlich darauf an, was der Markt bietet. Wenn du zwei konkrete gute Angebote zum Vergleich vorliegen hast, dann kann man nochmal anfangen sich Gedanken zu machen. Sonst ist alles reine Spekulation. Mir wäre ein super gepflegter E39 für 12000€ lieber als ein E61 mit Abstrichen für 17000€. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es nicht einfach wird was vernünftiges zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
e60 bekommst du sogar schon für 10-12t€ u. die werden schnell weiter fallen durch den neuen 5er.
Es ist doch eine große Auswahl muss ich schon sagen.😁
e60 bis 12.000Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es ist doch eine große Auswahl muss ich schon sagen.😁Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
e60 bekommst du sogar schon für 10-12t€ u. die werden schnell weiter fallen durch den neuen 5er.
e60 bis 12.000
Zumal der TE auch einen E61 sucht - ein kleiner Unterschied 😉
ist schon klar aber 18-19t€ brauchst du heuer auch für einen e61 bei weitem nicht mehr legen.🙂
ab 10-11t€ gehts schon los in den autobörsen für 2004er.
Leute, das kommt doch ganz darauf an.. Zustand, Ausstattung.. usw..
Find ich blöd da zu spekulieren..
Der E39 ist naklar billiger..
1. weil Älter
2. aus der Mode man könnte auch sagen Angebot und Nachfrage, wobei die schönen auch noch gefragt sind, aber nicht bei so vielen, die Massen wollen doch ein neues, auffälligeres Modell, das sieht nach mehr aus..😉
Beim E39 sagen die Nachbarn, na, hast Du einen Neuen..??
Beim E61 sagen sie, Oh, hast Du Dir einen Neuen geholt??
z.B.🙄🙂
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
ist schon klar aber 18-19t€ brauchst du heuer auch für einen e61 bei weitem nicht mehr legen.🙂ab 10-11t€ gehts schon los in den autobörsen für 2004er.
Da wird ein Dacia Logan eine bessere Ausstattung bezogen auf die Fahrzeugüblichen der jeweiligen Extras haben.
So eine Karre will doch kaum einer haben und der TE bestimmt auch nicht, so was wir man später kaum los es sei denn nur über den Preis.
Hier mal ein kleiner Überblick ab welcher Höhe die Preise bei einem E61 mit einer halbwegs brauchbaren Ausstattung beginnen.
klick
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hallo!ich habe von 1996-2000 eine E39 Limusine gefahren, von 2000-2004 einen E39 Touring und von 2004-2007 einen E61.
Die beiden E39 waren super, der E61 grottig!
(...)
Der E39 ist eindeutig das bessere Auto!
Ich suche seit 2 Jahren einen E39 Touring 530D mit Handschaltgetriebe (und würde super zahlen!!!). Leider gibt es nur noch abgerockten Schrott, mit mehr als 100.000km, auf dem Markt 🙁
Gruß!
Vielen Dank für Eure Antworten. Insgesamt gehen die Empfehlungen eher zum E39 (bzw. F11), sogar aus dem befreundeten Forum E60. Auch wenn die moderne Technik für Letzteren spricht, werde ich stärker nach dem E39 Ausschau halten und bei konkreten Angeboten Eure Meinung einholen. Leider sondiere ich wie understatement auch seit einiger Zeit den Markt und wirklich viele Touring waren nicht dabei. Die Probefahrten werde ich, wie von Euch empfohlen, angehen und die beiden ´Konkurrenten´ mal vergleichen.
Bis dahin, vielen Dank schon mal. Beste Grüße