E39 M5 wird immer seltener auf unseren strassen...
...daher habe ich eine frage und mich interessiert deshalb:
...wer besitzt so eine getarnte waffe ohne waffenschein unter den sich hier tummelnden oder wer hat schon mal einen M5 der baureihe E39 in seinem besitz?
(km, vorbesitzer, haltedauer, farbe, ausstattung, probleme, negatives, positives..alles was einfällt bitte!)
da ich glühender "I ///M fan" bin, suche ich weitere begeisterte positiv verrückte fahrer des getarnten monsters.
der M5 V8 hochdrehzahlsauger ist ja der letzte echte großvolumige v8-familiensportler der m-gmbh ohne zwangsbeatmung.
das auto bewegt sich mittlerweile bereits seit bald 14 jahren auf den gassen und ist immer noch ganz gut unter den schnelleren starken autos mitmischend als ein "quirlliger flinker hund", dem man es optisch aber nicht sofort zutraut!!! :-)
freue mich auf resonanz, danke! ;-)
gruß r.b.
Beste Antwort im Thema
dann blas mal weiter
Ähnliche Themen
138 Antworten
Hallo liebe MFahrer oder E39 M5 Liebhaber,
Meine Geschichte mit dem M5 ist nicht sehr kurz und begann mit meinem 17. Lebensjahr im Jahre 2005.
Mein Vater verhalf mir damals als ich noch in der Ausbildung war, mir meinen Traum zu erfüllen und kaufte mir einen imolaroten M5 Jahrgang 2001 den ich dann Monat für Monat abbezahlen durfte.
Als wir den ersten Service machten (weil der Vorbesitzer damals in Geldnot war hatte Schulden bei den falschen Leuten so kahm es mir vor) musste ich 2mal schlucken, Bremsen inkl. Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Öl, alle Filter und Zündkerzen 5900Fr. knapp 5700€. die ich zum Kaufpreis von 26500Fr. 25500€ mit abbezahlen durfte :-)
Die erste Fahrt als ich danach die Prüfung bestand vergess ich nie, 100Fr. Volltanken tat das weh bei 1000€ einkommen :-) aber Papa war jah damals noch da ;-) aber die erste vollgasfahrt Bergauf und alles war vergessen auch bei Papa, es war die schnellste Limousine der Welt die ich da bewegte und kein Auto war schneller, jugentlicher Leichtsinn führte dazu das ich nach geschätzen 100Rennen die ich alle gewonnen habe bis auf einen Toyota der verrostet daher kahm aber einen Rennmotor im Gepäck hatte, das war ein fettes Autsch, nach 100ten von Drifteinlagen und sicher 3-4 neuen Hinterreifen jedesmal 800€ futsch setzte ich den M5 mit 190km/h auf Erkundungsfahrt ins Grünne, ein anderer Fahrer hatte mich übersehen und rammte mich, da ich aber zuschnell wahr und ich noch an einer Verkehrsinsel links überholten wollte im Gegenverkehr war das Grund genug für die Schweizer Polizei mir meinen Führerschein für unbestimmte Zeit zu entwenden. (18 Monate und 2mal den Idiotentest inkl. 14Stunden jeh 150Fr. beim Psychologen mit 7000Fr. Busse war die Strafe) mein Vater reparierte mir den M5 für 25000Fr. da Versicherung ablehnte, kurze Zeit später verstarb leider in dieser Zeit mein Vater und so ging es mir auch Persönlich sehr schlecht. Nachdem die Prüfung unerwartet ohne vorhersage wieder ins Haus flatterte konnte ich wieder Geld dem M hinterher schmeisen :-)
2500€ Versicherung
800€ Strassensteuer
500€ Federn, mag kein Gewinndefahrwerk
3000€ Felgen 19"
1600€ Reifen
Querlenker und ich dachte Auto vorführen(Tüv) und Deutschland besuchen ;-) der M musste jah wieder bewegt werden.
Tüv reklamierte Bremsen die nicht mehr dick genug waren und Bremsschleuche.
Ab zu BMW und nochmals 3500€ inkl. Arbeit und Service und neue Stahlflex Leitungen. danaben noch neuen MK4 für 500€ und Eisenmann Anlage inkl. XPipe nach Tüv :-) für 2200€.
Nach jährlichen Service da er bis heute mein einziges Auto ist für Winter habe ich einen Golf gekauft flog der Motor mit 260000km Fahrtrichtung München in die Luft und ich dachte mir nur aua :-)
10000€ ärmer dank h2 Motors, wurden auch viele anbauteile mitgetauscht schnurrte der Bär liebevoll genannt wieder.
Abdichten des Differentials nochmal 1000€
Alu pedalen und Hamann Spoiler die ich gemacht habe nochmals 800€
550€ Zusatzluftpumpe für Abgas musste auch gemacht werden und 900€ Nockenwellenswnsoren.
Nach nun 10Jahren und 160000 gefahrenen Kilometern stellte meine Frau mir die Frage ob ich es bereue das ich dieses Auto noch behalte bei soviel Geld, spritverbrauch und Versicherung was er mich gekostet hat inkl. allen Reparaturen und ich antwortet ihr niemals.., PS: ich bin kein Millionär und verdiene knapp 9000€ Monatlich was aber nicht immer so wahr eher im durchschnitt 4500€ in der Schweiz ist das eher wenig da eine Wohnung 3 zimmer 100m2 1600€ kostet.
Das Auto macht mir nach 10Jahren genausoviel freude wie am ersten Tag, jedoch ist es kein Auto das man alle 30000km mal in Service schickt und gut ist. Es braucht ein gefüllten Geldbeutel und viel Freude und Leidenschaft für das Hobby MFahren damit das Fahrzeug auch immer in einem solchen Zustand bleibt und jeh älter der M wird desto mehr geht mal defekt, alle Dichtungen wurden komplett ersetzt inkl. Arbeit machte das schnell 3000€ von Motor bis zum Differential und sovieles ist nocht unberührt.
jedes Jahr brauche ich für den M5 sicher 5000€ angefangen von Versicherung 2400€, Strassensteuer 800€, neue Reifen 1200€ dank Tieferlegung halten die knapp 15000km und Service Öl inkl allen Filtern 600€ ohne Arbeit mache mitlerweile fast alles selber und das sind keinerlei Kosten für Benzin und sonstwas mit allen kosten kahm ich letztes Jahr auf 21000€ wobei das meiste für den neuen Motor draufging. Aber alleine 20000km kosteten mich nur an Benzin und Service 5200€ mache all 10000km Service und 20€ für 100km fahren an Benzin.
Dies zu rechtfertigen gegenüber seiner Frau die ja auch am Einkommen beteiligt ist und die für 20000km mit ihrem Diesel 1800€ ausgeben muss Strassensteuer 240€ und Versicherung 900€ ist unmöglich.
Es ist daher nur logisch, dass es leider sehr sehr wenige M5 gibt die so gepflegt werden wie es der M5 auch verdient, diemeisten werden überjahre bewegt und sind dan heruntergekommen und man sieht ihnen jeden Kilometer an..
Werde meinen M5 wenn Gott (Allah) so will bis ich sterbe behalten und ich befürchte noch einige € investieren müssen.
Will keinen vom Kauf abhalten oder sonstwas das wäre mein letzter Gedanke, im Gegenteil es freut mich solche Autos gepflegt auf der Strasse zu sehen, ich wollte nur meine geschichte hier schreiben das sich jeder ein Bild machen kann was an Kosten für einen M5 über 10Jahre auftauchen können..
Gruss medhod
als unfallwagen mit austauschmotor würde er auf dem gebrauchtwagenmarkt
nicht mehr viel bringen...😉 ich hab gerade gestern einen testbericht mit dem
aktuellen M5 gesehen, gegen mercedes e 63 amg... ich würde immer den amg
wählen, obwohl der um weniges schlechter abschnitt...
ich wünsch dir weiterhin einen dicken geldbeutel, und viel spaß... und denk
immer dran - für das geld könntest du auch ein richtiges auto fahren... einen
porsche...😛🙂
@Luan25: Mein 530i hat in acht Jahren und 170tkm schon 50k EUR an Kosten verursacht, und ich hab dabei die letzten Jahre noch ordentlich durch LPG-Anlage und einen Schrauber im Bekanntenkreis gesparrt. Da wundern mich die Zahlen gar nicht. M ist halt teuer. Daher gilt ja auch: Wer da als Interessent nach dem Verbrauch fragt, kann sich ohnehin keinen M leisten. Das ist keine Arroganz, sondern ein Fakt.
Fakt ist auch, dass bei einer angenommenen zu erwartenden Fahrleistung von 150tkm über die Jahre ein fabrikneuer M auf Dauer kaum teurer ist als ein Gebrauchter, der schon 150tkm runter hat, weil bei letzterem alles der Reihe nach kaputt geht.
Du hast noch Glück gehabt mit 10k EUR für den Motor. Da biste heute auch mal schnell beim 2-3fachen bei den neueren M-Modellen. Ach ja: Neue Carbon-Bremsen für M5/M6 liegen bei rund 18k EUR nur für die Teile. Viel Spaß...
@streitaxt: Das Schöne beim AMG ist, dass die ab Werk einfach schon grandiosen Sound haben und man da nichts rumbasteln muss.
PS: In einen 911er bekommst Du keine fünf Leute plus sieben Getränkekästen in den Kofferraum 😉 😛
Zitat:
@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 10. Juni 2015 um 11:54:08 Uhr:
@streitaxt: Das Schöne beim AMG ist, dass die ab Werk einfach schon grandiosen
Sound haben und man da nichts rumbasteln muss.PS: In einen 911er bekommst Du keine fünf Leute plus sieben Getränkekästen in
den Kofferraum 😉 😛
mit beidem hast du recht...😉
personen- und getränketransporte finden bei porsche-fahrern im drittwagen
statt...😁
Zitat:
@streitaxt schrieb am 10. Juni 2015 um 23:05:23 Uhr:
personen- und getränketransporte finden bei porsche-fahrern im drittwagen
statt...😁
Nicht immer! Mein Vater und ich haben mal im
Winterein 911
Cabriogesehen und er sagte daraufhin zu mir: "Schau mal - DAS ist Armut." 😁😁😁
Aber mal im Ernst. Wenn Du z.B. in Frankfurt wohnst, kannst Du ruhig Geld haben. Das heißt noch lange nicht, dass Du für drei Autos auch entsprechend viele Stellplätze bekommst. Da muss halt ein Auto alles können und abdecken. Und ein M5, E63 oder RS6 sind da halt echt gute Komrpomisse auf Top-Niveau. X5, ML, Cayenne etc. kann man wegen Doppelparkern oft direkt vergessen.
Hab gerade mal geschaut, was ein ein Motor beim E39 M5 mittlerweile so kostet. Die komplette AT-Maschine liegt bei unglaublichen 17k EUR, der reine Block bei immerhin 5k EUR, ein Kopf (von zwei) liegt bei 3k EUR, die Kats auch jeweils 2,5k EUR.
Das sind die Gründe, warum gebrauchte Ms so billig sind. Das will doch keiner bezahlen...
Man kann den alten Motor instandsetzen oder überholen lassen falls es nötig ist.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 11. Juni 2015 um 19:44:24 Uhr:
Man kann den alten Motor instandsetzen oder überholen lassen falls es nötig ist.
Was will ich bei einem Stegbrand sehen 😉
Gruß Thomas
Es gibt nicht nur Stegbrände.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 11. Juni 2015 um 22:34:01 Uhr:
Es gibt nicht nur Stegbrände.
Beim S62?
Doch 😉
Gruß Thomas
Zitat:
Das heißt noch lange nicht, dass Du für drei Autos auch entsprechend
viele Stellplätze bekommst.
na ja, in meiner halle bringe ich 6 fahrzeuge unter, und davor habe ich überdacht
platz für weitere 3, von daher stellt sich das problem für mich nicht...
so, genug gescherzt...😁😁 so weit die theorie...
natürlich hast du teilweise recht, wobei ich glaube, daß die halter von fahrzeugen
der premiumklasse auch die möglichkeit haben, weiträumig zu wohnen, wenn sie
das denn wollen...
wenn du alleine hier im 6er/7er/8er-forum mitliest... was die leute ein geld
haben...😰 bei porsche werfe ich gar keinen blick rein... wenn die meine
signatur sehen, bekommen sie entweder einen lach- oder einen tobsuchtsanfall...😉
Zitat:
@Luan25 schrieb am 9. Juni 2015 um 17:12:37 Uhr:
nach 100ten von Drifteinlagen und sicher 3-4 neuen Hinterreifen jedesmal 800€ futsch setzte ich den M5 mit 190km/h auf Erkundungsfahrt ins Grünne, ein anderer Fahrer hatte mich übersehen und rammte mich, da ich aber zuschnell wahr und ich noch an einer Verkehrsinsel links überholten wollte im Gegenverkehr war das Grund genug für die Schweizer Polizei mir meinen Führerschein für unbestimmte Zeit zu entwenden. (18 Monate und 2mal den Idiotentest inkl. 14Stunden jeh 150Fr. beim Psychologen mit 7000Fr. Busse war die Strafe) mein Vater reparierte mir den M5 für 25000Fr.Es ist daher nur logisch, dass es leider sehr sehr wenige M5 gibt die so gepflegt werden wie es der M5 auch verdient, diemeisten werden überjahre bewegt und sind dan heruntergekommen und man sieht ihnen jeden Kilometer an..
1.Absatz- kein Kommentar. 2.Absatz: wenn Autos so behandelt werden, ist es kein Wunder, dass sie aussterben.
Wenn ihr in 4 Wochen 5 verschiedene M5 E39 und 10 verschiedene M5 E60 sehen wollt, müsst ihr nur nach Bazenheid SG in der Ostschweiz gehen.
Von der Bevölkerung sind 1/2 aus dem Osten, viele davon schon eingebürgert. Natürlich ausgesprochen gute BMW M Fans. Beim MC in Kirchberg fahren sie auch gerne 4x um das Gebäude vor dem parken.
Ich finde es interessant, dass man die Fahrerlaubnis je wieder erhält wenn man Ausserorts mit 190km/h einen Unfall hatte.
Ich fahre meinen M5 nun seit 6 Monaten und ca 10000km. Wenn man alles selbst repariert und den Wagen gerecht behandelt kostet er nicht wirklich mehr als ein 3er E90. Jedenfalls nicht als mein 330xd. Nur Steuern und Verbrauch sind etwas hoch.
Kaufpreis:17.000€ Km:158tkm vorbesitzer:2 haltedauer:3monate farbe: silber ausstattung: voll! Von feuerlöscher bis hin zur innenraumüberwachung. Probleme: garkeine negatives: CD wechsler am sack ist aber e39 krankheit, schlechtes fahrwerk, M fahrwerk hab ich sowieso nie gute erfahrungen gemacht. Positives: aussehen, sound, leistung,spaß. Neue Erfahrungen hab ich keine gemacht da ich davor noch 2 andere e39 hatte 525d und 530d beide hatten einen v8 sound 😁 Umbauten und reparaturen: spurstangenkopf gewechselt, cd wechsler repariert, bbs ch 19zoll Felgen drauf eibach tieferlegungsfedern aber wechsle eh bald auf bilstein.
Achja hat nen supersprint esd drin ??