E39 ist eine Empfehlung
Hallo
In der neuen Autobild ist ein bericht über den E39. Dieser wird im Test gelobt und ist besser als sein vorgänger der E34. Alles in allem ein zuverlässiger Partner. Vorallem nach dem Facelift.
Nachzulesen in der Aktuellen Autobild.
MFG Souler22
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Schwarze, die brennt länger 😉 😁
Tom
lol, ok..... 😁 😉 😁
Hallo, ich hatte in meinem 523i E39 bis jetzt nur einen fehler und dies war ein Pixelfehler im Display, er wurde letzte woche für 100€ gewechselt. Sonst hatte ich in einem Jahr noch nix, das auto fährt sich klasse, würde es jederzeit wieder kaufen, aber bald muss was neues her, mit mehr power 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWM
Hallo, ich hatte in meinem 523i E39 bis jetzt nur einen fehler und dies war ein Pixelfehler im Display, er wurde letzte woche für 100€ gewechselt. Sonst hatte ich in einem Jahr noch nix, das auto fährt sich klasse, würde es jederzeit wieder kaufen, aber bald muss was neues her, mit mehr power 😉
wennw ieder e39, dann entweder 528(530i) oder 540i, alles andere lohnt sich aus meiner sichtweise net
Bin mit meinem E39 (530dA, BJ 05/2000) eigentlich auch voll zufrieden.
Habe ihn mit 76 TKM bekommen, mittlerweile hat er 147 TKM auf der Uhr. Bis auf einen defekten Turbo, weshalb ich einmal liegen geblieben bin und der dann über E+ getauscht wurde, war noch nichts "Größeres" dran ... ABS Sensoren und Querlenker sind mal getauscht worden, aber sonst nichts, an das ich mich schmerzlich erinnern würde.
Das kenne ich auch anders ... bin vorher einen Golf IV V6 4motion gefahren. Kurz nachdem der aus der Garantiezeit raus war, stand ich damit auch öfter in der Werkstatt als in der heimischen Garage. Der Hammer kam dann, als mit 66 TKM das Getriebe hin war ... seitdem fahre ich BMW Diesel :-)
Grüßle,
Jens
Ähnliche Themen
In das Loblied für den "alten" 5er stimme ich gern ein: 528i Ez. 1996 als Neuwagen, heute 218 TKM drauf. Ausstattung mit Navi, Xenon usw. - Verschleiß:
- bei 140 TKM Pixelfehler in der km-Anzeige
- bei 160 TKM die Hinterradlager
- bei 190 TKM neue Kupplung
- jetzt neue Batterie (es war noch die erste drin).
Ich glaub', ich fahre den noch weiter. Er braucht kein Öl, klappert nicht rum, und hat mich noch nie im Stich gelassen - was man scheinbar von den aktuellen Wagen nicht sagen kann.
Freundliche Grüße
Thomas
E 39 Limo, BJ. 2003, 151.000 km, winziger Pixelfehler, Lampenverstellung zerbröselt (Dank Rat im Netz für 30,00 € selbst repariert!), Lampenhöhenverstellung unter Fahrzeug abgerostet, für 30,00 € instand gesetzt. Bordcontrol ausgefallen. Wahrscheinlich wie oft beschrieben Kabelbruch. Kann selbst repariert werden; ich lasse es.
Derzeit seltsames Rasseln bei Kaltstart vorn links im Motorraum (Ursache nicht bekannt). Fahre ich zB im Rückwärtsgang bergauf an, rassselt es beim Gasgeben. Hat dazu jemand eine Idee bzgl. der Ursache?
Ansonsten tolles Auto, kann mich nicht für ein neueres entscheiden.
Zitat:
Derzeit seltsames Rasseln bei Kaltstart vorn links im Motorraum (Ursache nicht bekannt). Fahre ich zB im Rückwärtsgang bergauf an, rassselt es beim Gasgeben. Hat dazu jemand eine Idee bzgl. der Ursache?
Überprüfe mal die Motorenlager.
Den Treat nach 13 Jahren wieder hervorzuholen - ohne das er auch nur ansatzweise zum Thema passt - ist aber auch eine Leistung 😁
Danke für den Hinweis auf das Motorlager. Kommt tatsächlich oft vor bei E39. Ist jedoch hier nicht die Ursache.
Das Rasseln kam vom offenen Deckel des Pluspols, der gegen den Olmessstab klappert. Problem gelöst.
E 39 ist dennoch eine Empfehlung, um zum Thema zurück zu kommen.