e39 ruckelt zittert M54 2001 bitte um Hilfe .
Moin zusammen,
Ich hab da ein Problem mit meinen e39, 520i Baujahr 12.2001 M54 170ps Automatik.
Und war das ganze seit 2 Tagen muss dazu sagen hatte vor 2 Tagen ein Unfall und bin weggerutscht auf schienen. Also Wasserkühler Träger neu war nicht viel dann. Fahrzeug hat zündaussetzer jetzt. Zylinder 5: 4 : und 2 hab schon Zündspulen überprüft alle in Takt. LMM neu Unterdruckschläuche alle in Takt Fahrzeug hat ordentlich Leistung Blindstopfen alle heile hinten an der Brücke bin am verzweifeln Fahrzeug zittert leicht im Stand keine Unterschied zwischen warm und kalt
Fahrzeug ist umgebaut auf Gasbetrieb keine Unterschiede zwischen Gas und Benzin Umschaltung
Fahrzeug hat keine Drehzahl Schwankungen KGE ist letztes Jahr neu gemacht worden
Vor dem Unfall war alles in Ordnung
Schlossträger lüfterzarge wasserkückler Zusatzlüfter neu Fahrzeug war nicht verzogen
31 Antworten
Ich hab sie alle Zündspulen bei laufenden Motor abgezogen einzeln , und alle laufen deswegen ist es fraglich
Zündzeiten
Hab wohl denn Fehler gefunden kann ich erst Montag beheben durch denn Unfall ist am Lüfter Rad mehrere Blätter gebrochen 4-5 Stück denke auch das er eine Unwucht jetzt hat und dadurch der Motor vibriert muss Montag neuen Lüfter mit visco einbauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nano2008 schrieb am 23. Oktober 2020 um 23:29:37 Uhr:
Ich hab sie alle Zündspulen bei laufenden Motor abgezogen einzeln , und alle laufen deswegen ist es fraglich
Das heißt aber nur, dass keine Zündspule völlig fertig ist, da sie ja nur im Standgas lief. Unter Last kann das ganz anders aussehen, insbesondere dann, wenn die Zündkerzen uralt sind.
Zitat:
@Nano2008 schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:15:47 Uhr:
Hab wohl denn Fehler gefunden kann ich erst Montag beheben durch denn Unfall ist am Lüfter Rad mehrere Blätter gebrochen 4-5 Stück denke auch das er eine Unwucht jetzt hat und dadurch der Motor vibriert muss Montag neuen Lüfter mit visco einbauen
Wegen den Lüfter kannst du keine zündausetzer haben, ich vermute eher, das durch den Unfall ein Riss in die Ansaugbrücke entstanden ist, und dadurch falsche Luft gezogen wird....
Die Brücke ist unbeschädigt geblieben ich werde sie nochmal prüfen aber sie hat kein Schafen abbekommen der viscolüfter kann aber unrundlaufen und sich das auf dem Motor übertragen es ist ziemlich wenig
Die Vibrationen bleiben gleich also nicht so wie wenn Falschluft gezogen wird auf und ab , Motordrehzahl weicht auch nicht ab bei der Falschluft ist es doch dann so das diese ungleichmäßig sind sprich die Vibration sich auch verändert , und man auch zisch Geräusche war nimmt, bei mir ist das alles aber nicht der fall
Prima
Zitat:
@Nano2008 schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:04:59 Uhr:
So Fehler gefunden lag an denn abgebrochenen Rotorblätter Fahrzeug schnurt wie ein Kätzchen
Trotzdem, es können keine Zündausetzer wegen abgebrochene Rotorblätter entstehen....
Ja können anscheinend auftreten , durch die Unwucht, überträgt sich die Unwucht auf dem Motor weiter und somit tauchen zündausetzer auf ich erzähle dir kein scheiß