E39 Ruckelt beim anfahren

BMW 5er E39

hallo Leute habe seit kurzem nen e39 528 Kombi Bj.2000
Seit einer Woche zickt das Auto wenn er kalt ist fällt die Drehzahl ab geht sogar fast aus danach ruckelt er beim Beschleunigen kurz und hat auch meiner Meinung nach keine Leistung . Fehlercodes hab ich bei BMW schon auslesen lassen keine Abgelegt . Habe auch schon den Leerlaufsteller gangbar gemacht der war schon etwas vermockt . Das Auto hat 174000km gelaufen und läuft wenn er warm ist eigentlich ganz gut . Wäre glücklich darüber wenn mir hier jemand weiter helfen könnte .

28 Antworten

Wo kann man den abholen 😛

Zitat:

@Troublemaka schrieb am 5. April 2019 um 22:35:09 Uhr:


Ne, hecklappe geht nicht, nur mit schlüssel, gebläse macht was es will, wegen kaputtem igel, fahrerseite hinten öffnet und schliesst je nach aussentemperatur, airbag leuchtet, lässt sich nicht löschen, abs leuchtet wie und wann es will, motor regelt bei 5000 ab und manchmal nicht, xenon manchmal ok, manchmal nicht und und und.

Was für eine Katastrophe, bloß schnell weg damit! Ich würde ihn Dir gratis entsorgen.

Ernsthaft. Das ist in DIY vermutlich für 300€ repariert (KBB Heckklappe flicken, IGEL tauschen, Schloss tauschen, Airbagleitung reparieren, ABS Sensor oder ESP Block tauschen, LMM reinigen/tauschen evtl. Falschluft suchen, XENON kann auch nicht großes sein. Man muss es nur machen und sich nicht wundern, dass immer mehr kaputt ist, wenn man die Dinge nicht repariert.

Wenn Du tatsächlich zu BMW gehst, um so etwas reparieren zu lassen, dann ja, verkauf ihn und fahr Toyota, Mazda, Honda, Hyundai oder Kia, sonst wirst Du unglücklich.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 7. April 2019 um 08:45:37 Uhr:



Zitat:

@Troublemaka schrieb am 5. April 2019 um 22:35:09 Uhr:


Ne, hecklappe geht nicht, nur mit schlüssel, gebläse macht was es will, wegen kaputtem igel, fahrerseite hinten öffnet und schliesst je nach aussentemperatur, airbag leuchtet, lässt sich nicht löschen, abs leuchtet wie und wann es will, motor regelt bei 5000 ab und manchmal nicht, xenon manchmal ok, manchmal nicht und und und.

Was für eine Katastrophe, bloß schnell weg damit! Ich würde ihn Dir gratis entsorgen.

Ernsthaft. Das ist in DIY vermutlich für 300€ repariert (KBB Heckklappe flicken, IGEL tauschen, Schloss tauschen, Airbagleitung reparieren, ABS Sensor oder ESP Block tauschen, LMM reinigen/tauschen evtl. Falschluft suchen, XENON kann auch nicht großes sein. Man muss es nur machen und sich nicht wundern, dass immer mehr kaputt ist, wenn man die Dinge nicht repariert.

Wenn Du tatsächlich zu BMW gehst, um so etwas reparieren zu lassen, dann ja, verkauf ihn und fahr Toyota, Mazda, Honda, Hyundai oder Kia, sonst wirst Du unglücklich.

Red doch keinen scheiss. Ich könnts schon reparieren. Aber was kommt dann. Nächste tür? Lmm, evtl. Schiebedach oder Klima? Hatte mal nen 330d e46 facelift. Wenns draussen heiss war und du gibst stoff beim überholen, geht der motor einfach aus. In null komma nix. Sollte bei nem teuren auto ned passieren. Mir gefällt die marke, bin aber enttäuscht. Ich reparier nix und schenk ihm aber auch nix. Bis es irgendwann die kolben raushaut

Ähnliche Themen

Zitat:

@Troublemaka schrieb am 7. April 2019 um 09:30:50 Uhr:


Red doch keinen scheiss. Ich könnts schon reparieren. Aber was kommt dann. Nächste tür? Lmm, evtl. Schiebedach oder Klima? Hatte mal nen 330d e46 facelift. Wenns draussen heiss war und du gibst stoff beim überholen, geht der motor einfach aus. In null komma nix. Sollte bei nem teuren auto ned passieren. Mir gefällt die marke, bin aber enttäuscht. Ich reparier nix und schenk ihm aber auch nix. Bis es irgendwann die kolben raushaut

Tja, jeder bekommt das was er verdient.

Typischer Fall von Reparaturstau und der neue Besitzer freut sich dann...

Also meiner ruckelt auch beim anfahren, wenn ich wenig Gas gebe.
Als ob die Kupplung ruppig ist.
Ich dachte es liegt an Falschluft durch die defekte KGE.
Er braucht auch viel länger wenn ich im LL Gas gebe und wegnehme.

KGE macht keine Falschluft !

Ansaugbrücke, Sonden, DISA, DSK, Faltenbalg usw.

Oh okay.

Fehler war keiner drin sagst du? Wenn der ne Zeitlang so gelaufen ist sollte man da auf jeden Fall was lesen können.... Manmal dauert es etwas bis was abgelegt wird....

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 10. Apr. 2019 um 20:2:10 Uhr:


KGE macht keine Falschluft

Und wieso das?

Die KGE selber nicht. Die Rohre, wenn undicht.

Die KGE auch bei Gerissener Membran

Genau. Weil dort eine Verbindung zur Ansaugbrücke besteht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen