1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. e39 Tacho

e39 Tacho

BMW 5er E39

Hi Leute,
mal wieder ein kleines Prob. mit dem 520I Touring 2.2l 170 PS aus 2003.
Hab das Kombiinstrument eben ausgebaut um Pixelfehler zu beseitigen, muß vorausschicken, das der Vorbesitzer auf LED
umgerüstet hat, allerdings mit einem Blick zu erkennen, nicht so ganz fachgerecht, einfach so zusammengesteckt und wohl damits keinen Masseschluß gibt, überall Schaumstoff drumgewickelt.
Denke da ist iwo ein Fehler gemacht worden, nur frag ich mich wo.
Also, beim Ausbau des Tachos, hab ich kein Werkzeug gebraucht, da keine Schrauben vorhanden *g*
Verwundert war ich, als ich den Stecker auch dem Lichtschalter zog ging das Licht im Tacho an und vorne
die LED Ringe, was ja iwie unlogisch ist. Bin kein Elektriker, daher die Frage, hab den Schalter dann wieder drann gesteckt, Licht war aus.
Hoffe da kann sich einer einen Reim drauf machen, danke schonmal !

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
der Einzige, der dir da helfen kann, ist der Bastler, der da rumgefrickelt hat.Wenn Licht einfach so angeht, liegt das oft am LCM - vielleicht wurde was codiert oder es hat einen Defekt. Von der Eigenreparatur der Pixelfehler kann ich eigentlcih nur abraten.
Gruß Steffen

Ich bau das Kombiinstrument nur auseinander, den Rest wie Kabel und Display, Zeiger ab usw. macht ein Fachunternehmen.
Der Vorbesitzer, der wahrsch. den Murks veranstaltet hat kann ich leider nicht mehr fragen, der ist in
die ewigen Jagründe eingegangen (ohne Witz)
Steffen, du meinst das Lichtmodul rechts im Fußraum Beifahrerseite (LCM) ? Wenn man das tauscht, geht das ohne neue Codierung?

LCM muss codiert werden. Dort sind ja auch Fahrzeugdaten und die Laufleistung hinterlegt.

Dann meinst du das IKE?

Licht ... also LCM ... Google

Ok , danke !

Wie steffenxx schon sagt muss codiert werden sonnst geht der Rote Punkt am Kilometerzähler an Tachomanipulation. Hab vor 4 Jahren ein neues einbauen lassen weil mein Fernlicht nicht mehr funktionierte. Lichtmodul Defekt bei eBay gibt es Händler die es reparieren auch neue Wiederstände zum einlöten für kleines Geld. Die schicken sogar ein Austauschmodul bis deins wieder ganz ist. Bei BMW ist es sehr teuer um die 450 Euro + Einbau. Ich habe es damals machen lassen. Ist teuer aber ich brauchte den Wagen und hatte wenig Zeit.

Die einfachste (und vermutlich auch günstigste) Lösung ist einfach die ganze Tachoeinheit von einem Schlachtfahrzeug zu übernehmen und es frisch codieren zu lassen (sonst ist der Manipulationspunkt vorhanden).
Das ganze ein- und auslöten ist aufwendig und kostet demnach auch...

Danke für euere Antworten.
Habe den Tacho mal zerlegt, weder beim Ausbau die 3 Schrauben noch die im Inneren
waren vorhanden, also hat da schon einer das Ding aufgehabt und sich wohl mit Piixelfehlerbeseitigung
beschäftigt, denke daher konnte man auch kaum was erkennen. Ich schaue am besten mal nach einem neuen (gebrauchten)Tacho.
Die Lichtanlage funktioniert bei meinem eigentlich tadellost, bis auf das Phänomen mit dem abgeklemmten
Schalter, das dann wohl Standlicht angeht.
Ich werde die Tage mal versuchen das LCM mit NCS auszulesen, vllt. liegt ja hier auch der Hund begraben, das er bei eingeschalteter Zündung extrem an der Batterie saugt.

Das ist eine vorprogrammierte ''sicherheitsschaltung'' von BMW und vollkommen normal das das Licht angeht wenn der Schalter abgeklemmt wird. Genauso wie wenn ein standlichtlämpchen rausgedreht/abgeklemmt wird dann leuchtet stattdessen der Blinker glimmend mit um es zu ersetzen. Machen viele um sich das US-Standlicht zu machen und sich das Codieren des LCM zu sparen.

@Wanker89
vielen Dank, hab das LCM mittlerweile ausgebaut und zerlegt und kann auch optisch nichts , wie verschmorte Transistoren usw. erkennen.
Da auch sonst alles ok war mit dem Licht, ist dein Hinweis nur logisch, vielen Dank dafür !
Edit: Habe BMW angerufen, die deine Aussage bestätigt haben !

Vllt. weist du ja auch was es sein kann, das er bei eingeschalteter Zündung (scheinbar) extrem Strom zieht?
Habe die Batterie 97AH gegen eine vom Benz getauscht 105 AH auch die bringt es nicht fertig zu starten, wenn ich ca 15 min die Zündung an hatte.
Was merkwürdig ist, wenn ich die 105 AH voll geladen habe, reicht die auch nur wenn ich diese mit der alten überbrücke, mag ein Zeichen sein das beide Batterieen einen weg haben?

habe ehrlich gesagt noch nie solange die Zündung angelassen :)
warum lässt du die denn so lange an ? Ausser zum auslesen (was in der regel 5 mins dauert) lässt man die doch nur zum starten laufen.
in der zündungsphase laufen ja auch viele verbraucher wie benzinpumpe, etliche steuergeräte, niveauregulierung etc auf hochtouren. das kann die Batterie schon sehr belasten.
Alerdings bringt mich dieses Thema auf folgende Frage: ist das bei dir (euch) auch so das ab zündung/start immer die lüftung an ist? seit dem ich den wagen habe (4 ,5 jahre) ist mir das oft aufgefallen das die immer an ist, auch wenn ich sie ausschalte vor dem ausschalten des autos, beim nächsten starten geht die immer wieder neu an. es sei denn ich starte innerhhalb einer halben stunde den wagen wieder dann bleibt sie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen