E39 Kupplung lässt sich nicht entlüften

BMW 5er E39

Guten Morgen. Ich hab die kupplung+zms beim e39 meiner Frau gewechselt (04/1997, m52 520i). Da ein Bremsflüssigkeitswechsel ebenfalls anstand wollte ich das gleich mitmachen. Wenn ich das ventil am kupplungszylinder öfffne, kommt keine Flüssigkeit, selbst dann nicht wenn ich das ventil rausschraube.

Wenn ich die leitung vor dem ventil löse, kommt direkt bfk. Entlüften wollte ich mitm Gerät wo manuell druck über den bfk behälter gegeben wird, der bfk behälter war natürlich voll.

Bedeutet das zwingend dass der kupplungszylinder hinüber ist? Wenn man das kupplungspedal drückt ist ein leises luftzischen zu hören, die kupplung trennt aber.
Ich hatte eigentlich auch drauf geachtet den zylinder langsam auszubauen damit die Manschette keine luft zieht.

Danke und beste Grüße

20 Antworten

Sowas passiert, wenn beim Einbau die Stange neben den Hebel gesetzt wird. Normal muss man ganz schön drücken um den mit den Muttern zu befestigen.

Unschlagbares Argument 😉 hast bestimmt recht...ich kotze........ alles wieder ausbauen

Wäre es möglich,so grob geschätzt durch fluten der Kppplungsglocke mit Reiniger die Reste an Bremsflüssigkeit so rauszubekommen ohne das Getriebe abzubauen?? *duck weg*

Ja das würde gehen. Aber auch die Schmierung der Kupplungsscheibe auf der Getriebeeingangswelle wäre damit erledigt und man hat in nicht all zu langer Zukunft ein schwergängiges Kupplungspedal. Und evtl dann auch gebrochene Federn am Kupplungsautomat...

Zitat:

@Berliner1974 schrieb am 31. März 2021 um 12:33:22 Uhr:


Wäre es möglich,so grob geschätzt durch fluten der Kppplungsglocke mit Reiniger die Reste an Bremsflüssigkeit so rauszubekommen ohne das Getriebe abzubauen?? *duck weg*
Ähnliche Themen

Das hatte ich vor jahren auch mal, als mir einer "helfen" wollte und das genau so zusammengebaut hat. Ich habe damals den Bolzen mit einem magnet herausbekommen, allerdings war es nicht mit Bremsflüssigkeit geflutet weil wir das System nicht unter Druck hatten sondern nur das Pedal getreten haben. Und das blieb natürlich dann am Boden...

Zitat:

@Berliner1974 schrieb am 31. März 2021 um 12:22:39 Uhr:


Unschlagbares Argument 😉 hast bestimmt recht...ich kotze........ alles wieder ausbauen

Die Kolbenstange war nicht in der Führung des Hebels.
So habe ich letzten Sommer ebenfalls einen Nehmerzylinder gesprengt.
Glücklicherweise war dort mehr Luft als Bremsflüssigkeit drin und die Manschette saß mit der Kolbenstange noch auf dem Nehmerzylinder.

Hatte der 97er schon eine SAC Kupplung, bzw. hast du eine verbaut?
Falls ja; ohne Spezialwerkzeug zum Vorspannen bekommst du die nicht mehr montiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen