e39 Rückleuchten
hallo möchte mir die facelift rückleuchten besorgen kann mir jemand sagen ob ich die auch ohne die vorschaltgeräte zum laufen bekomme???
oder was haltet ihr von den billigeren klarglas versionen von ebay mit led???
soweit ich mitbekommen habe machen die ja ein problem im checkcontrol bzw BC kann mann den fehler umgehen???
MFG
45 Antworten
ich find wer schon facelift macht sollte auch orginal Teile verwenden! bei FL rückleuchten sollte doch schon die celistechnik drin sein. ich mein wer sich nen e39 leisten kann sollte auch nen monat länger sparen und die orginalen kaufen.
p.s naja die nachgemachten sehen nicht schlecht aus !
Zitat:
Original geschrieben von burnz
ich find wer schon facelift macht sollte auch orginal Teile verwenden! bei FL rückleuchten sollte doch schon die celistechnik drin sein. ich mein wer sich nen e39 leisten kann sollte auch nen monat länger sparen und die orginalen kaufen.
p.s naja die nachgemachten sehen nicht schlecht aus !
Hallo,
solange die Klarglasrückleuchten gut aussehen und lange halten und dazu noch günstig sind, sehe ich mich nicht gezwungen mir Leuchten mit Celistechnik zu kaufen.Der eine findet es gut der andere nicht, ist halt Geschmackssache.
Außerdem ist der Einbau von Celistechnik-Rückleuchten viel aufwendiger bzw. umständlicher.
Gruß
famix
soviel zeit sollte man für sein "schätzken" haben!
wie gesagt ist geschmacksache
Ähnliche Themen
Nicht schlecht!!
Habe mir das Orginal Nachrüstset von Hella für 270 Euro gekauft, Super Optik... aber die Dinger konnte ich noch nicht anschliessen, weil der Hersteller Hella nicht in der Lage war die richtigen Kabel zu liefern... und der Verkäufer ist zu dämlich das zeug vor dem Versand zu prüfen....so jetzt muss der ganze Käse zum Verkäufer zurück!! ärgerlich!!
bin echt von deinen fotos überzeugt!!!
Werde mir evtl das billigere Teil kaufen, langsam habe ich die Schnauze voll von Orginalteilen!!! sind auch nicht besser als die Kopien
Re: Nicht schlecht!!
Zitat:
Original geschrieben von Chris528
langsam habe ich die Schnauze voll von Orginalteilen!!! sind auch nicht besser als die Kopien
genau so ist das, dazu sind die dann noch doppelt so teuer...
Gruß
famix
Ich denke in Sachen Rückleuchten kann man bei den Klarglas nicht sehr viel falsch machen. Bei den Scheinwerfern siehts schon anders aus.
hai leute,
hat einer von euch infos zu den von topauto.com angebotenen LED-rückleuchten? ich glaube die sind von sonar, leider hab ich sonst keine weiteren infos bekommen können.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
hai leute,
hat einer von euch infos zu den von topauto.com angebotenen LED-rückleuchten? ich glaube die sind von sonar, leider hab ich sonst keine weiteren infos bekommen können.
mfg.
Die habe ich drin. Sind ganz schick.
na das ist doch mal was. jetzt hab ich noch zwei fragen. hast Du einen BC und zeigt der einen fehler an wegen niedriger spannung? und hast Du evtl. das ein oder andere bild für mich?
http://www.cardesign.ch/catalog/images/FKRLXLBM061.jpgZitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
na das ist doch mal was. jetzt hab ich noch zwei fragen. hast Du einen BC und zeigt der einen fehler an wegen niedriger spannung? und hast Du evtl. das ein oder andere bild für mich?
so sehen die aus. Ich find die sehen sehr gut aus. Und wenn se an sind dann ist das mal eben bisschen anders wie das typische Celis (sind natürlich auch wunderschön).
BC zeigt nix an, da das Vorschaltgerät auch darin ist.
Also spitzen ding!
ich finde eben auch das das mal was anderes ist, und wenn das gerät dabei ist was dem BC sagt "alles ok - relax baby" dann wäre das in der tat ein feines ding.
danke für die info.
mfg.
ps: hätte ich fast vergessen.... wie verlief der einbau?
Zitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
ich finde eben auch das das mal was anderes ist, und wenn das gerät dabei ist was dem BC sagt "alles ok - relax baby" dann wäre das in der tat ein feines ding.
danke für die info.
mfg.
ps: hätte ich fast vergessen.... wie verlief der einbau?
Einbau ist ganz einfach. Ich als Jurastudent und null Ahnung von Technik habe es in ner halben Stunde geschafft. Jeweils 4 Muttern die man aufmacht. Dann nach aussen herauszieht und neue rein Muttern drauf und anschliessen :-D
Nochmal Checken ob alles ordnungsgemäß leuchtet und fertig. Nur sollte man Zündung ein haben wenn man probiert ansonten gibts kein Licht :-)
Welche Hersteller sind Eure Rückleuchten?
Wie ist es mit der Passgenauigkeit bei der Anlagefläche an der Karosserie?
Die Originalen Orange /Rot liegen komplett an,die Nachrüstsätze stehen meist bis 8 mm ab,welches durch ein dickeres Dichtgummi ausgeglichen werden soll.
Gruß Rolf