e39 springt plötzlich nicht mehr an
Servus Leute!
Ich halte mich mal sehr kurz.
Vor knapp 8 Wochen habe ich mir einen e39 Touring (BJ2000, M52B20, Automatik) mit knapp 226tkm gekauft.
Die letzten 6500km gab es keine Probleme. Doch letzte Woche ist er auf der Autobahn einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
kraftstoffpumpe und KWS habe ich daraufhin gewechselt…. Siehe da er sprang an. Allerdings sporadisch.
gestern habe ich ihn problemlos überführt und heute Morgen springt er wieder nicht an! Er orgelt und dreht, aber startet nicht.
Sprit bekommt er, Batterie ist frisch geladen, Fehlerspeicher ist leer.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Und eins vorweg: nein, ich habe keinen orig. BMW Sensor für 200€ verbaut, weil das das wirtschaftliche Verhältnis zum Kaufpreis übersteigt. Aber ein neuer Sensor einer Fremdfirma sollte wohl länger als eine Fahrt halten :)
Danke euch vorab!
11 Antworten
Fehlerspeicher auslesen lassen mit BMW Software.
"Aber ein neuer Sensor einer Fremdfirma sollte wohl länger als eine Fahrt halten :)"
Du wirst dich wundern.....
Zitat:
@SkodaS-Fan schrieb am 1. September 2025 um 06:34:13 Uhr:
, ich habe keinen orig. BMW Sensor für 200€ verbaut, weil das das wirtschaftliche VVerhältnis
Aber ein neuer Sensor einer Fremdfirma sollte wohl länger als eine Fahrt halten :)
Wie Du gerade siehst, tut er das nicht,
Und den originalen, vermutlich von Bosch, gibt's auch für weniger als 200 Euro im AfterMarkt.
Erstmal FS auslesen, was abgelegt ist. Evtl ist ja der NWS auch noch hin.
Also ich habe ihn vorhin ausgelesen, Fehlerspeicher ist leer und ja ich habe BMW-spezifische SW.
Der Sensor ist aktuell nicht lieferbar, auch nicht bei 2 lokalen BMW Händlern. Bin auf Empfehlung hin auf einen Ausweicher umgestiegen. Werde mein Glück versuchen und berichten.
Wenn nichts abgelegt ist und die Karre geht aus, ist es zu 98% der KWS. Ist leider so. Viele haben das Problem, dass der irgendwo unrund läuft, während der Fahrt ausgeht und und und... der KWS muss perfekt laufen, leider.
Ähnliche Themen
Hallo,
oder eben auch nicht. Hatte einen "originalen" Aftermarket mit ausgebranntem BMW-Zeichen von Siemens-VDO im 523 vor TÜ drin, der hielt so um die 6 Jahre. Also mein Sohn vom Urlaub heim fuhr, zog er nicht mehr richtig auf der AB. Hab ihn ausgelesen und stand KWS drin, Software Delphi. Dann gelöscht und er lief wieder wie Bestie. Aber nur 15 km, dann ging alles wieder los. Motor aus und an, und der Fehler war wieder weg. So ging das dann einige Male bis ich Zeit hatte und aus dem Keller den originalen Sensor holte. Dann war alles gut.
In meinem 520i arbeiten seit min. 7 Jahren Hella-Sensoren ohne Probleme.
Ergo: Manchmal hat man Glück und manchmal Pech.
Tschüß,
Bernd
Hallo,
wenn der Benzinfilter dicht ist, springt er meist kurz an und geht langsam wieder aus. Wenn es nur ziemlich dicht ist, hat er Leistungsmangel. Hatte ich aber bei BMW noch nie.
Hab neulich mal einen am E30 gewechselt, war noch einigermaßen durchgängig nach 34 Jahren, das Originalteil.
Tschüß,
Bernd
Kraftstoffpumpe geht beim Einschalten der Zündung an? Kontrolle: Surrendes Geräusch unter der Rückbank Beifahrerseite. Habe ich schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es dort ein Problem mit der Kabeldurchführung aus dem Tank gibt und die Pumpe dadurch nicht anspringt und keinen Sprit fördert.
Dann muss nur der Tanksensor getauscht werden, weil der den Deckel mit der Kabeldurchführung beinhaltet.
Je nach Füllstand des Tanks kann natürlich trotzdem Sprit "nachlaufen" doch nicht in ausreichendem Maße. Also erst einmal lauschen, ob die Pumpe im Tank läuft.
Also Kurze Info:
Ich habe heute aufgrund mangelnder Beschaffbarkeit einen MEYLE-Sensor nach Empfehlung eingebaut.
Er kommt jetzt ungefähr beim 5mal Orgeln und läuft dann aber stabil. Der vorherige Sensor hat deutlich mehr Anläufe gebraucht.
Heißt also jeden Morgen beten, dass die Batterie mitspielt und losfahren, bis es wieder OEM KWS gibt. :)
Spritpumpe ist wie gesagt neu, die geht auch einwandfrei!
FS ist leer, das Auto zieht auch ordentlich durch, wenn er dann mal läuft :)
Wenn ich im E39-Forum.de so schaue scheint es als hätte BMW die Herstellung eingestellt. Das ist natürlich ne Katastrophe. Da bleibt ja fast nur der Gang zu div. Schrottis - in der Hoffnung das die das nicht wissen.