E39 Kauf - was sollte man schon vorsorglich alles tauschen...wechseln...?

BMW 5er E39

Mit tauschen/wechseln meine ich jetzt sachen,mit denen man Folgeschäden vermeiden kann.Also keine Tonnenlager oder ähnliches...

Vielleicht ist euch auch schon das eine oder andere Unglück passiert,das man verhindern hätte können...

Nach dem Kauf eines gebrauchten E39 sollte man:

1. beheizte Waschdüsen ausstecken ( haben schon mehrere Motorraumbrände verursacht!)

2. Verschlussdeckel vom Kühlwasser beim benziner (200bar) wechseln auf den 140bar-version vom Diesel (den 200er vorsorglich aber mal im Kofferraum legen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris230379 schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:31:10 Uhr:


Alles Gründe um den langweiligen E39 auch weiterhin zu meiden...

kaufe kein Auto um Fehler zu beseitigen die evtl kommen könnten

Was bist du denn für Einer ? Dann fahr schön weiter dein 316 und halt dich zurück.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@sp89 schrieb am 25. Oktober 2014 um 15:21:03 Uhr:



Zitat:

@chris230379 schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:31:10 Uhr:


kaufe kein Auto um Fehler zu beseitigen die evtl kommen könnten
Was bist du denn für Einer ? Dann fahr schön weiter dein 316 und halt dich zurück.

Du hast doch keine Ahnung, wie ich das gemeint habe... 😉

ich kaufe einen E39 und fahre ihn,

repariere nicht im vornherein etwas was gar nicht kaputt ist.

Außerdem ist der 318 meiner, den 316 fährt meine Freundin.

Also heizdüsen abstecken,kühlwasserdeckel wechseln,bkv raum reinigen und drallklappen sind doch keine reperatur... ?!

Drallklappen, wofür hat BMW sie verbaut, dass wir sie wieder ausbauen?

Heizdüsen abstecken? Bald kommt der Winter, wofür soll das gut sein???

Ich habe weder die Düsen abgesteckt (nicht mal am E30!), noch den Kühlerdeckel getauscht und musste nach 3 Jahren Haltedauer auch nicht den BKV "Raum" reinigen.

Wasserpumpe habe ich vorsorglich tauschen lassen, aber auch nur die mechanische.

Ähnliche Themen

Ich hatte vor 2 wochen visco ausfall,dadurch überhitzung-überdruck ,und der kühler dadurch leicht aufgebläht und am rand total undicht... Hätt ich mit dem deckel vermeiden können.

Heizdüsen hatten schon genug nen brand...wapuhab ich auch getauscht gegen eine mit metallrad.

Sachen wie Thermostat, anlasser,lima,wapu sind immer im Kofferraum dabei 🙂

Dann möchte ich nicht wissen, was ich alles in Frankreich und Italien gebraucht hätte. Der Wagen hatte mehr als eine viertel Million runter und musste in einem Monat fast 5500 km laufen, inklusive Alpenüberquerung mit schweren Gepäck.

Pech hatte ich erst in Bremen, auf einer kleinen Deutschland Tour, aber nur ein Nagel in der Flanke.

Zitat:

@chris230379 schrieb am 26. Oktober 2014 um 20:17:39 Uhr:


Drallklappen, wofür hat BMW sie verbaut, dass wir sie wieder ausbauen?

Die wurden zur Verbesserung der Verwirbelung bei Teillast (bei Volllast sind die funktionslos) verbaut - geringerer Verbrauch und bessere Abgaswerte.

Warum haben dann Schaltwagen keine Drallklappen. Dürfen Schaltwagen schlechtere Abgaswerte haben?
Also ich hab nach dem enrfernen einzig den Turbo etwas lauter vernommen, war eine Art Zischen, kein Mehrverbrauch. Weiter viel mir auf: fährt man sachte mit dem Wagen an, dann schaltet er etwas unkonfortabler in den 2ten Gang, fährt man normal, merkt man da keinen Unterschied.
Zu den Abgaswerten kann ich noch folgendes Berichten: war mit nicht eingetragenem Chip, stillgelegtem AGR und ausgebauten Klappen bei der AU. Der Tüvler war am verzweifeln. Mein Auto war aus dem Messfenster der Trübheitsmessung, der Wagen hatte zu saubere Abgase und er musste etwas tricksen, damit die Maschine mir den Ausdruck und somit das Bestanden gedruckt wurde.
Also AGR ist nur für Stickoxid Reduzierung, Drallklappen haben bei Volllast keine Funktion, AU wird bei Volllast gemacht, also raus mit dem Zeugs....

Also beim E90 ist es nicht von Schalter oder Automatik abhängig, soweit ich weiß. 😕

Ja mag sein, es geht aber um E39

Deine Antwort
Ähnliche Themen